A220 | Sommer- bzw. Allwetterreifen?
Hallo Liebes Forum,
ich habe mir im August letzten Jahres einen A220 [BJ 19] mit 19 Zoll Felgen, Frontantrieb als Benziner gekauft. Das Fahrzeug wurde auf Winterreifen erworben, welche ich bis jetzt durchgefahren habe (ca. 7000 KM).
Nun mit dem anstehenden Sommer überlege ich, ob ich auf Sommer oder Allwetterreifen switchen soll. Aktuell geplant würde ich mir Sommerreifen kaufen und diese immer über die Felgen ziehen - sprich mir keinen weiteren Felgensatz kaufen.
Habt ihr aus eigener Erfahrung einen guten Satz Sommerreifen, den ihr für das o.g. Fahrzeug empfehlen könnt? Oder würdet ihr lieber bspw. die Winterreifen noch 2-3 Jahren durchfahren und dann auf Allwetterreifen switchen bzw. jetzt schon auf Allwetterreifen?
Würde mich über Empfehlung freuen.
Beste Grüße
98 Antworten
Das kommt auf den Prüfer an. Ein gibt auch Prüfer, die gehen einfach Punkt für Punkt im Gutachten durch und prüfen ob die Auflagen erfüllt sind. Wenn die Auflagen alle erfüllt sind, ergibt sich die Freigängigkeit von selbst 😉
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 28. März 2021 um 14:21:47 Uhr:
Wenn die Auflagen alle erfüllt sind, ergibt sich die Freigängigkeit von selbst 😉
Nope... es kann ja auch sein das "ziehen" drin steht und man trotz gezogenem Kotflügel keine Freigabe vom TÜV bekommt weil nicht genug gezogen wurde.
Auch nope 😉, in den Papieren die ich bis jetzt in der Hand hatte, steht immer wo und wie viel ausgestellt bzw "gezogen" werden muß. Dann wurde höchstens nicht sorgfältig genug gelesen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@uwuesketit schrieb am 24. März 2021 um 20:20:48 Uhr:
Mich wundert es nur, dass mir bei der Felge der Satz "KAROSSERIEARBEITEN" angezeigt werden, gerade weil ich derzeit auch schon 19 Zoll Felgen fahre. Wisst ihr zufällig, ob ich nach dem Reifenwechsel tatsächlich noch eine Abnahme eines Sachverständigen benötige?
Felgen mit so einer Auflage würde ich immer vor Ort kaufen. Die Händler kennen sich damit aus, der TÜV ist regelmäßig vor Ort und wenn was nichts passt, musst du Räder auch nicht mitnehmen. Beim Online-Kauf hast du mit Pech anschließend viel Stress (TÜV, Montage, Rückgabe).
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 29. März 2021 um 13:43:48 Uhr:
Auch nope 😉, in den Papieren die ich bis jetzt in der Hand hatte, steht immer wo und wie viel ausgestellt bzw "gezogen" werden muß. Dann wurde höchstens nicht sorgfältig genug gelesen 😁
Forget it... auf die schnelle ein Bild dem Gutachten meiner Sommeräder der E-Klasse.
Ich habe in meinem Leben bestimmt schon mehr als ein Dutzend Radkombinationen eintragen lassen wo Kotflügelbearbeitung im Gutachten stand aber wüsste nicht (und ich lese den Kram immer sehr genau) dass da auch nur ein einziges Mal ein Maß drin stand.
Das ist bei Karosseriearbeiten ähnlich wie beim Metzger: Es darf gerne etwas mehr sein 😁. Dazu haben es wir in Hessen bei Eintragungen nach §19.2 besonders schwer durch unsere Bündelungsbehörde.
Was soll da schwer sein ? Unterlagen per Email zur Bündelungsbehörde und ein paar Tage später hat man die mit Gebührenbescheid zurück.
Wenn man sich so anschaut was so mancher geschmierte Prüfer so eingetragen hat ist das mit der Bündelungsbehörde eigentlich auch gar nicht so falsch. Ich kann mir nur nicht so recht vorstellen dass da wirklich Fachleute sitzen. Und ob das was auf dem Papier so steht auch bei der Prüfung am Fahrzeug so war können die ja auch nicht wissen.
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 29. März 2021 um 13:43:48 Uhr:
Auch nope 😉, in den Papieren die ich bis jetzt in der Hand hatte, steht immer wo und wie viel ausgestellt bzw "gezogen" werden muß. Dann wurde höchstens nicht sorgfältig genug gelesen 😁
Das (Beispiel Dotz Felge) meintest du, richtig?
Hi 🙂 ich wollte jetzt keinen neuen Thread öffnen. Welche 18“ Ganzjahresreifen Reifen könntet ihr empfehlen ? Hatte auf unserem bisherigen Auto die Hankook Kinergy 2s drauf aber die sind etwas laut (gefühlt)
@c0m4nd3r
Ich fahre auf meinem B250e seit 20.000 km die Michelin CrossClimate 2 in 18 Zoll. Das ist eher ein Sommerreifen mit Winterzulassung und in der Dimension 225/45 R18 bis 300 km/h zugelassen. Für meinen Bedarf im Sommer, bei Regen und gelegentlich minimalem Schnee/Schneematsch der perfekte Reifen. Zur Tauglichkeit in Wintersportgebieten bei Tiefschnee kann ich nichts sagen.
Ich würde die Finger weg lassen von „Ganzjahres Reifen“
Das ist nichts ganzes und nix halbes!
Im Prinzip sind das immer nix anderes wie „schlechte“ Winterreifen.
die auch noch dazu das ganze Jahr „laut“ sind, also Ganzjahres Laut Reifen.
Außerdem wo bleibt da der Vorteil, außer vielleicht Platz sparen beim Einlagern
und auch nicht billiger, eher im Gegenteil.
gruß
Zitat:
@matrix_0101 schrieb am 17. Oktober 2023 um 20:27:56 Uhr:
Ich würde die Finger weg lassen von „Ganzjahres Reifen“
Das ist nichts ganzes und nix halbes!Im Prinzip sind das immer nix anderes wie „schlechte“ Winterreifen.
die auch noch dazu das ganze Jahr „laut“ sind, also Ganzjahres Laut Reifen.
Außerdem wo bleibt da der Vorteil, außer vielleicht Platz sparen beim Einlagern
und auch nicht billiger, eher im Gegenteil.gruß
......kann Dir in allen deinen genannten Punkten zu 0% zustimmen. Nach Deiner Beschreibung gehe ich davon aus, dass Du noch nie mit Ganzjahresreifen gefahren bist.