AGR-Rate N57 - das unbekannte Wesen
Altes Thema - wer weiß zwischenzeitlich mehr?
Wie ist der Wertebereich (0 - 0,7) bei Einstellung der AGR-Rate zu interpretieren: Liegt die minimale
Abgasbeimischung beim Wert "0" oder bei "0,7"?
Die Erläuterung in RHEINGOLD ist hier nicht eindeutig.
Ebenso kryptisch ist dort der Satz, diese Werte seien "multiplikativ" zu verstehen.
Womit werden sie multipliziert?
Ich freue mich auf eine fundierte Antwort - Danke!
Jörg
Beste Antwort im Thema
1. RHEINGOLD starten und Zündung "an"
2. Rechner und Fahrzeug per ENET-Kabel verbinden
3. Fahrzeugidentifikation durchführen
4. Fahrzeugtest durchführen
5. AGR-Rate einstellen über folgende Schaltflächen im Programm:
Tätigkeiten } Servicefunktionen } Antrieb (Ebene 1) } Dieselelektronik (Ebene 2) } Abgleichprogramme (Ebene 3) } Abgasrückführung (Ebene 4) } "Suche starten" } ABL Abgasrückführung
6. Gewünschten Faktor (0,7) in's Eingabefeld tippen
7. Das System speichert den neuen Wert beim Ausschalten der Zündung ("Klemme 15" ist das geschaltete +, die Zündung)
Möglicherweise kann man sich den Fahrzeugtest vor der Änderung sparen.
1470 Antworten
Zitat:
@HirschFisch schrieb am 12. Juli 2018 um 18:55:10 Uhr:
Zitat:
@klaus00000 schrieb am 12. Juli 2018 um 14:14:54 Uhr:
Hallo,
Ich habe jetzt gerade, bei meinem BMW F11 die Rate geändert, auf 0,7 per ISTA.
Jetzt habe ich aber ein kleines Problem es steht ein Minus dahinter ist das normal müsste da nicht ein Plus stehen siehe Bild.Lg
Ist korrekt so, keine Bange.
Und wie ist dein Eindruck mit 0,7?
Okay dann bin ich beruhigt danke,
Also ich kann noch nicht viel dazu sagen, da ich noch keine großen Fahrten unternommen habe, wird sich in den nächsten Tagen herausstellen, hat jemand schon mal vom AGR-Ventil den Stecker gezogen und ist damit rumgefahren?
Hatte ich über 2 Jahre gemacht. Irgendwann hat mich aber die mkl so genervt das ich es beim tuner raus codiert habe lassen
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 12. Juli 2018 um 19:27:16 Uhr:
Hatte ich über 2 Jahre gemacht. Irgendwann hat mich aber die mkl so genervt das ich es beim tuner raus codiert habe lassen
Okay das hört man gerne, finde ich eine schnelle Lösung, bevor man die Schläuche abbaut und verschließt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 12. Juli 2018 um 19:27:16 Uhr:
Hatte ich über 2 Jahre gemacht. Irgendwann hat mich aber die mkl so genervt das ich es beim tuner raus codiert habe lassen
Was ist eigentlich aus dem Luftmassen Fehler geworden?
https://www.motor-talk.de/.../...massenmesser-defekt-t6316279.html?...
Kommt alle paar Wochen mal wieder. Scheint ein Wackelkontakt am Stecker zu sein. Hatte jetzt auch 2 mal einen marder zu Besuch davor, Vlt hat der irgendwo ein Kabel angeknabbert. War damit in der Werkstatt, deren tester sagt Kurzschluss am Luftmassenmesser... Lasse es erstmal so, jetzt ist der seit über einem Monat nicht mehr wieder gekommen.
Wollte die Tage im thread weiter berichten
Hallo zusammen,
unser F11 hat diese Woche ein PPK spendiert bekommen. Aktuelle I-Stufe ist F010-18-07-520. Alle Codierungen sind wieder gesetzt.
So weit, So gut. Allerdings bekomme ich AGR-Rate nicht mehr geändert.
Mit RG 4.04.31 ist der aktuelle Wert 0, max 1,5 wären möglich. Allerdings ist ein Verändern des Wertes nicht möglich.
Mit Tool32 ist das abgleich_lesen, abgleich_verstellen, abgleich_prog erfolgreich. Es wird aber nicht im SG gespeichert. Ein erneuter abgleich_lesen agr bringt wieder 0. SG ist D70BX7A0.
Wie könnte ich noch Erfolg haben?
LG Ralf
Kann gut sein das die Änderung jetzt durch das Update nicht mehr möglich ist.
Bei der aktuellen Auslese Software ist das ja schon länger der Fall.
Deshalb habe ich ja auch auf dem zweiten Notebook noch ein älteres RG drauf.
Vielleicht hat Olli noch eine Idee?
Gerne per Teamviewer
LG Ralf
Es liegt wohl eher am aktuellen Softwareupdate. Mit RG Version bis 4.05 geht bei den älteren I-Stufen die AGR-Rate zu verändern. 0-0,7 oder 0-1,5
Hallo Zusammen,
hab gerade die ganzen 69 Seiten gelesen und bin fix und fertig :-)
Könnte mir im Raum Heinsberg (52525) vielleicht jemand die AGR-Rate raufsetzen?
Fahrzeug ist ein F11 530d Bj2014 mit PPK.
Gruß
Stefan
Hallo,
Habe bei meinem BMW F11, 530D, den Stecker für das AGR-Ventil gezogen,
jetzt leuchtet natürlich die Motorkontrollleuchte, wenn ich jetzt ein Ersatzteil hole und den Stecker dort anschließe „ohne es zu verbauen“ würde dann die Motorkontrollleuchte aus gehen?
Jo, die Version habe ich auch schon mal versucht und wieder revidiert. Also ein zweites AGR-Ventil irgendwo daneben angebracht und den Stecker an dem angebracht. Da kommen dann andere Fehlermeldung im Speicher. Beim Anlassen ist der Motor kurz vorm würgen und danach läuft es normal weiter. Habe es nicht länger getestet.
Zitat:
@oysaas schrieb am 4. August 2018 um 11:49:08 Uhr:
Jo, die Version habe ich auch schon mal versucht und wieder revidiert. Also ein zweites AGR-Ventil irgendwo daneben angebracht und den Stecker an dem angebracht. Da kommen dann andere Fehlermeldung im Speicher. Beim Anlassen ist der Motor kurz vorm würgen und danach läuft es normal weiter. Habe es nicht länger getestet.
Schade hätte klappen können,
gibt es irgendeine andere Möglichkeit, die Motorkontrollleuchte aus zu bekommen ohne zu codieren?