1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. 2.0 CDTi 170PS vs. 2.0 BiTurbo 210PS

2.0 CDTi 170PS vs. 2.0 BiTurbo 210PS

Opel Insignia B

Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem Insi B Grand-Sport und wollt mir wahrscheinlich den 170ger Frontgetrieben holen. Aber würde totzdem gerne mal ein paar Worte zu dem 210PS hören. Leider ja wohl nur mit 4x4 zu bekommen. Ausgeschlossen ist auf jeden Fall die GSi-Version! Keine Lust auf Brembo-Preise oder extra Antriebswellen, extra Achsen, härteres Fahrwerk etc.
Möchte wechseln da mehr Anhängelast (bisher 825kg), mehr Platz (Kurztrips im Auto pennen), Ersatzteilepreise sollen recht günstig sein bei Opel bzw inkl. Arbeit.

Meine Arbeitsstrecke (60km täglich, 15Tkm):
2% Stadt, 80% Autobahn, 15% Umgehung, 3% Land (nur 2 Ampeln)
Privat viel Kurzstrecke bislang 10TKm, beim Reisen natürlich mehr

- wie viel teurer sind die Verschleißkosten? Hat da jemand ein Beispiel?
- kann man mit dem 210PS 4x4 auch bei Normalfahrten mit gut 7L auskommen? Klar wer 150+ fährt wird wohl höher liegen, fahre aber meist 120-140km/h
- kann man mit der Schaltung wirklich so viel "sparen"?

ODER ist der 210PS ehr der "Unvernunftswagen" und diesen Mehrpreis + Mehrkosten nicht wert wenn man KEINE richtige Zugmaschine benötigt? Er kostet auch immerhin 100 Euro mehr Steuern noch.

Warum Diesel? Weil ich ab und zu (privat) auch mal gerne sportlich/flott fahre, kann mich da mit dem 1,5L nicht anfreunden + wird dieser auch wohl über 10L dann liegen. Zudem ist der Motor neu und noch nicht wirklich Langzeiterprobt.

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

@Ragescho ??? Mal ernsthaft? Lohnt sich im Pendlerverkehr das Gas geben?? Neee..
Soll doch jeder machen was er will...

169 weitere Antworten
169 Antworten

Ich würde den 170er testen und wenn ausreichend, dann gar nicht mehr nach einem BiTurbo schauen. ;-)

Bi-Turbo Langstrecke 7,4l Rest 10l
Die 80 Nm mehr im 210 PS merkst du auf alle Fälle.

Zitat:

@LineaBlue schrieb am 2. Juli 2018 um 19:39:30 Uhr:


also mein BiTurbo hat auf der 1. Fahrt über 600km bei 140 / 150 auf der BAB um die 6 Liter genommen, aktuell habe ich bei 3000km einen Gesamtdurchschnitt von 7,1l und bin zufrieden

Sollte mal nachschauen, ob meiner vielleicht kaputt ist.... liege bei genau 8 L/ 100 km, zügig bei 8,5/ 100 km.

Grüße Lars

@Raumschiff-Insiprise ... gefahren habe ich den CT als 170ger Schalter. Soweit ganz ok nur sport-feeling kommt dort nicht auf. Fast identische Beschleunigungswerte wie mein Cactus 😁 nur oben rum natürlich mehr durchzug. Nicht falsch verstehen, welten besser ist er als der Cactus aber eben nicht von der "Spritzigkeit".

Habe mir das mal eben durchgerechnet und wir sprechen hier von gut 20€ mehr im Monat die der 210PS kostet. Natürlich PLUS den höheren Anschaffungspreis + Mehrverbrauch den er wohl haben wird. Jedoch habe ich den einfach mal mit reingenommen da dieser wohl am ehsten als Grand-Sport in uni-grau geben wird 😉 .

@Larsi84 ... ja denke das liegt an den sehr unterschiedlichen Fahrprofilen. Ich kann den Cactus auch mit 5,0L fahren jedoch fahre ich ihn mit 6,0-6,5L da ich nicht schleiche. Jedoch der Insi wird da dann nicht "gefordert" sein wo der Cactus aus der Puste ist.

Ohouhi
Oihuoh

Sieht gut aus :-)

Zitat:

@FreakyFriday schrieb am 02. Juli 2018 um 21:41:51 Uhr:


Nicht falsch verstehen, welten besser ist er als der Cactus aber eben nicht von der "Spritzigkeit".

Naja ... Benziner vs Diesel. Nach Werksangaben ist der Opel um 2 sec. schneller als der Citroen. Der dafür vermutlich lauter ist und als "schneller" empfunden wird?
2 Sekunden sind natürlich keine Welten, aber auch der Bi-Turbo ist nicht um Welten schneller. 🙂
Durch die Turbos und / oder eine andere Getriebeübersetzung sind die Unterschiede schon relativ gering. Was wiegt der Opel und was der Citroen?
Und sorry, der Insignia ist kein "Sportwagen". Dafür ist er zu groß, zu schwer und zu wenig Power. Ich bin jetzt so einige Alpenpässe gefahren. Er ist für die Größe erstaunlich handlich und auch flott unterwegs, aber in engen Serpentinen braucht er halt Platz, den man oft nicht hat.
Volldampf auf der AB ist nicht unbedingt alles. Setz dich mal in einen M3, C43 oder S4 .... Da sind wir dann bei Welten, auch beim Preis. 🙂
Beide 2.0 ltr. Diesel im Insignia sind gute Motoren und reichen für den Alltag mehr als genug aus. Ob jetzt 225 oder 235 Km/h Vmax, geschenkt.
Insofern machst du, egal welchen du nimmst, erstmal nichts falsch.
Viel Spaß bei der Suche. 🙂

Viele sagen man kann sich den BiTurbo sparen.

Ich sehe es so: Trotz Allrad und Automatik ist er schneller, als der Handgeschaltete 170PS Diesel. Man merkt es vielleicht nicht so intensiv. Aber der BiTurbo zieht aus jeder Lage souveräner und druckvoller.

Wenn du ein gutes Angebot für einen BiTurbo bekommst nimm diesen. Du hast dann einen Antriebsstrang der unter allen Umweltbedingung äußerer souverän agiert. Die Anhängelast des BiTurbo sollte dir ja auch reichen, von dem was du geschrieben hast.
Gerade im Anhängerbetrieb ist die Automatik ja auch wirklich entspannt, genauso wie der Allrad. ;-)

Zum Verbrauch kann ich leider nichts representatives sagen, da beide nicht lange genug gefahren. Aber du kannst ja mal auf Spritmonitor schauen, ob dort schon wer Daten eingetragen hat.
Sicher wird Allrad und Automatik ca 0,5 bis 1 L ausmachen. Ist dann halt die persönliche Entscheidung, was einem wichtiger ist.

@Haubenzug .... ja wie gesagt man kann die beiden nicht richtig vergleichen, jedoch wiegt er nicht nur weniger sondern hat auch 1 Zylinder weniger + min. 60-100PS weniger.

Suchte halt eine bezahlbare + haltbare alternative zu einem Passat Kombi, Focus Tunier ST, Skoda Octavia etc.
Der Focus ist mir innen "zu altbacken" + Mittelauspuff vs. AHK + Verbrauch
Der Passat fast voll jung gebraucht liegt min. 10T€ über dem Insi
Beim V.A.G. Konzern würde ich aktuell nur auf den 2.0TDI mit 150PS setzen wegen 1.4TSI Problemen, 2.0TSI Problemen + DSG Problemen

Deswegen hat es mich sehr gefreut als ich einen fast vollen Insi B ST 170 schalter fast voll mit 11TKm für nur 28T€ gefunden habe! Zudem ist der ST mit OPC-Line-Paket oder dem GSi Optikpaket sehr schick! Direkt Probefahrt und nun sagt der Verkäufer bescheid wenn er was hat.

Einigen wir uns dann nun einfach dadrauf das der BiTurbo der "unvernünftigere" Diesel ist für ein PLUS an Fahrspaß.

OPC-Line = Optikpaket GSI = anderes Fahrgefühl

Wahnsinn was hier abgeht...

Auf dem Arbeitsweg sparen.. aber am Wochenende aufs Gas drücken???? Was soll dieser Unsinn? Entweder fahr ich sportlich oder ich lasse es. Die Woche über mit 100 über die Bahn krebsen damit ich am Wochenende mal mit gutem Gewissen beschleunigen kann ohne dass die Frau über die Tankrechnung meckert?

Kein GSI wegen teurer Ersatzteile? Dann aber BI-Turbo wo ja bekanntlich die Chance doppelt so groß ist, dass ein Turbolader kaputt gehen kann. Zudem der Allrad und die verbundene Elektronik. Alles mehr mögliche Fehlerquellen.

Begründungen der anderen Hersteller basieren auf Stammtischgerede... "1.4TSI Problemen, 2.0TSI Problemen + DSG Problemen". Da könnte man dann auch wieder mit M32-Getrieben anfangen die ja bekanntlich mittlerweile unauffällig sind.

Puh...

Nimm den 170er. Wenn Steuern, Versicherung, Verbrauch usw. so wichtig sind ist ein Bi-Turbo das falsche Auto für dich.

@Ragescho ??? Mal ernsthaft? Lohnt sich im Pendlerverkehr das Gas geben?? Neee..
Soll doch jeder machen was er will...

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 03. Juli 2018 um 10:6:11 Uhr:


Mal ernsthaft? Lohnt sich im Pendlerverkehr das Gas geben??

Na klar. Dann steht man wenigstens als Erster an der roten Ampel. 😁
Wenn man am WE mal "Spaß" haben will, warum dann nicht den Bi-Turbo. Allerdings ist imho der Insignia das falsche Auto dafür und der öffentliche Verkehrsraum auch.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 3. Juli 2018 um 10:06:11 Uhr:


@Ragescho ??? Mal ernsthaft? Lohnt sich im Pendlerverkehr das Gas geben?? Neee..

Das kommt ganz drauf an. Bei uns lohnt sich GAS geben definitiv.
Ich hab ein paar Mal getestet wie es sich verhält, wenn ich den Sattelzugausbremsern hinterher eiere, schön gemütlich mit 75-80.
Pro Strecke (ca. 25Km bei mir, 80% AGO) bin ich ca 2 Min schneller wenn ich mein Tempo inkl. Überholvorgängen, Ausnutzung grüner Welle in der Stadt etc. fahre.
Macht pro Woche über den Daumen 20 Min, da läppert sich im Arbeitsjahr so einiges.
Das ist aber eben mein Fahrprofil, das kann man schlecht über jeden anderen stülpen.
Von daher:

Zitat:

Soll doch jeder machen was er will...

Eben!

Zitat:

@FreakyFriday schrieb am 2. Juli 2018 um 21:41:51 Uhr:


@Raumschiff-Insiprise ... gefahren habe ich den CT als 170ger Schalter. Soweit ganz ok nur sport-feeling kommt dort nicht auf. Fast identische Beschleunigungswerte wie mein Cactus 😁 nur oben rum natürlich mehr durchzug. Nicht falsch verstehen, welten besser ist er als der Cactus aber eben nicht von der "Spritzigkeit".

Habe mir das mal eben durchgerechnet und wir sprechen hier von gut 20€ mehr im Monat die der 210PS kostet. Natürlich PLUS den höheren Anschaffungspreis + Mehrverbrauch den er wohl haben wird. Jedoch habe ich den einfach mal mit reingenommen da dieser wohl am ehsten als Grand-Sport in uni-grau geben wird 😉 .

@Larsi84 ... ja denke das liegt an den sehr unterschiedlichen Fahrprofilen. Ich kann den Cactus auch mit 5,0L fahren jedoch fahre ich ihn mit 6,0-6,5L da ich nicht schleiche. Jedoch der Insi wird da dann nicht "gefordert" sein wo der Cactus aus der Puste ist.

Welches grau ist das denn? Sieht mega aus. Licht Grau Metallic? Oder eine Individualfarbe

Deine Antwort
Ähnliche Themen