7-Gang DSG DQ381 (nass) - unzufrieden? Wie Problem gelöst?
Hallo!
es geht hier um das "große" 7-Gang DSG Getriebe in den leistungsstärkeren PKW von VW, wie GTD, GTI, Golf R, 190 PS etc. und nicht um das "kleinere DQ200" wie z.B. in den 150 PS-PKW.
Mir ist klar, dass es schon einige Threads zum 7-Gang DSG DQ381 gibt. Einen davon habe ich selbst gestartet, weil mein DQ381 im Golf GTI Performance nicht zufriedenstellend schaltet. Hauptproblem sind ruckartige, oder zumindest deutlich spürbare Schaltvorgänge vor allem vom 2. in den 3. und vom 4. in den 3. Gang. Laut VW ist das "Stand der Technik" und normal. Mir wurde sogar erzählt, das sei gewollt und entspräche der sportlichen Attitüde des GTI. Das ist natürlich vollkommener Quatsch und soll dazu dienen, den genervten Kunden abzuwimmeln. Der bleibt aber genervt...
Hier meine Story: https://www.motor-talk.de/.../...de-gaenge-schalten-hart-t6392320.html
Hier ein anderes Thema zum DQ381: https://www.motor-talk.de/.../...it-dem-dsg-dq381-7-gang-t6362835.html
oder hier: https://www.motor-talk.de/.../...t-anders-als-beim-dq250-t6328628.html
Ich bitte die betroffenen Besitzer eines Autos mit umkomfortabel schaltenden DQ381 sich hier zu äußern, was sie für ein Problem haben, wie es sich äußert und was bisher dagegen unternommen wurde.
- Sind Teile/Komponenten getauscht worden,
- oder gar das ganze Getriebe/Mechatronic?
- was wurde außer einer Grundeinstellung des DSG mit Adaptionsfahrt gemacht?
- Konnte bei irgendjemanden das Problem beseitigt werden?
Ich weiß, dass es hier im Forum eine ganze Reihe User gibt, die keine Probleme mit ihren DSG DQ381 haben. Das freut mich für sie, wahrscheinlich ist es auch normal, dass alles sauber läuft. Aber es gibt auch eine gewissen Anzahl Personen, die ein unharmonisch schaltendes DQ381 bemängeln und von VW keine Unterstützung bei der Lösung des Problems erfahren. Für dieses Leute ist dies hier die Plattform!
Bitte postet Euer Problem, und wie damit von Euch und von VW bislang umgegangen wurde. Beiträge, die aussagen wie toll ihr Getriebe schaltet, sind hier eher uninteressant und bringen die betroffenen Leute nicht weiter. Lösungsansätze aber evtl. schon.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie gut und sauber ein DSG in einem sportlichen Auto (Cupra 280 z.B.mit DQ250 6-Gang) schalten kann. Ich muss also nicht akzeptieren, dass ein moderneres Getriebe mit 7 Gängen plötzlich beim Schalten ruckt oder sonst wie negativ auffällt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JLK schrieb am 15. März 2020 um 17:52:37 Uhr:
Lies doch einfach die Überschrift und versuche sie zu verstehen. Notfalls erkläre ich Dir den Sinn dahinter ganz exklusiv.
Was müssen manche für einen Fetisch haben, in Threads, die sie für überflüssig halten, was reinzuschreiben. Perverse überall...
Ich glaube, du bist einfach zu empfindlich was das DSG angeht.....und du interpretierst zu viel hinein. Irgendwann glaubt man dann immer was zu hören oder zu spüren wo nix ist.
Und wenn ich so lese wie du schreibst, dann wundert es mich nicht, dass dein alter Thread dicht gemacht wurde. Könnte mir vorstellen, der Ton wurde immer rauher.
Bedingt auch mit Sicherheit dadurch, dass die Mehrheit einfach keine Probleme mit dem DSG hat und du dich dann irgendwann missverstanden und nicht ernst genommen fühlst. Da geht schon mal ein Puls nach oben ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GOLF 7 GTI - DSG DQ381 - wo sind die genervten User?' überführt.]
238 Antworten
Was mir im Sportmodus aufgefallen ist, wenn man zügig bremst, schaltet er runter und der Motor geht auf ca. 3200 U/min hoch. Wenn die Motordrehzahl wieder absinkt, gibt es immer bei so ziemlich genau 2900 Umdrehungen einen starken Ruck, egal in welchen Gang. Das werde ich den Kollegen Volkswagen, sobald die Anfrage bearbeitet wird und sie sich bei mir melden, auch sagen. Vom in die Werkstatt rennen hab ich jetzt erstmal die Schnauze voll. Ich warte jetzt einfach, bis die sich melden oder bis es das Getriebe zerlegt.
Hmm, dann ist wahrscheinlich bei meinem 2.0 TDI kein Update verfügbar, da anderer Motor. :-(
Aber was du so schreibst, da will ich auch nichts draufgespielt haben...
MfG
Da wirst du aber erstmal nicht drumrum kommen, wenn du das Problem behoben haben willst. Ich werde jedenfalls solange in Wolfsburg und in den Werkstätten rumnerven, bis das Problem beseitigt wird, zufrieden gebe ich mich damit nicht.
Habe heute erneut nachgefragt. Es gibt Stand heute kein Update für meinen 2.0 TDI. Angeblich wird das ganze von der Volkswagen AG in Baunatal bearbeitet und ist bekannt.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
@Guile45 schrieb am 25. März 2019 um 17:49:43 Uhr:
Hallo, heute habe ich meinen Performance FL mit DQ381 erneut aus der Werkstatt geholt. Ein neues Update ist draußen, wer es braucht, kann mal beim Freundlichen nachfagen.
kannst Du den Softwarestand von Motor und DSG ermitteln?
Zitat:
@JLK schrieb am 28. März 2019 um 18:26:12 Uhr:
Zitat:
@Guile45 schrieb am 25. März 2019 um 17:49:43 Uhr:
Hallo, heute habe ich meinen Performance FL mit DQ381 erneut aus der Werkstatt geholt. Ein neues Update ist draußen, wer es braucht, kann mal beim Freundlichen nachfagen.kannst Du den Softwarestand von Motor und DSG ermitteln?
Wenn ich das auslesen muss, leider nicht, habe kein Gerät dazu.
In der Werkstatt hieß es, dass die Software, die erst vor 5 Wochen drauf gekommen ist, nicht mehr dem aktuellen Stand entsprach und aktualisiert wurde, wenn du meinst, dass ich eventuell das Update von Mitte letzten Jahr bekommen habe
Hat schon mal jemand das DSG 0GC300012A geflasht?
Habe im Moment Software 1401 drauf.
Es gibt eine 1420_OcWY_sw
und eine 1422_OcWY_sw.
Welche nimmt man?
Golf 7 R facelift
Wie machst du das selber?
Ja
Hat jemand Neuigkeiten die er vorschlagen kann. Habe die Tage auch diesbezüglich einen Termin. Fahrzeug VW Arteon 2.0 TSI 280PS
Am 13.05.2019 ist ein Update für das DSG DQ381 erschienen. Zumindest für mein Fahrzeug Golf 7 2.0 TDI mit dem 7 Gang DSG gibt es eins. Es soll genau das ruckhafte schalten von D4 in D3 beheben. Ich bekomme es am 03.06. draufgespielt.
MfG
Hallo,
ich habe auch einen Performance mit dem 7 Gang dsg. Bei mir begann es auch mit ruckeligen schalten vor allem vom 3ten in 4ten und das anfahren wurde auch immer schlimmer. Zum Schluss knallte es schon richtig beim anfahren. Als erstes wurde Öl nachgefüllt, was nur wenig brachte. Später gab es ne neue Software die auch null brachte. Dann kam irgendwann ein Ingenieur von vw der meinte es läge an einer Software und eine neue würde bald kommen. Was natürlich nicht sein kann, da der Fehler ja dann von Anfang an da gewesen wäre. Mehrere tausend km später kam dann noch ein vibrieren dazu wenn man nach kurzer Volllast das Gas wegnahm (3000-2600)
Nun gab es auch endlich nach unzähligen Werkstattbesuchen das Ok für ein neues Getriebe und siehe da er schaltet wieder butterweich. Allerdings musste das Getriebe dann nochmal raus um auch das Schwungrad zu erneuern, da das vibrieren noch da war
Da ja der andere Thread im Golf 7 Forum noch immer zu ist und wohl auch nicht mehr geöffnet wird, halt hier.
Mittlerweile müsstet ihr ja das Update zum Schaltstoß von 4 auf 3 und zum "Jump-Start" bekommen haben. Seit ungefähr 4 Monaten oder so habe ich es jetzt drauf. Die ersten 3 1/2 Monate war das Schaltverhalten ja ganz akzeptabel. Doch bei mir wird es jetzt wieder schlimmer, die Schaltstöße von 4 auf 3 kehren zurück, noch nicht so extrem wie vorher, aber doch deutlich spürbar. Und auch das harte Anfahren kam zurück. Wie sieht es bei euch aus, seid ihr noch zufrieden?
4. -> 3. ist OK. Aber 2. -> 3. ist beschissen. Ich ignorieren den Mist jetzt, bis ich in 1,5 Jahren von dieser Fuhre erlöst bin.
Ich habe bis heute kein update bekommen... ignoriere es jetzt auch. Das Auto geht nach 3 Jahren zurück und fertig.
MfG