335xd - kein Test/Fahrbericht ???
Mich wundert etwas, dass bisher nirgendwo in den einschlägigen Zeitschriften oder im Internet ein Test oder Fahrbericht des 335xd aufgetaucht ist, jedenfalls habe ich keinen gefunden. Schließlich sollen die ersten Exemplare schon in diesem Monat ausgeliefert werden. Man kann sich zwar ungefähr vorstellen, wie sich ein 330xd mit etwas mehr Drehmoment und Leistung fahren mag, ein bisschen merkwürdig bzw. schade find` ich`s schon.
appletosh
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von appletosh
Mich wundert etwas, dass bisher nirgendwo in den einschlägigen Zeitschriften oder im Internet ein Test oder Fahrbericht des 335xd aufgetaucht ist, jedenfalls habe ich keinen gefunden. Schließlich sollen die ersten Exemplare schon in diesem Monat ausgeliefert werden. Man kann sich zwar ungefähr vorstellen, wie sich ein 330xd mit etwas mehr Drehmoment und Leistung fahren mag, ein bisschen merkwürdig bzw. schade find` ich`s schon.appletosh
Ihr sollt ja auch keinen 335xd begehren, sondern Downsizingrumpelmotoren und Elektroautos! Ihr sollt auf den CO2-Ausstoß achten und auf das AAAAAAAAAAAAAAA+++++++++++++++++++ Zeichen sowie auf E10-Tauglichkeit sowie auf einen Partikelfilter, auf eine Start-Stopp-Automatik, auf möglichst wenig Zylinder und Hubraum und möglichst viel windigen Leichtbau sowie einen guten Fußgängerschutz und einen möglichst kleinen Tank und auf ein Automatikgetriebe mit möglichst vielen Gängen; außerdem sollt Ihr Euch schon mal auf Carsharing freuen, weil das Auto als Statussymbol ja ausgedient hat und Euer Status umso toller ist, je kleiner und "grüner" Euer Auto, am besten ihr geht gleich zu Fuß, tut eurer Gesundheit was gutes und rettet das Weltklima ...
Einen 335xd zu testen, ist einfach nicht mehr "zeitgemäß", seht es einfach endlich ein, ihr Ewiggestrigen!
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lightyear36
Wieso fängst du denn damit nicht an? Beide Fahrzeuge sind für eine Probefahrt mittlerweile verfügbar und es kann durchaus sein, dass dir nach dieser keiner von den beiden zusagt. Dann macht es keinen Sinn hier grossartig über die Details zu sprechen. Ausserdem wärst du einer der Wenigen, der beide Karren nacheinander probegefahren hat und könntest einen schönen und informativen Bericht schreiben.Zitat:
Original geschrieben von deepredwater
Wie gesagt, ich bin weder 330d noch 335xd gefahren.P.S. Ein E91 318d ist eine ultimative Fahrmaschine und liegt besser auf der Strasse als ein F30 mit adaptivem Fahrwerk und 18-Zöllern :-)
Mir ging es ja erstmal darum eine Meinung der Forumsmitglieder einzuholen, ob es sich bei dem einen Video tatsächlich um einen 35xd handelt. Dies wurde dankenswerterweise ja auch bestätigt 🙂 Den F30 bin ich ja schon gefahren, nur halt mit einem anderen Motor. Und wie ich geschrieben habe, hat mir das schon gefallen, daher gehe ich davon aus, dass der 6-Zyliner, den ich aus dem 5er GT von meinem Vater kenne, mir bestimmt auch gefallen wird. 🙂
Mein Leasingvertrag läuft erst im September aus. Ich will auf jedenfall bei BMW bleiben und meine Präferenz wäre ein 3er. Mein Freundlicher würde mir (wenn er denn entsprechende Vorführer hat) auch beide zur Verfügung stellen, aber wieso soll ich Ihn jetzt damit belästigen, wenn ich erst in einem 3/4 Jahr ein neues Fahrzeug brauche? Es soll ja eh ein Gebrauchter werden, sodass ich auch die Bestellzeit nicht berücksichtigen muss.
Aber das ist hier gerade OT 😉 Wenn es soweit ist werde ich beide probefahren und kann dann berichten, wobei es dann bestimmt schon viele andere User gibt, die darüber vor mir berichtet und entsprechende Videos hochgeladen haben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von appletosh
Mich wundert etwas, dass bisher nirgendwo in den einschlägigen Zeitschriften oder im Internet ein Test oder Fahrbericht des 335xd aufgetaucht ist, jedenfalls habe ich keinen gefunden. Schließlich sollen die ersten Exemplare schon in diesem Monat ausgeliefert werden. Man kann sich zwar ungefähr vorstellen, wie sich ein 330xd mit etwas mehr Drehmoment und Leistung fahren mag, ein bisschen merkwürdig bzw. schade find` ich`s schon.appletosh
Ihr sollt ja auch keinen 335xd begehren, sondern Downsizingrumpelmotoren und Elektroautos! Ihr sollt auf den CO2-Ausstoß achten und auf das AAAAAAAAAAAAAAA+++++++++++++++++++ Zeichen sowie auf E10-Tauglichkeit sowie auf einen Partikelfilter, auf eine Start-Stopp-Automatik, auf möglichst wenig Zylinder und Hubraum und möglichst viel windigen Leichtbau sowie einen guten Fußgängerschutz und einen möglichst kleinen Tank und auf ein Automatikgetriebe mit möglichst vielen Gängen; außerdem sollt Ihr Euch schon mal auf Carsharing freuen, weil das Auto als Statussymbol ja ausgedient hat und Euer Status umso toller ist, je kleiner und "grüner" Euer Auto, am besten ihr geht gleich zu Fuß, tut eurer Gesundheit was gutes und rettet das Weltklima ...
Einen 335xd zu testen, ist einfach nicht mehr "zeitgemäß", seht es einfach endlich ein, ihr Ewiggestrigen!
Amen!
Bin 335xd zu Probe gefahren mit Serien Fahrwerk war Total enttäuscht ab 180 km/h und bei langen Bodenwellen schwing er auf und ab ob in Kurven oder bei schneller AB bis zu max. Speed musste man ständig korrigieren Telefonierte danach mit Schnitzer zwecks Feder Tausch er fuhr zufällige weise am gleichen Tag auch einen 335xd und hatte das gleiche festgestellt seine Antwort war BMW hat ihr viel zu weiche Federn eingebaut wäre dann mit Schnitzer Federn besser aber nicht komplett beseitigt. Im 4er dann schon besser( Xdrive) ,Adaptives Fahrwerk bringt hier nicht viel. War dann froh als ich den 4er zu Probe fuhr (435i mit M-Fahrwerk) einfach nur Super macht richtig Spaß!!! Was ich dann auch bestellt habe. Fahre schon immer M-Fahrwerk zurzeit 318d schwacher Motor aber in jeder Kurve oder AB bis 220 Km Max. deutlich agiler und direkter. Und beim sDrive kommen halt 100%(143PS) von hinten fühlt sich für mich auf jedenfall besser an. Habe mir 435i M-Fahrwerk + PPK bestellt.
Ähnliche Themen
Wann kommt denn ihr 4er ?
In der aktuellen "Sport Auto" 9/2014 ist der 1.(!!!) Test in Form von einem Vergleich mit einem Alpina D3, beides Touringvarianten, niedergeschrieben!
Nach über einem Jahr...
Zitat:
Original geschrieben von schwarzgelber
In der aktuellen "Sport Auto" 9/2014 ist der 1.(!!!) Test in Form von einem Vergleich mit einem Alpina D3, beides Touringvarianten, niedergeschrieben!
Nach über einem Jahr...
danke, was kommt als Fazit beim Test so raus?
Alpina ist Testsieger!
Ausstattungsbereinigt kaum teurer, (wesentlich) bessere Bremsen und Fahrwerk, sowie bessere Elastizität, Beschleunigung auch etwas schneller und besserer Sound dank Akrapovic
Auf kl.Kurs Hockenheim 3 Sekunden schneller als der 335D 1:16 zu 1:19!!
In der Sport Auto Wertung mehr Punkte (45) als 335i (44), Audi S4 (42) und E400 (41)!!
Fazit: Sportlicher, ohne auf Kosten der Alltagstauglichkeit
Sehr guter geradeauslauf, Abroll- und Federungskomfort
:-)
Tja, sind schon gute Fahrzeuge, aber eine Garantie für ein ordnungsgemäße Reparatur bei wirklichen Problemen gibt dir nicht mal die Niederlassung. Dann lieber orginal BMW, auch wenn sie nicht so ausgefeilt sind als mit dem Schleppwagen nach Buchloe.
bei Themen, die einer tieferen Analyse an Alpina- Teilen bedürfen, mag das sein. das dürfte wohl die exotische Ausnahme sein - zumindest hab ich dazu bei aktuellen Modellen nichts gelesen.
alles andere macht meine NL im Teiletausch
Absolut richtig - außer für dieses, mir bei B3 und B4 nicht bekanntem, Worst Case Szenario verhält sich der Umgang mit einem Alpina wie mit einem normalen BMW - Inspektion, Garantiefälle, Kulanzanfragen, Reparaturen, sogar die Marketingkommunikation auch mit BMW, etc.
Alpinas sind an entscheidender Stelle verfeinerte, das meiste gar am gleichen Fließband bereits bei BMW, Fahrzeuge, die eine noch sportlichere Fahrweise, bei gleichzeitiger Wahrung der Alltagstauglichkeit, bieten.
Der Focus der Modifikationen liegt auf Motor, Getriebe, Fahrwerk, Bremsen, Auspuff und der Software für diese Bereiche.
Außerdem lässt sich ein Alpina i.d.r.noch hochwertiger individualisieren.
Eine optimale Nische um zwischen den BMW und den M Modellen noch optimal Platz und Absatzchancen zu finden!
Wem der M optisch und technisch zu stark auf "Sport" getrimmt ist und der normale BMW zu soft, langsam oder auch zu wenig hochwertig ausstattbar --- voila 🙂
Gerade der D3, aber auch der Biturbo im B3 und B4 wird ja mittlerweile schon etwas länger angeboten - läuft meines Wissens auch problemfrei.
Finde es daher mehr als übertrieben aufgrund dieses speziellen, unwahrscheinlichen Risikos von einem Alpina abzusehen!
Dafür sind die Fahrzeuge einfach zu gut - muss ich durch genussvolle Eigenerfahrung hier einfach mal konstatieren 😁
Ach es muss nicht immer ein worst case-Szenario sein, bei meinem ehemaligen 335i, F30, PPK hat sich kurz nach dem Verkauf ein Geräusch entwickelt, das ihn wie einen Diesel klingen ließ. Kohl in Aachen mußte passen, der Käufer bat mich, mit meiner NL einen Reparaturtermin zu vereinbaren. Die haben jetzt auch über 14 Tage mit Hilfe von München benötigt, das zu reparieren (ich glaube Schwungrad oder Anlasserzahnkranz und noch was).
Nochmals, ich empfinde Alpina als einen Hersteller von hochwertigen Fahrzeugen, die tatsächlich in der Lage sind, sehr gute BMW-Modelle noch zu verbessern. Trotzdem habe ich mich letztes Jahr gegen einen B3 entschieden, da mir die NL nicht garantieren konnte, alle, und wirklich alle Reparaturen durchführen zu können. War halt für mich entscheidend, obwohl mir diese Entscheidung nicht leicht viel. Gerade der Allradantrieb hätte mich interessiert, den ich bei den M-Modellen ja im Moment noch nicht kaufen kann.
Also ich werde auch behandelt wie ein ganz normaler BMW Kunde, bisher gab es nichts was die auch nur Ansatzweise abgelehnt hätten. .Weder beim Service noch bei Reparaturen (habe bereits 2 mal das das Klimabedienteil getauscht bekommen wegen Unebenheiten) irgendwelche Beschwerden seitens BMW.
Hier gibt es jemandem mit einem B5 und der Motor ist nach kurzer Zeit kaputt gegangen. Alpina hat sofort selber das Auto abgeholt und hat Ihm einen D5 als Ersatzwagen da gelassen. Also ich habe bisher nur gutes in dieser Hinsicht gehört von Alpina.