2.5 tdi - Zahnriemenwechsel Umfrage

Audi A6 C5/4B

Hallo,

demnächst ist bei mir der Zahnriemenwechsel fällig.

Da mein Schwager (Kfz-Meister) bis auf weiteres nicht dazukommt muss ich den 240 tkm-Intervall möglicherweise etwas überziehen.

Ich würde deshalb gerne von Euch wissen, ob und um wieviele km Ihr möglicherweise den Zahnriemenwechsel überschritten habt, ohne das irgendwelche Probleme dadurch entstanden sind.

Mein Schwager rät mir natürlich dringenst davon ab!

Beste Antwort im Thema

Habe heute TÜV und AU machen lassen. Es hat alles geklappt, die AU wahr problemlos. Einziger Mangel war der rechte Bremsschlauch vorne, der musste ersetzt werden, aber sonst keine Mängel und das nach 507000 km. Ich bin sehr zufrieden mit dem A6 4b.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blue60


Hallo,

demnächst ist bei mir der Zahnriemenwechsel fällig.

Da mein Schwager (Kfz-Meister) bis auf weiteres nicht dazukommt muss ich den 240 tkm-Intervall möglicherweise etwas überziehen.

Ich würde deshalb gerne von Euch wissen, ob und um wieviele km Ihr möglicherweise den Zahnriemenwechsel überschritten habt, ohne das irgendwelche Probleme dadurch entstanden sind.

Mein Schwager rät mir natürlich dringenst davon ab!

Da würd ich mich deinem Schwager anschließen.

Der meint es Gut mit Dir

Zitat:

Original geschrieben von blue60


Hallo,

demnächst ist bei mir der Zahnriemenwechsel fällig.

Da mein Schwager (Kfz-Meister) bis auf weiteres nicht dazukommt muss ich den 240 tkm-Intervall möglicherweise etwas überziehen.

Ich würde deshalb gerne von Euch wissen, ob und um wieviele km Ihr möglicherweise den Zahnriemenwechsel überschritten habt, ohne das irgendwelche Probleme dadurch entstanden sind.

Mein Schwager rät mir natürlich dringenst davon ab!

Ich stelle mal ein paar Thesen auf:

> Der Zahnriemen ist nicht programmiert und geht genau bei 120.000 km kaputt.

> Die von Audi angegebenen 120.000 km sind eigentlich die minimale Haltbarkeit. Sonst wäre das Intervall deutlich kürzer angegeben. Hierbei geht es nicht um nur wenige tausend km, die Sicherheit wurde deutlich großzügiger kalkuliert.

> Es hängt auch davon ab, wann der erste Riemen gewechselt wurde. Wenn schon bei 110.000 km, ist der jetzige schon überfällig. Wenn erst bei 130.000, hat der jetzige noch "Luft". Also die alten Unterlagen mal dringend anschauen.

> Es hängt auch davon ab, wie das Auto bewegt wurde. Immer sportlich mit hohen Drehzahlen, dann ist das Wechseln dringender. Immer schön gemütlich mit niedrigeren Drehzahlen, hält er voraussichtlich länger.

> Das Alter spielt auch eine Rolle. Es heißt ja, entweder max 120.000 km oder max. 5 Jahre (oder waren es 6 Jahre?). Wenn der Riemen jetzt schon 7 oder mehr Jahre drin ist, sollte bald gehandelt werden.

Zu mir:
Ich wüde in solch einem Fall auch mal locker einige tausend km überziehen. Aber in dieser Zeit niemals mehr in die Nähe der Abregeldrehzahl gehen.
Früher hatte ich einen Peugeot 205 mit 1,8 Liter Diesel. Dessen Riemen sollte bei 90.000 gewechselt werden. Keine Lust, keine Zeit, ... Gewechselt habe ich bei mehr als 270.000 km. Aber das nicht als Vorbild nehmen!
Bei meinem jetzigen 2,5er TDI habe ich schon bei 110.000 gewechselt. Aber nur, weil TÜV/AU mit Höchstdrehzahl fällig war und schon 7 Jahre rum waren. Der alte Riemen sah eigentlich noch gut aus.

Aber du musst selbst entscheiden. Mit jedem km wird ein Reißen wahrscheinlicher. Und dann ist der Motor i. d. R. Schrott (neu ca. 12.000 EUR). Das muss auch nicht sein. Schau doch erst mal nach, wann (bei wieviel km) der letzte Riemenwechsel war.
Aber nochmals: er hat kein direktes Verfallsdatum nach Kalender oder km-Stand. Es ist ein Riemen!

Gruß vom Ghost

Mach Dich nicht verrückt, da kommt es auf +- 10.000km nicht drauf an solange der Riemen nicht deutlich über die Altersgrenze von 5 Jahren hinaus ist.

Ich würde einfach mal die Verkleidung vom Riemen ein stück beiseite nehmen und den Riemen in Augenschein nehmen. Eine Sichtprüfung bringt zwar nicht wirklich Klarheit, denn ein offensichtlich intakter Riemen kann dennoch nicht sichtbare Schäden haben, wenn er allerdings schon jetzt rissig und porös ist - dann solltest Du wirklich nicht länger warten.

