1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. 2.0 CDTi 170PS vs. 2.0 BiTurbo 210PS

2.0 CDTi 170PS vs. 2.0 BiTurbo 210PS

Opel Insignia B

Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem Insi B Grand-Sport und wollt mir wahrscheinlich den 170ger Frontgetrieben holen. Aber würde totzdem gerne mal ein paar Worte zu dem 210PS hören. Leider ja wohl nur mit 4x4 zu bekommen. Ausgeschlossen ist auf jeden Fall die GSi-Version! Keine Lust auf Brembo-Preise oder extra Antriebswellen, extra Achsen, härteres Fahrwerk etc.
Möchte wechseln da mehr Anhängelast (bisher 825kg), mehr Platz (Kurztrips im Auto pennen), Ersatzteilepreise sollen recht günstig sein bei Opel bzw inkl. Arbeit.

Meine Arbeitsstrecke (60km täglich, 15Tkm):
2% Stadt, 80% Autobahn, 15% Umgehung, 3% Land (nur 2 Ampeln)
Privat viel Kurzstrecke bislang 10TKm, beim Reisen natürlich mehr

- wie viel teurer sind die Verschleißkosten? Hat da jemand ein Beispiel?
- kann man mit dem 210PS 4x4 auch bei Normalfahrten mit gut 7L auskommen? Klar wer 150+ fährt wird wohl höher liegen, fahre aber meist 120-140km/h
- kann man mit der Schaltung wirklich so viel "sparen"?

ODER ist der 210PS ehr der "Unvernunftswagen" und diesen Mehrpreis + Mehrkosten nicht wert wenn man KEINE richtige Zugmaschine benötigt? Er kostet auch immerhin 100 Euro mehr Steuern noch.

Warum Diesel? Weil ich ab und zu (privat) auch mal gerne sportlich/flott fahre, kann mich da mit dem 1,5L nicht anfreunden + wird dieser auch wohl über 10L dann liegen. Zudem ist der Motor neu und noch nicht wirklich Langzeiterprobt.

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

@Ragescho ??? Mal ernsthaft? Lohnt sich im Pendlerverkehr das Gas geben?? Neee..
Soll doch jeder machen was er will...

169 weitere Antworten
169 Antworten

Bin mit dem 170 PS Schalter und Ganzjahresreifen jetzt ca. 10.000km unterwegs.Ich fahre jeden Tag 100km (einfache Strecke) über die Autobahn zur Arbeit. Die Strecke ist größtenteils frei (kein Stau, Verkehr wenig bis mittel), so dass man bequem mit ACC 140 fahren kann. Der Durchschnittsverbrauch liegt dann zwischen 6,0 und 6,3 Liter.
Wenn man ab und zu im Sport-Modus "Spaß" haben will, dann geht der Verbrauch eher Richtung 6,5.

So sehr man sich auch bemüht diszipliniert zu sein, aber beim Wechsel von einer Autobahn auf die andere in den Sport-Modus zu gehen und dann mal 30km Gas geben, macht einfach zu viel Spaß mit dem 170er :-)

In der Spitze gehen laut Tacho 235-240 km/h, sollte reichen.

Zitat:

@norman02us schrieb am 03. Juli 2018 um 15:43:15 Uhr:


Wenn man ab und zu im Sport-Modus "Spaß" haben will, dann geht der Verbrauch eher Richtung 6,5.

Schnell auf der AB sind es bei mir eher > 8,5 ltr./100 km. 😁

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 3. Juli 2018 um 14:28:23 Uhr:


Welches grau ist das denn? Sieht mega aus. Licht Grau Metallic? Oder eine Individualfarbe

Das ist die zweischicht Brilliant Farbe Racing Grau der Exclusive Line.

Die Fotos sind von einem

GS BT auf Mobile.de

.

Zitat:

@hallole20 schrieb am 3. Juli 2018 um 08:12:52 Uhr:


OPC-Line = Optikpaket GSI = anderes Fahrgefühl

Ich liebe Leute die einfach Blöcke lesen und zusammenreimen

Optik-Paket GSI heißt das ich den restlichen rotz nicht brauche aber Optik mag!

Zitat:

@Ragescho schrieb am 3. Juli 2018 um 08:18:03 Uhr:


Auf dem Arbeitsweg sparen.. aber am Wochenende aufs Gas drücken???? Was soll dieser Unsinn?

Kein GSI wegen teurer Ersatzteile? Dann aber BI-Turbo wo ja bekanntlich die Chance doppelt so groß ist, dass ein Turbolader kaputt gehen kann. Zudem der Allrad und die verbundene Elektronik. Alles mehr mögliche Fehlerquellen.

Begründungen der anderen Hersteller basieren auf Stammtischgerede... "1.4TSI Problemen, 2.0TSI Problemen + DSG Problemen". Da könnte man dann auch wieder mit M32-Getrieben anfangen die ja bekanntlich mittlerweile unauffällig sind.

Puh...

Nimm den 170er. Wenn Steuern, Versicherung, Verbrauch usw. so wichtig sind ist ein Bi-Turbo das falsche Auto für dich.

1. gut 20km Autobahn, was bringen mir 200 wenn dauern alle 120-140 fahren?

2. woher nimmst du das wissen das ein normaler BiTurbo auseinanderfällt? Stammtisch? Fakt ist das Brembo Bremsanlage etc teuerer sind

3. stimmt ich habe auch nur einen Stief-Dad als KFZ-Meister und zudem noch Fan-Boy von BMW, Audi, Benz, VW ist. Auch bin ich selber eigentlich VW-Fan-Boy jedoch bei dem was ich SELBER im Umkreis mitbekomme ... VERZICHTE

Komisch das dann Firmen sich darauf spezialisieren Motoren zu reparieren die zu kleine Ölabsteifringe haben (1.8 & 2.0TSI) Aufklärung:

https://youtu.be/MstEuljOwyI
Ähnliche Themen

Zitat:

@- DC - schrieb am 3. Juli 2018 um 12:24:21 Uhr:


Das kommt ganz drauf an. Bei uns lohnt sich GAS geben definitiv.
Ich hab ein paar Mal getestet wie es sich verhält, wenn ich den Sattelzugausbremsern hinterher eiere, schön gemütlich mit 75-80.
Pro Strecke (ca. 25Km bei mir, 80% AGO) bin ich ca 2 Min schneller wenn ich mein Tempo inkl. Überholvorgängen, Ausnutzung grüner Welle in der Stadt etc. fahre.
Macht pro Woche über den Daumen 20 Min, da läppert sich im Arbeitsjahr so einiges.
Das ist aber eben mein Fahrprofil, das kann man schlecht über jeden anderen stülpen.

... deswgen einfach mal 5min ehr los fahren. Der Wecker hat auch eine Verstellschraube 😁 🙄 😉

wenn ich mal schnell fahre zu Arbeit klappt es eh meistens nicht weil irgendwer langsamer vor einem ist und 20 Autos hinter sich sammelt.

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 3. Juli 2018 um 14:28:23 Uhr:


Welches grau ist das denn? Sieht mega aus. Licht Grau Metallic? Oder eine Individualfarbe

Das sehr GEILE .... Racing-grau von Opel (bild). Lieder haben es nicht so viele.

@norman02us ... also auf meiner Testfahrt hatte ich mit ein wenig Autobahn flott fahren laut BC gute 7,4L mit dem 2.0 CDTi 170PS Schalter drauf. Waren aber auch nur gut 80km insgesamte Stecke

Upztftuzf
Igziuzfvg
Iuzgizgzu
+2

Zitat:

@FreakyFriday schrieb am 3. Juli 2018 um 18:51:09 Uhr:



Zitat:

@hallole20 schrieb am 3. Juli 2018 um 08:12:52 Uhr:


OPC-Line = Optikpaket GSI = anderes Fahrgefühl

Ich liebe Leute die einfach Blöcke lesen und zusammenreimen
Optik-Paket GSI heißt das ich den restlichen rotz nicht brauche aber Optik mag!

Zitat:

@FreakyFriday schrieb am 3. Juli 2018 um 18:51:09 Uhr:



Zitat:

@Ragescho schrieb am 3. Juli 2018 um 08:18:03 Uhr:


Auf dem Arbeitsweg sparen.. aber am Wochenende aufs Gas drücken???? Was soll dieser Unsinn?

Kein GSI wegen teurer Ersatzteile? Dann aber BI-Turbo wo ja bekanntlich die Chance doppelt so groß ist, dass ein Turbolader kaputt gehen kann. Zudem der Allrad und die verbundene Elektronik. Alles mehr mögliche Fehlerquellen.

Begründungen der anderen Hersteller basieren auf Stammtischgerede... "1.4TSI Problemen, 2.0TSI Problemen + DSG Problemen". Da könnte man dann auch wieder mit M32-Getrieben anfangen die ja bekanntlich mittlerweile unauffällig sind.

Puh...

Nimm den 170er. Wenn Steuern, Versicherung, Verbrauch usw. so wichtig sind ist ein Bi-Turbo das falsche Auto für dich.


1. gut 20km Autobahn, was bringen mir 200 wenn dauern alle 120-140 fahren?
2. woher nimmst du das wissen das ein normaler BiTurbo auseinanderfällt? Stammtisch? Fakt ist das Brembo Bremsanlage etc teuerer sind
3. stimmt ich habe auch nur einen Stief-Dad als KFZ-Meister und zudem noch Fan-Boy von BMW, Audi, Benz, VW ist. Auch bin ich selber eigentlich VW-Fan-Boy jedoch bei dem was ich SELBER im Umkreis mitbekomme ... VERZICHTE
Komisch das dann Firmen sich darauf spezialisieren Motoren zu reparieren die zu kleine Ölabsteifringe haben (1.8 & 2.0TSI) Aufklärung: https://youtu.be/MstEuljOwyI

Welchen „Rotz“ meinst du? Ich habe dich nur verbessert , da die Aussage nicht korrekt war. Kauf dir einfach den 170ps mit opc line reicht.

Zitat:

@FreakyFriday schrieb am 3. Juli 2018 um 18:51:09 Uhr:


3. stimmt ich habe auch nur einen Stief-Dad als KFZ-Meister und zudem noch Fan-Boy von BMW, Audi, Benz, VW ist. Auch bin ich selber eigentlich VW-Fan-Boy jedoch bei dem was ich SELBER im Umkreis mitbekomme ... VERZICHTE
Komisch das dann Firmen sich darauf spezialisieren Motoren zu reparieren die zu kleine Ölabsteifringe haben (1.8 & 2.0TSI) Aufklärung: https://youtu.be/MstEuljOwyI

Betrifft nicht die EA888 Gen3 Motoren. Alles kalter Kaffee, man kann jetzt auch über die Opel 1.0er/1.4er LSPI schäden reden, Steuerketten von 2.8 V6. etc.

Dafür das die aktuelle Generation des VW Konzerns einer der technisch aufwendigsten konstruierten 2.0 Liter Motoren ist, sowie über nen wassergekühlten Turbolader sowie eine Wassergekühlte Ansaugbrücke besitzt, ist sie wirklich komplett unauffällig.

Der neue 5 Zylinder ist auch eine klasse für sich. Das Gewicht wurde um 26 Kilo gesenkt. 2,5 Liter, 5 Zylinder und 400 PS ist schon ne Ansage, hohlgebohrte Kurbelwelle, Kolben aus Aluminum, etc. und eine Kombination aus Saugrohr und Direkteinspritzung... dabei ist der Verbrauch noch recht moderat.

Der Preis steckt halt irgendwo unter dem Blech...

Ich würde den 170 Ps'ler wählen. Ich habe auch kurz überlegt aber Ausstattung und Unterhaltskosten sprechen eindeutig für den 170 PS Diesel. Ich habe ihn ein Wochenende lang getestet und letzendendes den gewählt. Tausende Euro mehr für ein paar PS mehr waren es mir nicht wert. Die 170 PS gehen absolut ausreichend gut, stecke übriges Geld lieber in eine gute Ausstattung und du wirst nicht enttäuscht werden. Der Verbrauch ist gut und er macht mir zumindest richtig Spaß.

Zitat:

@FreakyFriday schrieb am 03. Juli 2018 um 18:51:09 Uhr:


Auch bin ich selber eigentlich VW-Fan-Boy jedoch bei dem was ich SELBER im Umkreis mitbekomme ... VERZICHTE
Komisch das dann Firmen sich darauf spezialisieren Motoren zu reparieren die zu kleine Ölabsteifringe haben (1.8 & 2.0TSI) Aufklärung: https://youtu.be/MstEuljOwyI

Ja, ist gut das du dich umschaust! Qualität sucht man bei VW seit einiger Zeit vergebens.
Mit dem 2l Diesel von Opel machst du nichts falsch.

@.NewCar. ... hatte ja schon geschrieben suche ja eh einen möglichst vollen jungen gebrauchten. Da spielt manchmal der BiTurbo in der selben Preisgegend wie der 170ger. In Mobile ist der BiTurbo ab 32T€ zu haben.

Ja mal gucken .... habe am Donnerstag die Probefahrt mit dem 2.0 BiTurbo 4x4 Autom. Den 170PS Schalter 2WD hatte ich ja schon gefahren.
Wenn mir die Autom. und 4x4 zusagt kann ich ja auch den 170PS nehmen mit dieser Ausstattung.

Zitat:

@FreakyFriday schrieb am 3. Juli 2018 um 18:58:10 Uhr:


... deswgen einfach mal 5min ehr los fahren. Der Wecker hat auch eine Verstellschraube 😁 🙄 😉

Ok, ich schmeiße dann meinen Zeitplan um und fahre täglich 5 Minuten eher los, mit dem Ergebnis nach wie vor mit 80km/h Bäume zu zählen.
Finde den Fehler! 😉

Es geht nicht um Zeitdruck oder Verspätungen, ich bin täglich locker 20Min vor Arbeitsbeginn in der Firma.
Nein, es geht darum dass ich sehr gern auch die 100 fahre die mir ganz offiziell erlaubt sind, da bin ich damals ganz altmodisch von meinem Fahrlehrer erzogen worden.
Wer 80 Fahren will, soll das doch gerne tun, da fahre ich dran vorbei und gut ists.

"wenn ich den Sattelzugausbremsern hinterher eiere, schön gemütlich mit 75-80. Pro Strecke (ca. 25Km bei mir, 80% AGO) bin ich ca 2 Min schneller wenn ich mein Tempo inkl. Überholvorgängen, Ausnutzung grüner Welle in der Stadt etc. fahre. Macht pro Woche über den Daumen 20 Min, da läppert sich im Arbeitsjahr so einiges."

@- DC - ... hm oben hast noch geschrieben pro Tag 2min "Gewinn" und in der Woche 20min 😕 . Wo ich Leute einfach nicht verstehe die dann über den "Verkehr" nörgeln wenn man jedes mal 5-10 min "zu spät kommt" (Gleitzeit). Kenne das zu gut, ich stelle mir den Wecker ehr und komme entspannt an. 😎

Ja, 20 Min die ich im Auto verbringe obwohl das nicht sein müsste.
Gleitzeit inkl. Zeitfenster von 5:30 bis 18:30 hab ich auch, das geht ganz gut mit meiner Pünktlichkeit konform. 😉
Ich bin auf Deine Probefahrt morgen und den daraus resultierenden Vergleich zum 170PS gespannt.

S P O R T L I C H fahren wird bei den meisten mit pedal to metal definiert, das ist ja lustig 😰 😁

So zur Thematik :

Den B20DTH habe ich nun rund 1500tkm selbst gefahren und der Verbrauch pendelt auf der AB bei gut 120km/h bei 5,1 -> 5,6 Liter, bei 140km/h und > etwas über 6 Liter, damit kann ich leben.

Da mein Fahrweg arbeitstechnisch mehrfach im Jahr Richtung Nürburgring geht sind auch diverse Steigungen dabei, wenn man da den kompletten Nm nutzt und nicht schnell, sondern "sportlich" um die Kurve fährt, hat auch mal ne 8 Liter im Bordcomputer stehen.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 3. Juli 2018 um 18:06:03 Uhr:



Zitat:

@norman02us schrieb am 03. Juli 2018 um 15:43:15 Uhr:


Wenn man ab und zu im Sport-Modus "Spaß" haben will, dann geht der Verbrauch eher Richtung 6,5.

Schnell auf der AB sind es bei mir eher > 8,5 ltr./100 km. 😁

Da hätte ich mich wohl klarer ausdrücken sollen. Ich meinte bei einem Anteil von ca. 10% schneller Autobahnfahrt geht der Gesamtdurchschnitt (messe immer pro Tankfüllung) in Richtung 6,5l/100km. Natürlich liegt der Momentanverbrauch dabei deutlich höher, somit können sich je nach Anteil auch schnell 7-8 Liter ergeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen