2.5 tdi - Zahnriemenwechsel Umfrage

Audi A6 C5/4B

Hallo,

demnächst ist bei mir der Zahnriemenwechsel fällig.

Da mein Schwager (Kfz-Meister) bis auf weiteres nicht dazukommt muss ich den 240 tkm-Intervall möglicherweise etwas überziehen.

Ich würde deshalb gerne von Euch wissen, ob und um wieviele km Ihr möglicherweise den Zahnriemenwechsel überschritten habt, ohne das irgendwelche Probleme dadurch entstanden sind.

Mein Schwager rät mir natürlich dringenst davon ab!

Beste Antwort im Thema

Habe heute TÜV und AU machen lassen. Es hat alles geklappt, die AU wahr problemlos. Einziger Mangel war der rechte Bremsschlauch vorne, der musste ersetzt werden, aber sonst keine Mängel und das nach 507000 km. Ich bin sehr zufrieden mit dem A6 4b.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hi,

ich fahre im Jahr ca. 90000 km und da ist alles dabei,
Stadt, Land und Autobahn.

Fahre das Auto seit 5 jahren, gekauft habe ich es mit 50000km.
Ich bin mit dem Fahrzeug nicht nur privat sondern auch beruflich
unterwegs.

Von der Aufteilung würde ich sagen:

20% Stadt
30% Land
50% Autobahn

lg A6patti

Audi schreibt beim A6 2,5 TDI keinen altersbedingten Wechsel des zahnriemens vor. Nur die 120tkm. Altersbedingt wechseln ist sowieso ein Blödsinn, warum auch? Von welchem zeitpunkt soll den der Zeitintervall starten??? Vom Wechsel?, super vielleicht bekommt man ja einen 5 Jahre auf Lager (ev. ungeheizten Lagerraum) gelegenen Zahnriemen eingebaut und sollte den dann wieder nach 1 jahr tauschen oder wie soll das funktionieren?
Meist ist der Riemen eh nicht das Problem, sondern die Auswirkung, wenn Komponenten wie Umlenk, Spannrollen, Wasserpumpen defekt werden.
Sichtkontrolle hilft immer, der reisst nicht von einem Km auf den anderen....

Zitat:

Original geschrieben von mickdoohan


Audi schreibt beim A6 2,5 TDI keinen altersbedingten Wechsel des zahnriemens vor. Nur die 120tkm. Altersbedingt wechseln ist sowieso ein Blödsinn, warum auch?

Da bin ich ja mal gespannt auf eine offizielle Quellenangabe.

hmm... habe meinen gerade wechseln lassen ...
mir wurde auch der alte gezeigt. der sah so noch ganz okay aus. jedoch wenn man ihn entgegen der biegerichtung gedrückt hat, dann war der rund um die stege schon recht rissig. und das nach 5 jahren und 120tkm. zum nur ein wegbrechen eines steges reicht um den schaden zu verursachen. in anbetracht der folgekosten bei einem motorschaden sollte man nicht übertreiben.
habe auch schon von fällen gehört, da ist der riemen nach der halben laufleistung gerissen. materialfehler etc.... niemand kann dir eine versicherung darauf geben wie lang der hält.

zum thema alter vielleicht noch die anmerkung, dass gummi durch den ständigen wechsel zwischen wärme und kälte einfach kaputt geht und durch die belastung des motors eben auch nach 5 jahren und vielleicht nur 50tkm kaputt gehen kann.

in diesem sinne ... übertreibs nicht wenn du deinen motor magst. 🙂 1-3 tkm geht sicherlich noch aber mehr würde ich schon angstkriegen.

gruß

Ähnliche Themen

Hi,

also ich kann dem @skratter nur zustimmen.
Also nach meinem Kenntnisstand ist das mit dem altersbedingten Wechsel, so sagt es mir auch der Servicetechniker bei meinem 🙂.

lg A6patti

Ich habe meinen ZR gestern wechseln lassen. Km-Stand: ca. 121 000. War noch der Auslieferungsriemen (EZ2003), der Riemen war also mehr als 7 Jahre in Benutzung. Komisch finde ich, dass im sogenannten "Serviceheft" kein Hinweis zu finden ist, dass der Riemen nach max. 5 Jahren gewechselt werden sollte.
Aber als ich die Rechnung präsentiert bekommen habe, bin ich fast in Ohnmacht gefallen!!!!!!! Weihnachten ist quasi seit gestern vorbei. :-((( Ist der Riemenwechsel bei den Nachfolgemodellen (4F usw.) eigentlich auch so unverschämt super-schweine-teuer??

