335xd - kein Test/Fahrbericht ???
Mich wundert etwas, dass bisher nirgendwo in den einschlägigen Zeitschriften oder im Internet ein Test oder Fahrbericht des 335xd aufgetaucht ist, jedenfalls habe ich keinen gefunden. Schließlich sollen die ersten Exemplare schon in diesem Monat ausgeliefert werden. Man kann sich zwar ungefähr vorstellen, wie sich ein 330xd mit etwas mehr Drehmoment und Leistung fahren mag, ein bisschen merkwürdig bzw. schade find` ich`s schon.
appletosh
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von appletosh
Mich wundert etwas, dass bisher nirgendwo in den einschlägigen Zeitschriften oder im Internet ein Test oder Fahrbericht des 335xd aufgetaucht ist, jedenfalls habe ich keinen gefunden. Schließlich sollen die ersten Exemplare schon in diesem Monat ausgeliefert werden. Man kann sich zwar ungefähr vorstellen, wie sich ein 330xd mit etwas mehr Drehmoment und Leistung fahren mag, ein bisschen merkwürdig bzw. schade find` ich`s schon.appletosh
Ihr sollt ja auch keinen 335xd begehren, sondern Downsizingrumpelmotoren und Elektroautos! Ihr sollt auf den CO2-Ausstoß achten und auf das AAAAAAAAAAAAAAA+++++++++++++++++++ Zeichen sowie auf E10-Tauglichkeit sowie auf einen Partikelfilter, auf eine Start-Stopp-Automatik, auf möglichst wenig Zylinder und Hubraum und möglichst viel windigen Leichtbau sowie einen guten Fußgängerschutz und einen möglichst kleinen Tank und auf ein Automatikgetriebe mit möglichst vielen Gängen; außerdem sollt Ihr Euch schon mal auf Carsharing freuen, weil das Auto als Statussymbol ja ausgedient hat und Euer Status umso toller ist, je kleiner und "grüner" Euer Auto, am besten ihr geht gleich zu Fuß, tut eurer Gesundheit was gutes und rettet das Weltklima ...
Einen 335xd zu testen, ist einfach nicht mehr "zeitgemäß", seht es einfach endlich ein, ihr Ewiggestrigen!
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Der durchschnittliche S7-Fahrer ist davon vermutlich wenig beeindruckt. 😁Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Understatement pur und die ganzen Audi Fahrer glauben, sie hätten einen 140 PS Wagen vor sich😎
Darum gings mir nicht. Das zu teure Audi S-Modell der jeweiligen Reihe trifft man sowieso nur 1x im Monat auf der Straße, wenn überhaupt. Aber da bei Audi jeder Wagen ab 160(?) PS die Endrohre links und rechts hat, glauben halt die meisten Audi Fahrer das wäre bei anderen auch so bzw. halten dann die Doppelendrohre nebeneinander für ein 140 PS Fahrzeug.
Und wenn wir schon bei Schwanzvergleichen sind (mein Ausgangspost sollte eher was Lustiges sein): Der S4 beschleunigt immer noch langsamer als der 335d. Da würde ich dann einfach gerne mal das Gesicht des S4 Fahrers sehen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Darum gings mir nicht. Das zu teure Audi S-Modell der jeweiligen Reihe trifft man sowieso nur 1x im Monat auf der Straße, wenn überhaupt. Aber da bei Audi jeder Wagen ab 160(?) PS die Endrohre links und rechts hat, glauben halt die meisten Audi Fahrer das wäre bei anderen auch so bzw. halten dann die Doppelendrohre nebeneinander für ein 140 PS Fahrzeug.Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Der durchschnittliche S7-Fahrer ist davon vermutlich wenig beeindruckt. 😁
Und wenn wir schon bei Schwanzvergleichen sind (mein Ausgangspost sollte eher was Lustiges sein): Der S4 beschleunigt immer noch langsamer als der 335d. Da würde ich dann einfach gerne mal das Gesicht des S4 Fahrers sehen 😁
Auch für ein S7 wirds schon knapp beim sprint auf 100 kmh (335d, 313 PS, 1705 kg =4,8 sek) (S7,420PS,2020kg = 4,7 sek)
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Auch für ein S7 wirds schon knapp beim sprint auf 100 kmh (335d, 313 PS, 1705 kg =4,8 sek) (S7,420PS,2020kg = 4,7 sek)Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Darum gings mir nicht. Das zu teure Audi S-Modell der jeweiligen Reihe trifft man sowieso nur 1x im Monat auf der Straße, wenn überhaupt. Aber da bei Audi jeder Wagen ab 160(?) PS die Endrohre links und rechts hat, glauben halt die meisten Audi Fahrer das wäre bei anderen auch so bzw. halten dann die Doppelendrohre nebeneinander für ein 140 PS Fahrzeug.
