AGR-Rate N57 - das unbekannte Wesen

BMW 5er F10

Altes Thema - wer weiß zwischenzeitlich mehr?

Wie ist der Wertebereich (0 - 0,7) bei Einstellung der AGR-Rate zu interpretieren: Liegt die minimale
Abgasbeimischung beim Wert "0" oder bei "0,7"?
Die Erläuterung in RHEINGOLD ist hier nicht eindeutig.
Ebenso kryptisch ist dort der Satz, diese Werte seien "multiplikativ" zu verstehen.
Womit werden sie multipliziert?

Ich freue mich auf eine fundierte Antwort - Danke!

Jörg

Beste Antwort im Thema

1. RHEINGOLD starten und Zündung "an"
2. Rechner und Fahrzeug per ENET-Kabel verbinden
3. Fahrzeugidentifikation durchführen
4. Fahrzeugtest durchführen
5. AGR-Rate einstellen über folgende Schaltflächen im Programm:
Tätigkeiten } Servicefunktionen } Antrieb (Ebene 1) } Dieselelektronik (Ebene 2) } Abgleichprogramme (Ebene 3) } Abgasrückführung (Ebene 4) } "Suche starten" } ABL Abgasrückführung
6. Gewünschten Faktor (0,7) in's Eingabefeld tippen
7. Das System speichert den neuen Wert beim Ausschalten der Zündung ("Klemme 15" ist das geschaltete +, die Zündung)

Möglicherweise kann man sich den Fahrzeugtest vor der Änderung sparen.

1470 weitere Antworten
1470 Antworten

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 4. August 2018 um 12:02:40 Uhr:


Aus dem Kennfeld rausnehmen das wars

Und wie funktioniert dieses?
Bitte mal eine kleine Anleitung.

Dafür muss das Steuergerät aufgemacht werden. Bekommt jeder tuner hin. Kostet aber um die 300 Euro

199€ pauschal bei meinem Tuner. Steuergerät aufmachen muss nicht unbedingt sein. Kommt eben drauf an welche Hardware er hat.

Okay. Das ist mir neu. Laut meinem tuner muss beim n57 das Steuergerät aufgemacht werden

Ähnliche Themen

Es gibt ja schon OBD Flasher für EDC17.

Google hat mir das als Beispiel gebracht:

https://www.bhp-chiptuning.com/obd-tuning-fuer-alle-bmw-f-modelle/

N57 muss nicht geöffnet werden
N55 im E Modell ist einer den man öffnen muss z.B.
Ist aber eh ein Benziner daher hier uninteressant
Gruß
Niko

Im Raum Berlin kann ich helfen, die Motorkontrolleuchte nach rausgenommenen AGR Stecker zu deaktivieren, ohne jeglicher Ausbau. 😉

Heute habe ich meinen BMW (BMW F11 525d N57 04/2011, 199.850km) zu einer freien Werkstatt gebracht (Bosch Car Service Autoborg in Groningen) für eine preventieve komplette Reiniging der Ansaugbrücke. (AGR, Einlasskanäle und Ansaugbrücke mit neuen AGR- und Ansaugbrückedichtungen).

Hat dort nur €279 inkl. gekostet inklusive 17 Bilder vor und nach der Reinigung. Fand ich nicht teuer!

Ich hatte überhaupt keine Probleme und keine Fehlermeldungen, aber weil ich hier im Forum die viele Beitrage über die Verkokung der ASB gelesen hatte und mein BMW jetzt knapp 200t km gelaufen hat, habe ich mich zur diesen Reinigung entschlossen.

Anbei die Bilder.

Gruss, Martijn

F0d77664-d2b3-412e-9afc-0cb6adb3c2de
0088890b-0faa-4274-a191-a845c4f127a3
Dc17c99d-55ab-4366-8bcd-b27ee85e8d7b
+11

Hi Martijn,
sieht doch wieder richtig super aus! Hast Du denn vielleicht einen Unterschied zu vorher gemerkt?

Gruß
Sascha

Ja das würde mich auch interessieren, ob du ein Unterschied zu vorher bemerkst, besserer Anzug, weniger Verbrauch, ruhigerer Motorlauf usw.

Zitat:

@NeoBlueEye schrieb am 9. August 2018 um 22:20:21 Uhr:


Hi Martijn,
sieht doch wieder richtig super aus! Hast Du denn vielleicht einen Unterschied zu vorher gemerkt?

Gruß
Sascha

Ich habe seitdem nur ein Paar KM gefahren aber werde mich melden sofort ich mehr gefahren habe und was dazu sagen kann!

Gruss, Martijn

Also bei war es 1 Liter weniger laut BC.
Vorher 7.5 und jetzt 6.5 im Schnitt.
Allerdings im 3er und ich habe nach der Reinigung, vergessen den AGR Stecker ran zu machen.

...fehlt bei der Preisangabe nicht noch eine Ziffer?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Gesamtaufwand überhaupt für einen dreistelligen Betrag zu leisten ist.

Zitat:

@maxmosley schrieb am 10. August 2018 um 14:23:17 Uhr:


...fehlt bei der Preisangabe nicht noch eine Ziffer?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Gesamtaufwand überhaupt für einen dreistelligen Betrag zu leisten ist.

Nein, €279 inklusive MWst. Siehe die Rechning anbei. Nur ein Pierburgventil kam dazu, weil die beim ausbauen der ASB abgebrochen ist (€39,32)

Neben der Reiniging inkl. Dichtingen habe ich die Staubschutzmanschette (Zusatzdampfer) der EDC-Dämpfer hinten wechseln lassen (€228) und haben Sie ein Problem mit Zug im Fahrerfussraum behoben (€81,99 nur Arbeit).

77c0b483-6bef-4bb2-9523-eb8e45c22300

Wow das ist fair !

Deine Antwort
Ähnliche Themen