1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. 182 PS Automatik: Hohe Gänge nicht wesentlich über 5000 U/Min

182 PS Automatik: Hohe Gänge nicht wesentlich über 5000 U/Min

Ford Focus Mk4

Hatte es die Tage ein paar mal eilig und die Bahn war relativ frei.

Während die niedrigen Gänge sauber bis zum roten Bereich durchgezogen haben, ging es in den hohen Gängen nicht wesentlich über 5000 U/Min. Weder in Sport noch in Manuell.

Habt ihr das auch, da liegen die (bezahlten) 182 PS doch noch gar nicht an? Ez. 5/2019.

Beste Antwort im Thema

Ich danke allen für dieses Thema hier, denn ich habe auf den letzten Seiten viel gelernt.

  1. Man darf den 182PS nur kaufen, wenn man die Leistung bei jeder einzelnen Fahrt in den oberen Gängen auch abruft
  2. Der Geschwindigkeitsbereich bis 130km/h (also bis Richtgeschwindigkeit bzw. sicherlich kommendes Tempolimit) ist irrelevant. Kurzstrecken oder Landstraßenfahrten sind mit dem Motor verboten.
  3. Sportliches Fahren definiert sich als Geradeausfahren auf der Autobahn mit > 180km/h
  4. Jeder, der sich den 182PS gekauft hat, ohne die vorherigen 3 Kriterien zu erfüllen, darf nicht mitreden, weil er sowieso durch seine eigene Blödheit das falsche Auto gekauft hat und sich damit für jeglichem Diskurs disqualifiziert
  5. Ergänzend zu Punkt 4 ist es jedoch durchaus legitim, wenn Leute, die den Focus weder gefahren sind, noch besitzen, noch sonstwie mit ihm in Verbindung stehen, hier ihre Weisheiten zum Besten geben, um den dummen Schafen (Punkt 4) endlich mal zu erklären, wie alles zu laufen hat (ergänzend dazu habe ich in anderen Beiträgen auch gelernt, dass bezüglich Qualität natürlich mit den Premiumherstellern verglichen werden muss, bezüglich Preis aber gleichzeitig mit Dacia.)
  6. Das Schaltverhalten ist Betrug, weil es sich auf einer Probefahrt auch niemals nicht testen ließe
  7. Ford baut mutwillig sinnlose Beschränkungen ein, um den Kunden zu gängeln
  8. Niemand darf mit dieser Situation zufrieden sein, sonst gilt Punkt 4
  9. Ein Kompaktwagen mit 1370kg Leergewicht, 182PS, Automatik und Auslegung auf Alltagstauglichkeit muss zwingend dieselben Beschleunigungswerte erreichen wie ein Kleinwagen mit 1260kg Leergewicht, 200PS, Handschaltung und extrem sportlicher Auslegung. Ansonsten beweist es Punkt 7
  10. Und last but not least: Auch wenn es 2 Jahre lang bislang niemand gemerkt hat und damit auch niemand in seiner Fahrweise beeinträchtigt wurde, ist es jetzt der größte Skandal überhaupt. Möglicherweise aber auch ein typisch deutsches Problem.
653 weitere Antworten
653 Antworten

Zitat:

@DOmondi schrieb am 5. März 2020 um 22:19:09 Uhr:


@Diabolomk
Sorry, aber Deinen Äußerungen kann man nicht mehr folgen.

Weil?
Du immer noch nicht das Radzugkraftdiagramm angeschaut hast?
Du Q bist?

@einmk4besitzer
Deine Logik ist bestechend: deine Theorie entspricht nicht der Praxis, Punkt. Und das kannst du noch so sehr bedauern.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 5. März 2020 um 22:20:24 Uhr:



Zitat:

@DOmondi schrieb am 5. März 2020 um 22:19:09 Uhr:


@Diabolomk
Sorry, aber Deinen Äußerungen kann man nicht mehr folgen.

Weil?
Du immer noch nicht das Radzugkraftdiagramm angeschaut hast?
Du Q bist?

Bitte lass ihn Q sein, dann würde ich sein Verhalten hier noch verstehen können 😁

Zitat:

@DOmondi schrieb am 5. März 2020 um 22:17:18 Uhr:


@einmk4besitzer
Wow, da hast du wirklich einen Druckfehler bei mir entdeckt. Da ich den Text nochmal geändert habe, ist ein Teil doppelt.
Heißt natürlich nur „ Und bei der Beschleunigung benötigt man nicht unbedingt 182 PS, ...
Habe ich doch echt den Satz vorher falsch getanzt.
Aber ganz im Ernst: dein Stil ist unter aller Kanone, und sei versichert: meine Ausbildung ist sehr wahrscheinlich höher als deine...

In einzelnen Fächern kann es durchaus sein, Physik ist definitiv nicht deine Stärke.
Wenn du dies einsehen würdest, wäre es allen hier schon geholfen, am meisten dir selbst.

Natürlich kann man auch mit 13PS beschleunigen, es bedarf keiner 182 PS.
Wenn man die aber kauft, möchte man die auch nutzen und zwar genau da, wo es am meisten bringt, nämlich auf der Autobahn oberhalb von 120 km/h, und nicht nur in Gängen 1 bis 3 in der Stadt. Genau da reichen auch 85PS.
AUCH MIT AUTOMATIKGETRIEBE.
Ohne Bevormundung durch Ford.
Ohne Zwangsecomodus ab dem 4ten Gang

Dann schreib das doch Ford, und nicht mir. Ihr habt trotz der vielen Seiten immer noch nicht verstehen wollen, dass ich lediglich versucht habe, aus den noch nicht mal gesicherten Erkenntnissen die Beweggründe für die Programmierung, so wie sie nunmal ist, abzuschätzen. Ich bin nicht Ford, und mir ist herzlich egal, was die da programmieren. Ich bin mit der Automatik jedenfalls super zufrieden, wie anscheinend viele andere auch. Ein Leben nach dem Pippi-Langstrumpf-Prinzip gibt es leider nicht. Und wenn einem der Bereich über 100 so wichtig ist, sollte man den auch vor dem Kauf testen und sich nicht hinterher beschweren. Ein kurzer Trip auf der Autobahn reicht hierzu völlig aus.

@Diabolomk
Wozu brauche ich das Radzugkraftdiagramm? Es geht nicht um die Änderung von einem Gang zum anderen, da lässt die Zugkraft nämlich immer nach, sondern um das Drehmoment im gleichen Gang. Und das fällt ab 5000 ab, genauso wie dann die Zugkraft am Rad. Und dafür muss man nicht Physik studieren.

Diabolomk und DOmond... Was sich liebt, das nackt sich. 😁

ich schließe an der Stelle, eine Begründung muss ich wohl nicht nennen

Ähnliche Themen