2.0 CDTi 170PS vs. 2.0 BiTurbo 210PS
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem Insi B Grand-Sport und wollt mir wahrscheinlich den 170ger Frontgetrieben holen. Aber würde totzdem gerne mal ein paar Worte zu dem 210PS hören. Leider ja wohl nur mit 4x4 zu bekommen. Ausgeschlossen ist auf jeden Fall die GSi-Version! Keine Lust auf Brembo-Preise oder extra Antriebswellen, extra Achsen, härteres Fahrwerk etc.
Möchte wechseln da mehr Anhängelast (bisher 825kg), mehr Platz (Kurztrips im Auto pennen), Ersatzteilepreise sollen recht günstig sein bei Opel bzw inkl. Arbeit.
Meine Arbeitsstrecke (60km täglich, 15Tkm):
2% Stadt, 80% Autobahn, 15% Umgehung, 3% Land (nur 2 Ampeln)
Privat viel Kurzstrecke bislang 10TKm, beim Reisen natürlich mehr
- wie viel teurer sind die Verschleißkosten? Hat da jemand ein Beispiel?
- kann man mit dem 210PS 4x4 auch bei Normalfahrten mit gut 7L auskommen? Klar wer 150+ fährt wird wohl höher liegen, fahre aber meist 120-140km/h
- kann man mit der Schaltung wirklich so viel "sparen"?
ODER ist der 210PS ehr der "Unvernunftswagen" und diesen Mehrpreis + Mehrkosten nicht wert wenn man KEINE richtige Zugmaschine benötigt? Er kostet auch immerhin 100 Euro mehr Steuern noch.
Warum Diesel? Weil ich ab und zu (privat) auch mal gerne sportlich/flott fahre, kann mich da mit dem 1,5L nicht anfreunden + wird dieser auch wohl über 10L dann liegen. Zudem ist der Motor neu und noch nicht wirklich Langzeiterprobt.
Gruß Chris
Beste Antwort im Thema
@Ragescho ??? Mal ernsthaft? Lohnt sich im Pendlerverkehr das Gas geben?? Neee..
Soll doch jeder machen was er will...
169 Antworten
Benziner?
Nach meiner Erfahrung liegt der Durchschnittsverbrauch beim Diesel im Winter ca. 1 Liter über dem Durchschnittsverbrauch des Sommers.
Auf--> spritmonitor.de kann man die Verbrauchswerte gut im Jahreszeitenvergleich anschauen.
Da kann ich dir zustimmen.
Hab einen Winter lang mal nur Premium Diesel getankt, da war ich annähernd am Sommerverbrauch ohne Premium Diesel.
Ich habe in eineinhalb Jahren und etwa 55.000 km einen Langzeitverbrauch von 8,7l.
Im Winter eher 9-9,5 Liter auf 100.
Bei jedem Ampelstart rauscht gefühlt immer ein Liter durch. Bei reinem Stadtverkehr komme ich nicht unter 10 Liter.
Ähnliche Themen
Nunja, auf der einen Seite beruhigt mich das Ihr den gleichen Verbrauch habt... auf der anderen Seite mache ich es jetzt wie "Chantale und heule leise"! Nun ist es jetzt nicht zu ändern.... Vergleiche ich den BRT. Listenpreis des Insignia mit dem des A6.... kann ich dafür gaaaaaannnnzzzz viel tanken. Ärgerlich, ist es aber trotzdem. Wir hatten ja im Astra den alten 2.0cdti. mit 165 PS und den bin ich mit 5,9 bis 6,6 Ltr. gefahren.
Ich hatte gedacht ich würde im Vergleich zum A6 sparen und könnte den Insignia mit 7 bis 8 Ltr. bewegen. Mit dem Verbrauch, ist der Motor wirklich mies. ;/ Dann hätte ich wohl besser den 170PS Diesel mit nur Frontantrieb gewählt.
Bei meinem Insignia zeigt der Bordcomputer immer so um die 0,3 bis 0,5 l mehr Durchschnittsverbrauch an, als wenn ich es nach klassischer Methode ausrechne.
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 22. Januar 2021 um 17:43:40 Uhr:
Nunja, auf der einen Seite beruhigt mich das Ihr den gleichen Verbrauch habt... auf der anderen Seite mache ich es jetzt wie "Chantale und heule leise"! Nun ist es jetzt nicht zu ändern.... Vergleiche ich den BRT. Listenpreis des Insignia mit dem des A6.... kann ich dafür gaaaaaannnnzzzz viel tanken. Ärgerlich, ist es aber trotzdem. Wir hatten ja im Astra den alten 2.0cdti. mit 165 PS und den bin ich mit 5,9 bis 6,6 Ltr. gefahren.Ich hatte gedacht ich würde im Vergleich zum A6 sparen und könnte den Insignia mit 7 bis 8 Ltr. bewegen. Mit dem Verbrauch, ist der Motor wirklich mies. ;/ Dann hätte ich wohl besser den 170PS Diesel mit nur Frontantrieb gewählt.
Also ich fahre den 170PS mit FWD. Ich würde sagen unser Fahrprofil ist in etwa gleich. Ich geb dem Insi auch nur Feuer und fahre Aufjedenfall nicht langsam. Habe auch gut 80% AB. Ich bin bei 7,2l (mit Premiumdiesel/Tanke es nur)Durchschnittsverbrauch, und wie man sieht beim spritmonitor kann man auch ganz bequem 5,x fahren.
Der Insi macht bisher 0 Probleme und in 2 Jahren geht er weg. Keine Kupplungs-, Vibrations- oder Fahrgeräuschprobleme.
Würde sagen, dass der Verbrauch beim 210 nicht gut ist, aber an der Grenze. Wie du schon geschrieben hast würde ich den 170 nehmen und ggf. ne Software draufmachen. Denn bist bei der gleichen PS Zahl aber beim Verbrauch vom 170.
Lass dir den Wagen nicht schlecht machen. Ich finde ihn klasse!
Ich tanke auch nur Premium, gebe "gar kein Feuer" und habe sogar einen Sportplattenluftfilter verbaut da ich damit immer nur gute Erfahrungen hatte. No Chance unter 9,1ltr. Wie gesagt.... love the Car! Hammer Fahrwerk, direkte Lenkung Suuuuper Sitze, Viel Platz, geile Optik. Leistung ausreichend. Nur der Verbrauch. ;(
Wenn man das so liest, bietet der 170 FWD vermutlich ähnliche Fahrleistungen, wie der BITU. Das ganze bei weniger Verbrauch und technisch scheint er auch besser. Da die BITU auch häufig ihre Höchstgeschwindigkeit nicht erreichen wird der 170 wahrscheinlich in der Realität sogar noch schneller sein. An sich ist der Insignia ein gutes Auto, aber der BITU bekommt von mir nen Daumen nach unten.
Lars
@Laserjerry
Der 170er mit Schalter ist kein Maßstab was Verbrauch angeht. Klar kann man den mit 5.x fahren
Langstrecke AB 120-150 komme ich nie unter 8l
Ich komme mitm Insi bei perfekten Bedingungen bei 240 an. Glaube auch schonmal die 244 gesehen zu haben. Ist natürlich alles nur nach Tacho und nicht per GPS. Ich persönlich finde man merkt den Unterschied zwischen 170 und 210 PS deutlich. Kann aber auch Placebo sein 😁 😁
Ich habe ihn noch nicht ausgefahren. Aber gefühlt sollten 235 gps locker drin sein!
Ist extrem wetterabhängig. Manchmal kommt meiner auch nicht über 220 hinaus.
Die Verbräuche hier wundern mich schon etwas, wenn ich als Benzinerfahrer so lese. Klar, wir haben alle unterschiedliche Strecken, mehr/weniger bergig, unterschiedlich schwere Füße auf dem Gaspedal... aber wenn ich im Schnitt über die letzten 30.000 km mit einem 2.0 Liter Benziner auf unter 9 l im Schnitt komme, hätte ich bei den Diesel eher mit 7 oder 8 gerechnet.
Zitat:
@fernQ schrieb am 23. Januar 2021 um 13:10:11 Uhr:
Die Verbräuche hier wundern mich schon etwas, wenn ich als Benzinerfahrer so lese. Klar, wir haben alle unterschiedliche Strecken, mehr/weniger bergig, unterschiedlich schwere Füße auf dem Gaspedal... aber wenn ich im Schnitt über die letzten 30.000 km mit einem 2.0 Liter Benziner auf unter 9 l im Schnitt komme, hätte ich bei den Diesel eher mit 7 oder 8 gerechnet.
So ist es. Wobei der Allrad des BITU sicher auch Leistung frisst und schwerer ist. Aber egal . Hab mir nach 15 Jahren Diesel auch mal nen Benziner bestellt. Ob 9 L Diesel oder 10 L Benzin ist auch latte 😁.
Lars