1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. 2.0 CDTi 170PS vs. 2.0 BiTurbo 210PS

2.0 CDTi 170PS vs. 2.0 BiTurbo 210PS

Opel Insignia B

Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem Insi B Grand-Sport und wollt mir wahrscheinlich den 170ger Frontgetrieben holen. Aber würde totzdem gerne mal ein paar Worte zu dem 210PS hören. Leider ja wohl nur mit 4x4 zu bekommen. Ausgeschlossen ist auf jeden Fall die GSi-Version! Keine Lust auf Brembo-Preise oder extra Antriebswellen, extra Achsen, härteres Fahrwerk etc.
Möchte wechseln da mehr Anhängelast (bisher 825kg), mehr Platz (Kurztrips im Auto pennen), Ersatzteilepreise sollen recht günstig sein bei Opel bzw inkl. Arbeit.

Meine Arbeitsstrecke (60km täglich, 15Tkm):
2% Stadt, 80% Autobahn, 15% Umgehung, 3% Land (nur 2 Ampeln)
Privat viel Kurzstrecke bislang 10TKm, beim Reisen natürlich mehr

- wie viel teurer sind die Verschleißkosten? Hat da jemand ein Beispiel?
- kann man mit dem 210PS 4x4 auch bei Normalfahrten mit gut 7L auskommen? Klar wer 150+ fährt wird wohl höher liegen, fahre aber meist 120-140km/h
- kann man mit der Schaltung wirklich so viel "sparen"?

ODER ist der 210PS ehr der "Unvernunftswagen" und diesen Mehrpreis + Mehrkosten nicht wert wenn man KEINE richtige Zugmaschine benötigt? Er kostet auch immerhin 100 Euro mehr Steuern noch.

Warum Diesel? Weil ich ab und zu (privat) auch mal gerne sportlich/flott fahre, kann mich da mit dem 1,5L nicht anfreunden + wird dieser auch wohl über 10L dann liegen. Zudem ist der Motor neu und noch nicht wirklich Langzeiterprobt.

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

@Ragescho ??? Mal ernsthaft? Lohnt sich im Pendlerverkehr das Gas geben?? Neee..
Soll doch jeder machen was er will...

169 weitere Antworten
169 Antworten

So Leute .... ich hatte heute den BiTurbo 4x4 Automatik gehabt ... I LOVE THIS ... nur der BiTurbo muss es glaube ich nicht sein! Sprich ich würde dann bald nach dem 2.0 CDTi 170PS Automatik oder Automatik + 4x4 suchen.

Ja man merkt das der BiTurbo ein wenig mehr Kraft hat im durchzug bzw obenrum. Jedoch denke ich das mir diese Mehrleistung nix bringt bzw "unötiger Fun" ist der zusätzlich kostet.
Zum Verbrauch: Ich habe den von 13-18 Uhr gehabt und hauptsächlich über Stadt und Land gejagt. Es kamen gut 90km zusammen und laut BC der noch langsam am klettern war sollten es 9,4L sein. Auf der Autobahn Sagte der BC 8L bei 140km/h, find ich OK.
Zum 4x4: ja man könnte sagen das es wohl stabilisiert aber habe den auch nicht an der Grenze bewegt. Aber die Kraft reicht komischer weise aber auch nicht aus den Ausbrechen zu lassen (trock). Trotzdem finde ich 4x4 schon sehr interessant, vor allem da das Diff weg ist + im Herbst/Winter mehr Sicherheit mit sich bringt.
Fast schon pflicht finde ich das 8-Gang-Automatik-Getriebe! Für den NICHT Rennstreckenfahrer reicht es total aus und wen interessieren da 0,10 langsamere Schaltungen etc.

Wer sich für den sehr schicken Exclusive ineressiert kann den in Greven oder Münster finden (Anbei Bilder) Bose, apdatives Fahrwerk, Panorama, schw. Leisten, OPC-Line Innen und Außen, Soff-Sitze, 15Tkm für 39T€.

Iguhiuzgi
Izgzi8g
Ikugiuz

Zitat:

@FreakyFriday schrieb am 5. Juli 2018 um 22:17:33 Uhr:


So Leute .... ich hatte heute den BiTurbo 4x4 Automatik gehabt ... I LOVE THIS ... nur der BiTurbo muss es glaube ich nicht sein! Sprich ich würde dann bald nach dem 2.0 CDTi 170PS Automatik oder Automatik + 4x4 suchen.

Ja man merkt das der BiTurbo ein wenig mehr Kraft hat im durchzug bzw obenrum. Jedoch denke ich das mir diese Mehrleistung nix bringt bzw "unötiger Fun" ist der zusätzlich kostet.
Zum Verbrauch: Ich habe den von 13-18 Uhr gehabt und hauptsächlich über Stadt und Land gejagt. Es kamen gut 90km zusammen und laut BC der noch langsam am klettern war sollten es 9,4L sein. Auf der Autobahn Sagte der BC 8L bei 140km/h, find ich OK.
Zum 4x4: ja man könnte sagen das es wohl stabilisiert aber habe den auch nicht an der Grenze bewegt. Aber die Kraft reicht komischer weise aber auch nicht aus den Ausbrechen zu lassen (trock). Trotzdem finde ich 4x4 schon sehr interessant, vor allem da das Diff weg ist + im Herbst/Winter mehr Sicherheit mit sich bringt.
Fast schon pflicht finde ich das 8-Gang-Automatik-Getriebe! Für den NICHT Rennstreckenfahrer reicht es total aus und wen interessieren da 0,10 langsamere Schaltungen etc.

