A3 SB Plug-in-Hybrid
Ab wann kann man den Plug-in-Hybrid bestaunen??
Und weiß jemand mehr über das Auto außer:
50km elektrische Reichweite
27kw E-Motor + 2.0 TFSI mit 210 PS + 7-Gang-DSG
>35T€
Ist der E-Antrieb als Allrad zuschaltbar? Welches Hybridsystem kommt zum Einsatz (2.0tfsi auch als Range Extender)? Wie lange muss ich die 8kwh Batterie laden? ...
(Finde die Idee genial 95% aller (meiner) Fahrten elektrisch fahren zu können)
LG Homerunjack
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von homerunjack
Ja. Der E-Motor ist schon etwas schwach. Besser wäre wohl ein Kombination wie oben beschrieben: 1.4tfsi + 100 elektrische PS. Wenn der 1.4er dann noch als Range-Extender arbeitet kann er ja Drehzahloptimiert sogar noch die Zylinderabschaltung bekommen. Aber dann wird's auch langsam over-engineered.
Also tut mir leid, aber wieso sind 27PS zu schwach für die Stadt?
Wieviel PS glaubst Du denn an der Ampel oder im Stadtverkehr zu brauchen?
Bei 27PS wird der E-Motor vom Stand weg mehr Drehmoment bereitstellen, als der 210PS Benzinmotor, von daher wird der auch die 1.4t des Audis beschleunigen können!
Mehr Leistung macht beim E-Motor nur Sinn, wenn er im hohen Geschwindigkeitsbereich auch noch arbeiten soll.
In der Stadt werden selten über 30PS benötigt - ausser man beschleunigt an jeder Ampel vorpupertär mit Vollgas... 😁
Gruß
Andreas
132 Antworten
die 4 Liter sind aber die Berechnung auf 100 km (und nicht auf die 40 zurückgelegten)
So einen Wert hatte ich bei meiner Testfahrt auch dastehen - allerdings bin ich bis Riem gefahren - weil das Tempolimit erst nach deren "Teststrecke" aufgehoben ist - und habe die Beschleunigung getestet (und man merkt nichtmal dass auf einmal über 180 auf dem Tacho stehen 😰😁 )
Zitat:
Original geschrieben von McClellan
Ich hab heute die Probefahrt gemacht. War sehr beeindruckend. Mir wurde erklärt, dass bis zur 45. KW das Panaramadoch serienmäßig ohne Aufpreis dabei ist. Soll als Lockangebot dienen...
Hatte einen Durchschnittsverbrauch von knapp 4 Liter auf ca. 40 KM mit Stadt und etwas Autobahn bei 140 km/h. Nachdem der Tank nur noch 40 Liter hat, ob dann noch so eine Ersparnis möglich ist? Mir wurde gesagt, dass die Instruktoren im reinen Hybridmodus ca. 76 km geschafft haben.
Soll sicher heißen 760 Km, das wäre bei vollem Akku und vollem Tank möglich. 76 Km im reinen E-Modus sind nicht drin. Hybrid bedeutet immer beide Antriebe stehen zur Verfügung. Die genannten 4,0 Ltr sind der Durchschnitt auf 100 Km im Hybridmodus mit Benziner und E-Motor je nach Leistungsabruf. Der Wert ist normal, dazu gerechnet werden muss allerdings der Stromverbrauch. Für die gefahrenen 40 Km bedeutet das einen Verbrauch von 1,6 Ltr,. Benzin plus Stromverbrauch in Höhe von X. Bei der genannten Fahrstrecke hätte der volle Akku allein nicht ausgereicht. Bei mehr als 130 Km/h läuft auch nur noch der Benziner.
Zu mir hat sie gesagt, die 76 km wären im reinen E-Modus (hab mich gestern falsch ausgedrückt, sorry). War auch bis Riem, auch wegen der Beschleunigung. Hatte das Gefühl, es ging deutlich besser als bei meinem 1.8 TFSI quattro. War allerdings auch auf Dynamik das Drive-select. Wegen dem Verbrauch kann das dann schon hinkommen, danke.
Zitat:
Original geschrieben von McClellan
... Mir wurde erklärt, dass bis zur 45. KW das Panaramadoch serienmäßig ohne Aufpreis dabei ist. Soll als Lockangebot dienen...
Dies entspricht leider nicht dem, was ich gehört habe. Panoramadach muss mitbestellt werde, aber gegen 1.100 EUR Aufpreis. Daher ist auch der von Audi angegebene Basispreis von 37.900 EUR sehr irreführend.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von McClellan
Zu mir hat sie gesagt, die 76 km wären im reinen E-Modus (hab mich gestern falsch ausgedrückt, sorry). War auch bis Riem, auch wegen der Beschleunigung. Hatte das Gefühl, es ging deutlich besser als bei meinem 1.8 TFSI quattro. War allerdings auch auf Dynamik das Drive-select. Wegen dem Verbrauch kann das dann schon hinkommen, danke.
76 Km im reinen E-Modus sind leider nicht zu schaffen. Von der Akkukapazität stehen aus technischen Gründen nur ca. 7 kWh zur Verfügung. Die reichen einen vernünftigen Fahrstil vorausgesetzt für max. 50 Km. Diese Reichweite wird im normalen Betrieb aber meist nicht erreicht, so um 40 Km sind realisierbar aber ohne E-Heizung und Klimaanlage. Im BAB Betrieb so mit 115 km/h und Tempomat ist nach rund 20 Km Ende. Im Winter sinkt die Reichweite schon mal auf unter 30 Km da hier der Akku auch Strom für seinen eigenen Wärmehaushalt benötigt. Die E-Reichweiten werden leider oft wie der Kraftstoffverbrauch schön gerechnet.
dachte ich mir schon. Wurde mit halt so gesagt...
Neueste Händler Info, bei Audi wird ernsthaft nachgedacht. Laut Audi Technik Zentrum wird es demnächst wohl eine AHK für den e-tron geben. Das heißt die nötige Vorbereitung für die AHK kann dann wie üblich mit dem Neuwagen ab Werk bestellt werden. Die AHK wird dann normal als Zubehör verkauft/geliefert und vom Händler montiert.Also liebe AHK Freunde/Nutzer, Kopf nicht hängenlassen, es tut sich offensichtlich was auch wenn es noch ein bisschen dauern wird. Dann wird für mich der e-tron auch wieder interessant.
Hatte gestern die Möglichkeit einer kurzen Probefahrt in Salzburg, knapp 20 km, hauptsächlich Stadtverkehr und ein kleines Stück Autobahn mit 100er-Beschränkung.
Das Fahrgefühl ist sehr angenehm und leise. Auch wenn der Verbrenner sich dazuschaltet ist kaum etwas zu hören und zu spüren, das DSG schaltet unmerkbar (außer vielleicht zwischen erster und zweiter Stufe). Und er schaltet ja auch im Elektromodus. Das Starten des Verbrenners merkt man gar nicht.
Steht man an der Kreuzung und lascht voll auf das Gaspedal, dann spurtet er recht zügig nach einer Gedenksekunde los, das ist etwas gewöhnungsbedürftig.
Den Verbrenner merkt man erst bei höherem Tempo, wenn man etwa bei 90 km/h den Kickdown betätigt.
Sehr angenehm zu fahren, aufgrund der Kürze kann ich allerdings nichts zu Verbrauch und Reichweite sagen.
Beschleunigung liegt in etwa auf dem Niveau des 2.0er TDI mit 184PS, wobei der etron jedoch 200kg mehr mit sich rumschleppt.
Ich war heute bei einer Probefahrt des A3 e-tron in Wien. Neben den bekannten Qualitäten des A3, hat mich das Segeln wenn man vom Gas geht besonders beeindruckt.
2 Neuigkeiten habe ich für euch:
*Bei Bang Olufsen Soundsystem scheint (entgegen den Angaben in der deutschen Preisliste) doch irgendwo ein Subwoofer verbaut zu sein. Es gibt eine Einstellung "Subwoofer" im MMI, die tatsächlich eine Wirkung auf den Bass hat.
*Der Betreuuer hat fest behauptet, dass es das angekündigte Assistenzpaket bzw. Pre Sense Front und ACC niemals geben wird, da es vorne keinen Platz für den Einbau gibt. Ich kann es fast nicht glauben - es gibt ja auch bereits Bilder des e-tron, wo die Radarkappe sichtbar ist und es ist in der deutschen Preisliste angeführt.
Hatte bei einer E-Golf-Probefahrt mal ca. 10 kWh/100km auf Anzeige bei der IAA 2011, Strecke ca. 10 km rund um die Messe. Somit wären mit 7 kWh netto rund 70 km im Idealfall möglich. Aber bestimmt nicht mit 130 km/h auf der Autobahn.
Im Audi Konfigurator scheint nun das Panoramadach nicht mehr Pflicht zu sein, es lässt sich abwählen.
Zum Assistenzpaket (insbes. ACC) hat sich leider nichts getan. Hat jemand ein Update, wann das kommen soll? Ich habe bisher immer nur "November" gehört. Solange kann ich leider nicht warten.
Der Händler gibt an, dass das System Liefertermin im Februar 2015 anzeigt.
Hallo,
also ich habe meinen gestern bestellt.
Panoramadach ist kein muss mehr. ACC wird kommen, Zeitraum noch unklar.
Markteinführung KW45. Wir hopfen auf Lieferung im Dezember, aber bis jetzt gibt
es keinen Termin.
Liebe Grüsse
Phil