A3 SB Plug-in-Hybrid

Audi A3 8V

Ab wann kann man den Plug-in-Hybrid bestaunen??
Und weiß jemand mehr über das Auto außer:
50km elektrische Reichweite
27kw E-Motor + 2.0 TFSI mit 210 PS + 7-Gang-DSG
>35T€

Ist der E-Antrieb als Allrad zuschaltbar? Welches Hybridsystem kommt zum Einsatz (2.0tfsi auch als Range Extender)? Wie lange muss ich die 8kwh Batterie laden? ...
(Finde die Idee genial 95% aller (meiner) Fahrten elektrisch fahren zu können)

LG Homerunjack

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von homerunjack


Ja. Der E-Motor ist schon etwas schwach. Besser wäre wohl ein Kombination wie oben beschrieben: 1.4tfsi + 100 elektrische PS. Wenn der 1.4er dann noch als Range-Extender arbeitet kann er ja Drehzahloptimiert sogar noch die Zylinderabschaltung bekommen. Aber dann wird's auch langsam over-engineered.

Also tut mir leid, aber wieso sind 27PS zu schwach für die Stadt?

Wieviel PS glaubst Du denn an der Ampel oder im Stadtverkehr zu brauchen?

Bei 27PS wird der E-Motor vom Stand weg mehr Drehmoment bereitstellen, als der 210PS Benzinmotor, von daher wird der auch die 1.4t des Audis beschleunigen können!

Mehr Leistung macht beim E-Motor nur Sinn, wenn er im hohen Geschwindigkeitsbereich auch noch arbeiten soll.
In der Stadt werden selten über 30PS benötigt - ausser man beschleunigt an jeder Ampel vorpupertär mit Vollgas... 😁

Gruß
Andreas

132 weitere Antworten
132 Antworten

Muss mich korrigieren: Die E-Maschine ist ans DSG angeflanscht und sitzt nicht direkt am rechten Vorderrad. Das war missverständlich in einer Grafik dargestellt. Die E-Maschine wird übrigens wie der Verbrenner mitgeschaltet, da sie vor dem Getriebe (mechanisch gesehen) sitzt.

Der Normverbrauch ist für mich nicht relevant.
Da ich als Arbeitsweg 2 x 18km Landstraße habe, hat er für mich die ideale Reichweite.
Strom bekomme ich in der Firma zu Industriepreisen.

Und der Urlaubsfahrt an den Gardasee über 1.200 km steht durch den Benziner auch nichts im Wege 🙂

Habe mal bei Audi nachgefragt, da wird von der vorherigen Aussage "Frühjahr 2014" wieder abgerückt...

"Der Audi A3 Sportback e-tron wird ab 2014 in Serie produziert und auf Deutschlands Strassen unterwegs sein. Bitte haben Sie jedoch Verstaendnis dafuer, dass wir Ihnen aktuell keinen festen Termin fuer die Markteinfuehrung sowie den Auslieferungsbeginn
nennen koennen."

Zitat:

Original geschrieben von Type25


Habe mal bei Audi nachgefragt, da wird von der vorherigen Aussage "Frühjahr 2014" wieder abgerückt...

"Der Audi A3 Sportback e-tron wird ab 2014 in Serie produziert und auf Deutschlands Strassen unterwegs sein. Bitte haben Sie jedoch Verstaendnis dafuer, dass wir Ihnen aktuell keinen festen Termin fuer die Markteinfuehrung sowie den Auslieferungsbeginn
nennen koennen."

Das Problem bei Audi ist mal wieder, dass die Marketingabteilung schneller ist als die kaufmänische Abteilung. Habe auch schon mal ein paar Eckdaten wie beispielsweise Preise nachgefragt. Aber dazu konnte man mir keine Auskunft geben. Auch andere Punkte beispielsweise zum Akku (Miete, Kauf, Garantie, Stromversorgung etc.) konnte mir der Kundendienstmitarbeiter am Telefon nicht beantworten. Es handelt sich einfach um ein riesiges Themengebiet, das anscheinend noch nicht komplett durchdacht wurde.

War am vergangenen Freitag beim Audihändler und der hat vom g-tron geschwärmt. Ich kann es zwar nicht ganz glauben, aber er hat erzählt, dass Audi auch für "ein besseres Gasversorungsnetz" sorgen möchte. Auch wenn wir von einem Konzern sprechen, aber das geht nicht so schnell :-).

Zitat:

Original geschrieben von Type25


Der Normverbrauch ist für mich nicht relevant.

Da ich als Arbeitsweg 2 x 18km Landstraße habe, hat er für mich die ideale Reichweite.

Strom bekomme ich in der Firma zu Industriepreisen.

 

Und der Urlaubsfahrt an den Gardasee über 1.200 km steht durch den Benziner auch nichts im Wege 🙂

Ansonsten kann ich Deiner Aussage nur zustimmen. Ich sehe den A3 e-tron als sehr gute Übergangslösung, bis die Themen Reichweite und Aufladung der Akkus (oder welche Alternative es auch immer geben wird) vernünftig gelöst wurden.

Zu meinem Fahrprofil gehören auch Strecken von 500 km. Jetzt kam ich auf die Idee, dass der BMW i3 mit Range-Extender ganz gut in mein Profil passen könnte. Ich gehe dabei von 250 km aus, die ich mit vollen Akkus und vollem Tank (9l) zurücklegen kann, mache dann 30 Minuten Pause lade nach und tanke voll. Ich habe auf der IAA mit BMW gesprochen und mich nach den Besonderheiten einer Schnellladestation erkundigt (insbesondere was den flächendeckenden Ausbau betrifft). Mir wurde dazu erklärt, dass für eine Schnellladestation richtig Strom benötigt wird, d.h. wir sprechen von Leistungen jenseits von 120 Ampere und die Kosten für eine derartige Station liegen im Bereich von 40-50 TEUR - also kein Schnäppchen. Kurzum, der Ausbau wird sich noch Ewigkeiten hinziehen.

Auch unter diesem Gesichtpunkt ist der A3 e-tron richtig interessant. Selbst wenn der Benzinverbrauch von 1,5l vermutlich nicht erreicht werden kann, so gehe ich davon aus, dass 3l realistisch sind und wir somit von Energiekosten (Strom und Kraftstoff kombiniert) von 7€ pro 100km sprechen - also gut 30% weniger als der normale Benziner kosten würde.

Ähnliche Themen

Gibt es inzwischen schon ein Startdatum?

Zitat:

Original geschrieben von Philange


Gibt es inzwischen schon ein Startdatum?

Audi hat mir auf Anfrage noch keinen Termin genannt (gestern Online-Beratung). Auch gibt es noch keine Infos zum Thema Akkus, d.h. werden diese gekauft, wenn ja mit welcher Garantie / Laufleistung oder gemietet. Ist auch ein entscheidender Punkt.

Ein weiterer Punkt scheint auch die Stromversorgung, sprich das Thema Nachladen, zu sein. Man sei hier angeblich in Verhandlung. Es gibt beispielsweise ein europaweites Netz von Park&Charge, die allerdings nicht bzw. kaum in den Städten vertreten sind. In den Städten, beispielsweise bei mir in FFM die Mainova, kochen die lokalen Energieversorger ihr eigenes Süppchen, dann mit nicht kalkulierbaren Kosten, denn es gibt unterschiedliche Kosten, sei es für Strom, sei es für's "Parken", je nachdem welche Station man anfährt.

Natürlich gibt es auch beim Strom regional unterschiedliche Preise, analog den Preisen an der Zapfsäule, hinzukommt allerdings, dass die Systeme sind je nach Anbieter unterschiedlich sind. Dabei geht es jetzt nicht um den Stromanschluss, sondern bei Park&Charge bekommt man einen Schlüssel zum Öffnen der Ladestation, bei MAINOVA einen RFID-Stick oder es funktioniert mit dem Barcode des Parkscheins (eigentlich eine gute Lösung), usw.

Also lassen wir uns überraschen, wann es News seitens Audi gibt.

Gruß
Martin

Audi hat es echt nicht eilig mit dem Plug-in. Nach wie vor kein Startdatum bekannt.

Ich finde den E- Tron auch technisch gesehen ganz interessant, wobei das Fahrzeug es wirtschaftlich schwer haben wird. VW kopiert diese Technik ja ebenfalls und nennt das Kind dann Golf GTE...

Nach reichlich Recherche gibt's anscheinend immer noch keinen Termin, Sommer bis Herbst scheint es anscheinend soweit zu sein!

Bin ganz gespannt und freue mich schon auf die elektrische Probefahrt!

Hat schon jemand eine Probefahrt in Frankfurt unternommen und kann etwas berichten?

Ich hab es übernächste Woche Di oder Mi vor. Da bin ich eh in Frankfurt und würde das gern mal testen... Ich berichte dann und versuche ein paar Fotos zu machen (wenn's erlaubt ist)

Es gibt inzwischen erste Videos im Netz:
Fahrbericht von Autogefühl

Also unser örtlicher Energieversorger hat zusammen mit unserer Wohngemeinde (Horgen, Schweiz) eine Förderung für E-Fahrzeuge eingeführt (5000.-CHF Prämie und kostenlose Installation einer Stromtankstelle).
Nun gab es per Postwurfsendung nähere Informationen zu den Förderfähigen Fahrzeugen. Neben E-Golf wird auch der Golf GTE und der A3 SB E-tron genannt.

Angeblich soll dieser ab sofort bestellbar sein, was aber mein AMAG-Händler schonmal verneinte. Voraussichtlich ab Mitte August kann dieser in der Schweiz bestellt werden.

Der E-tron soll nur in der Ausstattungslinie Ambition und Ambiente lieferbar sein. Grundpreis hierfür 37990.- CHF. Im Grundpreis inbegriffen sollen das Panorama-Glasdach, Audi-Connect und MMI Navigation-Plus mit Touch sein.
Auch das wollte mein AMAG-Händler nicht bestätigen, aber auch nicht bestreiten. Er komme mit einer umfangreicheren Ausstattung, als ein vergleichbarer A3 SB mit normalen Motoren, war der Kommentar.

Sollte das mit der Ausstattung so stimmen, wäre das ein Hammer, da der Golf GTE in der Schweiz bei 39850 CHF starten soll, ohne Extras. Dann hätte der Wagen wirklich eine Chance ein Erfolgsmodell zu werden.

Aber wie gesagt, es sind nur die Informationen von Energieversorger, nix offizielles von Audi!

Gruss Dennis

Probefahrt heute absolviert
Es war gleichzeitig meine erste Audi-Fahrt und ich vergleiche das Fahrzeug mit meinem jetzigen BMW 118d E87. Ebenso bin ich diverse Toyota/Lexus-Modelle mit Hybrid gefahren zum Vergleich des Antriebs (CT200h, IS300h, Yaris Hybrid, Auris Hybrid).
Man bekommt immer einen Begleiter, der einem viel aus den Prospekten und Webpages erzählen kann. Aber auch einige Zusatz-Infos hatte er parat (siehe "Innen"😉

Außen
Vom äußeren gefällt mir der A3 seit dem Start schon sehr gut! Der e-tron kommt mit einem angepassten Außenpaket und immer mit LED-Licht - klasse!
PS: Ist das Außenpaket = S-Line?? Oder eine angepasste Version?? Da kenne ich mich bei Audi noch nicht aus...

Innen
Das hat mich neben dem Antrieb am meisten interssiert, weil man quasi nirgends gesicherte Infos zur Serienausstattung findet! Also lt. Aussage meines Begleiters ist das große Navi (MMI Touch?) inkl. Sprachsteuerung und allem Schnickschnack serienmäßig dabei. Schiebedach angeblich auch (cool!).
Das Probefahrt-Auto war mit Vollleder-Sportsitzen ausgestattet, die kommen extra. Angeblich wären serienmäßig nicht mal Sportsitze drin, aber andere Quellen sprechen davon, dass der e-tron als Ambition startet und da sind die Sportsitze doch drin, oder??? 😕
Magnetic-Ride war leider nicht drin zum Ausprobieren, dafür ab B&O Soundanlage und DAB Empfang.

Antrieb
Kurz und knapp: Schon richtig gut, aber nicht der gewünschte "Wow-Effekt"!
Im Grunde fährt er sich "normaler" als ein Toyota-Hybrid, weil der e-tron beim Fuß-vom-Gas-Nehmen nicht automatisch rekuperiert. Vielmehr fängt er sofort an zu Segeln und erst beim Bremsen wird Energie in die Batterien gespeist.
Wir sind ca. 30 Minuten gefahren, davon 70% auf der Autobahn und kamen auf einen EV-Anteil von etwa 50%. Anfangs wollte das Auto nicht so richtig in den reinen E-Modus wechseln und der Instruktor musste erst ein wenig am Drive-Mode Schalten rumstellen.
Um diese Modi und das Ansprechverhalten vollständig zu verstehen, reichten die 30 Minuten nicht aus - ich muss aber gestehen, dass ich solche Spielereien eigentlich ganz cool finde 😁
Beschleunigen auf der BAB war bei Unterstützung durch die E-Maschine sehr spontan, beim Kickdown mit Volllast des Benziners war er sehr laut - bei dem Punkt ist man als Diesel-Fahrer verwöhnt.

Platzverhältnisse
Angeblich soll es keinerlei Einbußen geben, obwohl der Benzin-Tank unter den Kofferraum rutscht.
Mehr als im alten 1er ist´s aber allermal - Speziell auf den Rücksitzen.

Anbei noch ein paar Fotos.

1-display
2-flotte
3-led
+1

Danke für deine Eindrücke.

Es ist prinzipiell das s-line Exterieur, allerdings mit Veränderungen. Der e-tron hat einen anderen Grill und einen anderen Heckdiffusor ohne sichtbare Endrohre.

Die Ausstattung ist wirklich ordentlich, so dass der bereinigte Aufpreis meiner Meinung nach im Rahmen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Herr Riebmann


Innen
Das hat mich neben dem Antrieb am meisten interssiert, weil man quasi nirgends gesicherte Infos zur Serienausstattung findet! Also lt. Aussage meines Begleiters ist das große Navi (MMI Touch?) inkl. Sprachsteuerung und allem Schnickschnack serienmäßig dabei. Schiebedach angeblich auch (cool!).

Hätte dein Begleiter mal besser aufgepasst bei der Deutschen Ausführung wird das nicht so sein.

auf Audi.de steht:

Der Bildschirm der optionalen MMI® Navigation plus bietet tiefe Einblicke in das Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten und präsentiert die Energieflüsse im Hybridsystem.

http://www.audi.de/.../a3-sportback-e-tron.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen