182 PS Automatik: Hohe Gänge nicht wesentlich über 5000 U/Min
Hatte es die Tage ein paar mal eilig und die Bahn war relativ frei.
Während die niedrigen Gänge sauber bis zum roten Bereich durchgezogen haben, ging es in den hohen Gängen nicht wesentlich über 5000 U/Min. Weder in Sport noch in Manuell.
Habt ihr das auch, da liegen die (bezahlten) 182 PS doch noch gar nicht an? Ez. 5/2019.
Beste Antwort im Thema
Ich danke allen für dieses Thema hier, denn ich habe auf den letzten Seiten viel gelernt.
- Man darf den 182PS nur kaufen, wenn man die Leistung bei jeder einzelnen Fahrt in den oberen Gängen auch abruft
- Der Geschwindigkeitsbereich bis 130km/h (also bis Richtgeschwindigkeit bzw. sicherlich kommendes Tempolimit) ist irrelevant. Kurzstrecken oder Landstraßenfahrten sind mit dem Motor verboten.
- Sportliches Fahren definiert sich als Geradeausfahren auf der Autobahn mit > 180km/h
- Jeder, der sich den 182PS gekauft hat, ohne die vorherigen 3 Kriterien zu erfüllen, darf nicht mitreden, weil er sowieso durch seine eigene Blödheit das falsche Auto gekauft hat und sich damit für jeglichem Diskurs disqualifiziert
- Ergänzend zu Punkt 4 ist es jedoch durchaus legitim, wenn Leute, die den Focus weder gefahren sind, noch besitzen, noch sonstwie mit ihm in Verbindung stehen, hier ihre Weisheiten zum Besten geben, um den dummen Schafen (Punkt 4) endlich mal zu erklären, wie alles zu laufen hat (ergänzend dazu habe ich in anderen Beiträgen auch gelernt, dass bezüglich Qualität natürlich mit den Premiumherstellern verglichen werden muss, bezüglich Preis aber gleichzeitig mit Dacia.)
- Das Schaltverhalten ist Betrug, weil es sich auf einer Probefahrt auch niemals nicht testen ließe
- Ford baut mutwillig sinnlose Beschränkungen ein, um den Kunden zu gängeln
- Niemand darf mit dieser Situation zufrieden sein, sonst gilt Punkt 4
- Ein Kompaktwagen mit 1370kg Leergewicht, 182PS, Automatik und Auslegung auf Alltagstauglichkeit muss zwingend dieselben Beschleunigungswerte erreichen wie ein Kleinwagen mit 1260kg Leergewicht, 200PS, Handschaltung und extrem sportlicher Auslegung. Ansonsten beweist es Punkt 7
- Und last but not least: Auch wenn es 2 Jahre lang bislang niemand gemerkt hat und damit auch niemand in seiner Fahrweise beeinträchtigt wurde, ist es jetzt der größte Skandal überhaupt. Möglicherweise aber auch ein typisch deutsches Problem.
653 Antworten
Zitat:
@Sackbaur schrieb am 1. März 2020 um 10:19:58 Uhr:
Ist schon älter, aber immer noch gut:
https://youtu.be/mNU19pxY6JQ?t=513
Diabolomonk hat natürlich recht. Zum Beschleunigen braucht man Leistung.
Ein PS starkes Auto ist schneller beim Beschleunigen.
du denkst genau so kurz wie der andere hier, ein PS stärkeres Auto hat mehr Drehmoment, deswegen beschleunigt es besser, die Getriebeübersetzung lassen wir jetzt einmal außer acht, die wird dann entsprechend der stärkeren Motorisierung angepasst, sonst werden wieder zu viele hier Verwirrt, die glauben mit PS beschleunigt man.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 1. März 2020 um 09:56:00 Uhr:
Zitat:
@is74 schrieb am 1. März 2020 um 09:53:00 Uhr:
Wieviele genau waren nun mit der Automatik und dem Schaltverhalten Bein 182 PS unzufrieden? 😉
Solche Zwischenkommentare sollten dir zeigen, wie sinnvoll diese Art der Dsikussion ist gerade weil sie nie von denen geführt wird, die den 182PS gar nicht haben und nie fahren.!
