2.0 CDTi 170PS vs. 2.0 BiTurbo 210PS
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem Insi B Grand-Sport und wollt mir wahrscheinlich den 170ger Frontgetrieben holen. Aber würde totzdem gerne mal ein paar Worte zu dem 210PS hören. Leider ja wohl nur mit 4x4 zu bekommen. Ausgeschlossen ist auf jeden Fall die GSi-Version! Keine Lust auf Brembo-Preise oder extra Antriebswellen, extra Achsen, härteres Fahrwerk etc.
Möchte wechseln da mehr Anhängelast (bisher 825kg), mehr Platz (Kurztrips im Auto pennen), Ersatzteilepreise sollen recht günstig sein bei Opel bzw inkl. Arbeit.
Meine Arbeitsstrecke (60km täglich, 15Tkm):
2% Stadt, 80% Autobahn, 15% Umgehung, 3% Land (nur 2 Ampeln)
Privat viel Kurzstrecke bislang 10TKm, beim Reisen natürlich mehr
- wie viel teurer sind die Verschleißkosten? Hat da jemand ein Beispiel?
- kann man mit dem 210PS 4x4 auch bei Normalfahrten mit gut 7L auskommen? Klar wer 150+ fährt wird wohl höher liegen, fahre aber meist 120-140km/h
- kann man mit der Schaltung wirklich so viel "sparen"?
ODER ist der 210PS ehr der "Unvernunftswagen" und diesen Mehrpreis + Mehrkosten nicht wert wenn man KEINE richtige Zugmaschine benötigt? Er kostet auch immerhin 100 Euro mehr Steuern noch.
Warum Diesel? Weil ich ab und zu (privat) auch mal gerne sportlich/flott fahre, kann mich da mit dem 1,5L nicht anfreunden + wird dieser auch wohl über 10L dann liegen. Zudem ist der Motor neu und noch nicht wirklich Langzeiterprobt.
Gruß Chris
Beste Antwort im Thema
@Ragescho ??? Mal ernsthaft? Lohnt sich im Pendlerverkehr das Gas geben?? Neee..
Soll doch jeder machen was er will...
169 Antworten
Naja natürlich sind es nicht Testbedingungen. Ich kann nur nach ca.4000 km sagen das der Durchschittverbrauch bei 6,8l liegt
Mit dem Insignia A hatte ich 6,3l (bei ca.160.000 km)
Meine Fahrweise hat sich nicht geändert und im Schnitt ist die Strecke immer die selbe.
Das es nicht wissenschaftlich genau ist versteht sich, ist aber meine Erfahrung und da muss ich sagen das der B mit AT8 einfach mehr Diesel braucht. Ob es nun 0,4 oder 0,6 Liter sind ist dich nicht so wichtig, wichtig ist das ein neueres und moderneres Auto bei ca den selben PS/kg mehr benötigt (kann ja ich an der AT8 liegen, die ich nicht mehr missen möchte)
Nach solch einer kurzen Zeit würde ich solch eine Einschätzung nicht treffen. Ist ja nicht ungewöhnlich, dass Neuwagen am Anfang mehr Kraftstoff verbrauchen, bis alles "eingelaufen" ist.
Warte mal bis über 10tkm ab.
Davon abgesehen, dass der Vergleich zweier unterschiedlicher Autos mit unterschiedlicher Motorleistung, unterschiedlicher Austattung und unterschiedlichem Lebenszyklus ( Auto 2 gerade ca. 6mal betankt) schwer bei einer Aussage über technischen Fortschritt helfen kann, sind die letzten Jahre im Motorbau doch tatsächlich nicht von einer technischen Revolution geprägt gewesen, sondern eher durch Optimierungen, wodurch ein signifikanter Minderverbrauch bei sonst identischen Fahrzeugen kaum zu erwarten sein dürfte.
Zitat:
@kaps schrieb am 24. Juli 2018 um 17:37:05 Uhr:
Die WLTP Zyklus Werte sind es zu einem Teil der größte teil kommt daher das der SCR Kat bei Kaltstart schnell auf Temperatur gebracht werden muss , das erreicht mann in dem man mehr Kraftstoff einspritzt.
Diesen Schwachsinn - im Namen des Umweltschutzes mehr Sprit zu verbrauchen - hat man bereits bei den sogenannten Kaltlaufreglern in den 90er Jahren gemacht. Da konnte man mit etwa 500 DM z.B. bei HJS von der Norm D2 auf E2 kommen.
Hat auch damals schon für die Umwelt nichts gebracht; aber durch Steuerersparnis waren die Kosten nach etwa 3 Jahren wieder raus😁
Ähnliche Themen
Ich zu meinem Teil kann bei einem km Stand von 40000 sagen, dass der B mit 2,0 8AT in etwa genauso viel verbraucht wie mein Vorgänger A mit Manueller Schaltung. Mein ØVerbrauch liegt zwischen 8,5 bis 9 l bei 90% Autobahnfahrt.
Vermutlich kommen ca. 10% vom Mehrverbrauch davon, dass es keine Thermofenster mehr gibt, die anderen 10% dürften dem WLTP geschuldet sein.
Fakt ist, die Autoindustrie hat sich zu Lasten der Kundschaft und der Umwelt auf einen niedrigen Standard verständigt, mit der besten und wirtschaftlichsten Technik wäre deutlich mehr möglich, gerade beim Diesel. Das zeigt ja auch das Bosch Demomodell recht eindrücklich! Die können wenn sie wollen die Euro 6d auch ohne Mehrverbrauch halten oder eben wie das Bosch Demonmodell zeigt um den Faktor 5-10 unterbieten! Dann müsste man aber ein paar hundert € in die Hand nehmen...
Bei einem Durchschnittspreis 2017 für Neuwagen von 32850.- € wäre das nun sicher kein Problem, siehe hier:
https://www.focus.de/.../...-heute-fuer-einen-neuwagen_id_8125843.html
Wie lange die super Abgaswerte dann allerdings gehalten werden, das ist wieder eine ganz andere Frage!
Aber wie das Beispiel Insingia-B ebenfalls recht eindrücklich zeigt, trotz deutlich reduziertem Gewicht gegenüber dem Vorgänger deutlich höhere CO2 Werte bei praktisch gleicher verbauter Technik, das kann man sicher ohne Übertreibung als deutlichen Rückschritt bezeichnen!
Klar muss man die Übergangssituation von Opel aktuell sehen, die befinden sich mitten im Technik Wechsel zwischen GM und PSA, das Ergebnis bliebt trotzdem ernüchternd...
Richtig gut beim CO2 sind nur die 1,5T, zumindest auf dem Papier. Spritmonitor sagt da leider auch was anderes! Da fällt es schon sehr schwer wirklich aus Überzeugung einen Insignia-B zu kaufen. Das läuft wohl alles eben nur über den Preis...
Wieso endet jede Diskussion bei verbräuchen, Abgasnormen etc? Wir sind hier doch im Verbrenner-Forum oder?
1. Elektro nicht tragbar aktuell als nicht-haus-besitzer mit Solarplatten
2. Keine Lust auf 50m Verlängerungskabel quer durch die Spielstraße! Bzw wie funktioniert es bei Mehrparteienhäusern (10+)? Alle Verlängerungskabel aus dem Fenster führen bis zum Auto?
3. Keine Lust auf diese Spielchen mancher Stromanbieter wo auf Zeit läuft und langsam/normal ladende bestraft werden!
4. Miese Qualität auf Polo Niveau bei einem 50.000 Euro+ Auto.
Nun wenn möglich bitte bei 170PS DIESEL UND 210PS DIESEL bleiben. Und keine Abgasgesetze etc. Er braucht 7-9L und fertig sonst den 1.6L holen!
Zitat:
@Elmut schrieb am 25. Juli 2018 um 01:27:56 Uhr:
Naja natürlich sind es nicht Testbedingungen. Ich kann nur nach ca.4000 km sagen das der Durchschittverbrauch bei 6,8l liegt
Mit dem Insignia A hatte ich 6,3l (bei ca.160.000 km)
Meine Fahrweise hat sich nicht geändert und im Schnitt ist die Strecke immer die selbe.
Das es nicht wissenschaftlich genau ist versteht sich, ist aber meine Erfahrung und da muss ich sagen das der B mit AT8 einfach mehr Diesel braucht. Ob es nun 0,4 oder 0,6 Liter sind ist dich nicht so wichtig, wichtig ist das ein neueres und moderneres Auto bei ca den selben PS/kg mehr benötigt (kann ja ich an der AT8 liegen, die ich nicht mehr missen möchte)
Falls es schon mal erwähnt wurde, dann bitte ich um Entschuldigung:
Ist es nicht so, dass der digitale Tacho im Insignia B weniger Abweichung hat als der analoge im Insignia A? Bei größeren Geschwindigkeiten waren ja teilweise 10-15km/h Abweichung drin und beim Insignia B ist das angeblich nicht mehr so. Würde also heißen, dass du mit dem neuen Auto insgesamt etwas flotter unterwegs bist, was sich natürlich im Verbrauch wieder spiegelt.
Ich bin den Insignia A leider nur einmal gefahren, aber in meinem Astra J OPC (A20NFT) ist die Tachoabweichung zum GPS schon beträchtlich! Insbesondere bei Geschwindigkeiten über 100km/h. Im Insignia B liegt die Abweichung nur bei wenigen km/h (zumindest was ich in den Videos gesehen habe). Eine eigene Messung habe ich während der Probefahrt leider nicht gemacht. Ab Oktober kann ich das aber sicher nachholen ;-)
Hi zusammen, wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen, vielleicht liest der ein oder andere hier noch mit und kann mir zum 2.0cdti Biturbo mit 210 PS (GSI) Allrad eine Auskunft geben.
Ich fahre den Wagen jetzt seit Ende September.
Corona bedingt nicht sehr viel Autobahn und leider auch keine 600 bis 800km Urlaubsfahrt in den Schnee oder sonst wo hin. Fahrprofil. 55 Land, 30 Stadt und 15% BAB
Der Wagen läuft echt gut... aber der Verbrauch ist für eine relativ leichten Kombi mit 210PS und Allrad immens hoch. Laut BC siehe Bilder A oder B 9,1 - 9,3 Ltr. Max 650km mit einem Tank.
Ich muss dazu sagen ich bin 4 Jahre einen Audi A6 3.0tdi mit MTM Chiptuning und 385PS gefahren,. Rekuperation und 2,0 Tonen Gewicht mit voller Ausstattung.
Den Wagen habe ich mit 520000km und einem Langzeit Verbrauch von 8,4 Ltr. abgegeben.
Ich habe den Audi auch immer ordentlich getreten / damit überholt und auch eine recht sportliche Fahrweise an den Tag gelegt.
Der INSIGNIA wird NUR gestreichelt!!! Ich fahre den sooo zaghaft und absichtlich Verbrauchs- optimiert und ich bekomme es nicht hin den Verbrauch zu drücken... schalte Früh und fahre nur im "Tour Modus."
Aktuelle fahre ich statt den großen 20Z. Sommerrädern auch leichtere Irmscher Winterräder in 235/45/18Z. Und trotzdem ist der Verbrauch nicht besser geworden.
Klima/ Sitzheizung/ Lenkradhz. sind fast immer aus.
Ist das normal?? Gibt sich das wenn er mal 10K oder mehr km gefahren hat? Oder bekomme ich den auf der Urlaubsfahrt mit 130km/h schwimmen auch mal auf die 7 Ltr.??? Bin da gerade echt schwer enttäuscht. Das fällt sogar meiner Frau negativ auf.
Freue mich über euer Feedback.
