A220 | Sommer- bzw. Allwetterreifen?
Hallo Liebes Forum,
ich habe mir im August letzten Jahres einen A220 [BJ 19] mit 19 Zoll Felgen, Frontantrieb als Benziner gekauft. Das Fahrzeug wurde auf Winterreifen erworben, welche ich bis jetzt durchgefahren habe (ca. 7000 KM).
Nun mit dem anstehenden Sommer überlege ich, ob ich auf Sommer oder Allwetterreifen switchen soll. Aktuell geplant würde ich mir Sommerreifen kaufen und diese immer über die Felgen ziehen - sprich mir keinen weiteren Felgensatz kaufen.
Habt ihr aus eigener Erfahrung einen guten Satz Sommerreifen, den ihr für das o.g. Fahrzeug empfehlen könnt? Oder würdet ihr lieber bspw. die Winterreifen noch 2-3 Jahren durchfahren und dann auf Allwetterreifen switchen bzw. jetzt schon auf Allwetterreifen?
Würde mich über Empfehlung freuen.
Beste Grüße
98 Antworten
Aber klar doch 🙂
0% Zustimmung?
Verpuppt sich den Nachts das Profil?
Oder wächst es dann nach, sobald Schnee liegt?
Und im Sommer werden die dann wieder griffiger?
4 Reifen halten dann so lange wie 8 Reifen? Nice ...
Brauch sofort den Hersteller solcher Reifen,
bitte veröffentliche das hier.....
Also ich fahre Ganzjahresreifen auf V und A Klasse! Und das als Skifahrer und ohne Allrad!
Hatte noch nie ein Problem, und das selbst bei schneebedeckter Fahrbahn bei Anreise und Abreise
Zitat:
@matrix_0101
0% Zustimmung?
- JA.
Verpuppt sich den Nachts das Profil?
- braucht es nicht, da wie der Name bereits sagt, das Profil für alle Jahreszeiten konzipiert ist.
Oder wächst es dann nach, sobald Schnee liegt?
- Ganzjahresreifen haben min. die gleiche Profiltiefe wie Winterreifen.
Und im Sommer werden die dann wieder griffiger?
- Ganzjahresreifen halt....
4 Reifen halten dann so lange wie 8 Reifen? Nice ...
- sind 4 Reifen nicht halb so teuer wie 8? (zusätzliche Felgen nicht einkalkuliert) ....also alles gut.
Brauch sofort den Hersteller solcher Reifen,
bitte veröffentliche das hier.....
- Goodyear Vector 4 Seasons, Michelin CrossClimate etc.
.....du bist wirklich noch keine Ganzjahresreifen gefahren.
Nein, im ernst. Wir haben auf ein Fahrzeug Michelin Winterreifen, auf den Zweitwagen Ganzjahresreifen. Der Ganzjahresreifen steht dem Winterreifen/-Sommerreifen im nichts nach. Ganzjahresreifen sind auch wesentlich "stressfreier". Kein Einlagern etc. kein Reifenwechsel, kein zusätzlicher Felgensatz und Kostenersparnis. Wir werden das "Erstfahrzeug" auch auf Ganzjahresreifen umrüsten, da diese uns beim Zweitwagen definitiv überzeugt haben.
Es ist natürlich die einzelne Entscheidung von jedem 🙂
Aber: Ein Profil, das für alle Jahreszeiten konzipiert ist ...... ?
es gibt einfach Profile (und Mischungen), die z.b. Spezifisch für den Winterbetrieb konzipiert sind und andersrum, alles andere ist Wunschdenken, sonst hätten wir ja auch bis heute keinen technischen "Fortschritt" gehabt.
Oder hast du schon mal einen Formel 1 Rennwagen mit All-Wetter Reifen gesehen? ..... lol ....
4 Reifen halb so teuer wie 8 ja ... da stimme ich ungefähr mit dir überein, rein mathematisch gesehen 🙂
nur halt das dann der einzelne Reifenpreis Preis der 8 Reifen (spezifisch gesehen) dann "wertvoller" und zweckmäßiger ist
und im täglichen Straßenverkehr außerdem auch noch sicherer, komfortabler (leiser im Sommer) und auch langlebiger ist.
Und glaube mir bitte ... nach 1/2 Jahrhundert Auto Erfahrungen hatte ich auch schon "Ganzjahresreifen" (vor 5. Jahren) auf einem gebrauchten 320 CDI, die waren mit Abstand die "schlechtesten" und kurzlebigsten.
Selbst an die "Spikes" Winterreifen, kann ich mich gerade noch erinnern (Ford Taunus 20M-TS P6), die waren dann tatsächlich noch lauter als "Ganzjahresreifen" (du hättest mal die Werbung im TV dazu sehen müssen),
da hatten wir auch noch nicht das Wort "BIO" bei den Nahrungsmitteln (na ja wieder so ein Thema) ach wie schön ....
Jedenfalls gehe ich davon aus, dass sich die meisten Menschen (wie sonst auch) mit von der "Reifen Werbung" verleiten lassen, eine logische Erklärung kann ich jedenfalls zu diesem Reifenthema dazu nicht erkennen, außer vielleicht der einmalige zusätzliche Preis für Felgen und Radsensoren + Lagerplatz.
In diesem Sinne: Es lebe der "Allwettervollgummireifen" hehe
Ähnliche Themen
Also den Otto-Normal-Verbraucher mir seinem Auto mit einem Formel 1 Rennwagen zu vergleichen im Hinblick auf die Reifenwahl hinkt natürlich ein wenig🙂...Ich möchte ja keine Runden-Bestzeit fahren sondern nur von A nach B kommen. Die Allwetterreifen haben auf jedem Fall seine Daseinsberechnung, hängt aber immer von den jeweiligen persönlichen Bedingungen ab ..Ich bereue es keine Allwetterreifen gekauft zu haben und ärgere mich jedesmal über die blöden zeitaufwendigen Reifenwechsel verbunden mit den Einlagerungen....Ich bin überwiegend im Rhein-Main Gebiet unterwegs und da hätten Allwetterreifen dicke ausgereicht...Ist natürlich nur meine persönliche Meinung/Erfahrung die jeder für sich auf Basis seiner eigenen Bedürfnisse/Parameter entscheiden muß...
Es hängt doch wirklich nur vom Fahrprofil ab. Meine Frau fährt nur Allwetter und nur Michelin, allerdings im Rhein Main Gebiet, ich fahre nur Sommer- und Winterreifen, bin allerdings in ganz Europa unterwegs, auch nur Continental oder Michelin. Der Michelin Allwetter hat sich bisher auch bei Schneebedeckter Fahrbahn sehr gut bewährt.
@matrix_0101
Es kommt immer auf das Fahrprofil an. Also wieviele KM ich im
Jahr abreiße und wo.
Hier in NRW am Niederrhein lohnt sich ein Winterreifen nicht wirklich.
Für mich hätte es auch nur Nachteile.
Anschaffung zusätzlicher Reifensatz
Zwei Mal im Jahr wechseln
Dann ist das auch insgesamt zu teuer.
Reifen und Batterien in den Ventilen halten nicht ewig
Wenn ich nur wenig KM im Jahr fahre, kann ich den Winterreifen
bei minimalsten Verschleiß auswechseln, da die Gummimischung
nach 6 Winter ihre Wintereigenschaften einbüßt.
Genauso sieht es beim Sommerreifen aus.
Ein Ganzjahresreifen ist sicher ein Kompromiss. Aber bei aktuellen
Wetterverhältnissen und wenig KM im Jahr fahre ich über die Jahre
guenstiger. Und einen Unterschied im Fahrkomfort konnte ich nie wirklich feststellen.
Hier sollte man dann aber auch zu Markenreifen wie GoodYear oder Michelin greifen.
Wo kann man so am besten seinen alten Satz Felgen verkaufen außer Ebay. Kaufen die Händler eigentlich auch Gebrauchte zurück?
Ich habe fertig mit dem ständigen Wechsel.
Gleich Ganzjahresreifen drauf und fertig ist die Sache.
Was kann mit der Felge passieren wenn die von MB nur für den Sommer freigegeben ist und ich diese im Winter fahren möchte.?
Zitat:
@James.Bond.007 schrieb am 18. Oktober 2023 um 15:07:14 Uhr:
Wo kann man so am besten seinen alten Satz Felgen verkaufen außer Ebay. Kaufen die Händler eigentlich auch Gebrauchte zurück?
Ich habe fertig mit dem ständigen Wechsel.
Gleich Ganzjahresreifen drauf und fertig ist die Sache.