Zitat:

Original geschrieben von blue60


Hallo,

demnächst ist bei mir der Zahnriemenwechsel fällig.

Da mein Schwager (Kfz-Meister) bis auf weiteres nicht dazukommt muss ich den 240 tkm-Intervall möglicherweise etwas überziehen.

Ich würde deshalb gerne von Euch wissen, ob und um wieviele km Ihr möglicherweise den Zahnriemenwechsel überschritten habt, ohne das irgendwelche Probleme dadurch entstanden sind.

Mein Schwager rät mir natürlich dringenst davon ab!

Bei mir waren es gute 12000Km🙄😁😎

Zitat:

Original geschrieben von Flens-Burger


Ich habe meinen ZR gestern wechseln lassen. Km-Stand: ca. 121 000. War noch der Auslieferungsriemen (EZ2003), der Riemen war also mehr als 7 Jahre in Benutzung. Komisch finde ich, dass im sogenannten "Serviceheft" kein Hinweis zu finden ist, dass der Riemen nach max. 5 Jahren gewechselt werden sollte.
Aber als ich die Rechnung präsentiert bekommen habe, bin ich fast in Ohnmacht gefallen!!!!!!! Weihnachten ist quasi seit gestern vorbei. :-((( Ist der Riemenwechsel bei den Nachfolgemodellen (4F usw.) eigentlich auch so unverschämt super-schweine-teuer??

Der 3.0 TDI im A6 4F hat ne Steuerkette - da kam entlich mal jemand auf die Idee, den dämlichen Riemen abzuschaffen 😉.

Bei Steuerketten sollte man bei hohen Laufleistungen maximal den Spanner prüfen, da sich die Kette dehnt - ansonsten muss da aber nix gemacht werden.

moin, bei meinem wurde der zahnriemen bei 89000 gewechselt und das ist nicht so gut. jetzt hat er 178000 runter, also noch ca. 30000 und er wäre wieder fällig.

jetzt war ich vor paar wochen in dk zum angeln und was passierte, an einer umlenkrolle ist der bolzen gebrochen und die beiden rippenriemen sind gerissen und haben die verkleidung beschädigt. es ging nur noch zum boschdienst und nach 7.5h und 8.000 kronen(1.150.-euro) hatte ich ihn wieder.

die frage ist doch erlaubt, wenn der zahnriemen gewechselt wird, werden dann die rollen mit erneuert und werden in demzuge auch die rippenriemen und dessen rollen erneuert?

ich habe da ein nicht so gutes gefühl 😕

Zitat:

Original geschrieben von Flens-Burger


Ich habe meinen ZR gestern wechseln lassen. Km-Stand: ca. 121 000. War noch der Auslieferungsriemen (EZ2003), der Riemen war also mehr als 7 Jahre in Benutzung. Komisch finde ich, dass im sogenannten "Serviceheft" kein Hinweis zu finden ist, dass der Riemen nach max. 5 Jahren gewechselt werden sollte.
Aber als ich die Rechnung präsentiert bekommen habe, bin ich fast in Ohnmacht gefallen!!!!!!! Weihnachten ist quasi seit gestern vorbei. :-((( Ist der Riemenwechsel bei den Nachfolgemodellen (4F usw.) eigentlich auch so unverschämt super-schweine-teuer??

Was hat der Spaß gekostet? Bin aktuell bei 115000 km, also noch 5000 km "Luft".

Dazu kommt noch der Kundendienst, MT Getriebeölwechsel und Wasserpumpentausch.

Mit was muss ich da rechnen?

Zitat:

Original geschrieben von leo73



Zitat:

Original geschrieben von Flens-Burger


Ich habe meinen ZR gestern wechseln lassen. Km-Stand: ca. 121 000. War noch der Auslieferungsriemen (EZ2003), der Riemen war also mehr als 7 Jahre in Benutzung. Komisch finde ich, dass im sogenannten "Serviceheft" kein Hinweis zu finden ist, dass der Riemen nach max. 5 Jahren gewechselt werden sollte.
Aber als ich die Rechnung präsentiert bekommen habe, bin ich fast in Ohnmacht gefallen!!!!!!! Weihnachten ist quasi seit gestern vorbei. :-((( Ist der Riemenwechsel bei den Nachfolgemodellen (4F usw.) eigentlich auch so unverschämt super-schweine-teuer??
Was hat der Spaß gekostet? Bin aktuell bei 115000 km, also noch 5000 km "Luft".
Dazu kommt noch der Kundendienst, MT Getriebeölwechsel und Wasserpumpentausch.

Mit was muss ich da rechnen?

Hallo !

Beim Freundlichen bist Du ca 850 Euro los.... 400 Materiel und 450 Std lohn Dauer ca 3-4 Std mind.

kenne die genauen ZE`s bei Audi in der Wrkstatt nicht.

Wasserpumpe ist beim Zahnriemen wechsel sowieso mit dabei aber die kosten nur ca 20 Euro.

Sollte die 1 Jahr später mal kaputt gehen musst Du alles nochmal auseiandner bauen da die Zahnriemen mit über die Wasserpumpe laufen...da würdest Du an der falschen Stelle spaaren.

Wozu Getriebeöl wechseln ?? Vorgeschrieben bei 120 000km ??

Gruß Senti

Zitat:

Original geschrieben von Flens-Burger


Ich habe meinen ZR gestern wechseln lassen. Km-Stand: ca. 121 000. War noch der Auslieferungsriemen (EZ2003), der Riemen war also mehr als 7 Jahre in Benutzung. Komisch finde ich, dass im sogenannten "Serviceheft" kein Hinweis zu finden ist, dass der Riemen nach max. 5 Jahren gewechselt werden sollte.
Aber als ich die Rechnung präsentiert bekommen habe, bin ich fast in Ohnmacht gefallen!!!!!!! Weihnachten ist quasi seit gestern vorbei. :-((( Ist der Riemenwechsel bei den Nachfolgemodellen (4F usw.) eigentlich auch so unverschämt super-schweine-teuer??

Hi,

mein 4f 3,0 tdi quattro hat keinen Zahnriemen mehr, läuft mit Steuerkette :-)
Aber auch dafür werden Intervalle vorgeschrieben, zB DPF (DieselPartikelFilter) wechslen oder Steuerkettenspanner geht mal defekt usw.... zu reparieren gibts für die immer was und die Kosten werden nie geringer ! ;-)

Hallo

Ich kann auch keine Angabe im Serviceheft über den Wechsel des ZR nach 5 Jahren finden.
Klärt doch mal auf wo ihr eure Informationen her habt.

Mein Dicker wäre dann auch schon drüber. Bj. 09/2003 und 111000 Km auf der Uhr. Ist natürlich immernoch der 1. drin.
MKB: BDG 2,5 V6 MT

ZR, WaPu und 120t km-Service mit Motorölwechsel usw. haben mich insgesamt 1,5 t Euro gekostet.... Schön, wenn´s nur 850 Euros gewesen wären. Hatten am Wagen den ganzen Tag geschraubt und noch nicht einmal Zeit gehabt, die def. Handschufachbeleuchtung und das Flattern beim Bremsen zu beseitigen.
Ich glaub, ich steige um auf nen alten Klapprigen Benz, den kann selbst jede kleine schmierige Hinterhof-Werkstatt am Laufen halten :-(

Der 3.0 TDI im A6 4F hat ne Steuerkette - da kam entlich mal jemand auf die Idee, den dämlichen Riemen abzuschaffen 😉.

Bei Steuerketten sollte man bei hohen Laufleistungen maximal den Spanner prüfen, da sich die Kette dehnt - ansonsten muss da aber nix gemacht werden.Das sieht im 4f-Forum etwas anders aus, die Spanner (es gibt mehrere) sind ein Schwachpunkt der ersten Jahre. Zwei gehen gut zu tauschen, für den Rest müssen Motor oder Getriebe raus.
Sollte meinen so etwas treffen, werde ich mir die Zahnriemen zurückwünschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen