4.2 (FL) Ein Zyl. wenig Kompression, Wasserverbrauch, Kopfdichtung?

Audi A8 D2/4D

Guten Tag,

ich habe ein Problem mit meinem A8. Wenn ich den Motor starte, egal ob kalt oder warm, läuft der Motor für ca 20 sekunden sehr unruhig, als würde er nicht auf alle Zylinder laufen. Danach ist alles wieder ok. Habe schon fast alles gewechselt. Drosselklappe, LMM, Zündkerzen. Habe zwei Einspritzdüse gekauft, weil es als in Fehlerspeicher gezeigt hat, dass die Einspritzdüse eine Unterbrechung hat. Habe alle Düsen gegeneinander getauscht. Der Fehler wird weiter angezeigt. Habe auch zwei Zündspulen gekauft und die gegen die anderen ausgetauscht und immer so weiter bis alle mal draußen waren. Hat alles nichts gebracht. War jetzt bei einer Werkstatt um die Kompression der Zylinder zu messen. Ein Zylinder bring nur 13 Bar. Alle anderen waren glaube ich bei 15 Bar. Kann das der Grund sein? Wie gesagt, nach den 20 Sekunden läuft er dann immer normal, egal ob der Motor dann schon Temeratur hat oder nicht. Mir wurde gesagt, dass der Zylinder dann nach der kurzen Laufzeit durch das Öl abgedichtet wird und deswegen läuft er dann normal. Hat jemand schonmal sowas gehört und weiß ob dies der Grund sein könnte?

Danke euch schonmal im Voraus

Beste Antwort im Thema

Was genau willst du wissen? Der Ölverbrauch bei meinem wurde nur mittelfristig reduziert. Man hätte wohl noch die Kolbenringe machen müssen, aber inzwischen ist der Wagen schon lange Altmetall...

60 weitere Antworten
60 Antworten

Altes Auto...was erwartest du? 😕

also ich deswegen hoffe ich das die kopfdichtung sich zeit lässt...und ich jetz erstmal weiterhin problemlos unterwegs bin

Dsc00258
Dsc00259
Dsc00260
+8

keins meiner autos und das waren schon ne menge hat mit in so kurzer zeit soviel geld gezogen wie mein a8 ich bin aber auch so das ich dann gleich alles perfekt haben will ich hätte auch so weiterfahren können wie der vorbesitzer sieht aber scheisse bei nem a8 aus wenn de losfährst und immer flecken sind lg

Zitat:

Original geschrieben von a8mane


keins meiner autos und das waren schon ne menge hat mit in so kurzer zeit soviel geld gezogen wie mein a8 ich bin aber auch so das ich dann gleich alles perfekt haben will ich hätte auch so weiterfahren können wie der vorbesitzer sieht aber scheisse bei nem a8 aus wenn de losfährst und immer flecken sind lg

kauf dir mal einen ford oder opel mit 230tkm wenn es sowas überhaupt gibt 🙂 da fallen dir schon fast die türen ab.

Ähnliche Themen

meine freundin fährt nen g-astra jeden tag mit jetz 283tkm ok, is auch aus erster hand von ihrer oma also gute plege und ich selbst fahre bei schönem wetter auch opel seit zehn jahren erstbesitz ohne probleme ausser einmal luftmassermesser alles ne sache der plege aber nix gegen opel da sind jedenfalls alle 4zylinder top

Probleme gibt´s bei allen Marken, egal ob Stern, Propeller, Ringe, Blitz, Pferd oder was auch immer. Und der D2 ist inzwischen nunmal ein in der Anschaffung günstiges Fahrzeug geworden, da stecken die Käufer halt ungern noch Teile in Höhe des Zeitwertes rein. Da bekommt man dann halt öfter so ne Granate, die an diversen Stellen geflickt werden muss.

Man muss allerdings sagen, dass der D2 in Bezug auf die Reparatur-/Ersatzteilkosten sehr genügsam ist. Die Preise sind, verglichen z.B. mit einem Golf oder Passat ähnlichen oder neuern Baujahres auch nicht unbedingt höher. "Problem" ist halt, dass man wg. zwei Bänken viele Teile doppelt braucht, aber ansonsten kann man sich nicht beschweren.
Und wenn man sieht, wie wenig Auto man für wieviel Geld bekommt, wenn man sich einen Neuwagen à la Golf 6 z.B. bekommt und dann einen D2/D3 dazu im Vergleich nimmt, dann fällt mir zumindest die Entscheidung SEHR leicht, was ich mir kaufe. 😉
Reparaturen fallen bei Neuwagen auch an, und wenn man aus der Garantiezeit raus ist, dann steht man auch da...

Zitat:

Original geschrieben von golf3movie


Verbraucht ein A8 Kühlwasser? Hatte das Problem schon bei vielen V8 Motoren der Audi reihe,das grad so um die 200-250tkm die Zylinderkopfdichtung sich bemerkbar macht. Es entstehen kleine Risse und diese lassen in Stand Wasser in den Zyl laufen. Der Zyl pumpt sich voll und beim Starten werden gibt es dann ein unrunden Motorlauf in form von Zündaussetzern. Aufgrund der etwas geringeren Kompression könnte das plausibel sein,aber ansponsten sind 13Bar alleine nicht für einen unrunden Motorlauf verantwortlich.

ich habe endlich mal wieder bisschen zeit gefunden und war bei audi mit dem wagen. die haben auf den kühlwasserbehälter so ein gerät zum druckmessen drauf gemacht und haben den motor getestet. der normale druck sollte bei 0,7 bar liegen. bei mir hat er 1,2 bar gehabt. die aussage vom freundlichen: irgendwas stimmt mit dem motor nicht. gut das er das gesagt hat, wäre nämlich nie drauf gekommen 🙂 aber was genau könnte er auch nicht sagen. was sagt ihr zu dem ergebnis?

