A3 ein leises Fahrzeug ?
Hallo Gemeinde,
ich habe BMW ( X1 XDrive 2,0 D) den Rücken gekehrt und wird mir gern einen A3 1,4 TSI/122Ps Benzin zulegen.
Meine Frage, wie ist eure Meinung über das Fahrgeräusche , bei 150 KMh auf der Autobahn, ist der Wagen
laut, normal oder leise, noch eine entspannte Unterhaltung möglich?
Ja, ich habe eine Probefahrt gemacht, aber es ist um Stuttgart rum nicht möglich, ab 16:00 eine halbwegs freie Autobahn zu finden, bei 100 KMh war immer ende.
Danke und Gruss
Ronman
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich finde meinen 1,4 COD bezüglich Motorengeräusch oder sonstiger Außengeräusche auch relativ leise aber was die Reifenabrollgeräusche angeht auf schlechten Asphalt ist der absolute Witz.
Klar es liegt natürlich mit an den Contis in 18 Zoll aber sooo laut hab ich das in keinem anderen Auto jeh gehört. Hätte ich das bei der kurzen Probefahrt gehört (leider andere Rad-Reifenkombi ohne Sportfahrwerk) hätte ich niemals den A3 bestellt. Das klingt jetzt übertrieben aber es ist für mich eine richtige Rumpelkarre. Bin echt unglücklich über diesen Kauf für schlappe 46000. Mag natürlich sein, dass man diese Geräusche so laut hört weil der Rest (Motor) sehr leise geworden ist. Trotzdem wäre eine leichte Dämmung der Radkästen nicht schlecht gewesen. Hab noch ein Baustellenfahrzeug (14 Jahre alter Passat Variant TDI), der fährt sich wesentlich ruhiger. Der neue Yaris meiner Frau ist übrigens auch leiser.
Gruß
Marcus
65 Antworten
Dafür haben die Dunlop eine ausgeprägte Neigung zu Sägezähnen auf der HA...laut werden sie dann von selbst. 😁
Akustisch zufriedenstellend, sind auf A3 und G7, auch für mich nur die 16-Zöller, welche leider wieder Fahrspaß und -stabilität schmälern.
Hallo,
was bin ich froh das es noch andere A3 Besitzer gibt denen das Abrollgeräusch bei der Reifenkombination Conti/18 Zoll auf vielen Straßenbelägen auch viel zu laut erscheint.
Ich finde es teilweise sogar vom Klang her nervig. Bin aber überrascht das es hier A3
Besitzer gibt mit der gleichen Reifenkom. gibt denen das überhaupt nicht stört oder gar nicht auftritt.
Könnte es denn noch andere Ursachen haben. Mir ist auch schon klar das 225/40/18 härter und lauter im Abrollen sind, aber so. Ist mir bei der Probefahrt auch absolut nicht aufgefallen trotz gleicher Größe.
Nun wird ja hier der Dunlop Sport Max vorgeschlagen. Aber dem sagt man in anderen Forums eine frühe
Sägezahnbildung nach. Und der Conti ist ja unter den Testsiegern, vor allem im Abrollgeräusch.
Wäre schön wenn noch andere Besitzer ihre Erfahrungen hier einstellen würden. Auch die mit 17 Zöller.
Das ist auch das einzige was ich zu bemängeln habe. ( Vielleicht noch die elekt. Handbremse :-)
Ansonsten ist der Sportback mit dem 150 PS TDI ein tolles ruhiges Auto!!!
Hallo erstmal, habe mich schon in anderen Beiträgen über das Abrollgeräusch beim 8V ausgelassen. Es ist definitiv zu laut, egal welche Reifenmarke gerade montiert ist. Ich fahre täglich verschiedene Automarken (Europcar) kann also schon in etwa beurteilen, das es da erhebliche Unterschiede, speziell was das Abrollgeräusch angeht. Für mein Empfinden, ich fuhr gerade erst einen Golf GTD, war dieser m.E. sogar leiser ! Aber schließlich kommt es doch sehr auf den Fahrbahnbelag an und dieser verursacht u.a. wegen der schlechten Dämmung der Radkästen, laute Abrollgeräusche, die allerdings beim 8P noch höher ausfielen. Da müßte Audi auf jeden Fall noch nachbessern.
Original geschrieben von Tom484
Hallo,
was bin ich froh das es noch andere A3 Besitzer gibt denen das Abrollgeräusch bei der Reifenkombination Conti/18 Zoll auf vielen Straßenbelägen auch viel zu laut erscheint.
Ich finde es teilweise sogar vom Klang her nervig. Bin aber überrascht das es hier A3
Besitzer gibt mit der gleichen Reifenkom. gibt denen das überhaupt nicht stört oder gar nicht auftritt.
Könnte es denn noch andere Ursachen haben. Mir ist auch schon klar das 225/40/18 härter und lauter im Abrollen sind, aber so. Ist mir bei der Probefahrt auch absolut nicht aufgefallen trotz gleicher Größe.
Nun wird ja hier der Dunlop Sport Max vorgeschlagen. Aber dem sagt man in anderen Forums eine frühe
Sägezahnbildung nach. Und der Conti ist ja unter den Testsiegern, vor allem im Abrollgeräusch.
Wäre schön wenn noch andere Besitzer ihre Erfahrungen hier einstellen würden. Auch die mit 17 Zöller.
Das ist auch das einzige was ich zu bemängeln habe. ( Vielleicht noch die elekt. Handbremse :-)
Ansonsten ist der Sportback mit dem 150 PS TDI ein tolles ruhiges Auto!!!
Dazu kann ich nur sagen, dass ich sowohl mit den Winter 18-Zöllern, als auch mit denen im Sommer durchaus zufrieden bin und keine Beanstandungen habe.
Die Abrollgeräusche sind für mich in normaler Lautstärke, habe allerdings außer meines Dienstwagens und des Vorgänger A3s mit 18" Vredestein Ultrac Sessantas keinen Vergleich.
Nix Negatives dazu von meiner Seite - finde den A3 schön leise.
Ähnliche Themen
@ Snoopmasta
Mit Deinem Audi würde ich ja gerne mal fahren wollen zum Vergleich :-)
Wie ich sehe hast Du auch andere Felgen, ob das auch noch ein Unterschied ausmacht?
Ich fahre die Rotor.
Bin erstaunt das diesbezüglich hier wenig Resonanz ist. Vielleicht haben die meisten einfach das Radio lauter 😉
Habe die 18" Rotorfelgen
ContiBereifung 225/40 R18 92Y
B&O Sound
Also ich höre keine Abrollgeräusche, ich höre Musik in Konzertsaalqualität!
Aufgefallen ist mir aber, dass die Windgeräusche im Bereich der Vordertüren ab 160 km/h überproportional lauter
werden als bis 155 km/h
zumVergleich: Mein Vectra C 1.9 CDTI war bei Tacho 220 km/h noch leiserer innen als der A3 mit 160 km/h
Aber das ist auch Jammern auf hohem Niveau .... In unserem Zweitwagen, nem 8 Jahre alten Corsa ist bei 130 km/h fast keine
normale Unterhaltung mehr möglich....
Gruss
Turbo
Ich habe ebenfalls die 18 Zoll Rotorfelgen mit 225er Contis. Wind- und Abrollgeräusche empfinde ich als sehr leise. Mir fällt bei der Fahrt lediglich das Motorgeräusch des 2.0 TDI 150 PS auf. Das ist das mit Abstand lauteste bzw. präsenteste Geräusch in meinem Auto.
Ich fahre sonst noch regelmäßig den aktuellen Passat 2.0 TDI mit 140 PS. Hier ist der Wind wesentlich lauter an den Türen, Motor und die kleinen 205er Reifen würde ich von der Lautstärke her ähnlich zu meinem A3 einordnen.
Ich habe die 19 Zöller mit Contis drauf und mir fallen die Abrollgeräusche überhaupt nicht auf. Bei höheren Geschwindigkeiten höre ich dann eher die Windgeräusche um die Spiegel und an den Türdichtungen, die gefühlt weniger gut dämmen als im A4. Spreche allerdings für die Limo. Vielleicht wird da auch mehr getan im Radhaus.
Ich habe die 18" Conti Sport Contact 5 auf serienmäßigen S Line Alus im 5-Parallelspeichen-Design auf meinem A3 SB und finde sie auch sehr laut.
Die Abrollgeräusche sind stark vom Straßenbelag abhängig. Wenn die Straßenmeisterei einen billig Flickasphalt verlegt, ist´s laut und brummig, hat die Gemeinde mehr Geld, kann´s schon daher deutlich leiser werden. Vergleichen kann man´s nur auf der gleichen Strecke/Belag. Hab 18" Contis, auf guten Straßen alles ok, auf schlechtem Belag brummt´s. Aber dafür kann Audi und auch Conti nichts, solange die Performance stimmt, bleibt´s dabei. Dunlop Sportmaxx hatte ich auf dem 8P, nach 8.-10.000 km nicht auszuhalten, dröhnig und brummig, da Sägezahnbildung, trotz Reifenversetzen, auch über kreuz. Hancook wäre eine Komfortalternative, ich bleib den Contis treu
Zitat:
Original geschrieben von Grisu-mk
Hallo,ich finde meinen 1,4 COD bezüglich Motorengeräusch oder sonstiger Außengeräusche auch relativ leise aber was die Reifenabrollgeräusche angeht auf schlechten Asphalt ist der absolute Witz.
Klar es liegt natürlich mit an den Contis in 18 Zoll aber sooo laut hab ich das in keinem anderen Auto jeh gehört. Hätte ich das bei der kurzen Probefahrt gehört (leider andere Rad-Reifenkombi ohne Sportfahrwerk) hätte ich niemals den A3 bestellt. Das klingt jetzt übertrieben aber es ist für mich eine richtige Rumpelkarre. Bin echt unglücklich über diesen Kauf für schlappe 46000. Mag natürlich sein, dass man diese Geräusche so laut hört weil der Rest (Motor) sehr leise geworden ist. Trotzdem wäre eine leichte Dämmung der Radkästen nicht schlecht gewesen. Hab noch ein Baustellenfahrzeug (14 Jahre alter Passat Variant TDI), der fährt sich wesentlich ruhiger. Der neue Yaris meiner Frau ist übrigens auch leiser.Gruß
Marcus
Hallo Marcus,
ich kann es nachvollziehen, dass du unglücklich über den Kauf deines A3 bist. Ich habe das gleiche Problem. Ich werde mit meinem Händler nochmals eine Probefahrt mit einem seiner Leihwagen durchführen und wenn es mit kleineren Reifen ruhiger ist, dann kommen die dicken Reifen runter (auch wenn´s Schxxx aussieht) So wie es jetzt aussieht wird das das Auto werden was am schnellsten wieder verkauft wird, auch wenn ich Geld verbrenne.....
Tut mir Leid Audi aber das ist für ein Auto, in dieser Preisklasse kein Standard, da ist mein A3 Cabrio um längen leiser (Bj 2012)
Gruß Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-Manni
Ich habe die 18" Conti Sport Contact 5 auf serienmäßigen S Line Alus im 5-Parallelspeichen-Design auf meinem A3 SB und finde sie auch sehr laut.
Bei mir die gleiche Kombi. Mir sind die Abrollgeräusche auch negativ aufgefallen. Die waren bei meinem Vorgänger A4 (auf 18", aber 245er) signifikant leiser auf gleichem Belag! Ich habe jetzt beim A3 nicht nachgesehen, aber beim A4 waren in den Radkästen Dämmmatten verbaut. Machen die alleine schon einen solchen Unterschied (falls sie im A3 nicht drin sind)? Und falls ja -- kann man eine Dämmung nachrüsten?
Hier haben doch genügend Leute schon gesagt, dass sie mit der Kombination keine Probleme haben. Ich würde daher nicht sagen, dass die Größe der Reifen das Problem sind, sondern die Reifen selbst. Ich habe 19er drauf und mir fallen absolut keine negativen Abrollgeräusche auf. Ist alles im Rahmen.
Versucht doch erstmal den Wechsel der Reifen, bevor ihr kleinere Felgen drauf zieht oder gar das Auto verkauft.
Zitat:
Original geschrieben von Sp3iky
Hier haben doch genügend Leute schon gesagt, dass sie mit der Kombination keine Probleme haben. Ich würde daher nicht sagen, dass die Größe der Reifen das Problem sind, sondern die Reifen selbst. Ich habe 19er drauf und mir fallen absolut keine negativen Abrollgeräusche auf. Ist alles im Rahmen.Versucht doch erstmal den Wechsel der Reifen, bevor ihr kleinere Felgen drauf zieht oder gar das Auto verkauft.
Da hast Du recht, hier sind wirklich viele denen es nicht stört oder es anscheinend wirklich nicht so stark oder gar nicht haben haben. Aber Fakt ist das alle mit 225/40/18 bei Auslieferung den Conti haben. Also vom Reifen her kann der Unterschied nicht kommen meiner Meinung nach. Habe jetzt gerade 1400 km Autobahn hinter mir, und ich muß sagen da war vom Belag her alles dabei. Von leise bis richtig laut. Bei so einem teurem Auto wünscht man sich schon mehr Dämmung vom Fahrwerk. Man findet im Internet aber auch keine wirklich gute Empfehlung für einen leisen 225/40/18. Was die einen leise finden ist bei den anderen wieder laut Würde eine andere Reifenmarke bei der Größe auch wirklich was bringen? Der Conti ist ja laut Test eigentlich ein guter Reifen.