Danke und beste Grüße
Roger
Ich habe zwar keinen GSi, aber den BiTurbo auch drin. Was ihm nicht gefällt, ist ein Kaltstart, da steigt bei mir auch der Verbrauch imens. Im Winter auch, da der Motor ja länger braucht, um warm zu werden, Auf Langstrecke geht er dann sichtbar runter (auch unter 7l bei mir )
Zitat:
@LineaBlue schrieb am 22. Januar 2021 um 11:54:01 Uhr:
Ich habe zwar keinen GSi, aber den BiTurbo auch drin. Was ihm nicht gefällt, ist ein Kaltstart, da steigt bei mir auch der Verbrauch imens. Im Winter auch, da der Motor ja länger braucht, um warm zu werden, Auf Langstrecke geht er dann sichtbar runter (auch unter 7l bei mir )
Ja, das mit den Kaltstarts könnte stimmen/ hinkommen wobei ich jetzt auch 3 mal seit Dezember die Standheizung bei - Temperaturen bemüht habe für jeweils 20min. Die hatte ich aber im Audi auch drin und die hat sich eigentlich nie bemerkbar gemacht. ;/
Ich bekomme den Verbrauch meines 210er BiTurbo nur durch den hohen AB Anteil auf die 6,x Liter. Stadt, Kaltstart etc. säuft der. Auf der AB, wo unser 170PS schon in den Spritsparmodus fährt, hat der 210PSler trotz Konstantfahrt noch um die 7 Liter Momentanverbrauch. Meinen Schnitt laut Spritsparmonitor schaffe ich nur mit dem hohen AB Anteil.
Bevor ich den gekauft hatte, hatte der/die Vorbesitzer/in einen Durchschnittsverbrauch von 10 Litern.
Du kommst vom A6?! Automatik?!
Auch das Wandlergetriebe in Insignia darf man nicht vergessen, es neigt zum schlucken, da sind die DSG Getriebe weitaus sparsamer zu fahren.
VG Jan
Zitat:
@Janer110680 schrieb am 22. Januar 2021 um 13:21:59 Uhr:
Du kommst vom A6?! Automatik?!Auch das Wandlergetriebe in Insignia darf man nicht vergessen, es neigt zum schlucken, da sind die DSG Getriebe weitaus sparsamer zu fahren.
VG Jan
Ja, war ein 7 Gang Bitu Tiptronic Bj. 2016.
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 22. Januar 2021 um 11:44:06 Uhr:
Hi zusammen, wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen, vielleicht liest der ein oder andere hier noch mit und kann mir zum 2.0cdti Biturbo mit 210 PS (GSI) Allrad eine Auskunft geben.Ich fahre den Wagen jetzt seit Ende September.
Corona bedingt nicht sehr viel Autobahn und leider auch keine 600 bis 800km Urlaubsfahrt in den Schnee oder sonst wo hin. Fahrprofil. 55 Land, 30 Stadt und 15% BABDer Wagen läuft echt gut... aber der Verbrauch ist für eine relativ leichten Kombi mit 210PS und Allrad immens hoch. Laut BC siehe Bilder A oder B 9,1 - 9,3 Ltr. Max 650km mit einem Tank.
Ich muss dazu sagen ich bin 4 Jahre einen Audi A6 3.0tdi mit MTM Chiptuning und 385PS gefahren,. Rekuperation und 2,0 Tonen Gewicht mit voller Ausstattung.
Den Wagen habe ich mit 520000km und einem Langzeit Verbrauch von 8,4 Ltr. abgegeben.
Ich habe den Audi auch immer ordentlich getreten / damit überholt und auch eine recht sportliche Fahrweise an den Tag gelegt.Der INSIGNIA wird NUR gestreichelt!!! Ich fahre den sooo zaghaft und absichtlich Verbrauchs- optimiert und ich bekomme es nicht hin den Verbrauch zu drücken... schalte Früh und fahre nur im "Tour Modus."
Aktuelle fahre ich statt den großen 20Z. Sommerrädern auch leichtere Irmscher Winterräder in 235/45/18Z. Und trotzdem ist der Verbrauch nicht besser geworden.
Klima/ Sitzheizung/ Lenkradhz. sind fast immer aus.Ist das normal?? Gibt sich das wenn er mal 10K oder mehr km gefahren hat? Oder bekomme ich den auf der Urlaubsfahrt mit 130km/h schwimmen auch mal auf die 7 Ltr.??? Bin da gerade echt schwer enttäuscht. Das fällt sogar meiner Frau negativ auf.
Freue mich über euer Feedback.
Danke und beste Grüße
Roger
Tja was soll ich dazu sagen? Die Karre ist langsam, säuft viel und ist störanfällig. Weiter als 700 km komme ich auch nicht mit einem Tank (duchschnitt um 9 l). Was wird der Insignia wiegen? Viel leichter als nen A6 wird der nicht sein?!?
Bin froh, wenn meiner zur Leasing zurück geht.
VG
Lars