Als ich meinen 4b 11/09 gekauft habe hatte er, obwohl er Scheckheftgepflegt war, noch immer den Ersten riemen drauf. Und das bei einem BJ von 02/00.
Er hatte 94000 km auf der Uhr. Warum er nach fünf Jahren nicht gemacht worden ist kann ich nicht sagen. Also war der erste riemen nach fast zehn Jahren immer noch drauf weil die 120000 km noch nicht erreicht waren.
So eine Schande........ 🙄
Aber da kann man mal sehen wie lange er halten kann. Würde ihn also auch erst mal in augenschein nehmen.

Ähnliche Themen

Moin moin,
ich habe den Wechsel 10000 Km früher ( nach Sichtprüfung ) durchgeführt . Der Zahnriemen ging gerade noch so aber der große Rippenriemen war nach 110000 Km u. 5 Jahren sehr rissig, weiß nicht ob der noch lange gemacht hätte.
Wie hier schon gesagt Sichtprüfung und dann entscheiden.

Herzlichen Dank schon mal für Eure Antworten.

Also den ersten Zahnriemenwechsel habe ich bei exakt 120.105 km im Nov. 2005
machen lassen, natürlich auf Geheiss meines Schwagers.

Ich denke auch dass Audi als Vorgabe Minimalwerte ausgibt und dass ein leichtes
überziehen kein Problem darstellen sollte zumal ich die letzten geschätzten 60Tkm
zu 95 % auf der Autobahn mit Drehzahlen zwischen 1800 und 2200 runtergespult habe und das auch so bleiben wird.

mein ZR wurde bei ca. 125 TKM gewechselt - weil da gerade Zeit war. Hätte ich da keine Zeit gehabt und müsste noch ein paar Tausend KM durch die Gegend fahren, hätte ich halt erst etwas später gewechselt, ohne gleich Panik zu bekommen.

Also: solange Du nicht ewig weit überziehst, sollte das passen - eine Sichtkontrolle vom Riemen kannst Du ja mal machen. Wenn er dann aber bröselig aussieht, würde ich nicht warten.

Hi Leute,

ich muß hier auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich habe meine Zahnriemenwechsel immer pünktlich gemacht auch wenn die Zeit abgelaufen war.

Beim ersten wechsel in der Werkstatt meines vertrauens sagte mir der Servicetechniker das es an der Zeit war diesen zu wechseln, er hat ihn mir auch gezeigt. Und ich muß sagen, das ich froh bin dieses gemacht zu haben, so wie der aus gesehen hatte.
Das hatte mir gezeigt das man sich um sein Auto zeitnehmen / kümmern sollte.

Ich finde wir fahren alle ein tolles Auto und man sollte solche anligenden Arbeiten nicht vernachlässigen, denn keiner hat Geld um es aus dem Fenster zuschmeißen.

Ich fahre einen A6 2,5TDI mit MT mit aktuellen km-Stand von 500000km und habe jeden Service gemacht und mein Dicker hat es mir gedankt. 🙂

lg A6patti

Zitat:

Original geschrieben von A6patti



Ich fahre einen A6 2,5TDI mit MT mit aktuellen km-Stand von 500000km

lg A6patti

Hi

glaubt Dir bestimmt keiner , 500 tkm mit MT😎.Aber anderes Thema.

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von nasenbehr



Zitat:

Original geschrieben von A6patti



Ich fahre einen A6 2,5TDI mit MT mit aktuellen km-Stand von 500000km

lg A6patti

Hi
glaubt Dir bestimmt keiner , 500 tkm mit MT😎.Aber anderes Thema.

Gruß
Andreas

Er hat ja nicht geschrieben das es noch das erste Getriebe ist 😉 Warscheinlich ist es schon das zweite oder dritte! Oder er fährt 99% Autobanh, so würde ein MT sicher deutlich länger halten als üblich.

Moin moin!

Meiner hatte 160tkm runter! aber auch bloß weil der händler bei den ich meinen dicken gekauft habe meinte ja der ist neu!
Tja nun hab ich eh neue nockenwellen zahnriemen usw usw usw!

Also ich denke auch das dass minimal werte sind!
Wenn ich bedenke das unser generator aufn schiff über das 3x mit den ersten riemen läuft (wechsel übersteigt wert des motors da bj93) dann denke ich das 3000-5000 nicht so schlimm sind!

Lg

Zitat:

Original geschrieben von SpEeDjUnKiE1987


Moin moin!

Meiner hatte 160tkm runter! aber auch bloß weil der händler bei den ich meinen dicken gekauft habe meinte ja der ist neu!
Tja nun hab ich eh neue nockenwellen zahnriemen usw usw usw!

Versteh ich nich. Hab ich zu wenig oder du zu viel Pils im Kopp. Ich glaub ich hol mir noch eins🙄

@daric
Er hat ja nicht geschrieben das es noch das erste Getriebe ist Warscheinlich ist es schon das zweite oder dritte!

Recht hast wiedermal. Meins läuft aber auch noch. Toi,Toi😛
Gruß
Andreas

Also bei mir ist es immer noch das erste Getriebe.
Allerdings mßte das Getriebe einmal runter weil die Simmerdichtung nicht mehr dicht war.

Ich verstehe nicht warum das angezweifelt wird?

lg A6patti

Zitat:

Original geschrieben von A6patti


Ich verstehe nicht warum das angezweifelt wird?
lg A6patti

Hi.

Zweifel ich nicht an. Wirst aber keinen (kaum einen) finden der dem MT Getriebe mehr wie 250000 km Lebensdauer giebt.

Wieviel km fährst du im Jahr?? Stadt, Land, AB. ??

Gruß Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen