2.0 CDTi 170PS vs. 2.0 BiTurbo 210PS
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem Insi B Grand-Sport und wollt mir wahrscheinlich den 170ger Frontgetrieben holen. Aber würde totzdem gerne mal ein paar Worte zu dem 210PS hören. Leider ja wohl nur mit 4x4 zu bekommen. Ausgeschlossen ist auf jeden Fall die GSi-Version! Keine Lust auf Brembo-Preise oder extra Antriebswellen, extra Achsen, härteres Fahrwerk etc.
Möchte wechseln da mehr Anhängelast (bisher 825kg), mehr Platz (Kurztrips im Auto pennen), Ersatzteilepreise sollen recht günstig sein bei Opel bzw inkl. Arbeit.
Meine Arbeitsstrecke (60km täglich, 15Tkm):
2% Stadt, 80% Autobahn, 15% Umgehung, 3% Land (nur 2 Ampeln)
Privat viel Kurzstrecke bislang 10TKm, beim Reisen natürlich mehr
- wie viel teurer sind die Verschleißkosten? Hat da jemand ein Beispiel?
- kann man mit dem 210PS 4x4 auch bei Normalfahrten mit gut 7L auskommen? Klar wer 150+ fährt wird wohl höher liegen, fahre aber meist 120-140km/h
- kann man mit der Schaltung wirklich so viel "sparen"?
ODER ist der 210PS ehr der "Unvernunftswagen" und diesen Mehrpreis + Mehrkosten nicht wert wenn man KEINE richtige Zugmaschine benötigt? Er kostet auch immerhin 100 Euro mehr Steuern noch.
Warum Diesel? Weil ich ab und zu (privat) auch mal gerne sportlich/flott fahre, kann mich da mit dem 1,5L nicht anfreunden + wird dieser auch wohl über 10L dann liegen. Zudem ist der Motor neu und noch nicht wirklich Langzeiterprobt.
Gruß Chris
Beste Antwort im Thema
@Ragescho ??? Mal ernsthaft? Lohnt sich im Pendlerverkehr das Gas geben?? Neee..
Soll doch jeder machen was er will...
169 Antworten
Allrad und Automatik hab ich ja auch, das hab ich mitberücksichtigt ;-)
Es gibt hier einen Teilnehmer der laut Spritmonitor mit dem 210PS BiTu im Durchschnitt bei 6.5L/100km liegen "soll". Wie das geht, ist mir ein absolutes Rätsel, oder er fährt nur Landstrasse mit 90km/h...bei mir hat sich der Verbrauch über alles bei 8.3L/100km eingependelt, er sinkt bei wärmeren Temperaturen, insgesamt ist der 170PS sicher erheblich sparsamer, vor allem als Handschalter mit Frontantrieb, denn das bringt beim BiTu zusammen sicher nochmal gute 1.5 Liter Mehrverbrauch. Insgesamt geht für mich aber der Durchschnittsverbrauch für das Gebotene im Ordnung, mein Audi A6 C7 mit 177PS und HS, Frontkratzer lag bei 7.3Liter/100km.
Nö, meiner pendelt bei aktuell 6,07l/100km. :-)
Heute 300km am Stück AB zurückgelegt und 6,4 auf der Uhr, was dann wieder 6,1 ergibt da mein BC ordentlich vor geht. Zurück ging es in einem Zafira B mit dem 1,7er 125PS Diesel (evtl. auch der 120PS 1.9er - da muss ich nochmal im Schein schauen). Da steht auf dem Hobel nun nach 300km Rückweg 4,2l/100km. Und das obwohl der Zafira recht hoch baut.
Also Abgasreinigung, Allrad, der BiTu und die Automatik fressen gut Sprit beim BiTu. Den 170PS Diesel bewegst mit AT8 locker um einen Liter günstiger, außer meine Frau (aber psst....).
Fährst du immer im Windschatten der LKWs? Durchschnittliche Geschwindigkeit wäre interessant. Fährst ja fast nur Autobahn
Vielleicht ist die Verbrauchsstreuung genauso hoch wie die Qualitätsstreuung
Ähnliche Themen
Durchschnittsgeschwindigkeit kann ich schauen, wenn ich ihn wieder zurück habe. Aber ja, ich fahre fast nur Autobahn, alles drin inkl. Baustelle und Stau. Und nein, kein Windschattenfahrer, aber auf der Strecke am Morgen fast kein Verkehr. Wenn ich mal in der Stadt fahre, steht da locker auch eine 7-8 davor. Wirklich gruselig.
Ich hatte jetzt auch ein paar Tage leihweise einen Biturbo.
Der hat erstaunliche 9 Liter geschluckt, wo ich mit meinem 170 PSer (ebenfals 4x4, aber MT) mit 7 auskomme.
Die Zeit war aber zu kurz, um das als ernsthaften Test zu bezeichnen.
Durchschnittsverbrauch meines BiTurbos nach 58T km: 9,1l bei moderater Fahrweise. Nach 15T km waren es noch 9,5l, also es hat sich etwas verbessert mit der Dauer. Dennoch ist dieser Motor nicht mehr zeitgemäß.
