A3 2.0 FSI gegen Toyota Yaris
Hallo erstmal, war heute Mittag mit nem Kumpel und dessen neuem A3 2.0 FSI unterwegs....das Fahrzeug hat mittlerweile etwa 15.000 km auf der Uhr und auf der Autobahn kann man mit diesem Fahrzeug auch tatsächlich zügig unterwegs sein...also 220 km/h sind laut Tacho ohne Problem drin....Der Durchzug ist meines Erachtens zwar deutlich schwächer als beim TFSI, aber da sind ja auch 50 PS mehr am Werkeln....
Rein zufällig begegnete uns heut Mittag an einer Ampel ein Arbeitskollege, der eine Reisschüssel!! :-) (Toyota Yaris, 86 PS) fährt....Da ich das Auto kenne...ich natürlich direkt mal mein Kumpel angestachelt......der dann natürlich direkt äußerte, daß so ein Yaris kein Problem darstellt....
Also die Ampel springt auf grün...aber leider kein Davonkommen...mein Kumpel dreht die ersten beiden Gänge voll aus.... aber die Reisschüssel auf und davon...... :-((
Da stimmt doch irgendwas nicht....Gut ich gebe zu der Toyota hat bestimmt keine 1300 kg....aber auch keine 150 PS.....Also gehen wir jetzt davon aus, das beim Audi irgendwas kaputt ist....Nur was???
P.S. Muß noch dazu sagen, wir provozieren normalerweise keine illegalen Rennen....war halt nur mal so ein Versuch, ob der Audi gut geht.....!! :-(
87 Antworten
Wenn ihr euch mal beide Vids anschaut dann werdet ihr vieleicht sehen das beim LC Start (1. Vid) die ESP Leuchte wie wild flackert (hat auch ganz schön gepfiffen 😁). Wenn manns aber raus hat (2. Vid) leuchtet oder pfeifft nichts. Und die Nette Dame neben dir im SLK wird im Rückspiegel immer kleiner 😁
Gut...also ESP muß wohl ausgeschaltet sein...das ist natürlich das einzige...was wir wohl vergessen hatten.....
Das höhere Gewicht kann man wohl außer Acht lassen....schließlich hat jener Kleinwagen auch über 60 PS weniger...
ESP regelt beim Anfahren garnicht. Nur das ASR regelt bei durchdrehenden Rädern. ESP regelt bei Unte- bzw. Übersteuern. Aber durch Ausschalten des ESP geht auch ASR aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
ESP regelt beim Anfahren garnicht. Nur das ASR regelt bei durchdrehenden Rädern. ESP regelt bei Unte- bzw. Übersteuern. Aber durch Ausschalten des ESP geht auch ASR aus.
war mir zwar bekannt, bin nur leider nicht direkt darauf eingegangen, war mein fehler. =)
allerdings: da ja alles (bis auf das abs) mit dem esp schalter daktiviert wird, waren die ausführungen indirekt ja doch korrekt 😉
um genau zu sein sind asr und esp aber auch nur teile des abs systems... zumindest laut betriebsanleitung 😁
Zitat:
Original geschrieben von TuxTom
Gegen den 2.2 TDCI Mondeo meines Kumpels ab ich damit null Chancen, der versägt damit vollbesetzt noch auch locker einen A3 2.0 TDI.
🙄
Offizielle Messdaten Mondeo 2.2 TDCI + A3 2.0 TDI
Scheint mir eher auf den Fahrer / Tagesform anzukommen.
Gruß
Marcmagandhi (derfehlendeleistungmiterhöhterrisikobereitschaftwettmacht😉)
@ Ferkel13
Das hättest du genauso gut erklären können.
@ tj.franke
ESP und ASR sind Teile des ABS-Systems, allerdings erwiterte Version, die neue sogar mit Gespannstbilisierung.
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
ESP und ASR sind Teile des ABS-Systems, allerdings erwiterte Version, die neue sogar mit Gespannstbilisierung.
sag ich ja 😉
nur auf esp2 bin ich noch nicht eingegangen 😁
esp2 gibt (soweit mir bekannt ist) auch lenkimpulse (über die elektromechanische lenkung) an den fahrer weiter, der somit intuitiv unterstützt wird, im falle einer extremsutiation den richtigen lenkeinschlag vorzunehmen...
allerdings ist hier wiederum fraglich, ob es tatsächlich hilft 😉
Hi,
@Marcmagandhi
Zitat:
Scheint mir eher auf den Fahrer / Tagesform anzukommen.
In den Elastizitätswerten sieht der A3 ja verdammt alt aus, 80-120 in 7,8sec. zu 11,2 sec. das sind Welten, o.k. 15 PS mehr, 200 ccm mehr, aber auch 150 kg schwerer.
Allerdings finde ich die Laufkultur vom Mondeo deutlich schöner,als im TDI, wobei mir der Wagen selber nicht gefällt.
Der ist deutlich laufruhiger.
Zitat:
....obwohl ich im oberen Drehzahlbereich eigentlich überrascht war das da noch relativ viel geht
NAchteil von 16 Ventilern, die brauchen Drehzahl.
Aber vergleichen mit dem TFSI würde ich den nicht, da drückt der Turbo schon im unteren Drehzahlbereich.
Zitat:
aber es kann wohl nicht sein, das einem an der Ampel ein geradezu untermotorisiertes Fahrzeug wegfährt...und das für so viel Geld.....
Mit meinem alten Auto ( Opel Corsa 1,4 16V mit 90 PS ) wollte mich mal ein 316i Cabrio grosskotzig auf der AB überholen, nach 5 km war der immer noch nicht vorbei. Das Gesicht von dem Spinner werde ich nie vergessen.
Zitat:
allerdings ist hier wiederum fraglich, ob es tatsächlich hilft
Es soll durch Gegendruck eine Lenkbewegung in die falsche Richtung verhindern, ich wage zu bezweifel, das es hilft. Wen dem Fahrer dies nicht bewusst ist, wird er es nicht erkennen.
Die nächste Generation wird sogar Hinterradlenkung unterstützen, wurde kürzlich im TV vorgestellt. Dürfte aber noch einige Zeit ins Land gehen, bevor dies Serienreif ist.
@TuxTom
Mist, jetzt hab ich mir einen so schönen Text ausgedacht und du warst schneller auf der Tastatur.
Volle Zustimmung Meinerseits.
servus,
das wird wohl ein 1,5 lt yaris mit 105 ps gewesen sein. das auto hat 980 kg und da sieht eben ein A3 ein wenig schlecht aus bei der beschleunigung. der yaris beschleunigt in glatten 9 sec. bis 100 km/h. ob das bei idealem start ein A3 schafft, bezweifle ich. also nicht wundern, daß euch diese reisschüssel naß gemacht hat.
gruß willi
Ich finde das jetzt aber gar nicht so tragisch denn mein 2.0FSI beschleunigt definitiv schöner, obwohl das natürlich im Auge des Betrachters liegt😉😁
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Ich finde das jetzt aber gar nicht so tragisch denn mein 2.0FSI beschleunigt definitiv schöner, obwohl das natürlich im Auge des Betrachters liegt😉😁
Sehe ich auch so. 😉
Und an der nächsten Ampel sieht man sich sowieso wieder. 😁