A1 ein Verkaufserfolg?
Hi,
ich habe bisher noch keinen einzigen Audi A1 bei uns fahren sehen und ich pendele häufig zwischen Frankfurt und Mannheim und muss auch jeweils in die City. Verkauft sich der Wagen nicht ordentlich, oder woran liegt das?
Gruß
Johnny
Beste Antwort im Thema
Es würde mich nicht besonders wundern, denn das Auto trotzt ja nicht gerade vor Schönheit, wenn man es mit dem Mini, Alfa Mito etc. vergleicht.. Dazu kommen noch die unverschämten Audi Preise
2999 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Das hat mit Halde nix zu tun, sondern ist durch die Differenz zwischen Fertigstellung und Auslieferung begründet.Zwei Monatsproduktionen?
Kann mich nicht erinnern, dass ich nach Fertigung eines Autos zwei Monate auf die Auslieferung gewartet hätte.
Zitat:
Original geschrieben von puddis
Zwei Monatsproduktionen? Kann mich nicht erinnern, dass ich nach Fertigung eines Autos zwei Monate auf die Auslieferung gewartet hätte.Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Das hat mit Halde nix zu tun, sondern ist durch die Differenz zwischen Fertigstellung und Auslieferung begründet.
Schau Dir mal die Differenz zwischen Produktion und Auslieferungen des Mini im Einführungsjahr 2001 laut
BMW-Geschäftsberichtan: 42.395 produzierten Fahrzeugen stehen 24.980 Auslieferungen gegenüber. Ganz ähnliche Dimensionen wie beim A1 und absolut kein Unterscheidungsmerkmal zwischen beiden Modellen.
PS: Habe mir erlaubt, deinen etwas fahrlässigen Umgang mit der Zitierfunktion zu korrigieren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Du vergisst, dass auch Mini im ersten Produktionsjahr deutlich mehr produziert als ausgeliefert hat. Das hat mit Halde nix zu tun, sondern ist durch die Differenz zwischen Fertigstellung und Auslieferung begründet.Inwieweit der A1 im ersten vollen Produktionsjahr hinter dem Mini liegen wird, bleibt erst einmal abzuwarten.....
Was bleibt da abzuwarten? Vom Mini (eine Karosserie, Anfangs 2, später 3 Motoren) wurde im ersten vollen Produktionsjahr 160.000 Stück gebaut, im zweiten 175.000, im dritten 190.000. (Laut den von Dir zitierten Geschäftsberichten)
160.000 Stück werden mit Sicherheit dieses Jahr nicht mehr vom A1 gebaut, da
1. das nach 60.000 im 1HJ ja 100.000 im zweiten eine 70% gestiegene Produktion zur Folge hätte.
2. Die Höfe doch jetzt schon voller A1 stehen, sollen die Händler sich noch mehr Lagerwagen aufs Auge drücken lassen?
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Was bleibt da abzuwarten? Vom Mini (eine Karosserie, Anfangs 2, später 3 Motoren) wurde im ersten vollen Produktionsjahr 160.000 Stück gebaut, im zweiten 175.000, im dritten 190.000. (Laut den von Dir zitierten Geschäftsberichten)Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Du vergisst, dass auch Mini im ersten Produktionsjahr deutlich mehr produziert als ausgeliefert hat. Das hat mit Halde nix zu tun, sondern ist durch die Differenz zwischen Fertigstellung und Auslieferung begründet. Inwieweit der A1 im ersten vollen Produktionsjahr hinter dem Mini liegen wird, bleibt erst einmal abzuwarten.....160.000 Stück werden mit Sicherheit dieses Jahr nicht mehr vom A1 gebaut, da (...)
Da stimme ich zu, denn der A1 wird 2011 wohl nicht mehr auf 160.000 kommt, siehe auch die Planungen von Audi. Nur finde ich es etwas voreilig, das jetzt schon als Tatsache hinzustellen wie hier in einigen Postings nachzulesen.
Im zweiten vollen Produktionsjahr kann es schon wieder anders aussehen, denn dann geht der SB in den Verkauf und die Steigerung des Mini vom ersten auf das zweite volle Produktionsjahr ist nicht uneinholbar ... 😉
Der Thread kann also noch ne Weile offen bleiben. 😉
Ähnliche Themen
Bisher sind im Jahr 2011 23.249 Mini (alle Modelle) zugelassen worden.
Der Anteil des 2-Türers liegt bei 40 %, macht also 9.300 Einheiten.
Vom A1 sind in derselben Zeit 15.886 2-Türer zugelassen worden.
Sogesehen würde ich nicht von einem Misserfolg für den A1 sprechen.
Nur hat sich Audi offenbar viel mehr versprochen.
Vielleicht war Herr Stadler sich einfach viel zu optimistisch mit seinen Planzahlen, die er jetzt nicht einhalten kann.
Völlig egal, welche Zahlen bei Audi A1 oder Mini in welchem Jahr oder in welcher Statistik stehen, entscheidend sind imho die Stimmen von Audi selber...
Und jeder der sich die Kommentare dazu (auch in der zeitlichen Entwicklung) betrachtet, kann sich das eigene Bild daraus machen.
Tipp: Es hat sich der Entwicklungschef und auch der Vorstand dazu deutlich geäußert. Daraus geht zweifelsfrei hervor, dass Audi nicht wirklich mit dem A1 (bisher) zufrieden ist. Egal welche Zahlen wann und wo mal genannt und geschrieben wurden.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Erspar dir weitere Antworten auf meine Beiträge, da du ab jetzt auf meiner Ignorierliste stehst!
Jetzt erst ? Du hast meine Zulassungszahlen-Postings doch auch bisher schon ignoriert 😁😛
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
160.000 Stück werden mit Sicherheit dieses Jahr nicht mehr vom A1 gebaut
Hat auch niemand geplant, Audi will 120.000/Jahr bauen, nicht 160.000.
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Es hat sich der Entwicklungschef und auch der Vorstand dazu deutlich geäußert.
Du hinkst ein wenig hinterher, wir diskutieren hier bereits das Gesamtjahr 2011 und die Zukunft. Deine zum 12. Mal wiedergekäuten Vorstandskommentare bezogen sich m.E. auf die Monate nach Markteinführung.
also ich schau mir einfach das Straßenbild an. Und da seh ich merklich wenig A1. Wie es im Ausland aussieht weiß ich nicht....
Grüße
Kabel
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Völlig egal, welche Zahlen bei Audi A1 oder Mini in welchem Jahr oder in welcher Statistik stehen, entscheidend sind imho die Stimmen von Audi selber...
Wenn für Dich entscheident ist was der Konzern selbst sagt dann darfst Du jetzt endlich zugeben das sich der A1 sehr gut verkauft. Das waren nämlich die Worte von Audi-Kommunikationsleiter Jürgen De Graeve:"Wir sind mit den Verkaufszahlen des A1 sehr zufrieden."
Zitat:
Original geschrieben von Kabelwurm
Wie es im Ausland aussieht weiß ich nicht...
Gerade habe ich
europaweite Charts für den Zeitraum Januar bis April 2011gefunden, welche bis Platz 235 gehen. Üblich für Europa-Statistiken sind Top-Ten-Listen, in denen weder Mini noch A1 auftauchen und die deshalb für diesen Thread unbrauchbar sind. Hier ist das anders, zudem ist der Countryman separat gelistet.
Spannung pur also - so sehen die Platzierungen aus:
43. Mini 35.994 minus 19 %
44. A1 35.977 (kein Vergleichswert vom Vorjahr)
58. Citroen DS3 26.644 (kein Vergleichswert vom Vorjahr)
92. Alfa Romeo MiTo 16.412 minus 30 %
98. Mini Countryman 15.587 (kein Vergleichswert vom Vorjahr)
Fazit: Der A1 (eine Karosserievariante) rückt dem Mini (Mini, Clubman, Cabrio, also drei Karosserievarianten) gehörig auf die Pelle. Mini darf froh sein, dass Audi den SB relativ spät herausbringt. Die Marke Mini rekrutiert ihr Wachstum aus dem guten Anlauf des Countryman, wohingegen das Kernmodell Rückgänge hinnehmen muss.
Die Verkaufszahlen des A1 erscheinen vor diesem Hintergrund in positivem Licht.
Zitat:
Original geschrieben von Kabelwurm
also ich schau mir einfach das Straßenbild an. Und da seh ich merklich wenig A1. Wie es im Ausland aussieht weiß ich nicht....Grüße
Kabel
Dies ist keine gute statistische Methode, bei geringen Grundwahrscheinlichkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Dies ist keine gute statistische Methode, bei geringen Grundwahrscheinlichkeiten.Zitat:
Original geschrieben von Kabelwurm
also ich schau mir einfach das Straßenbild an. Und da seh ich merklich wenig A1. Wie es im Ausland aussieht weiß ich nicht....Grüße
Kabel
Das stimmt, denn sonst wäre es ein Indiz dass sich gestern auf meiner Fahrt von Köln nach Hannover hin und zurück 3 Audi A1 gesehen habe, alle drei augenscheinlich keine Werbefahrzeuge da sie keine Aufkleber drauf hatten.
Während der Fahrt habe ich aber 6 (in Worten "Sechs"😉 Mercedes C-Klasse Coupe gesehen, welches erst seit wenigen Wochen auf dem Markt ist. Ebenfalls alle ohne Werbeaufkleber.
P.S. Die Äusserungen des Audivorstandes dass sie Schwierigkeiten beim Abverkauf, äh Schwierigkeiten mit der Etablierung des Audi A1 haben war im Mai 2011, nicht kurz nach Markteinführung.
*weiterleugnen*
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Original geschrieben von sam66
Es hat sich der Entwicklungschef und auch der Vorstand dazu deutlich geäußert.
Du hinkst ein wenig hinterher, wir diskutieren hier bereits das Gesamtjahr 2011 und die Zukunft. Deine zum 12. Mal wiedergekäuten Vorstandskommentare bezogen sich m.E. auf die Monate nach Markteinführung.Deshalb hatte ich auch bisher geschrieben...da es sich aktuell bessert, aber wirklich zufrieden sind sie noch nicht. Wenn man beruflich mit versch. Hdl. Gruppen zu tun hat, kann man dies auch in dieser Schiene erkennen. Spreche mal mit Deinem Audi Hdl., wie zufrieden er mit dem kleinen Audi ist. Man sich zumindest mehr erwartet, was aber nicht heißt, dass der A1 grundsätzlich ein Flop ist. Die 4 Viere alleine verkaufen eben auch schon Autos.
@Masterkenobi😁u schreibst es selber: Audi Kommunikationsleiter....da wird ein negatives Wort zu Audi kommen, das ist sein Job. Vorstand und Entwicklungsleiter haben sich anders geäußert, was imho auch schon sehr verwunderlich ist.
@ sam66 Das der neue A1 nicht die hochgesteckten Erwartungen von Audi erfüllt ist mir auch klar. Das habe ich ja vorhin schon zum Ausdruck gebracht.
Trotzdem wird er letztenendes seinen Weg machen, auch wenn ich Ihn schon jetzt nicht als Misserfolg bezeichen würde. Zur Zeit hält sich die Nachfrage nach kleinen Autos noch in Grenzen. Vor ein paar Jahren sah es noch ganz anders. Da wurde der Vorstand von Audi von einer Autozeitschrift gefragt ob es noch Sinn macht Autos wie den A6 zu entwickeln.
Wer weiß was die Zukunft noch bringt.
Ressourcenknappheit, CO2 Grenzwerte, dichte Innestädte,Besteuerung von Dienst-/Firmenfahrzeugen.
Große Autos werden in Zukunft immer weniger Sinn machen, deswegen war es sinnvoll von Audi den A1 auf die Beine zu stellen.
Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Ressourcenknappheit, CO2 Grenzwerte, dichte Innestädte,Besteuerung von Dienst-/Firmenfahrzeugen.
Große Autos werden in Zukunft immer weniger Sinn machen, deswegen war es sinnvoll von Audi den A1 auf die Beine zu stellen.
Da gebe ich Dir Recht, wobei es Audi um Gewinn geht. Und da war die erfolgreichen Modell wie Mini und Polo (mit guten Stückzahlen) eben verlockend, vom Kuchen der Kleinwagenklasse etwas abzubekommen.
Und auch wenn große auto keinen Sinn machen (oder werden), verkauft werden sie trotzdem sehr gut (v.a. mit guten DB in der Oberklasse), da es dabei um Image und Status geht, und die Co Bilanz dem Kunden völlig egal ist. Sonst würde es keinen Q7 und A8 geben, sondern der kleine A1 der Verkaufsschlager sein.