182 PS Automatik: Hohe Gänge nicht wesentlich über 5000 U/Min

Ford Focus Mk4

Hatte es die Tage ein paar mal eilig und die Bahn war relativ frei.

Während die niedrigen Gänge sauber bis zum roten Bereich durchgezogen haben, ging es in den hohen Gängen nicht wesentlich über 5000 U/Min. Weder in Sport noch in Manuell.

Habt ihr das auch, da liegen die (bezahlten) 182 PS doch noch gar nicht an? Ez. 5/2019.

Beste Antwort im Thema

Ich danke allen für dieses Thema hier, denn ich habe auf den letzten Seiten viel gelernt.

  1. Man darf den 182PS nur kaufen, wenn man die Leistung bei jeder einzelnen Fahrt in den oberen Gängen auch abruft
  2. Der Geschwindigkeitsbereich bis 130km/h (also bis Richtgeschwindigkeit bzw. sicherlich kommendes Tempolimit) ist irrelevant. Kurzstrecken oder Landstraßenfahrten sind mit dem Motor verboten.
  3. Sportliches Fahren definiert sich als Geradeausfahren auf der Autobahn mit > 180km/h
  4. Jeder, der sich den 182PS gekauft hat, ohne die vorherigen 3 Kriterien zu erfüllen, darf nicht mitreden, weil er sowieso durch seine eigene Blödheit das falsche Auto gekauft hat und sich damit für jeglichem Diskurs disqualifiziert
  5. Ergänzend zu Punkt 4 ist es jedoch durchaus legitim, wenn Leute, die den Focus weder gefahren sind, noch besitzen, noch sonstwie mit ihm in Verbindung stehen, hier ihre Weisheiten zum Besten geben, um den dummen Schafen (Punkt 4) endlich mal zu erklären, wie alles zu laufen hat (ergänzend dazu habe ich in anderen Beiträgen auch gelernt, dass bezüglich Qualität natürlich mit den Premiumherstellern verglichen werden muss, bezüglich Preis aber gleichzeitig mit Dacia.)
  6. Das Schaltverhalten ist Betrug, weil es sich auf einer Probefahrt auch niemals nicht testen ließe
  7. Ford baut mutwillig sinnlose Beschränkungen ein, um den Kunden zu gängeln
  8. Niemand darf mit dieser Situation zufrieden sein, sonst gilt Punkt 4
  9. Ein Kompaktwagen mit 1370kg Leergewicht, 182PS, Automatik und Auslegung auf Alltagstauglichkeit muss zwingend dieselben Beschleunigungswerte erreichen wie ein Kleinwagen mit 1260kg Leergewicht, 200PS, Handschaltung und extrem sportlicher Auslegung. Ansonsten beweist es Punkt 7
  10. Und last but not least: Auch wenn es 2 Jahre lang bislang niemand gemerkt hat und damit auch niemand in seiner Fahrweise beeinträchtigt wurde, ist es jetzt der größte Skandal überhaupt. Möglicherweise aber auch ein typisch deutsches Problem.
653 weitere Antworten
653 Antworten

Das sieht soweit schlüssig aus, ändert aber an der Tatsache nichts, dass die Automatik in den Manuellen Modus ungewollt eingreift. Im Manuellen Modus sollten alle Gänge stur bis in den Begrenzer gedreht werden, ungeachtet dessen, wie sinnvoll das sein mag.
Deine rechnerische Ausführung mag hingegen eine korrekte Beschreibung für die automatische Schaltung ergeben.

Das der manuelle Modus so nicht wirklich zu gebrauchen ist, ist seit Beginn bekannt, zumindestens bei denen, die den Focus nicht nur von Bildern kennen.

Willkommen in der Zukunft und der völligen Überwachung!
😉 , Da die Elektronik nun mitlerweile fast jeden Schritt in modernen Fahrzeugen überwacht und dazu gehört nun mal auch die Automatik. Ist es nicht verwunderlich das selbst im M-Modus, der Wunsch des Fahrers teils außer Acht gelassen wird. Und dies scheint nun mal der Fall zu sein, wenn gewisse Faktoren die Effiziens, Leistung und Lebensdauer negativ beeinflussen. Wer damit nicht leben möchte, der sollte einfach zum Hanschalter greifen. Ob der 182PS und die damit verbundenen Mehrkosten nun Sinn machen, muss und kann jeder für sich selber entscheiden.

Zitat:

@is74 schrieb am 2. März 2020 um 21:35:30 Uhr:


Akzeptier einfach, dass alle bis auf einen mit dem Beschleunigungsverhalten des 182PS AT zufrieden sind und dein Problem in Wirklichkeit nicht existiert.

Mit solchen Aussagen treibt man nur die Beitragszahlen unnötig in die Höhe. Vieleicht sind diese Leute auch mit einem 125PS Fahrzeug zufrieden, da er auch schon gut beschleunigt.

Alle paar seiten kommt ein neuer hinzu, dem man sagen muss, was überhaupt das Problem des TE ist. Andere werden niemals verstehen, was überhaupt die Frage ist. So bleiben einige fragen unbeantwortet, oder die Antworten gehen unter.

Hat man den Wagen mal eine Zeit lang sportlich bewegt, um zu gucken, ob das Problem mit der Zeit verschwindet? War der Motor kalt (Fahrstrecke weniger als 20KM)?

Ähnliche Themen

Die Beitragszahlen werden durch dreißig Seiten Selbstdarstellung (auf Grundlage eines (!!) Videos) hochgetrieben, die Realität ist das, was ich schreibe und beschreibe - das ist (wenn überhaupt) eine völlig akademische Diskussion, die in der Praxis so gut wie keine Auswirkung hat, denn die allerwenigsten fahren ihren 182PS am Drehzahllimit, daher hat das Problem (wenn es überhaupt existiert) weder die zahlreichen Fahrer noch diverse Tester in knapp 2 Jahren bemerkt.
Die einzigen, die sich aufregen, sind die, die den Focus von Fotos her kennen und das ist bezeichnend genug.

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 2. März 2020 um 16:10:04 Uhr:


Da gebe ich Dir Recht. Ohne Fakten Behauptungen aufzustellen ist schon absurd.

fakt: maximale leistung liegt bei 6000 u/min. an, frühestens dann sollte hochgeschaltet werden

behauptung: man kann trotzdem ohne leistungsverlust bereits bei 5000 u/min hochschalten

daß du gerade im glaushaus mit steinen wirfst, ist dir hoffentlich bewusst?

Immer noch nicht richtig gelesen: es gibt keine Behauptung, dass man ohne Leistungsverluste bei 5000 hochschalten kann. Es wird hochgeschaltet, und man spart Kraftstoff, da man im optimalen Drehmoment bleibt bei weniger Umdrehungen.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 3. März 2020 um 12:02:59 Uhr:


Immer noch nicht richtig gelesen: es gibt keine Behauptung, dass man ohne Leistungsverluste bei 5000 hochschalten kann. Es wird hochgeschaltet, und man spart Kraftstoff, da man im optimalen Drehmoment bleibt bei weniger Umdrehungen.

wer vollgas gibt, möchte nicht kraftstoff sparen,sondern so schnell wie möglich beschleunigen, das maximale leistungspotential des motors nutzen...das klappt nicht, wenn zu früh geschaltet wird. Wer kraftstoff sparen möchte, beschleunigt sanft. Deine aussage ist also - wieder mal leider - sinnfrei und beschönigend.

Das ist mal wieder eine typische Antwort von dir, weil du nicht akzeptieren willst, was Fakt ist. Was du oder andere wollen, ist hier völlig irrelevant. Die Programmierung ist, wie sie denn aus für mich nachvollziehbaren Gründen ist, und das wird sich nicht ändern, weil du es für falsch hältst. Akzeptiere doch einfach mal Tatsachen und hör auf, andere Meinungen zu diskreditieren.

DOmondi trollt doch.

Schaut mal in den Spiegel, dann seht ihr, wer trollt. Eine seriöse Diskussion ist anscheinend nicht euer Ding, aber was soll‘s. Auf Kommentare dieser Art werde ich mich nicht mehr einlassen.

Hallo in die Runde!

Einige Fragen. 😉

Hat jemand die Übersetzungsdaten für den 8-Gang Wandler?
Hat jemand das Leistungsdiagramm von Ford für die Motoren?
Hat jemand das Verbrauchskennfeld von Ford für die Motoren?

Gibt es irgendwo im Netz eine brauchbare Seite, welche die Daten dieser aktuellen Modelle hat?
Auf alle-autos-in.de oder angurten.de findet man wenig Brauchbares.

VG myinfo

Bitte die Beiträge und Meinungen den anderen User respektieren, und Bitte nicht provozieren lassen, schließen möchten ich ungern (wie schon gewünscht), es gehört auch etwas Eigenverantwortung dazu

Ähnliche Themen