Wenn der eine aber recht hat.
wo steht den, das der "eine" recht hat?!
wo ist der Beweis dafür?!
mittlerweile Seiten, un nur Behauptungen, und kein einziger Beweis!
aber wenn man mit so Beweisen kommen möchte, mit PS beschleunigt man, Drehmoment ist unwichitg, dann ist sowieso alles Sinnlos.
Das Getriebe außer acht zu lassen ist der Fehler. Über dieses führt PS zur schnellsten Beschleunigung nach Zeit.
Ich wollte eigentlich nichts mehr schreiben aber ich bitte nur zu bedenken.
Im Unterschied zu einem Diesel führt der benziner das größere Drehzahlband ins Feld.
Ein (Turbo) Benziner mit 150PS hat um die 250nm
Ein (Turbo) Diesel mit 150PS hat um die 350nm
Beide beschleunigen in etwa gleich schnell.
Weil die nm so aussagekräftig sind?
Nein! Der Benziner kann sein größerers Drehzahlband ausschöpfen und genau das tut der Benziner mit dem AT einfach nicht.
Das kann man drehen und wenden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 1. März 2020 um 20:43:31 Uhr:
Soweit gute Antwort.
Seh ich auch so, entweder schaltet er falsch(vielleicht aus anderen Gründen) oder hat keine 182PS und auch nicht eine maximale Leistung bei 6000rpm.
Aber zu sagen, es liegt an der fallenden Drehmoment
Kurve ist Humbug.
das ist kein Humbug, sonder schlicht fakt.
fällt das Drehmoment und gleichzeitig steigt der Widerstand, geht es auch langsamer vorwärts.
das ist fakt.
beim Benziner steht das max. Drehmoment viel länger an, bei Diesel deutlich kürzer, deswegen muss der Diesel deutlich früher Schalten, was ihn dann in "Rückstand" bringt, oder besser gesagt sein Nachteil wird, deswegen kann ein gleich starker Diesel sein Drehmoment vorteil nicht umsetzen.
wäre beim Benziner das Drehmoment genauso kurz vorhanden wie beim Diesel, dann würde der Benziner den Diesel nur von hinten sehen, und ins Lenkrad beißen, weil der Diesel kreise um den Benziner ziehen würde.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 3. März 2020 um 12:37:00 Uhr:
Das ist mal wieder eine typische Antwort von dir, weil du nicht akzeptieren willst, was Fakt ist.
ich akzeptiere sehr wohl, daß es fakt ist, andernfalls müsste ich ja logischerweise das gezeigte video als `fake´ betiteln. Was du nicht verstehst, ist die tatsache, daß etwas nur aufgrund dessen, daß es so ist, wie es ist, nicht unbedingt ideal sein muss...verstehst du das? 😁
Zitat:
@Intracter schrieb am 2. März 2020 um 23:30:02 Uhr:
Genau, der 1.5 Liter als Automatik bringt seine maximale Leistung in den ersten drei Gängen. So ist es.
Danach ist die maximal mögliche Beschleunigung durch die Schaltpunkte künstlich eingeschränkt.Fanboys haben damit kein Problem. Ist ab Werk so, die Ingenieure haben sich was dabei gedacht, der Kunde hat viel Geld bezahlt und deshalb muss es richtig sein. Berechtigte Kritik ist unerwünscht.
Berechtigte Kritik ist erlaubt, kein frage, aber hier gibt es überhaupt keine berechtigte Kritik, (z.B. Leistungsmessung am Prüfstand) sondern nur Vermutungen und Kindergarten glauben, sonst nichts,
du schreibst selber das die Leistung von 182 PS erreicht wird, wo hat Ford geschrieben das er das auch im 6. Gang erreicht, oder im 5. ?
wäre von der Getriebeübersetzung her totaler Blödsinn,
und sobald das Drehmoment zu stark abfällt, bringen auch höhere PS zahlen nichts mehr, es geht irgendwann einfach nicht mehr Vorwärts, den zum bewegen eines Gegenstandes benötigt man Drehmoment, und je höher der Luftwiderstand wird, desto mehr kraft (Drehmoment) benötigt man um diesen Luftwiderstand zu überwinden, und da das Drehmoment bei ungefähr 5000 U/min stark abnimmt, ist das hochschalten sinnvoller, da dann wieder mehr Drehmoment in allen Bereichen anliegt, und auch etwas Sprit "gespart" werden kann,
Zitat:
@abm_70 schrieb am 3. März 2020 um 17:24:42 Uhr:
ich akzeptiere sehr wohl, daß es fakt ist, andernfalls müsste ich ja logischerweise das gezeigte video als `fake´ betiteln. Was du nicht verstehst, ist die tatsache, daß etwas nur aufgrund dessen, daß es so ist, wie es ist, nicht unbedingt ideal sein muss...verstehst du das? 😁Zitat:
@DOmondi schrieb am 3. März 2020 um 12:37:00 Uhr:
Das ist mal wieder eine typische Antwort von dir, weil du nicht akzeptieren willst, was Fakt ist.
aber was sagst du, wenn Ford sagt, das es genau so Ideal ist!?
jeder Autofahrer hat eine andere Vorstellung von Ideal, nur einer oder zwei hier haben eine andere Vorstellung, wobei nur einer einen MK4 AT hat. hmmm
Zitat:
@zigenhans schrieb am 3. März 2020 um 17:25:41 Uhr:
Zitat:
@Intracter schrieb am 2. März 2020 um 23:30:02 Uhr:
Genau, der 1.5 Liter als Automatik bringt seine maximale Leistung in den ersten drei Gängen. So ist es.
Danach ist die maximal mögliche Beschleunigung durch die Schaltpunkte künstlich eingeschränkt.Fanboys haben damit kein Problem. Ist ab Werk so, die Ingenieure haben sich was dabei gedacht, der Kunde hat viel Geld bezahlt und deshalb muss es richtig sein. Berechtigte Kritik ist unerwünscht.
Berechtigte Kritik ist erlaubt, kein frage, aber hier gibt es überhaupt keine berechtigte Kritik, (z.B. Leistungsmessung am Prüfstand) sondern nur Vermutungen und Kindergarten glauben, sonst nichts,
du schreibst selber das die Leistung von 182 PS erreicht wird, wo hat Ford geschrieben das er das auch im 6. Gang erreicht, oder im 5. ?
wäre von der Getriebeübersetzung her totaler Blödsinn,und sobald das Drehmoment zu stark abfällt, bringen auch höhere PS zahlen nichts mehr, es geht irgendwann einfach nicht mehr Vorwärts, den zum bewegen eines Gegenstandes benötigt man Drehmoment, und je höher der Luftwiderstand wird, desto mehr kraft (Drehmoment) benötigt man um diesen Luftwiderstand zu überwinden, und da das Drehmoment bei ungefähr 5000 U/min stark abnimmt, ist das hochschalten sinnvoller, da dann wieder mehr Drehmoment in allen Bereichen anliegt, und auch etwas Sprit "gespart" werden kann,
Es ist und bleibt falsch.
Zum maximalen Beschleunigen ist maximale Leistung erforderlich. Die liegt bei ca 6000 Umdrehungen an und zu diesem Zeitpunkt sollte auch geschaltet werden. Dann passt auch die Anschlussdrehzahl im nachfolgenden Gang und man dümpelt nicht bei 3500 Umdrehungen herum, wo die Leistung stark abnimmt.
Wer Sprit sparen will, kann in den siebten oder achten Gang hoch schalten (lassen).
Wer maximal beschleunigen will, dreht die Gänge aus.
Das Runde neben dem Tacho heißt übrigens Drehzahlmesser und nicht Drehmomentanzeiger.
Vor allem,
wenn es Sinnvoll währe den Motor nur bis zum Erreichen des Maximalen Drehoments auszudrehen, würde Motorbauer die Maximale Drehzahl kurz über das erreichen des maximalen Drehomoments legen und ruhe ist.
Dann hätten die Motore halt in etwa 20% weniger Leistung, aber das interessiert ja nicht.
Erklär mir Mal bitte, wie man mit 6000 u/min beschleunigen kann?! 6000 U/min ist ein "Punkt" mit der maximalen Leistung, zum beschleunigen brauche ich aber ein Spektrum an steigender Drehzahl, und nicht eine Konstante.