Was kann mit der Felge passieren wenn die von MB nur für den Sommer freigegeben ist und ich diese im Winter fahren möchte.?
Den Unterschied siehst du nach dem Winter, meistens ist der Felgenlack vom Salz angegriffen, ob es direkt nach dem ersten Winter ist weiß sich nicht.
@James.Bond.007 Hängt von deinem Händler und dem Bedarf ab. Ich würde aber keine hohe Preise erwarten. Einige Leasingfahrzeuge werden mit zusätzlichen Winterrädern bestellt. Die sind Teil des Fahrzeuges und gehen nach der Laufzeit an den Leasinggeber zurück.
Aluminiumfelgen mit Schäden im Klarlack verfärben sich unter dem Lack. Deswegen lieber farbig lackierte Felgen nehmen. Am besten ohne glanzgedrehte Ränder oder Flächen.
Ich hab diese hier: Geht das im Winter?
@Halema
Zitat:
@James.Bond.007 schrieb am 18. Oktober 2023 um 18:28:14 Uhr:
Ich hab diese hier: Geht das im Winter?
@Halema
Soweit ich weiß, sind alle AMG-Felgen wintertauglich. Trotzdem wird höchstwahrscheinlich auf Dauer die helle Fläche gammelig aussehen, da z.B. Steinschläge, Waschanlagen und aggressive Reiniger Macken/Risse verursachen können. Dort dringt dann Salz/Feuchtigkeit ein, die zu Verfärbungen führen wird.
Ich selber würde das Risiko nicht eingehen. Meine Winterräder sind komplett schwarz lackiert. Du kannst diese aber auch reparieren lassen. Oder wie @Blonde. den Rand folieren lassen
Zitat:
@James.Bond.007 schrieb am 18. Oktober 2023 um 18:28:14 Uhr:
Ich hab diese hier: Geht das im Winter?
@Halema
Geht auf jeden Fall im Winter! Habe ich auch schon den dritten Winter, ohne Probleme
Als ich vor 4 Jahren mal auf einem ADAC Fahrsicherheitstraining war wurden mir vom Trainingsleiter, der wie er erzählt hat auch reifentests für die reifenhersteller machte für das Rheinland für den Winter Allwetterreifen empfohlen (ich fahre nicht in Skiurlaub im Winter). Im Rheinland bei den milden Wintern laut ihm eher zu empfehlen als Winterreifen, da die Witterungsverhältnisse bei denen er seine Stärken ausspielt kaum auftreten.
Im Sommer war für ihn der Sommerreifen die beste Wahl. Laut ihm haben Allwetterreifen starke Nachteile gegenüber Sommerreifen.
Zitat:
@thommyk28 schrieb am 19. October 2023 um 11:57:00 Uhr:
Als ich vor 4 Jahren mal auf einem ADAC Fahrsicherheitstraining war wurden mir vom Trainingsleiter, der wie er erzählt hat auch reifentests für die reifenhersteller machte für das Rheinland für den Winter Allwetterreifen empfohlen (ich fahre nicht in Skiurlaub im Winter). Im Rheinland bei den milden Wintern laut ihm eher zu empfehlen als Winterreifen, da die Witterungsverhältnisse bei denen er seine Stärken ausspie,lt kaum auftreten.Im Sommer war für ihn der Sommerreifen die beste Wahl. Laut ihm haben Allwetterreifen starke Nachteile gegenüber Sommerreifen.
Ja, dass kann ich mir gut vorstellen, dass für das Rheinland Allwetterreifen empfohlen wurden....Ich wechsel immer braf auf Winterreifen und stelle mir dann die Frage, ob bei der Mehrzahl an Wintertagen mit milden Temperaturen zum Teil im zweistelligen Plus-Bereich diese nicht eher kontraproduktiv auf das Fahrverhalten wirken. Es gibt Tage da fahre ich dann im Rhein-Main Gebiet mit Winterreifen rum, bei 15 Grad..🙄 Ich denke auch die Faustregel von O bis O ist für immer mehr Regionen längst vergangene Zeit und wird zukünftig immer weniger zutreffen... Vielleicht liege ich auch falsch, habe aber immer ein komisches Gefühl bei deutlichen Plusgraden mit Winterreifen unterwegs zu sein. Daher werde ich nächste Saison auf Allwetterreifen umstellen...