122 PS TSI DSG vibriert beim abbiegen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Tach

Ich hab seit heute ein komisches Problem mit meinem Golf. Wenn ich vom stand aus nach links oder rechts abbiege vibriert das ganze Auto.

Was kann das sein bzw. hatte jemand schon das gleiche Problem?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

werde meinen Golf auch mal beim ;-) vorführen.

Zur Info, die aktuellste TPI zu dem Thema hat inzwsichen eine 3 hinter der Nummer und stammt vom 05.01.2012.

Die TPI könnt ihr hier von meiner Homepage runterladen:

www.retrorabbit.jimdo.com/download

660 weitere Antworten
660 Antworten

Die kupplung wird 250tkm halten wenn man langstrecke fährt. Aber auch im stadt betrieb?

Bei letzterem eher nicht wegen Überhitzungsgefahr.

@lp3g:

Zitat:

Die kupplung wird 250tkm halten wenn man langstrecke fährt.

...wenn das DSG nicht schalten müsste, müsste auch die mechatronic solange halten...

Dummerweise haben wahrscheinlich 99,9% aller DSG-Fahrer ein anderes Fahrprofil.

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 18. Juli 2015 um 05:10:50 Uhr:


Bei letzterem eher nicht wegen Überhitzungsgefahr.

Da ich fast nur stadt fahre. Schalte ich fast immer auf n im stau oder in die selbst schalt gasse. Damit die kupplung wenig schleift.

Ähnliche Themen

Zitat:

Da ich fast nur stadt fahre. Schalte ich fast immer auf n im stau oder in die selbst schalt gasse. Damit die kupplung wenig schleift.

...deswegen kauft man sich ja auch eine Automatik...

Tritt man das Bremspedal tief durch, entkoppelt das Getriebe, da brauchste nicht auf N schalten im Stand...

Zitat:

@SternMB schrieb am 19. Juli 2015 um 13:08:34 Uhr:


Tritt man das Bremspedal tief durch, entkoppelt das Getriebe, da brauchste nicht auf N schalten im Stand...

Was heist den tief durch?

Normales auf die Bremse treten sollte doch langen, also so dass das Auto steht.

Oder gibt es da einen tieferen Punkt?

J

Das reicht. Sieht man auch an der Drehzahl die geht ja beim kriechen hoch.

Zitat:

@Crazy-Horse schrieb am 20. Juli 2015 um 07:16:39 Uhr:


Das reicht. Sieht man auch an der Drehzahl die geht ja beim kriechen hoch.

Das kann ich bestätigen. Mein GTD mit 6-Gang-DSG macht das so.

Mein 6er TSI mit 7-Gang hat jedoch diese erhöhte Drehzahl nicht gemacht.

Klar geht die Drehzahl hoch. Kroch dein Wagen überhaupt?

Zitat:

@SternMB schrieb am 20. Juli 2015 um 18:13:18 Uhr:


Klar geht die Drehzahl hoch. Kroch dein Wagen überhaupt?

Eigentlich kroch er nicht so merklich, wie der GTD das mit dem 6-Gang-DSG macht.

Bereits im März 2014, als ich einen GTI und anschließend einen GTD zur Probe gefahren bin, fiel mir dieses Kriechen sehr positiv auf. Daraus schlussfolgere ich mal, dass der 6er TSI es nicht getan hat.
Das Anheben der Drehzahl, bereits beim Lösen des Bremspedals, ist mir ebenfalls am GTD aufgefallen - auch das eine Bestätigung, dass mein 6er TSI mit 7-Gang-DSG das nicht tat.

Der 6er TSI war von August 2010.

Mein 90KW TSI DSG 9.2009 Modelljahr 2010 erhöht auch die Drehzahl, machte er schon immer auch wenn er schon einige Updates bekommen hat.
Wenn dem Deiner das nicht macht dann stimmt was nicht.

Golf 6 1.4 TSI/DSG Bj.2009 vibriert im 2. Gang für 1-2 sec. beim langsamen Fahren auch in Kurven bis ca. 30 km/h seit ca. 4000 km von ca. 51.000 km.
Werkstattbesuch ergab: DSG-Getriebe ausbauen, nachsehen und Ersatzteile einbauen. 5 Tage warten Preisplanung ca. 1700 €.
Beiträge hier lesen ergab: Diese Reparatur kann nach ein paar Tausend km wieder nötig werden.
Mein Verdacht: Die Steuerung des DSG ist im 2. Gang nicht optimal entwickelt, obwohl lt. Werkstatt diese bei meinem Wagen letztlich geupdatet worden ist.
Schlussfolgerung: Ich fahre im Sportmodus ohne jegliches Vibrieren auch langsam an und werde deshalb einfach weiterfahren. Vielleicht kann man ab 50 km/h dann in den Normalmodus zurückgehen und weiterfahren.

So nun habe ich auch schon wieder eine neue Kupplung drinnen, die erste war mit 60000 km kaputt, die zweite mit 120000 km. Aber jetzt rutscht die Kupplung um 3 Gang bei 2500 Drehzahlen durch. Bis jetzt habe ich nichts bezahlt da die erste Kupplung in der Garandiezeit und die zweite in der Teilegarandie war. Für mich ist es nur ärgerlich, da es mich viel Zeit kostet. Ich werde meinen VW verkaufen und die Marke wechseln!!

Zitat:

@thomasats schrieb am 11. März 2016 um 20:33:34 Uhr:


So nun habe ich auch schon wieder eine neue Kupplung drinnen, die erste war mit 60000 km kaputt, die zweite mit 120000 km. Aber jetzt rutscht die Kupplung um 3 Gang bei 2500 Drehzahlen durch. Bis jetzt habe ich nichts bezahlt da die erste Kupplung in der Garandiezeit und die zweite in der Teilegarandie war. Für mich ist es nur ärgerlich, da es mich viel Zeit kostet. Ich werde meinen VW verkaufen und die Marke wechseln!!

Hallo...
und soweit bin ich auch.

Bei mir wurde letzte Woche auch eine defekte Kupplung festgestellt.
Und das bei 32.000 km Laufleistung. Golf 6; 1,4 TSI; 122PS; 7-Gang DSG

Ein Software-Update hat nichts gebracht, das Getriebewerk in Baunatal hat daher einen Kupplungsschaden vermutet.
Gebrauchtwagengarantie greift nicht, also bleibt mir vom "Kulanzantrag" ein Eigenanteil von mind. 700,- EUR. Frechheit, da der Mangel an der Kupplung bei VW längst bekannt ist und in Deutschland nichts unternommen wird.

Wenn ich das so lese, dass alle 30.000 km die Kupplung hin ist, werde ich meinen Golf nach der Reparatur (kaputt kauft ja keiner) wohl auch verkaufen und die Marke wechseln!

Deine Antwort
Ähnliche Themen