Vielen Dank für diese Erklärung,ganz so detailliertwar mir das bislang noch nicht bewusst.
Mag ja nun sein, das ich irgendwo einen Denkfehler mache, daher meine folgende Frage.
Wenn ich vorn die Verschraubung löse höre ich das dort Druck auf der Leitung herrscht, somit fördert die Pumpe doch zumindest bis dahin oder? Dieser Druck besteht auch wenn ich nach ner Stunde oder so nach einem Startversuch die Verschruabung nochmals löse.
Wenn ich richtig denke müsste der Druck ja bei porösen Leitungen nach einer gewissen Zeit verschwinden.
Die Pumpe stand beim Ausbau auch im Kraftstoff ca 6-7cm hoch,was ja bei porösen Leitungen im Tank eigentlich dann nicht so sein dürfte oder?
Um nun zu prüfen ob die Pumpe nach dem Wechsel nur durch Luft den Druck aufbaut werde ich morgen mal die Verschraubung lösen bzw trennen und schauen ob nach mehrmaligem "Vorfördern" noch Kraftstoff oder nur Luft aus dieser Leitung kommt.