Und wenn wir schon bei Schwanzvergleichen sind (mein Ausgangspost sollte eher was Lustiges sein): Der S4 beschleunigt immer noch langsamer als der 335d. Da würde ich dann einfach gerne mal das Gesicht des S4 Fahrers sehen 😁
Beachtlich die Werte, wobei eine A-Klasse mit Vierzylinder ja auch nur 4,6 s von 0-100 km/h benötigt.
der A 45 wiegt auch knapp 1600 kg, also sind die 4,6 schon richtig.
Ähnliche Themen
0-100 ist doch völlig unwichtig. Was danach kommt definiert erst so richtig was Leistung ist. Sinnlose Diskussion daher, die anderen genannten Wägen ziehen doch ab 100 erst so richtig davon.
Zitat:
Original geschrieben von odi222
bis 200 gehen die alle recht gut 😉
interessant ist was dann noch kommt 😛
Was dann noch kommt ist der Begrenzer bei 250, und das idR auch ziemlich flott 😉
Mal als Beispiel: War gerade gestern mit einem Kumpel im 335i E93 (Schaltwagen mit 17-Zoll) auf einer freien AB unterwegs. Kurzfazit: Unentschieden, allerdings wird der 330d erst 2-3 km/h später abgeregelt und zieht daher bei vmax ganz leicht davon. Bis dahin Patt.
Alles was bei 250 abgerelt wird ist schon arg flott und nimmt sich im Alltagsbetrieb kaum noch was.
das schwere cabrio mit einem sedan zu vergleichen ist nicht ganz fair.
dennoch ist es chon erstaunlich, was man alles mit 258 ps gegen 306 ps ausrichten kann.
dann kann der 335d ja nur der knaller sein.
Zitat:
Original geschrieben von scooter17
das schwere cabrio mit einem sedan zu vergleichen ist nicht ganz fair.
Klar ist das nicht ganz fair, aber darum ging es mir auch gar nicht.
Wollte damit eigentlich nur sagen, dass die aktuellen 6-Zylinder von BMW, Mercedes und Audi (Benziner wie Diesel, den kleinen 204 PS 6-Zylinder von Audi mal ausgenommen) alle in einer ähnlichen Liga spielen und es im Alltag kaum noch relevante Unterschiede gibt.
Speziell der Vergleich gestern war aber schon lustig, die gingen wirklich exakt gleich schnell von 100 bis in den Begrenzer. Erst dann konnte sich der 330d ganz minimal absetzen. Für den Alltagsbetrieb aber vollkommen irrelevant.
Zitat:
Klar ist das nicht ganz fair, aber darum ging es mir auch gar nicht.
Wollte damit eigentlich nur sagen, dass die aktuellen 6-Zylinder von BMW, Mercedes und Audi (Benziner wie Diesel, den kleinen 204 PS 6-Zylinder von Audi mal ausgenommen) alle in einer ähnlichen Liga spielen und es im Alltag kaum noch relevante Unterschiede gibt.
Speziell der Vergleich gestern war aber schon lustig, die gingen wirklich exakt gleich schnell von 100 bis in den Begrenzer. Erst dann konnte sich der 330d ganz minimal absetzen. Für den Alltagsbetrieb aber vollkommen irrelevant.
Dem kann ich mich nur anschliessen!
Ich fahre einen clk320cdi mit brabus steuergerät vorgeschaltet. Der geht mit seinen 260ps und guten 600nm schon ganz gut. In alltagssituationen völlig ausreichend, auch wenn mir die wandlerautomatik im alltag etwas zu träge ist.
Daher überlege ich, mir mal nach einiger zeit einen 335d oder 435d (je nachdem, welcher mir dann besser gefällt) zu kaufen. Warum?
Freuen tue ich mich auf die neue technik mit idrive... Wohl die beste bedienung um auto. Dazu bin ich mal den 6er cabrio probegefahren und das headup display möchte ich haben. Super sache. Die neue 8g automatik sollte auch viel flotter schalter. Letztlich ist der clk in kurven weit untersteuernd und man merkt ihm den speck an. Ansonsten fahre ich mit 8,6l über 40tkm, was mich happy stimmt.
Erstaunt war ich, wie flott ein 320d f30 auf einer vollen bab ist. Wir sind quasi gleich schnell durch den verkehr gekommen. Auf längeren freien stücken hat sich der clk ein wenig abgesetzt, ok. Daher fraglich, ob 330d, der ca. So geht wie der 335d e90, oder einen 335d, der wegen xdrive deutlich schwerer ist. Xdrive brauche ich nicht. Im alltag wird ein 335d dem 330d kaum entkommen.
"Entkommen" heißt ja Gas durch bis in die Ölwanne. Das ist ein interessanter Vergleich für technische Spezifikationen und um zu sehen, was diese Autos in Exremsituationen zu leisten vermögen.
Ein 35d kann aber auch seinen Reiz für Leute haben, denen der Vollgasspurt egal ist. Man kann die Mehrleistung auch bei niedrigen oder mittleren Drehzahlen genießen. Man kann sich daran erfreuen, daß man mit 1.700 U/min den Berg rauf fährt, selbst mit 1.600 kg am Haken.
Manchmal geht es einfach nur um das "haben" und nicht um das "nutzen".
Zitat:
Original geschrieben von Driver82
Dem kann ich mich nur anschliessen!Zitat:
Klar ist das nicht ganz fair, aber darum ging es mir auch gar nicht.
Wollte damit eigentlich nur sagen, dass die aktuellen 6-Zylinder von BMW, Mercedes und Audi (Benziner wie Diesel, den kleinen 204 PS 6-Zylinder von Audi mal ausgenommen) alle in einer ähnlichen Liga spielen und es im Alltag kaum noch relevante Unterschiede gibt.
Speziell der Vergleich gestern war aber schon lustig, die gingen wirklich exakt gleich schnell von 100 bis in den Begrenzer. Erst dann konnte sich der 330d ganz minimal absetzen. Für den Alltagsbetrieb aber vollkommen irrelevant.
Ich fahre einen clk320cdi mit brabus steuergerät vorgeschaltet. Der geht mit seinen 260ps und guten 600nm schon ganz gut. In alltagssituationen völlig ausreichend, auch wenn mir die wandlerautomatik im alltag etwas zu träge ist.
Daher überlege ich, mir mal nach einiger zeit einen 335d oder 435d (je nachdem, welcher mir dann besser gefällt) zu kaufen. Warum?
Freuen tue ich mich auf die neue technik mit idrive... Wohl die beste bedienung um auto. Dazu bin ich mal den 6er cabrio probegefahren und das headup display möchte ich haben. Super sache. Die neue 8g automatik sollte auch viel flotter schalter. Letztlich ist der clk in kurven weit untersteuernd und man merkt ihm den speck an. Ansonsten fahre ich mit 8,6l über 40tkm, was mich happy stimmt.Erstaunt war ich, wie flott ein 320d f30 auf einer vollen bab ist. Wir sind quasi gleich schnell durch den verkehr gekommen. Auf längeren freien stücken hat sich der clk ein wenig abgesetzt, ok. Daher fraglich, ob 330d, der ca. So geht wie der 335d e90, oder einen 335d, der wegen xdrive deutlich schwerer ist. Xdrive brauche ich nicht. Im alltag wird ein 335d dem 330d kaum entkommen.
genau diese punkte (idrive, 8-gang-sportautomatik, head up display) treiben mich
von audi auch wieder zu bmw :-) und den fakt dass es endlich das cabi auch mit
xdrive geben wird, in der schweiz ein nicht unheblicher punkt. bin sehr gespannt auf
einen vergleich 335i xdrive mit dem 335d xdrive. zwischen diesen zwei wirds sich für
mich entscheiden... ups macht der gewohnheit meine natürlich jeweils den 4er.... grins
@chgti
Also du schreibst 306 benziner oder 313 diesel. Der benzin motor ist im grunde schon recht alt. Sicherlich ein guter motor, aber heute würde ich den nicht mehr nehmen. Schau mal auf den mb e400. Das ist heute aktuell.
Früher wurde idrive ausgelacht, heute schätzt man es. Lustig!
Am ende zählt jedoch wie so oft das leistungsgewicht. UAf der autobahn dann eher weniger, da da leistung überwiegt und gewicht weniger wichtig wird. Die frage ist: was will man haben?!
Wie mein vorredner sagte: es ist gut, leistung zu haben. Einsetzen tut man sie seltener je mehr man hat. Man fährt ruhiger.
330d oder 335d. Am ende doch nur luxus fragen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Driver82
@chgti
Also du schreibst 306 benziner oder 313 diesel. Der benzin motor ist im grunde schon recht alt. Sicherlich ein guter motor, aber heute würde ich den nicht mehr nehmen. Schau mal auf den mb e400. Das ist heute aktuell.Früher wurde idrive ausgelacht, heute schätzt man es. Lustig!
Am ende zählt jedoch wie so oft das leistungsgewicht. UAf der autobahn dann eher weniger, da da leistung überwiegt und gewicht weniger wichtig wird. Die frage ist: was will man haben?!
Wie mein vorredner sagte: es ist gut, leistung zu haben. Einsetzen tut man sie seltener je mehr man hat. Man fährt ruhiger.
330d oder 335d. Am ende doch nur luxus fragen 🙂
ja der 400er ist toll, aber das e cabi gibts nicht mit 4matic und die neueren mb's
gefallen mir besser wie früher, aber innen find ich bmw schöner. nen diesel hat ich noch
nie würd mich mal reizen, aber der sound bei offenem dach bei cabi ist mir wichtig. am ende
wirds wohl der 435 xdrive, hatte den schon mal im 2007er cabi und er hat im vergleich
zu meinem jetzigen audi über 30 ps mehr :-) und ja das sind luxusprobleme :-)
Zitat:
Original geschrieben von ch-gti
wirds wohl der 435 xdrive, hatte den schon mal im 2007er cabi und er hat im vergleich
zu meinem jetzigen audi über 30 ps mehr :-) und ja das sind luxusprobleme :-)
Da kann Audi aber nix dafür wenn du den kastrierten 3.0er kaufst statt das S5 Cabi 😉