AGR-Rate N57 - das unbekannte Wesen
Altes Thema - wer weiß zwischenzeitlich mehr?
Wie ist der Wertebereich (0 - 0,7) bei Einstellung der AGR-Rate zu interpretieren: Liegt die minimale
Abgasbeimischung beim Wert "0" oder bei "0,7"?
Die Erläuterung in RHEINGOLD ist hier nicht eindeutig.
Ebenso kryptisch ist dort der Satz, diese Werte seien "multiplikativ" zu verstehen.
Womit werden sie multipliziert?
Ich freue mich auf eine fundierte Antwort - Danke!
Jörg
Beste Antwort im Thema
1. RHEINGOLD starten und Zündung "an"
2. Rechner und Fahrzeug per ENET-Kabel verbinden
3. Fahrzeugidentifikation durchführen
4. Fahrzeugtest durchführen
5. AGR-Rate einstellen über folgende Schaltflächen im Programm:
Tätigkeiten } Servicefunktionen } Antrieb (Ebene 1) } Dieselelektronik (Ebene 2) } Abgleichprogramme (Ebene 3) } Abgasrückführung (Ebene 4) } "Suche starten" } ABL Abgasrückführung
6. Gewünschten Faktor (0,7) in's Eingabefeld tippen
7. Das System speichert den neuen Wert beim Ausschalten der Zündung ("Klemme 15" ist das geschaltete +, die Zündung)
Möglicherweise kann man sich den Fahrzeugtest vor der Änderung sparen.
1470 Antworten
Hallo Leute, um es nochmal abzukürzen, kann man beim 530d Bj.2010 die AGR Rate über die Software "einfach" einstellen, oder ist das ein grösserer Aufwand?
Grüße Ecce
Beim E60 hat das nicht lange gedauert. Gehts beim f10 genauso?
Ähnliche Themen
Ok, besten Dank. Hatte beim Codierer damals 40 Euro bezahlt. Ich hoffe, ich komme diesmal genauso dabei weg ; )
40 Euro sind aber nicht ohne, für 2-3 Minuten Arbeit. Wovon 1-2 Minuten fürs Laptop hochfahren draufgehen😉
Naja, leben und leben lassen. Ich lasse es doch hoffentlich nur einmal machen. FFM ist n bisschen zu weit weg ; )
Hatte es beim E60 machen lassen und wir haben zwei Wochen später den Wert halbiert. Der Wagen schaltete damals recht eigenartig.
Dafür hat er dann auch nichts genommen.
Zitat:
@denzgirci schrieb am 12. August 2018 um 12:33:17 Uhr:
Warum ändert man eigentlich die AGR Rate?
Damit der Motor weniger Abgase einatmen.
Das wiederum lässt die Ansaugbrücke langsamer verkolken und macht vielleicht nie Probleme deswegen.
Zitat:
@mvs schrieb am 10. August 2018 um 10:23:18 Uhr:
Zitat:
@NeoBlueEye schrieb am 9. August 2018 um 22:20:21 Uhr:
Hi Martijn,
sieht doch wieder richtig super aus! Hast Du denn vielleicht einen Unterschied zu vorher gemerkt?Gruß
SaschaIch habe seitdem nur ein Paar KM gefahren aber werde mich melden sofort ich mehr gefahren habe und was dazu sagen kann!
Gruss, Martijn
Also, ich habe jetzt seitdem mehr als 500km gefahren und er verbraucht tatsächlich ungefähr 1L weniger. Vielleicht läuft er auch etwas besser/leiser, aber dort gibt es bei meinem keine grosse Unterschiede (war vorher auch schon sehr gut).
Insgesamt bin ich mit der Reinigung sehr zufrieden.
MfG, Martijn
Zitat:
@systemkobold1 schrieb am 18. Juli 2018 um 21:06:46 Uhr:
Hallo zusammen,unser F11 hat diese Woche ein PPK spendiert bekommen. Aktuelle I-Stufe ist F010-18-07-520. Alle Codierungen sind wieder gesetzt.
So weit, So gut. Allerdings bekomme ich AGR-Rate nicht mehr geändert.
Mit RG 4.04.31 ist der aktuelle Wert 0, max 1,5 wären möglich. Allerdings ist ein Verändern des Wertes nicht möglich.
Mit Tool32 ist das abgleich_lesen, abgleich_verstellen, abgleich_prog erfolgreich. Es wird aber nicht im SG gespeichert. Ein erneuter abgleich_lesen agr bringt wieder 0. SG ist D70BX7A0.
Wie könnte ich noch Erfolg haben?LG Ralf
Hallo,
hat es hierzu eine Lösung gegeben? Ich habe leider seit dem PPK Einbau und Softwareaktualisierung das gleiche Thema und würde zu gerne wieder zu einer "angepassten" AGR Rate zurückkehren. Die Veränderung im Motorlauf ist mir direkt schon auf der Rückfahrt vom PPK Einbau aufgefallen.
i-Level des 530d (Bj. 07/2015) war und ist 15-07-502
Wenn ich es gut sehe (bin mir aber nicht sicher) ist der Softwarestand der DME jetzt 17-07-504 ?
(ich weiß leider nicht was ich vorher hatte)
Die AGR Rate hatte ich noch im Jan.`18 mit ISTA-D 4.04.12 einstellen können.
Mit der selben ISTA Version wird die Veränderung jetzt verweigert mit der Meldung "Der AGR Abgleich konnte nicht verstellt werden".
Oli hatte vor längerer Zeit in einem ähnlichen Fall einmal geschrieben das "abwärtsflashen" des Steuergerätes eventuell geht.
Hat das schon jemand probiert? Oli, kannst Du bitte helfen?
R.M.