2.5 tdi - Zahnriemenwechsel Umfrage
Hallo,
demnächst ist bei mir der Zahnriemenwechsel fällig.
Da mein Schwager (Kfz-Meister) bis auf weiteres nicht dazukommt muss ich den 240 tkm-Intervall möglicherweise etwas überziehen.
Ich würde deshalb gerne von Euch wissen, ob und um wieviele km Ihr möglicherweise den Zahnriemenwechsel überschritten habt, ohne das irgendwelche Probleme dadurch entstanden sind.
Mein Schwager rät mir natürlich dringenst davon ab!
Beste Antwort im Thema
Habe heute TÜV und AU machen lassen. Es hat alles geklappt, die AU wahr problemlos. Einziger Mangel war der rechte Bremsschlauch vorne, der musste ersetzt werden, aber sonst keine Mängel und das nach 507000 km. Ich bin sehr zufrieden mit dem A6 4b.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bareboneworld
HalloIch kann auch keine Angabe im Serviceheft über den Wechsel des ZR nach 5 Jahren finden.
Klärt doch mal auf wo ihr eure Informationen her habt.Mein Dicker wäre dann auch schon drüber. Bj. 09/2003 und 111000 Km auf der Uhr. Ist natürlich immernoch der 1. drin.
MKB: BDG 2,5 V6 MT
Moin,
taucht ja immer wieder auf, die Frage nach dem Zeitintervall. Es gab da mal einen Wechsel (2001 ?), da ist das Zeitintervall komplett entfallen und rein auf LAufleistung umgestellt worden. Bei mir steht auch nur das 120.000 Intervall drin....
Aber: das Serviceheft stellt nur den Stand bei Druck dar (logisch - oder ?), das Intervall, das gerade aktuell ist, hat der Freundliche in seiner Datenbank - da gab es durchaus bei einigen Motoren (1,8t ?) Änderungen, die nicht im Serviceheft stehen (können).
So gut ?
Grüße
Uwe
Also bei meinem habe ich auch ca 1600€ gelöhnt mit dem ganzen Inspektion, ZR-Wechsel, Wapu und alle Riemen
natürlich muss das MT-Öl gewechselt werden im 60tkm Intervall
aber gut ich war auch ganz schön platt
so long
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Hallo !Zitat:
Original geschrieben von leo73
Was hat der Spaß gekostet? Bin aktuell bei 115000 km, also noch 5000 km "Luft".
Dazu kommt noch der Kundendienst, MT Getriebeölwechsel und Wasserpumpentausch.Mit was muss ich da rechnen?
Beim Freundlichen bist Du ca 850 Euro los.... 400 Materiel und 450 Std lohn Dauer ca 3-4 Std mind.
kenne die genauen ZE`s bei Audi in der Wrkstatt nicht.
Wasserpumpe ist beim Zahnriemen wechsel sowieso mit dabei aber die kosten nur ca 20 Euro.
Sollte die 1 Jahr später mal kaputt gehen musst Du alles nochmal auseiandner bauen da die Zahnriemen mit über die Wasserpumpe laufen...da würdest Du an der falschen Stelle spaaren.
Wozu Getriebeöl wechseln ?? Vorgeschrieben bei 120 000km ??
Gruß Senti
Wer's gut mit seinem Multitronic-Getriebe meint, sollte alle 60000km das Öl wechseln lassen. Kostet auch nur um die 100 €.
aus meinen 2.5er Zeiten kann ich euch nur die fa 3mal w´und dann Motorenprofis und dann Deutschland ans Herz legen. Hatte in 2006 dort ca 750 EUr bezahlt bei den Jungs. Die hatten den Hof voller 2.5er.
Gruss
merczeno
PS: Nach dem 2.5er in A4 über nen E39 530 jetzt beim C200 CDI angelangt. No Fun no Risk
Ähnliche Themen
Hallo
so der Zahnriemen + Service wurde jetzt bei mir auch gemacht.
Hatte mir vorher alles auflisten lassen, sprich was alles gemacht wird und was es so max. kosten wird.
ca. 850€ angeblich auch ink.l Mwst.
für Zahnriemen
mit allen Umlenk- und Spannrollen
Thermostat
und Service (Ölwechsel, Ölfilter, Innenraumfilter, Luftfilter)
inkl. 5h Arbeitszeit
hörte sich gut an
also Termin abgemacht
so als der Wagen dann in der Werkstatt war rief mich der Werkstattleiter (freie Werkstatt) an ca. 17Uhr
Sie sind schon seit 2 Stunden dran den Viscolüfter zu demontieren und haben schon alles ausprobiert (heiß machen, 2m Rohrverlängerung, Audi um Rat gefragt etc.)
Audi meinte, es kommen ca. 3 auf 100 Autos bei denen so etwas vorkommt
Zusatzkosten laut Werkstattleiter ca. 180€ + 1/2 Arbeitsstunden - OK geht in Ordnung - Teil wird höchstwahrscheinlich kaputt gehen
Wegen Bestellung und Verzug hat der Aufenthalt bis Dienstag Nachmittag gedauert.
Alles soweit so gut
Als ich den Wagen Dienstag Spätnachmittag abholte und die Rechnung vorgelegt bekam, wurde mir ganz anders😰
1714€
Naja es fängt an mit dem Innenraumfilter, abgesprochen war ganz klipp und klar ein Normaler, nun ist ein Aktivkohlefilter drin😠
Viscolüftergeschichte : Im Endeffekt wurden es ca.280€ da die Halterung mit ersetzt werden musste. Halterung für Viscolüfter 143€ ,Viscolüfter 135€ ohne Mwst.
jetzt kommts
ohne Absprache werden die Keilrippenriemen + Umlenk- und Spannrollen gewechselt
Ölwechsel mit Liqui Moly Top Tec 4600 5W-30 gut aber bitte keine 6 Liter überall steht, sogar in der Betriebsanleitung steht es, max. 5,5l Motoröl
die obere orangene Markierung ist voll mit Öl - das sind mehr als 1cm über Maximum😠
soll der Kat esrt drauf gehen oder was
Thermostat wurde ja auch gewechselt - Motor kommt aber immer noch nicht auf seine 90°C, bin 40min durch Stadt und Land gefahren und war trotzdem erst bei max. 80°C. Von dem Ölstand wusste ich zu der Zeit nichts.
Hängt das mit der Ölmenge zusammen?
Wie viel Kühlflüssigkeit hat der Dicke?
Auf der Rechnung ist 2,5l Kühlerfrostschutz G12 aufgelistet.
achja und 3,5 Stunden Arbeit für den Lüfter Ausbau wurden nicht mitberechnet puhh
Was sagt ihr dazu😕
Hallo
hattet ihr das auch schon mal, dass der Viscolüfter einfach nicht runter geht?
Was würdet ihr in meinem Fall machen, wenn die Werkstatt ohne Absprache den Keilrippenriemen inkl. allen Rollen tauschen würde und der Preis mal eben gute 550€ teuer wird?
So, ... der Zahnriemenwechsel wurde durchgeführt.
Lt. meinem Schwager keine nennenswerte Abnutzung erkennbar.
Das Ganze für 700 Euro, weil ich die Teile über einen Freund billiger bekomme
und mein Schwager es natürlich auch zu einem Sonderpreis macht.
Möchte gar nicht wissen, was es bei der MAHAG in München kosten würde.
Zitat:
Original geschrieben von bart simpsons
Hallohattet ihr das auch schon mal, dass der Viscolüfter einfach nicht runter geht?
Was würdet ihr in meinem Fall machen, wenn die Werkstatt ohne Absprache den Keilrippenriemen inkl. allen Rollen tauschen würde und der Preis mal eben gute 550€ teuer wird?
Der muß runter gehen, da sind zwei Sechskant SW32, notfalls die Gabelschlüssel verlängern.
Preise kontrollieren. Der Wechsel ist unbedingt empfehlenswert, jedoch kosten die Teile keine 550€ und Mehrarbeit ist damit nicht verbunden wenn man neue statt alter Teile wieder einbaut.
Letzter Zahnriemenwechsel beim 2.5 TDI 150 PS Motor, bei genau 120.000 km. Jetzt hat er 350.000 km runter und seit dem ersten Wechsel gab es keinen mehr. Also 230.000 km drüber 🙂🙄 . Mein Vater ist sehr mutig..., aber es wird belohnt.
Also keine Panik, wird schon jut gehen 😉
Gruß
Frank
Zitat:
Ölwechsel mit Liqui Moly Top Tec 4600 5W-30 gut aber bitte keine 6 Liter überall steht, sogar in der Betriebsanleitung steht es, max. 5,5l Motoröl
die obere orangene Markierung ist voll mit Öl - das sind mehr als 1cm über Maximum😠
soll der Kat esrt drauf gehen oder was
Thermostat wurde ja auch gewechselt - Motor kommt aber immer noch nicht auf seine 90°C, bin 40min durch Stadt und Land gefahren und war trotzdem erst bei max. 80°C. Von dem Ölstand wusste ich zu der Zeit nichts.
Hängt das mit der Ölmenge zusammen?
So die Werkstatt hat jetzt 1Liter Motoröl wieder abgelassen und ist im Preis runtergegangen auf 1590€ - immerhin🙄
Tja und der Ölstand liegt aber immer noch gute 5mm über dem Maximum, rein theoretisch wäre der Inhalt bei 5Liter (vorher 6Liter)
Ich glaube er hat das alte Öl gar nicht abgelassen!😰
Weil vor dem Werkstattaufenthalt war der Ölstand knapp über Minimum.
Bei mir steht der TÜV Termin im Dezember noch an. Der Zahnriemenwechsel ist erst in 16000 km fällig. Ich habe etwas bedenken wegen der AU, da wird doch der Motor für eine bestimmte Zeit ziemlich hochgedreht. Ich habe heute mal die Zahnriemenabdeckung abgebaut und nachgeschaut wie der Riemen noch aussieht. Was denkt Ihr, ist der Riemen noch fit oder besser vor der AU wechseln lassen?
Im Anhang ein Foto.
Vielen Dank für eine Rückmeldung.
Gruß
Hesse89
Das kann dir keiner Sagen! Den Riemen sieht man den Verschleiß nicht an Wenn der Riemen älter als 6 Jahre ist würde ich ihn persönlich vorher wechseln lassen. Wie lange brauchst du die 16.000 km zu fahren? Wenn du nicht so viel fährst, dann würde ich vor dem Tüv Termin einen Riemenwechsel durchführen lassen. Dann bist du auf der sicheren Seite!
Die hohen Drehzahlen machen dem Zahnriemen weniger als die Schwingungen im Standgas.
Die meisten Zahnriemen reissen nach dem Anfahren aus dem Stand.
Hallo ,
Mir wird ein 2.5 tdi tiptronic angeboten der 179 ps 220 tkm ist er gelaufen mit recht guter Ausstattung auf was sollt ich achten ? Sind die motoren wirklich so anfällig ?