Zitat:
@echo_echo schrieb am 29. Januar 2021 um 15:07:35 Uhr:
Nö, meiner pendelt bei aktuell 6,07l/100km. :-)
Heute 300km am Stück AB zurückgelegt und 6,4 auf der Uhr, was dann wieder 6,1 ergibt da mein BC ordentlich vor geht. Zurück ging es in einem Zafira B mit dem 1,7er 125PS Diesel (evtl. auch der 120PS 1.9er - da muss ich nochmal im Schein schauen). Da steht auf dem Hobel nun nach 300km Rückweg 4,2l/100km. Und das obwohl der Zafira recht hoch baut.Also Abgasreinigung, Allrad, der BiTu und die Automatik fressen gut Sprit beim BiTu. Den 170PS Diesel bewegst mit AT8 locker um einen Liter günstiger, außer meine Frau (aber psst....).
Na, wie Du siehst, scheinst Du der einzige mit solchen Verbräuchen zu sein, schon etwas seltsam....
Irgendwie sinnlos die Diskussion, das Motoren mit hoher Leistung einen hohen Verbrauch fordern.
Wer sparen will/muss, für den gibt es statt des 2.0 BiTurbo (210 PS) mit Allrad & voller Hütte einen ebenfalls "fahrbaren" 1.6 Liter Diesel mit 136 PS, Frontantrieb, sowie präziser Handschaltung.
Zack, Verbrauch deutlich reduziert. 😉
Oder anders ausgedrückt: Ein saftiges Rinderfilet werde ich auch nicht zum Preis einer schnöden Bratwurst bekommen.
Zitat:
@hoetilander schrieb am 1. Februar 2021 um 09:17:41 Uhr:
Irgendwie sinnlos die Diskussion, das Motoren mit hoher Leistung einen hohen Verbrauch fordern.Wer sparen will/muss, für den gibt es statt des 2.0 BiTurbo (210 PS) mit Allrad & voller Hütte einen ebenfalls "fahrbaren" 1.6 Liter Diesel mit 136 PS, Frontantrieb, sowie präziser Handschaltung.
Zack, Verbrauch deutlich reduziert. 😉
Oder anders ausgedrückt: Ein saftiges Rinderfilet werde ich auch nicht zum Preis einer schnöden Bratwurst bekommen.
vollkommen korrekt, was Du sagst, ich denke, ist auch der Tenor hier im Allgemeinen, trotzdem schon seltsam, dass es Teilnehmer gibt , die da komplett und für mich unerklärlich, nach "unten" ausreissen.
Zitat:
@Max 0763 schrieb am 1. Februar 2021 um 10:05:04 Uhr:
trotzdem schon seltsam, dass es Teilnehmer gibt , die da komplett und für mich unerklärlich, nach "unten" ausreissen.
Sehe ich genauso. Möglich ist sicher alles. Aber bei einer längeren Autobahnfahrt mit 6,1 ltr/100km hinzukommen, geht meiner bescheidenen Meinung nach nur mit einer sehr niedrigen, gleichmäßig gefahren Geschwindigkeit. Damit meine ich max. 130 km/h. Ich sehe es ja bei meinem Insignia mit 170 PS Diesel und Automatik. Wenn ich den auf freier Autobahn bei konstant 180 (Tempomat) laufen lasse, dann kann ich zuschauen, wie sich der Durchschnitt auf dem BC zielstrebig auf die 9 zubewegt.
Na die hast du doch aber immer! Wenn ich den Wagen hätte, wäre ich garantiert auch so ein Fall.
Ich habe so ein günstiges Fahrprofil, dass ich den Verbrauch auch bei dem Wagen ordentlich drücken könnte. Ich wollte den BiTurbo z.B. auch extra nicht, weil es sich für mich nicht einmal Ansatzweise gelohnt hätte und mir deshalb der Mehrpreis/Mehrverbrauch es nicht Wert war/ist.
Bei Spritmonitor bin ich mit meinem 170 PS Handschalter 4x4 auch über einen Liter unter dem nächsten Insignia mit dem Motor/Getriebe 4x4.
Was habt ihr für Seekühe 😁
mein Insi Bj. 2013 Verbraucht auf Strecke 4,3 L und auf Kurzstrecke um die 5 Liter
und das nennt Opel Fortschritt ?
Mein Insi wiegt1658 kg und läuft 230 Laut Tacho sind auch drin ich habe mehr Kofferraum und man sitzt bequemer . Okay das Design ist toll aber wegen 8 Gang und so ein paar Spielereien so viel Geld in die Hand nehmen. Respekt.
Danke @alfaklaus1
Irgendwie musste ich beim Lesen an einen Schw... Vergleich denken.
Wenn man einen Verbrauch vergleichen will, muss man die gleiche Strecke mit dem gleichen "Gasfuß" fahren. Ansonsten ist es nur wie im 1. Satz beschreiben ein .... .
EU5 vs EU6d ist auch zu beachten und und und....
Mein Vectra C Caravan geht solo auf Strecke auch locker auf 5,x ltr./100 km. Vom Platz, gerade zum A, wollen wir da besser erst gar nicht sprechen und was sagt uns das jetzt?