A3 ein leises Fahrzeug ?
Hallo Gemeinde,
ich habe BMW ( X1 XDrive 2,0 D) den Rücken gekehrt und wird mir gern einen A3 1,4 TSI/122Ps Benzin zulegen.
Meine Frage, wie ist eure Meinung über das Fahrgeräusche , bei 150 KMh auf der Autobahn, ist der Wagen
laut, normal oder leise, noch eine entspannte Unterhaltung möglich?
Ja, ich habe eine Probefahrt gemacht, aber es ist um Stuttgart rum nicht möglich, ab 16:00 eine halbwegs freie Autobahn zu finden, bei 100 KMh war immer ende.
Danke und Gruss
Ronman
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich finde meinen 1,4 COD bezüglich Motorengeräusch oder sonstiger Außengeräusche auch relativ leise aber was die Reifenabrollgeräusche angeht auf schlechten Asphalt ist der absolute Witz.
Klar es liegt natürlich mit an den Contis in 18 Zoll aber sooo laut hab ich das in keinem anderen Auto jeh gehört. Hätte ich das bei der kurzen Probefahrt gehört (leider andere Rad-Reifenkombi ohne Sportfahrwerk) hätte ich niemals den A3 bestellt. Das klingt jetzt übertrieben aber es ist für mich eine richtige Rumpelkarre. Bin echt unglücklich über diesen Kauf für schlappe 46000. Mag natürlich sein, dass man diese Geräusche so laut hört weil der Rest (Motor) sehr leise geworden ist. Trotzdem wäre eine leichte Dämmung der Radkästen nicht schlecht gewesen. Hab noch ein Baustellenfahrzeug (14 Jahre alter Passat Variant TDI), der fährt sich wesentlich ruhiger. Der neue Yaris meiner Frau ist übrigens auch leiser.
Gruß
Marcus
65 Antworten
Selbstverständlich sind die Rollgeräusche dem idiotischen Breitreifenwahn geschuldet.
Bei mir die gleiche Kombi. Mir sind die Abrollgeräusche auch negativ aufgefallen. Die waren bei meinem Vorgänger A4 (auf 18", aber 245er) signifikant leiser auf gleichem Belag! Ich habe jetzt beim A3 nicht nachgesehen, aber beim A4 waren in den Radkästen Dämmmatten verbaut. Machen die alleine schon einen solchen Unterschied (falls sie im A3 nicht drin sind)? Und falls ja -- kann man eine Dämmung nachrüsten?Das wäre ja mal ein guter Ansatz mit den gedämmten Radkästen. Kannst Du mal kurz beschreiben wie so was aussieht und verbaut ist?
Natürlich muss man immer beachten, dass man sich hier trotz des gehobenen Preises im Kompaktsegment befindet. Ein A4 oder gar A6 ist natürlich deutlich mehr auf Geräuschkomfort optimiert und sollte nicht mit dem A3 verglichen werden.
Allerdings haben verschiedene Tests ausgesagt, dass der A3 im Vergleich zum 1er BMW und zur A-Klasse die beste Geräuschkulisse haben soll.
Ich würde aber je nach Möglichkeit wirklich erst einmal testen, ob es an den Reifen liegt. Und damit meine ich nicht mal unbedingt an der Marke, sondern an genau euren Reifen.
Vielleicht liegt es auch an genau eurer Rad-Fahrwerkkombination oder anderen Faktoren, die zu erhöhten Geräuschen führen.
Wie gesagt, ich fahre 235er auf 19 Zoll mit MR und mir ist nichts negatives aufgefallen. Ich kann euch natürlich verstehen, ich bin auch schon Autos gefahrenmbei denen die Abrollgeräusche wirklich die Hölle waren.
Ich drücke die Daumen, dass ihr eine Lösung findet.
Diese Lösung kann ja nur bedeuten: zurück zur 16-Zoll Rad-/Reifenkombination. 😰🙄😉😁
Ähnliche Themen
Mich wundert es eben auch, dass hier immer wieder die Contis und 18" als besonders nervig aufgerufen werden.
Da ich die selbst fahre und mich absolut nicht beklagen kann, stell ich mir genau die Frage auch: Kann es sein, dass es da Chargen gab, die schlechter sind als andere?
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
Mich wundert es eben auch, dass hier immer wieder die Contis und 18" als besonders nervig aufgerufen werden.
Da ich die selbst fahre und mich absolut nicht beklagen kann, stell ich mir genau die Frage auch: Kann es sein, dass es da Chargen gab, die schlechter sind als andere?
Ich fahre die Kombi auch. Und würde mich als sehr Geräusch-empfindlich bezeichnen. Meinen Vorgänger GTI habe ich unter anderem wegen der furchtbar lauten Windgeräusche an den Türen verkauft.
Aber die Abrollgeräusche im A3 sind bei mir ebenfalls völlig unauffällig.
Zitat:
Original geschrieben von Sp3iky
... fahre 235er auf 19 Zoll mit MR und mir ist nichts negatives aufgefallen.
dito. lediglich windgeräusche an der fahrertür.
ansonstens ist die karre (in den galama-modi) recht leise.
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-Manni
Ich habe die 18" Conti Sport Contact 5 auf meinem A3 SB und finde sie auch sehr laut.
Ist mir auch aufgefallen.
Ich habe erwartet, daß nach dem Wechsel von Winter (ebenfalls 18", allerdings Dunlop) auf Sommer die Geräuschkulisse abnimmt, das ist allerdings nicht eingetreten.
Also ich geh jetzt mal von mir aus fahre jeden Tag 100km zur arbeit (50 km 1 strecke von Horb a.N. bis Sindelfingen)
und ich muss ehrlich sagen der A3 ist bis jetzt eines der leisesten Autos das ich bis jetzt gefahren habe.
Eine normale Unterhaltung bei 150 bis 160 km/h ist ohne weiteres möglich wobei ich gestehen muß das ich mich selten in dem bereich aufhalte, Grund ist ich hab festgestellt das wenn mann den 122ps´ler so um die 120 bis 130 km/h bewegt der Verbrauch deutlich sinkt auf meiner strecke.
A3 Limo, 17" auf Dunlop (140er TFSI) - sehr sehr leise
vorher Golf 6 auf 17" auf den gleichen Strecken katastrophal laute Abrollgeräusche. War deshalb schon öfter beim 🙂 mit Verdacht auf Radlagerschaden
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
Mich wundert es eben auch, dass hier immer wieder die Contis und 18" als besonders nervig aufgerufen werden.
Da ich die selbst fahre und mich absolut nicht beklagen kann, stell ich mir genau die Frage auch: Kann es sein, dass es da Chargen gab, die schlechter sind als andere?
@Snoopmasta und @B-1984
Eure Autos würde ich gerne mal auf einen rauhen Asphalt fahren dürfen um mal einen wirklichen Vergleich zu haben:-)) Aber kann es innerhalb der Marke zu solchen unterschieden kommen?
Zitat:
Aber kann es innerhalb der Marke zu solchen unterschieden kommen?
Ich tippe da eher auf Bodenbelag. Die Reifen hören sich ja ganz anders an, ob man nun auf einer perfekten deutschen Straße fährt oder eher auf einem Ösiland Belag. Vorher noch unhörbar leise und schon glaubt man an ein defektes Radlager, so sehr fangen die Reifen an zu singen.
Zitat:
Original geschrieben von Tom484
@Snoopmasta und @B-1984Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
Mich wundert es eben auch, dass hier immer wieder die Contis und 18" als besonders nervig aufgerufen werden.
Da ich die selbst fahre und mich absolut nicht beklagen kann, stell ich mir genau die Frage auch: Kann es sein, dass es da Chargen gab, die schlechter sind als andere?
Eure Autos würde ich gerne mal auf einen rauhen Asphalt fahren dürfen um mal einen wirklichen Vergleich zu haben:-)) Aber kann es innerhalb der Marke zu solchen unterschieden kommen?
Im Dresdner Raum kann ich eine solche Testfahrt jederzeit anbieten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tom484
@Snoopmasta und @B-1984
Eure Autos würde ich gerne mal auf einen rauhen Asphalt fahren dürfen um mal einen wirklichen Vergleich zu haben:-)) Aber kann es innerhalb der Marke zu solchen unterschieden kommen?
Es gibt vereinzelt Bodenbeläge, da wird das Abrollgeräusch recht laut. Allerdings hört sich das auf diesen Böden mit jedem von mir bisher gefahrenen Auto so an. Insofern schiebe ich das nicht auf die Reifen. Zu 95 Prozent fällt mir das Abrollgeräusch gar nicht auf. Bereich Mönchengladbach.
Ich empfinde die S3 Limo mit Magnetic Ride und 235/35 R 19 Contis als sehr leise. War übrigens auch einer der Gründe warum ich mich gegen den M135i entschieden hab.