Ich würde glatt behaupten, das der Zylinder mit der "Minderkompression" der ist, wo die Kopfdichtung defekt ist. Der Druck in deinem Wasserbehälter müsste auch schwankend sein, so wie eben die Ventile öffnen. Der fehlende Druck erklärt sich dadurch, das er aus dem Zylinder durch das Leck in den Kühlkreislauf abwandert...natürlich nicht komplett, dazu dreht der Motor zu schnell und das Leck ist zu klein. Also weißt du nun auch recht genau, wo du mal mit dem Endoskop reinschauen solltest...nur zur Sicherheit.
Wenn du jedoch schon eine ZKD machen lassen musst, dann spare nicht am falschen Ende und mach die 2. auch gleich!

Bin zwar mitm Zahnriemenwechsel noch nicht dran, aber werde das nächstes Jahr auch gleich alles machen lassen. Hab zwar nur die 6 Ender, aber bei 600 Takken plus ZKD´s beim Freundlichen(einer von der kompetenten Sorte) diskutier ich da nicht lang. BTW fürn 8Ender liegt der Preis bei etwa 1100, also kein Plan wie die unserem Kollegen hier 1700 abknöpfen konnten. Der Preis ist komplett für Zahnriemen, Wapu, Rollen usw, also nicht nur Gummi runter und Neues drauf, wie´s mancherorts Regel ist. Wenn ich´s hier im Osten machen lassen würde, würde ich nochmal rund 100 Takken sparen, aber die investier ich lieber, wenn ich weiß das ich in einer kompetenten Werkstatt Qualität bekomme.

@aßmane

Da hast Du leider ein Auto mit beachtlichen Reparaturstau erstanden 🙁
Auch wenn die Dinger von Außen/Innen noch super aussehen, können eben beachtliche Kosten anfallen.
Ja die Kühler sind sauteuer. Frage mal Busfahrermatze hier im Forum, der hat bestimmt einen gebrauchten Kühler für Dich. Mein Kühler war auch undicht, bei Ihm habe ich einen günstig erstanden.

Trotzdem viel Spass mit Deinem Dicken

Gruß

Falls du die ZKD selbst wechseln willst, ich hätte das gesamte ZR-Spezialwerkzeug da 🙂

Steht bei mir im Winter übrigens auch an, mitsamt Ventilschaftdichtungen. Wird sicher interessant 😁

Zitat:

Original geschrieben von A8Dirk


@aßmane

Da hast Du leider ein Auto mit beachtlichen Reparaturstau erstanden 🙁
Auch wenn die Dinger von Außen/Innen noch super aussehen, können eben beachtliche Kosten anfallen.
Ja die Kühler sind sauteuer. Frage mal Busfahrermatze hier im Forum, der hat bestimmt einen gebrauchten Kühler für Dich. Mein Kühler war auch undicht, bei Ihm habe ich einen günstig erstanden.

Trotzdem viel Spass mit Deinem Dicken

Gruß

wie kommst du jetzt auf kühler?

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Falls du die ZKD selbst wechseln willst, ich hätte das gesamte ZR-Spezialwerkzeug da 🙂

Steht bei mir im Winter übrigens auch an, mitsamt Ventilschaftdichtungen. Wird sicher interessant 😁

was meinst du wie viel euro muss man ungefähr pro seite rechnen? wechsel nur die kopfdichtung und die schrauben. der kopft soll nicht aufgemacht werden.

Zitat:

Original geschrieben von vwdavid


wie kommst du jetzt auf kühler?

Er meinte nicht dich.

Meinst du jetzt Materialkosten? Die ZKD kostet bei Audi 50€ pro Kopf, dazu brauchst du neue Zylinderkopfschrauben (sind Dehnschrauben) und evtl. neue Ventildeckeldichtungen. Wenn man das im Handel kauft, wirst du so mit 150 - 200€ dabei sein denke ich. Werd mal in meine Planung reinschauen, du hast ja fast den gleichen Motor, daher dürften die Kosten sehr ähnlich sein.

EDIT: Kleiner Denkfehler - Das Saugrohr muss ja auch runter, die Dichtungen brauchst du auch. Und ob die Schrauben von Krümmer an Vorrohr wiederverwendbar sein werden, ist höchst zweifelhaft. Plane also mal das hier ein:

  • 2x Dichtung Saugrohr ~ je 11€
  • 2x Satz Zylinderkopfschrauben ~ je 30€
  • 2x ZKD ~ je 35€
  • 2x Ventildeckeldichtungssatz ~ je 28€
  • Schrauben für Abgasanlage (Krümmer => Vorrohr) ~ kein Preis ermittelt

Bedenke aber, dass bei so ner Aktion theoretisch der ZR neu gemacht werden soll.

Zitat:

Original geschrieben von willywacken



Zitat:

Original geschrieben von vwdavid


wie kommst du jetzt auf kühler?
Er meinte nicht dich.

Meinst du jetzt Materialkosten? Die ZKD kostet bei Audi 50€ pro Kopf, dazu brauchst du neue Zylinderkopfschrauben (sind Dehnschrauben) und evtl. neue Ventildeckeldichtungen. Wenn man das im Handel kauft, wirst du so mit 150 - 200€ dabei sein denke ich. Werd mal in meine Planung reinschauen, du hast ja fast den gleichen Motor, daher dürften die Kosten sehr ähnlich sein.

ist es viel arbeit? was muss ich da ungefähr rechnen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen