Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates
Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.
MfG Benny
Beste Antwort im Thema
Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.
Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.
Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.
3142 Antworten
Delphi ist die Marke, wie Bosch usw. PIEZO ist die Einspritztechnik. Entscheidend ist ob Common-Rail verbaut ist oder nicht. Die Pumpe-Düse ist mittlerweile ausgestorben, wobei die auch nicht vom Abgasskandal betroffen ist.
Ich glaube:
Bis Ende 2009 meine ich Piezo, danach aus kosten Gründen Magnet.
Die Piezo sind robuster, die Magnet meine ich sind schneller. Bin mir aber nicht ganz sicher.
Mit freundlichen Grüßen
Rotkehle
Zitat:
@BluDiesel schrieb am 4. Februar 2017 um 14:23:36 Uhr:
Delphi ist die Marke, wie Bosch usw. PIEZO ist die Einspritztechnik. Entscheidend ist ob Common-Rail verbaut ist oder nicht. Die Pumpe-Düse ist mittlerweile ausgestorben, wobei die auch nicht vom Abgasskandal betroffen ist.
Definitiv ist CR verbaut.
Aber es kommt doch auch drauf an welche Injektoren verbaut sind oder ist das dann wurscht?
Zitat:
@Rotkehle schrieb am 4. Februar 2017 um 14:23:52 Uhr:
Ich glaube:
Bis Ende 2009 meine ich Piezo, danach aus kosten Gründen Magnet.
Die Piezo sind robuster, die Magnet meine ich sind schneller. Bin mir aber nicht ganz sicher.Mit freundlichen Grüßen
Rotkehle
Mein Werkstatt Leiter neben mir nickt, also meint er das genauso 😉
Ähnliche Themen
Piezo war mal schneller als Magnet...war dafür aber auch teurer (und anfälliger!). Als magnetische Injektoren dann technisch aufgeholt (wohl sogar überholt) hatten, wurden die wieder genommen. Bei Mercedes gabs wohl mal reihenweise Ausfälle bei den Piezoinjektoren.
Der 2.0TDI Cffb hat nach meiner Kenntnis jedenfalls magnetische injektoren. Die älteren 2.0-CR-Diesel sowie (ich glaube) der Großteil der 1.6er haben Piezos.
Zitat:
@GolfCR schrieb am 4. Februar 2017 um 14:26:48 Uhr:
Zitat:
@BluDiesel schrieb am 4. Februar 2017 um 14:23:36 Uhr:
Delphi ist die Marke, wie Bosch usw. PIEZO ist die Einspritztechnik. Entscheidend ist ob Common-Rail verbaut ist oder nicht. Die Pumpe-Düse ist mittlerweile ausgestorben, wobei die auch nicht vom Abgasskandal betroffen ist.Definitiv ist CR verbaut.
Aber es kommt doch auch drauf an welche Injektoren verbaut sind oder ist das dann wurscht?
Die CBxx haben m.W. Piezo, die CFxx Magnet. Die 1.6er müssten alle Magnet haben.
MfG
Die 1.6l TDI Kennbuchstaben: CAYA, CAYB haben Piezoinjektoren.
Die 2.0l TDI, Kennbuchstaben: CBDA, CBDB, CBEA, CEGA, CJAA haben
Piezoinjektoren - auch 2.0l TDI Generation 1 genannt.
Die 2.0l TDI, Kennbuchstaben: CLCA, CFHB, CFHC, CLCB, CFFB haben
(wieder) elektromagnetische Injektoren - auch 2.0l TDI Generation 2 genannt.
gehört dann der CBBB auch zur 1. Generation vom CR?
Zitat:
@oliw_de schrieb am 4. Februar 2017 um 19:28:49 Uhr:
gehört dann der CBBB auch zur 1. Generation vom CR?
jup
Zitat:
@GolfCR schrieb am 4. Februar 2017 um 18:18:05 Uhr:
Dann müßte es beim Polo 1.2 bzw 1.6 TDI genauso aussehen Ziff.MKB:
CFWA
CAYA
CAYB
CAYC
Der 1.2er CFWA müsste Piezo-Injektoren von Delphi haben, die 1.6er Magnet (VDO bzw. Continental / Siemens).
Die Informationen aus dem orginalen VW-Reparaturleitfaden betreffend der von mir genannten Motorkennbuchstaben ist, was die Motoren mit den Piezoinjektoren angeht, absolut eindeutig.
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 4. Februar 2017 um 23:00:05 Uhr:
Die Informationen aus dem orginalen VW-Reparaturleitfaden betreffend der von mir genannten Motorkennbuchstaben ist, was die Motoren mit den Piezoinjektoren angeht, absolut eindeutig.
Stimmt. Mein Fehler!
MfG
Zitat:
@GolfCR schrieb am 20. Dezember 2016 um 02:25:24 Uhr:
Zitat:
@GolfCR schrieb am 6. November 2016 um 12:48:33 Uhr:
So Melde mich wie gesagt zurück, am Donnerstag war das Update und der Wagen ist seitdem ca. 400km gelaufen (hat jetzt 134tkm auf der Uhr), bis jetzt keine Veränderung an dem Wagen bemerkbar.
So nach rund 1500km mehr, fährt der Wagen weiterhin Problemlos!
Kein mehr Verbrauch, kein Ruckeln ect...
Werde am Ball bleiben 😉
So kurz mal zurückmelden, alles unverändert am Wagen!
Nur jetzt hat der Mann es mitbekommen, das der Diesel in Zukunft nicht mehr in die Stadt fahren darf usw....
War kurz am überlegen zu verkaufen....
Da kann man mal sehen, was für einfluss die Medien haben!
Zeig ihm mal:
https://ecomento.tv/.../ADAC-EcoTest-Stickoxidemissionen-Korrektur.jpg
2.0l TDI 103kW WLTC mit Update: NOx 308 mg/km
1.6l TDI 77kW WLTC mit Upate: NOx 236 mg/km
1.2l TDI 55kW WLTC mit Update: NOx 274 mg/km
Quelle: ADAC Vergleichstest "Abgasupdate"
https://www.adac.de/.../default.aspx
Aber auch ich bin gespannt wo die Messlatte für eine blaue Umweltplakette hingelegt wird - wenn es die denn gibt - es an Euro 5/6/x festzumachen ergäbe keinen Sinn, wenn es darum geht die Luftqualität zu verbessern und nicht die Stadtkasse zu füllen.