Wer sich für den sehr schicken Exclusive ineressiert kann den in Greven oder Münster finden (Anbei Bilder)

da warste wohl in Greven woll

@macke28 ... jep! 😉

Moin,
ich habe seit dem 30.05.18 neu einen Insignia Cross Country 210PS mit Automatik. Der Wagen fährt sich echt super (bislang 6.000km gefahren). Auf Landstraßen komme ich unter 7,0l aus. Toll ist das adaptive Fahrwerk, welches bei der Maschine serienmässig drinnen ist. Verwundert war ich mit dem Händler, dass ein HUD miteingebaut war, obwohl es nicht bestellt war. Nun ja, wurde ja auch nicht berechnet. Ich hatte die 170PS probegefahren, ist in der Stadt nicht so spürbar, auf der Autobahn merkt man den Unterschied schon recht deutlich. Ein MUSS ist die Verkehrsschildererkennung.

Ähnliche Themen

HUD kostet normal ca 1000 Euro. Da hast du also einen guten Deal gemacht 🙂

Zitat:

@hobbithunter schrieb am 05. Juli 2018 um 23:16:59 Uhr:


Ein MUSS ist die Verkehrsschildererkennung.

Warum? Kann man vom Fahrersitz aus die Schilder nicht erkennen?

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 08. Juli 2018 um 10:28:35 Uhr:


Warum? Kann man vom Fahrersitz aus die Schilder nicht erkennen?

Ist definitiv ein Muss.
Ich mit meinen 12 Dioptrien auf meinem letzten verblieben Auge, finde das richtig super. 😉

Na dann hast du aber auch die Sonderausstattung "Lupentacho" mit max. 400 -facher Vergrößerung und die 3 schwarzen Gänse auf gelben Grund an der Fahrertür. 😁

Ich habe den Grandsport mit 20 Zoll, 2,0l Diesel 170, PS AT8 und habe nach knapp 4.000 km einen Durchschnittverbrauch von 6,8l
Hatte zuvor den A mit Schaltgetriebe und 2,0 Diesel160 PS, bei gleicher Fahrweise hatte ich dort 6,3l Verbrauch .(19Zoll)

Somit benötigt der B mit Automatik ca. 0,5l mehr. Dachte die Autos werden sparsamer

Zitat:

@Elmut schrieb am 23. Juli 2018 um 09:42:31 Uhr:


Ich habe den Grandsport mit 20 Zoll, 2,0l Diesel 170, PS AT8 und habe nach knapp 4.000 km einen Durchschnittverbrauch von 6,8l
Hatte zuvor den A mit Schaltgetriebe und 2,0 Diesel160 PS, bei gleicher Fahrweise hatte ich dort 6,3l Verbrauch .(19Zoll)

Somit benötigt der B mit Automatik ca. 0,5l mehr. Dachte die Autos werden sparsamer

Was erwartest du?

Du hast jetzt mehr Leistung, ein Automatikgetriebe und größere Felgen.

Da finde ich 0,5l mehr, mehr als OK.

Zitat:

@Elmut schrieb am 23. Juli 2018 um 09:42:31 Uhr:


Ich habe den Grandsport mit 20 Zoll, 2,0l Diesel 170, PS AT8 und habe nach knapp 4.000 km einen Durchschnittverbrauch von 6,8l
Hatte zuvor den A mit Schaltgetriebe und 2,0 Diesel160 PS, bei gleicher Fahrweise hatte ich dort 6,3l Verbrauch .(19Zoll)

Somit benötigt der B mit Automatik ca. 0,5l mehr. Dachte die Autos werden sparsamer

Du musst die 10 PS mehr und die andere Abgasbehandlung (Euro6) bedenken.

Ich finde den Wert auch ok dafür das man einen moderneren Lastenesel mit um 1,6to Leergewicht rumbewegt.

Wie schon gesagt:
- neueres Auto
- kein Kompaktwagen
- von Schalter auf Automatik
- nachteiliger Verbrauchstest (der schon längst fällig war)

Ich gehe für mich beim 170ger von 8L aus und wenn es der 210ner wird wohl um 8-9L.

Man darf aber auch nicht vergessen, dass ja der neue Insignia angeblich so viel Gewicht einspaart. Ich hätte da auch gedacht, dass er nicht mehr verbraucht wie der Vorgänger (nicht auf dem Papier, sondern bei eigener Fahrweise).
Und die Automatik scheint ja dann in dem Fall nicht sehr effizient zu sein.

Zitat:

@Elmut schrieb am 23. Juli 2018 um 09:42:31 Uhr:


Ich habe den Grandsport mit 20 Zoll, 2,0l Diesel 170, PS AT8 und habe nach knapp 4.000 km einen Durchschnittverbrauch von 6,8l
Hatte zuvor den A mit Schaltgetriebe und 2,0 Diesel160 PS, bei gleicher Fahrweise hatte ich dort 6,3l Verbrauch .(19Zoll)

Somit benötigt der B mit Automatik ca. 0,5l mehr. Dachte die Autos werden sparsamer

Der hat schon 6d-temp, oder? Mich würde ja interessieren, ob Opel tatsächlich was geändert hat, um 6d-temp zu erreichen, bzw. ob sich das auf den Verbrauch auswirkt. Ich habe im April noch die Version mit 6c bekommen und da wurden schon alle Grenzwerte für 6d-temp eingehalten.
Meines Wissens ist der verbaute 2.0er Motor von 2014 (mit minimalen Änderungen über die Jahre). Deshalb würde ich hier auch keine riesen Sprünge erwarten.
Grundsätzlich ist der Verbrauch aber nahezu identisch mit anderen aktuellen Motoren (E-Klasse, Passat, etc.).

Hier mal der Link zu meinem auf Spritmonitor.
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/871727.html

Aktuell 7,11 ltr./100km über 60.000km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen