330d + PPK vs. 335d

BMW 3er

Hallo,

Wegen Firmenrichtlinie kann ich keinen 335d bestellen, dafür einen 330d + PPK

Der 330d + PPK dürfte sich in die Richtung 335d bewegen (286 PS und 600 N.m vs. 313 PS und 630 n.M) aber er besitzt keinen 2. Turbo, richtig ?

Hat jemandem einen Vergleich der 2. Motoren ?

Grüße,
Tony

Beste Antwort im Thema

Hi,

irgendwie ist es in diesem Forum immer so, dass Besitzer kleinerer Modelle so schnell sind, wie die der größeren.

Nun ja ... sollte also der Standard 330d besser bzw. schneller sein, als der 335d .... warum gibt es dann eigentlich den 335d?

Und XDrive hilft sehr wohl ... Nämlich beim Sprint bis 100 km/h, dank verbesserter Traktion.

Der 35d hat nun mal 313 PS. Das sind 55 PS mehr als der 330d .... und die Pferdchen sollen sich plötzlich alles aus dem Staub gemacht haben?

Aber wehe sie fahren selbst 335d. Dann ist dieser plötzlich so schnell wie der M550d.

Ach ja .... recht amüsant.

Tut mir einen Gefallen. Fahrt bitte mal ein solches Modell, am Besten im direkten Vergleich zu eurem 330d.

Dann wisst ihr, dass ihr nicht das schnellste Gefährt der nördlichen Halbkugel habt.

176 weitere Antworten
176 Antworten

dann kann man für den 330d mit PP-Kit nur hoffen, dass es mittelfristig keine KFO mit Vmax-Aufhebung gibt.
bin 6 Jahre (vFl und LCI) kfo-optimierte offene 335d E91 gefahren, das war keine Welt eher ein Universum zu meinem jetzigen 330d mit PP-Kit

Zitat:

Original geschrieben von TonyMM


Hallo,

Wegen Firmenrichtlinie kann ich keinen 335d bestellen, dafür einen 330d + PPK

.....
Grüße,
Tony

Mir hat auch die CO2-Grenze keinen 335d zugelassen und das PPK wurde von der Leasing-Firma aufgrund des zu erwartenden erhöhten Verschleiss nicht genehmigt. Bin aber trotzdem mit dem normalen 330d sehr zufrieden. Er ist auf jeden Fall schneller als ein E90 335d, habe ich bereits auf der AB festgestellt. Daher denke ich das der 335d F30/31 auf jeden Fall schneller als der 330d mit oder ohne PPK sein wird. Mit PPK wird der Unterschied nur gering aber vorhanden sein.

Zitat:

Original geschrieben von UA2



Der 330d mit PPK wird dem 335d xDrive wohl nirgends nachstehen.

Anders herum: Bei 0-100 wird ein 330d ohne X kein Land sehen. Oder generell im Bereich unter 100 bei feuchtem Untergrund etc.

Ich frage mich immer wie die Papierwerte bei 0-100 mit solch starken Motoren zustande kommen. Die müssen sich ein Werksgelände mit Superhaftasphalt erschaffen haben. 😉 Immer wenn ich entsprechende Motoren ohne Xdrive fahre und mal ausm Stand voll auf die Tube drücke, fängt die Lichterorgie an. Und zwar so, dass man - zumindest gefühlt - einen ganz deutlichen Verlust beim Beschleunigen hinnehmen muss.

Und zum Nachteil xDrive auf der AB: Das Ding wiegt gerade mal 60kg mehr! Setz eine normalgewichtige Person zusätzlich ins Auto und Du hast deutlich mehr Gewicht als der xDrive Unterschied. Oder anders gesagt: Eine relativ füllige Person auf dem Fahrersitz kann durchaus in einem RWD das xDrive Mehrgewicht ausmachen.

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Und zum Nachteil xDrive auf der AB: Das Ding wiegt gerade mal 60kg mehr! Setz eine normalgewichtige Person zusätzlich ins Auto und Du hast deutlich mehr Gewicht als der xDrive Unterschied. Oder anders gesagt: Eine relativ füllige Person auf dem Fahrersitz kann durchaus in einem RWD das xDrive Mehrgewicht ausmachen.

Das Problem des xDrive ist nicht primär das Mehrgewicht sondern die zusätzlichen Verluste im Antriebsstrang und das merkt man ganz besonders auf der AB. Da spielt sich die relevante Beschleunigung nämlich idR oberhalb von 100 km/h ab und damit ist das Thema Traktion dort praktisch irrelevant.

Oder beschleunigst Du etwa ständig von 0-100 auf der AB 😕

Ich habe meinen 330d RWD übrigens schon mit 5,8s von 0-100 gemessen. So unrealistisch scheinen die Werksangaben also wohl doch nicht zu sein...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mike499



Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Und zum Nachteil xDrive auf der AB: Das Ding wiegt gerade mal 60kg mehr! Setz eine normalgewichtige Person zusätzlich ins Auto und Du hast deutlich mehr Gewicht als der xDrive Unterschied. Oder anders gesagt: Eine relativ füllige Person auf dem Fahrersitz kann durchaus in einem RWD das xDrive Mehrgewicht ausmachen.
Das Problem des xDrive ist nicht primär das Mehrgewicht sondern die zusätzlichen Verluste im Antriebsstrang und das merkt man ganz besonders auf der AB. Da spielt sich die relevante Beschleunigung nämlich idR oberhalb von 100 km/h ab und damit ist das Thema Traktion dort praktisch irrelevant.

Oder beschleunigst Du etwa ständig von 0-100 auf der AB 😕

Ich habe meinen 330d RWD übrigens schon mit 5,8s von 0-100 gemessen. So unrealistisch scheinen die Werksangaben also wohl doch nicht zu sein...

Ich bezweifle doch gar nicht (habe ich auch nirgendwo geschrieben), dass der RWD in oberen Geschwindigkeitsbereichen

leichte

Vorteile gegenüber xDrive hat. Das sieht man ja sogar offiziell bei den Papierwerten für Elastizität beim 335i vs 335i xDrive. Der ohne X ist da leicht schneller.

Nur der Vorteil bei 0-100 eines xDrive vs RWD ist deutlicher als aufm Papier. In der Praxis ganz sicher deutlicher als die von BMW angegeben Unterschiede. Kann natürlich auch sein, dass mich mein Popogefühl täuscht, aber ich empfinde das immer extrem, wenn ich z.B. in einem 330d ohne X vom Stand Vollgas gebe. Da muss der Untergrund nichtmal feucht sein. Wenn er zusätzlich noch leicht feucht ist, ist es ganz heftig. Im xDrive sehe ich maximal 1x im Monat das Traktionslämpchen für den Bruchteil einer Sekunde flackern.... wenn überhaupt 🙂 Und wenn ich mir dann hier in Deutschland die Tage mit Regen klare mache (Köln z.B. 260 😉), dann will ich nie wieder ohne X. Aber andererseits ist das auch einfach nur persönliche Vorliebe. Wer sich zu 90% auf ABs aufhält, für den ist xDrive wirklich Käse in der Beziehung.

Und wenn jemand die 0-100 (oder meinetwegen 0-50) nicht interessiert, dann ist die Sache klar: RWD. Oder halt auch extrem: 330d ohne X mit PPK. Was ja die Ausgangsfrage war 🙂

Ganz ehrlich, Ampelrennen sind mir in den letzten Jahren nicht untergekommen. Sowas kenne ich nur aus so grossen Städten, wo man nicht mal eben die Stadtgrenze erreicht, also höchtens 4 Städte in Dtl. Z.B in einer ehemals eingezäunten Stadt. Da sind wir mal an den Ampeln losgeheizt. Das ging meist bis 70 oder maximal 80. Damals hatte ein GTI aber auch nur 110PS und man konnte somit auch eine Zeit lang das geniessen.

Viel realistischer sind Landstrassenüberholvorgänge im Bereich 80-120 - da brauche ich kein xDrive.
Wenn ich da im Winter Traktionsprobleme habe, dann sollte ich auch nicht schneller fahren!
Und genau hier liegt das Problem mit den 4WD-Wagen! Sie vermitteln Traktion, wo man sich lieber um Haftung beim Bremsen kümmern sollte.

4WD macht da Sinn, wo ich bis 30km/h eine verschneite Auffahrt erklimmen muss. Mehr nicht, definitiv!
Auf keinen Fall denke ich da irgendwelche Ampeln.

es geht auch nicht um Ampelrennen, da hat sich mein E91 335d sDrive eingegraben, sondern um die Elastizität, z.B. beim Rausbeschleunigen aus Autobahnbaustellen.
Und wenn ich dann lese, dass mein F31 330d mit PP-Kit schneller sein soll, als meine letzten E91 335d's, dann ist die Erde wohl auch eine Scheibe!

Zitat:

Original geschrieben von TonyMM


...
Bei mir wäre es allerdings einen 330d xdrive, also fällt der 90kg Vorteil weg.
Aber es klingt als der 330d xdrive + PPK durchaus mit einem 335d xdrive mithalten kann.
...
Also wo ist der Vorteil des 3,5l gegenüber den 3,0l (ohne bzw. mit PPK) ? nur die maximal-Leistung und das Image/ Marketing ?

Hi,

IMHO gibt es keinen Grund für einen 330d xdrive mit PPK gegenüber dem 335d xdrive.

Der Aufpreis des 335d gegenüber dem vergleichbaren 330d xdrive beträgt lediglich 2.550,- € (dafür hat er EURO 6 serienmäßig: Aufpreis beim 330d: 1.190,- €)
Das PPK für den 30d setzt entweder die M-Sportbremse voraus (Aufpreis beim 330d: 700,- €) oder erhöht den Preis für das PPK (Preis mindestens 1.100,- €) um weitere 500,- € (Nachrüstung größere Bremse).

Somit ist der 335d effektiv billiger als ein vergleichbarer 330d (xdrive mit EURO 6 und PPK), dieser ist nur noch ohne xdrive wirklich interessant.

Hallo an Alle,
Kann jemand sagen, ab wann der 3er GT mit dem 330d oder 335xd bestellt werden kann?
Ich habe was von November 2013 gehört.
Besten Dank
Adam

Hallo an Alle,
Kann jemand sagen, ab wann der 3er GT als 330d oder 335xd bestellt werden kann?
Ich habe was von November 2013 gehört.
Besten Dank
Adam

Zitat:

Original geschrieben von UA2


Ganz ehrlich, Ampelrennen sind mir in den letzten Jahren nicht untergekommen. Sowas kenne ich nur aus so grossen Städten, wo man nicht mal eben die Stadtgrenze erreicht, also höchtens 4 Städte in Dtl. Z.B in einer ehemals eingezäunten Stadt. Da sind wir mal an den Ampeln losgeheizt. Das ging meist bis 70 oder maximal 80. Damals hatte ein GTI aber auch nur 110PS und man konnte somit auch eine Zeit lang das geniessen.

Viel realistischer sind Landstrassenüberholvorgänge im Bereich 80-120 - da brauche ich kein xDrive.
Wenn ich da im Winter Traktionsprobleme habe, dann sollte ich auch nicht schneller fahren!
Und genau hier liegt das Problem mit den 4WD-Wagen! Sie vermitteln Traktion, wo man sich lieber um Haftung beim Bremsen kümmern sollte.

4WD macht da Sinn, wo ich bis 30km/h eine verschneite Auffahrt erklimmen muss. Mehr nicht, definitiv!
Auf keinen Fall denke ich da irgendwelche Ampeln.

Ist nicht definitiv, sondern nur Deine Ansicht und auch völlig ok. Nur ich sehe es halt so: Wozu habe ich einen so starken Motor, wenn mir beim Beschleunigen auf leicht feuchten Untergrund von unten heraus (und damit meine ich keine Ampelduelle) ein Golf mit Frontantrieb um die Nase fährt. Für mich gilt: Dann brauch ich auch keinen so starken Motor, wenn ich ihn nur bei hohen Geschwindigkeiten entsprechend nutzen kann.

Das geht mir furchtbar aufn Keks, wenn es immer noch Leute gibt die behaupten: Das ist so und so und allgemeingültig. Mehr als persönliche Präferenz ist es nicht. Bei mir ja auch.

Ich bin einige 4wd PKWs gefahren und konnte keinen - für mich - relevanten Vorteil feststellen, wobei ich hier eher im Flachland lebe und in die 20km entfernten Mittelgebirge dann fahre, wenn die Strassen geräumt sind.

Es gubt allerdings auch deutliche Unterschiede zw. den Hecktrieblern! Der E87 war eine ausgeprägte Heckschleuder und jeder E90 ist mir im Winter um die Ohren gefahren. Selbst der E82 als Coupé hatte eine bessere Wintertraktion. Also, einigen wir und darauf, dass es auf persönliche Vorlieben ankommt. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Ist nicht definitiv, sondern nur Deine Ansicht und auch völlig ok. Nur ich sehe es halt so: Wozu habe ich einen so starken Motor, wenn mir beim Beschleunigen auf leicht feuchten Untergrund von unten heraus (und damit meine ich keine Ampelduelle) ein Golf mit Frontantrieb um die Nase fährt. Für mich gilt: Dann brauch ich auch keinen so starken Motor, wenn ich ihn nur bei hohen Geschwindigkeiten entsprechend nutzen kann.

Das geht mir furchtbar aufn Keks, wenn es immer noch Leute gibt die behaupten: Das ist so und so und allgemeingültig. Mehr als persönliche Präferenz ist es nicht. Bei mir ja auch.

Sorry, aber ich habe selten so einen Schmarrn gelesen.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Ist nicht definitiv, sondern nur Deine Ansicht und auch völlig ok. Nur ich sehe es halt so: Wozu habe ich einen so starken Motor, wenn mir beim Beschleunigen auf leicht feuchten Untergrund von unten heraus (und damit meine ich keine Ampelduelle) ein Golf mit Frontantrieb um die Nase fährt. Für mich gilt: Dann brauch ich auch keinen so starken Motor, wenn ich ihn nur bei hohen Geschwindigkeiten entsprechend nutzen kann.

Das geht mir furchtbar aufn Keks, wenn es immer noch Leute gibt die behaupten: Das ist so und so und allgemeingültig. Mehr als persönliche Präferenz ist es nicht. Bei mir ja auch.

Sorry, aber ich habe selten so einen Schmarrn gelesen.

naja, er sagt ja, dass das nur für Ihn gilt. Von daher ok. Aber dass das grundsätzlich natürlich Schmarrn ist, ist auch klar.

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Sorry, aber ich habe selten so einen Schmarrn gelesen.

naja, er sagt ja, dass das nur für Ihn gilt. Von daher ok. Aber dass das grundsätzlich natürlich Schmarrn ist, ist auch klar.

Jungs, Ihr solltet nicht von Euren Hochdrehzahlmoehren auf andere schliessen.

Wenn wir von einem Diesel reden hat er vollkommen recht. Selbst wenn man die Ampelrennen mal ausnimmt - auch wenn es frustrierend ist dass ein Panda 4x4 bei Schnee bereits ueber die Kreuzung ist bevor Dich Dein 500-Nm-Monster ueberhaupt einen einzigen Meter bewegt hat - gibt es genuegend Situationen, wo Dir das xDrive signifikante Vorteile bringt. Und das nicht nur bei Schnee und Eis.

Stell Dir vor Du faehrst mit Deinem 330d sDrive auf die Autobahn. Automatik. Feuchte Fahrbahn. Tempo 60. Auf der naechsten Spur tut sich die ersehnte Luecke auf und Du trittst aus Gas. Was tut sich? Richtig, die Lichtorgel setzt ein und Du kommst nicht wirklich vom Fleck. Da denkst Du Dir: Mensch, da haette es ein 318i genauso getan.

Jetzt stell Dir dasselbe im 330ix vor. Was passiert? Du trittst aufs Gas und bekommst einen Tritt ins Kreuz. Genau das, wofuer Du die Kiste gekauft hast.

Bei Trockenheit gebe ich Euch vollkommen recht. Da ist der x so ueberfluessig wie ein Kropf. Aber es gibt in D nun einmal ein paar Tage, an denen die Fahrbahn nicht den trockenen Idealzustand hat.

Noch Fragen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen