A3 2.0 FSI gegen Toyota Yaris

Audi A3 8P

Hallo erstmal, war heute Mittag mit nem Kumpel und dessen neuem A3 2.0 FSI unterwegs....das Fahrzeug hat mittlerweile etwa 15.000 km auf der Uhr und auf der Autobahn kann man mit diesem Fahrzeug auch tatsächlich zügig unterwegs sein...also 220 km/h sind laut Tacho ohne Problem drin....Der Durchzug ist meines Erachtens zwar deutlich schwächer als beim TFSI, aber da sind ja auch 50 PS mehr am Werkeln....

Rein zufällig begegnete uns heut Mittag an einer Ampel ein Arbeitskollege, der eine Reisschüssel!! :-) (Toyota Yaris, 86 PS) fährt....Da ich das Auto kenne...ich natürlich direkt mal mein Kumpel angestachelt......der dann natürlich direkt äußerte, daß so ein Yaris kein Problem darstellt....

Also die Ampel springt auf grün...aber leider kein Davonkommen...mein Kumpel dreht die ersten beiden Gänge voll aus.... aber die Reisschüssel auf und davon...... :-((

Da stimmt doch irgendwas nicht....Gut ich gebe zu der Toyota hat bestimmt keine 1300 kg....aber auch keine 150 PS.....Also gehen wir jetzt davon aus, das beim Audi irgendwas kaputt ist....Nur was???

P.S. Muß noch dazu sagen, wir provozieren normalerweise keine illegalen Rennen....war halt nur mal so ein Versuch, ob der Audi gut geht.....!! :-(

87 Antworten

vielleicht sollte ich noch sagen, dass es sich dabei um einen A6 handelte..ich fahre übrigens siehe unten...glaube dennoch, dass der wollte😁..und selbst wenn nicht...coole karren sind es beide😁

gruß

Daten zum Toyota Yaris 1.3 L (87 PS):

0-100 = 12,1 s
VMax = 175

Sorry, aber ein FSI Fahrer muss wirklich einen sehr schlechten Tag erwischen um dem Auto nicht mehr folgen zu können.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von derguteneue


vielleicht sollte ich noch sagen, dass es sich dabei um einen A6 handelte..ich fahre übrigens siehe unten...glaube dennoch, dass der wollte😁..und selbst wenn nicht...coole karren sind es beide😁

gruß

Hi,

wollte nur nicht Äpfel mit Birnen vergleichen 🙂 und habe daher zwei gleiche Fahrzeuge ausgewählt. Der 3.0 TDI im A6 läuft übrigens noch ein bisschen besser als der im A4 (da 225 PS)🙂

0-100 = 7,1 s
VMax = 245

Aber hast recht, sind beides geile Autos.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Wahrscheinlich nicht! Aber einfach mal behaupten.

Unterschied nur in der Anschaffung bei einem A4 Avant!

2.0TFSI Quattro 6- Gang: 34.600€
3.0TDI Quattro 6- Gang: 38.790€

Macht eine Differrenz von 4.190€

Audi gibt den Verbrauch für den 2.0TFSI mit 9.1Liter SP auf 100km und den 3.0TDI mit 7,9Liter Diesel auf 100km an.

Macht eine Differrenz von 2,2Liter, die sich auch so im Alltag einpendeln wird.

Aktuell kostet der Diesel bei mir 1,109€ und der Liter SuperPlus 1,349€.

Demzufolge kosten 100km im 2.0TFSI ganze 12,28€, im 3.0TDI nur 8,67€. macht eine Differrenz von 3,61€

4.190 / 3,61 = 1160,......

Nach dem passieren der 116tkm Marke hat der Diesel erst seine höhere Anschaffung wieder reingefahren und fängt erst mit Kilometer 116.001km an zu sparen.

Wow.

Gruß

Manuel

man sollte einen 2liter 4 zylinder benziner mit turbo allerdings auch nicht unbedingt mit einem 3liter 6zylinder turbodieselmotor (mit commonrail) vergleichen...

allein die 2 zusätzlichen zylinder "kosten" numal einen gewissen aufpreis.

abgesehen davon:
du glaubst doch nicht wirklich den werksangaben beim spritverbrauch, oder etwa doch?

2.0TFSI mit 9,1l/100km ... daraus werden eher 11l...bei sehr gemächlicher fahrweise sogar 10l!
3.0TDI mit 7,9l/100km ist schon wahrscheinlicher, werden aber wohl auch eher 8,5 - 9l...

und siehe da, die ganze preisbilanz verschiebt sich schon wieder um einige km zugunsten des tdi.

dann kommt immer noch der höhere Preis des Diesels beim wiederverkauf hinzu...

Zum besseren verstehen würde ich dir empfehlen A3 2.0 TDI
und A3 2.0 FSI zu vergleichen. (die beiden Fahrzeuge, haben ungefähr die gleichen Fahrleistungen und einen "vergleichbaren" motor)

Das ganze bitte in Bezug auf Preis (neu), Preis beim Verkauf nach 3-9 Jahren, Spritverbrauch, Versicherung, Steuern und sonstige nebenkosten (zb. Inspektion).

Du wirst feststellen, daß sich der diesel meist ab ca. 12000km eher lohnt, als der benziner...

so viel spaß beim rechnen und staunen...

ps: ich sage ja nicht, daß ich beziner nicht mag, ich finde die laufruhe und den klang ja auch um weiten besser, aber der spar und spaßfaktor beim diesel sprechen bei meiner km leistung pro jahr eine eindeutige sprache... ein 2.0tfsi oder ein 3.2er fänd ich auch nicht verkehrt... aber die koste... nein danke... vorerst nicht 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tj.franke


2.0TFSI mit 9,1l/100km ... daraus werden eher 11l...bei sehr gemächlicher fahrweise sogar 10l!
3.0TDI mit 7,9l/100km ist schon wahrscheinlicher, werden aber wohl auch eher 8,5 - 9l...

Und was bleibt am Ende? Eine DIFFERRENZ von 2,5 Liter!

Hat sich ja viel verändert! Jetzt rechnet sich der Diesel schon nach 100tkm!

Und der Wiederverkauf macht vielleicht 500€ aus, wenn überhaupt. Aktuell verkauft sich der TFSI wie geschnitten Brot.

Und was soll ich mich mit dem 2.TDI oder 2.0FSI beschäftigen? Mein nächster hat mindestens 200PS! Und dann bin ich ja schon wieder am Anfang. 2.0TFSI gegen 3.0TDI!

Aber da ich mir eh für 27.000€ den Skoda Octavia RS hole, und ich mir die 60€ mehr im Monat im Gegensatz zum 2.0TDI 140PS bei meinen 20tkm leisten will ist es mir eh egal.

Mich kotzt nur immer diese Pauschalisierung so an. Diesel ist günstig! Nix da!

Gruß

Manuel

Nabend,

Zitat:

Du wirst feststellen, daß sich der diesel meist ab ca. 12000km eher lohnt, als der benziner...

Naja, kommt auf die Rechenweise an, bei meiner Rechnung war der Diesel erst über 17500km günstiger. Basis Benzinpreise vom März 05 und meinen Versicherungsdaten.

Reparaturkosten hab ich nur pauschal berücksichtig, die sollten bei TDI aus Erfahurngen eine Bekannten ( hat eigene Werkstatt ) höher liegen.

Wiederverkaufswert hab ich nicht berücksichtig, da diese vernachlässigbar ist. Zudem denke ich nicht an den Wiederverkauf wenn ich mir einen neuen Wagen zusammenstelle.

ES IST HIER IMMERNOCH KEIN DIESEL VS BENZIN TOPIC!!!!

was der jaris braucht 12sek den mach ich mit meinem 1,6er platt!

@tuxtom
deswegen habe ich ja auch "meist" gesagt 😉
ist mir schon klar, daß die rechnung von viele faktoren abhängt... aber man kann ja leider nicht alles berücksichtigen 🙂

@manuel
ein wenig verallgemeinern muss man leider, da man einen vergleich nicht anstreben kann!
aber einen 4zylinder beziner mit einem 6zylinder diesel zu vergleichen ist in meinen augen der blanke hohn!
da könnte ich auch einen 1.2l polo mit einem Tuareg v10 vergleichen...

außerdem: der unterschied beim vergleich mag bei 2,5 litern liegen (vorher 2,2) allerdings ist der dieselpreis auch deutlich geringer, so daß bei beiden gleichmäßig steigender vebrauch den diesel begünstigt!

schluß damit, will ich ja auch nicht überzeugen, sondern nur von deinem unsinnigen vergleich abbrigen...😉

@topic
Mit nem 1.6er könnte es schon fast knapp werden *g* zumindest wenn der fahrer nicht so geübt ist...
aber der yaris sollte in keinem fall gegen einen 2.0fsi eine chance haben...
eben nur esp aus und dann los

Wenn jemand die 200PS auch nutzt sonst kauft man ja nicht 200PS man könnte ja dann auch einen 1,6er kaufen dann wird er feststellen das der 2.0TFSI nicht sparsam ist und teures Super Plus braucht also schließt sich dann wieder der Kreis. Wie gesagt ich bin alle 3 gefahren. Wenn jemand etwas mehr km fährt und nicht nur 100 oder 120 der sollte dann lieber den 3.0TDI kaufen. Beim Fahrspaß sollte man dann den 3.2 wie ich in möchte nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


@ajo

LC = Launch Control

Zitat:

Super-Start mit Launch Control
Das Beste ist aber die „Launch Control“: Wir schalten das serienmäßige ESP aus, treten mit dem linken Fuß die Bremse (ein Kupplungspedal haben wir ja nicht) und geben mit dem rechten Fuß Vollgas. Die Drehzahl erhöht sich auf genau 3.200 U/min. Jetzt nehmen wir den linken Fuß von der Bremse und los geht’s: Mit optimalem Vortrieb presst es uns nur so in die Sitze und bei den automatischen Schaltvorgängen gibt es keine Unterbrechungen – ja, die Gänge werden regelrecht reingeknallt. Ungeübte Fahrer sollten danach das ESP wieder einschalten.

Gruß Ferkel

Du hast vergessen, den Wählhebel auf "S" zu stellen. 😉

Also eigentlich ging die Diskussion ja nie um nen 2.0 TFSI oder? 😁

Jedenfalls zur Beruhigung der Gemüter:

Laut ADAC lohnt sich der 3.0 TDI im A4 erst wenn man runde 30.000 im im Jahr fährt...bei 20.000 km empfielt der ADAC weiterhin den 2.0 TFSI.

Das trifft aber nicht auf jeden Vergleich zwischen Diesel und Benziner zu.

Beim 2.0 TDI gegen FSI schauts anders aus. Da lohnt sich der TDI schon bei 15.000 km Jahresfahrleistung.

Grund?

Der 2.0 TDI kostet im A3 500 Euro Aufpreis zum FSI.

Der 3.0 TDI dagegen kostet dicke 4.000 Euro Aufpreis zum 2.0 TFSI im A4.

@Businessman

Stimmt, aber das Zitat ist nicht von mir, hab ich aus dem Web geklaut 😉

Also nochmal:

1. ESP aus

2. Wahlhebel auf S

3. Mit dem linken Fuß feste auf die Bremse

4. Kucken ob man keine anderen Personen oder Sachgegenstände gefährden könnte

5. Mit dem rechten Fuß vollgas geben

6. festhalten, Kopf gegen die Kopfstütze lehnen

7. linken Fuß von der Bremse nehmen

8. AB GEHTS

Moin,

Zitat:

Laut ADAC lohnt sich der 3.0 TDI im A4 erst wenn man runde 30.000 im im Jahr fährt...bei 20.000 km empfielt der ADAC weiterhin den 2.0 TFSI.

Einfache Regelung, je grösser das Auto, desto unwirtschaftlicher ist der Diesel, egal ob Audi, BMW oder Mercedes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen