182 PS Automatik: Hohe Gänge nicht wesentlich über 5000 U/Min
Hatte es die Tage ein paar mal eilig und die Bahn war relativ frei.
Während die niedrigen Gänge sauber bis zum roten Bereich durchgezogen haben, ging es in den hohen Gängen nicht wesentlich über 5000 U/Min. Weder in Sport noch in Manuell.
Habt ihr das auch, da liegen die (bezahlten) 182 PS doch noch gar nicht an? Ez. 5/2019.
Beste Antwort im Thema
Ich danke allen für dieses Thema hier, denn ich habe auf den letzten Seiten viel gelernt.
- Man darf den 182PS nur kaufen, wenn man die Leistung bei jeder einzelnen Fahrt in den oberen Gängen auch abruft
- Der Geschwindigkeitsbereich bis 130km/h (also bis Richtgeschwindigkeit bzw. sicherlich kommendes Tempolimit) ist irrelevant. Kurzstrecken oder Landstraßenfahrten sind mit dem Motor verboten.
- Sportliches Fahren definiert sich als Geradeausfahren auf der Autobahn mit > 180km/h
- Jeder, der sich den 182PS gekauft hat, ohne die vorherigen 3 Kriterien zu erfüllen, darf nicht mitreden, weil er sowieso durch seine eigene Blödheit das falsche Auto gekauft hat und sich damit für jeglichem Diskurs disqualifiziert
- Ergänzend zu Punkt 4 ist es jedoch durchaus legitim, wenn Leute, die den Focus weder gefahren sind, noch besitzen, noch sonstwie mit ihm in Verbindung stehen, hier ihre Weisheiten zum Besten geben, um den dummen Schafen (Punkt 4) endlich mal zu erklären, wie alles zu laufen hat (ergänzend dazu habe ich in anderen Beiträgen auch gelernt, dass bezüglich Qualität natürlich mit den Premiumherstellern verglichen werden muss, bezüglich Preis aber gleichzeitig mit Dacia.)
- Das Schaltverhalten ist Betrug, weil es sich auf einer Probefahrt auch niemals nicht testen ließe
- Ford baut mutwillig sinnlose Beschränkungen ein, um den Kunden zu gängeln
- Niemand darf mit dieser Situation zufrieden sein, sonst gilt Punkt 4
- Ein Kompaktwagen mit 1370kg Leergewicht, 182PS, Automatik und Auslegung auf Alltagstauglichkeit muss zwingend dieselben Beschleunigungswerte erreichen wie ein Kleinwagen mit 1260kg Leergewicht, 200PS, Handschaltung und extrem sportlicher Auslegung. Ansonsten beweist es Punkt 7
- Und last but not least: Auch wenn es 2 Jahre lang bislang niemand gemerkt hat und damit auch niemand in seiner Fahrweise beeinträchtigt wurde, ist es jetzt der größte Skandal überhaupt. Möglicherweise aber auch ein typisch deutsches Problem.
653 Antworten
Interessant, dass ein Auto rasant beschleunigen kann, obwohl man bei 1000 Umdrehungen anfängt bei dann recht geringer Leistung. Am besten wäre also, der Motor würde permanent bei 6000 gehalten, und man würde die Übersetzung extrem spreizen, also ähnlich wie bei CVT. Das Geräusch dabei möchte ich aber nicht haben, den Spritverbrauch erst recht nicht.
Nur noch mal zur Klarstellung: nach verfügbarem Leistungsdiagramm liegt die Höchstleistung schon bei 5500 an, habe ich auch schon öfter geschrieben. Interessiert aber manche wohl nicht.
Natürlich, das komplette Drehzahlband das mir der Motor zur Verfügung stellt.
Warum gibt es Hochdrehzahlmotoren wenn nur das Drehmoment wichtig ist?
Vergleichen wir mal meinen alten Fiesta ST 2.0 150PS mit 190nm Drehmoment, mit einem alten Honda Civiv Type R 2.0l 200PS 193nm Drehmoment.
Beides Saugmotoren Der Fiesta erreicht seine Höchstleistung bei 6000 Umdrehungen, der Civic bei knapp 8000 Umdrehungen.
Beide haben das gleiche Drehmoment, der Civic ist 2 Sekunden schneller auf 100.
Wer die Leistung nicht ausnutzt verschenkt Fahrleistung.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 3. März 2020 um 18:22:41 Uhr:
Interessant, dass ein Auto rasant beschleunigen kann, obwohl man bei 1000 Umdrehungen anfängt bei dann recht geringer Leistung. Am besten wäre also, der Motor würde permanent bei 6000 gehalten, und man würde die Übersetzung extrem spreizen, also ähnlich wie bei CVT. Das Geräusch dabei möchte ich aber nicht haben, den Spritverbrauch erst recht nicht.
Nur noch mal zur Klarstellung: nach verfügbarem Leistungsdiagramm liegt die Höchstleistung schon bei 5500 an, habe ich auch schon öfter geschrieben. Interessiert aber manche wohl nicht.
Entscheident ist die Leistung, die nach dem Schalten anliegt.
Es ist ein Unterschied ob ich mit 3500 Umdrehungen oder mit über 4000 Umdrehungen im nächsten Gang weiter beschleunige.
Den höheren Gang zu wählen heißt immer mehr Widerstand. Deswegen dreht man ja über Leistung.
Wurde doch schon erklärt.
Ähnliche Themen
Die Leistung ist das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl. Um in einem gegebenen Gang zu beschleunigen, brauche ich Drehmoment,. Wenn das nicht ausreicht, erreicht man nur langsamer höhere Drehzahlen und damit höhere Leistung.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 3. März 2020 um 18:50:42 Uhr:
Die Leistung ist das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl. Um in einem gegebenen Gang zu beschleunigen, brauche ich Drehmoment,. Wenn das nicht ausreicht, erreicht man nur langsamer höhere Drehzahlen und damit höhere Leistung.
Richtig, aber immer noch schneller als im nächst höheren Gang. Das ist der springende Punkt.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 3. März 2020 um 18:50:42 Uhr:
Die Leistung ist das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl. Um in einem gegebenen Gang zu beschleunigen, brauche ich Drehmoment,. Wenn das nicht ausreicht, erreicht man nur langsamer höhere Drehzahlen und damit höhere Leistung.
Soweit, so richtig. Das Problem löst man aber nicht, indem man einen Gang hochschaltet und dann (aufgrund der längeren Übersetzung) noch weniger Kraft am Rad hat. Aber ich glaube das wurde schon ein paarmal erklärt...
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 3. März 2020 um 19:12:34 Uhr:
Zitat:
@DOmondi schrieb am 3. März 2020 um 18:50:42 Uhr:
Die Leistung ist das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl. Um in einem gegebenen Gang zu beschleunigen, brauche ich Drehmoment,. Wenn das nicht ausreicht, erreicht man nur langsamer höhere Drehzahlen und damit höhere Leistung.
Soweit, so richtig. Das Problem löst man aber nicht, indem man einen Gang hochschaltet und dann (aufgrund der längeren Übersetzung) noch weniger Kraft am Rad hat. Aber ich glaube das wurde schon ein paarmal erklärt...
Ist logisch. Wird aber hartknäckig ignoriert. Und wenn es logisch ist, kann es ja nur falsch sein.
Ein Jammer.
Ein Jammer, dass ihr immer noch nicht verstanden habt, dass bei der beschriebenen und beanstandeten Programmierung anscheinend nicht das Ausnutzen der höchsten Leistung im Lastenheft stand, sondern ein Kompromiss zwischen Effizienz und Leistung. Der Wagen erreicht ja trotzdem die praktisch gleiche Höchstgeschwindigkeit wie der Handschalter. Was daran nicht zu verstehen ist, ist mir schleierhaft. Ihr reitet kontinuierlich auf Behauptungen rum, die es von meiner Seite nie gab. Wenn es Autos gibt, die immer die maximale Leistung liefern, dann kauft halt die, und hört auf, Tatsachen ändern zu wollen.
Und wenn ich kein Recht habe, winde und wende ich es so lange bis es für mich passend ist.
Amen
Zitat:
@Andre1201 schrieb am 3. März 2020 um 17:52:32 Uhr:
aber was sagst du, wenn Ford sagt, das es genau so Ideal ist!?
dann frage ich nach, wie man auf die idee kommt, daß eine auslegung, welche es ab einer bestimmten geschwindigkeit nicht mehr gestattet, die gesamte motorleistung zu nutzen, ´ideal´sein kann...sehr wahrscheinlich wird da aber von ford auch nichts brauchbares kommen, zumindest die presseabteilung scheint ihre eigenen motoren nicht zu kennen, wie die gezeigte werbung im anhang eindrucksvoll aufzeigt....1,0 eco boost mit twinturbo, jaja, schon klar 😁
Also mit deinem vorletzten Beitrag hast du ja bewiesen, dass du immer noch nicht verstanden hast, was ich die ganze Zeit schreibe. Du vergleichst einen Fiesta mit 150 PS mit einem 200 PS Civic und stellst fest, dass der 2 sec schneller auf 100 ist. Ist vollkommen logisch, da bei gleichem Drehmoment die Leistung von der Drehzahl abhängt, da dies das Proukt aus beidem ist. Und wenn er 2000 höher drehen kann, steigt natürlich die Leistung. Der Unterschied zwischen der Leistung des 150 und 182 PS beim Focus ergibt sich durch das länger anliegende Drehmoment, und deshalb ist der 182 PS in Beschleunigung und Vmax schneller. Die ganze Diskussion hier hat aber damit letztlich gar nichts zu tun, da hier bemängelt wird, dass die maximale Leistung in den oberen Gängen nicht ausgenutzt wird.
Wenn das jetzt immer noch nicht klar ist, dann kann euch keiner mehr helfen. Ihr dreht euch mittlerweile nur im Kreis.
Wer dreht sich im Kreis?
Wer faselte was von zu wenig Kraft, ökonomischer Schaltweise und jetzt passt es?
Wie gesagt, 182PS liegen nur an wenn man 6000rpm dreht. Das tut es nicht immer.
Und ja, genau darum geht es.
diabolomk, du kämpfst gegen windmühlen, merkste das nicht? Ich wende nun mal den spruch ´der klügere gibt nach´an...ist alles gesagt worden hier...wer die fakten nicht sehen möchte, muss halt dumm sterben, sein problem 😁
Zitat:
@abm_70 schrieb am 3. März 2020 um 22:50:09 Uhr:
Ich wende nun mal den spruch ´der klügere gibt nach´an...ist alles gesagt worden hier...
Den Gefallen wird uns hier keiner machen, bis eine Antwort von Ford da ist.