A220 4matic - Macht ein 4matic Allradantrieb Geräusche?
Wir haben einen A220 4matic (BJ 2023) also Allrad. Unser erstes Fahrzeug mit 4matic Allrad.
Dumme Frage: Macht ein solcher Antrieb Geräusche?
Frage, weil (bei normalen Strassenverhältnissen):
- Schneller werden -> man hört nichts
- langsamer werden (durch Bremsen) hauptsächlich im Bereich (40 km/h -> 20 km/h) (nach automatischem Runterschalten 3. Gang - 2. Gang) „Klacken“ / „Knacken“ ungefähr „unter der Rückbank“
Ist das normal?
Gruß
12 Antworten
Habt Ihr eine Rückfahrkamera , die oberhalb der Kennzeichentafel ausfährt ?
Die kalibriert immer wenn man ca. 30 km/h über bzw unterschreitet.
Sonst kenne ich bei meinem A220 4matic Baujahr 2025 kein Klacken.
Ich fahre zwar keinen CLA, bin aber letztes Jahr auch auf mein erstes 4matic-Fahrzeug umgestiegen. Vorher nur Heckantrieb. Ich war etwas entsetzt, wie viel man davon hört und spürt, besonders beim Rangieren. Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt bzw. fällt es mir nicht mehr so oft auf, aber begeistert war ich nicht.
Ja, wir haben eine Rückfahrkamera. Ob, die ausfährt kann ich nicht sagen...
Das Knacken / Klackern kommt "von unten / würde sagen unter der Rückbank".
Zitat:
@Favorito schrieb am 5. Mai 2025 um 17:19:48 Uhr:
Habt Ihr eine Rückfahrkamera , die oberhalb der Kennzeichentafel ausfährt ?
Die kalibriert immer wenn man ca. 30 km/h über bzw unterschreitet.
Sonst kenne ich bei meinem A220 4matic Baujahr 2025 kein Klacken.
Also mein A35 macht diesbezüglich keine Geräusche. Ich tippe auch auf Kamera und Kalibration oder ein Problem an der Kardanwelle/Antrieb hinten/Differential. Selbst bei engem rangieren ist meiner Muksmäuschenstill.
Es gibt einen Thread für den A35 und Antriebsgeräuschen des Hinterantriebs, such den mmal.Aber Dein Problem hört sich für mich anders an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JohnnyWiesel schrieb am 5. Mai 2025 um 17:29:33 Uhr:
Ich fahre zwar keinen CLA, bin aber letztes Jahr auch auf mein erstes 4matic-Fahrzeug umgestiegen. Vorher nur Heckantrieb. Ich war etwas entsetzt, wie viel man davon hört und spürt, besonders beim Rangieren. Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt bzw. fällt es mir nicht mehr so oft auf, aber begeistert war ich nicht.
Also bei meinem höre ich außer einem leichten Singen im 2. Gang - hatte er schon im Neuzustand - nichts. ein mögliches "schubbern" der vorderen Sommerreifen bei relativ kalten Außentemperaturen ist ein Mercedes-typisches Symptom und liegt an dem relativ kleinen Wendekreis, nicht aber am Allradantrieb.
Da das Knacken/Klacken nur einmal („unter“ der Rückbank“) ist. Schaltet die 4matic zu oder raus und das ist das vielleicht das Geräusch. Wäre das „normal“? Beim Getriebe „vorne“ im Motor hört man nichts - immer völlig geräuschlos…
Ist meiner Meinung nach, völlig normal. Wie mein Vorgänger schon geschrieben hat, wird es sich um das Allradaystem handeln was Auskuppelt. Hatte ich beim w176 auch.
Zitat:
@QU4K3_2019 schrieb am 7. Mai 2025 um 13:24:48 Uhr:
Ist meiner Meinung nach, völlig normal. Wie mein Vorgänger schon geschrieben hat, wird es sich um das Allradaystem handeln was Auskuppelt. Hatte ich beim w176 auch.
Danke für deine Einschätzung!
Dumme Frage: Warum nur das normale Geräusch beim Auskuppeln und nicht beim Einkuppeln? Stehe glaub ich gerade auf dem Schlauch…😉
Ich denke, weil ausgekuppelt wird wärend der wagen noch rollt. Das einkuppeln passiert direkt beim gasgeben, wenn das Auto quasi noch steht.
Hallo, ich habe ein jetzt 6 Monate alten 250 4 Matic mit mildhybrid.
Mir ist aufgefallen, dass wenn ich bremsen muss (z.b. von 60/70 runter bis zum Stillstand, der Wagen beim runterschalten ab 4. Gang bis 2. Gang leicht metallisch klingendes Geräusch macht. Und zwar immer dann, wann der niedrige Gang reingeht und der Drehzahlmesser wieder leicht nach oben geht. Beim Gas geben schaltet er die Gänge aber super sanft und einwandfrei hoch bis in 8. Gang.
Habt ihr ne Idee, was das sein könnte? Für mich klingt das eher wie ein Getriebeproblem oder vielleicht ein Problem mit dem Riemenstartergenerator?
Danke !
Zitat:
@QU4K3_2019 schrieb am 9. Mai 2025 um 9:59:
Ich denke, weil ausgekuppelt wird wärend der wagen noch rollt. Das einkuppeln passiert direkt beim gasgeben, wenn das Auto quasi noch steht.
Klingt logisch…
Kann man das Auskuppelm irgendwie „abstellen“. Klingt schon komisch und hört sich nicht gerade gut an…