122 PS TSI DSG vibriert beim abbiegen
Tach
Ich hab seit heute ein komisches Problem mit meinem Golf. Wenn ich vom stand aus nach links oder rechts abbiege vibriert das ganze Auto.
Was kann das sein bzw. hatte jemand schon das gleiche Problem?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
werde meinen Golf auch mal beim ;-) vorführen.
Zur Info, die aktuellste TPI zu dem Thema hat inzwsichen eine 3 hinter der Nummer und stammt vom 05.01.2012.
Die TPI könnt ihr hier von meiner Homepage runterladen:
660 Antworten
Kulanz ist immer eine freiwillige Leistung des Herstellers. Du hast aber noch die Möglichkeit über die Kundenbetreuung den einen, oder anderen Taler zu bekommen. Versuche das mal.
So, die Kupplung wurde jetzt umgebaut und für mich letztlich kostenfrei, da der Händler noch in der Sachmängelhaftung stand. Vom Ergebnis bin ich bisher sehr beeindruckt. Die Schaltvorgänge verlaufen jetzt butterweich und das Ruckeln ist auch weg. Ein Unterschied wei Tag und Nacht. Ich hoffe nur das auch so bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von ropollux
[.....] Ich hoffe nur das auch so bleibt.
Wie sagt man so schön? Die Hoffnung stirb zuletzt! Aber richte dich schon mal nach 30.000km auf einen erneuten Wechsel des Kupplungspakets ein. 😁
Warum wird hier immer von 30tkm Haltbarkeit geschrieben?
Mein Kupplungspaket hält auch nach 55tkm und läuft prima (toitoitoi)! Also.
Ähnliche Themen
Kann ich leider bestätigen..
Es wurde bei dem Fahrzeug die Umölung versucht leider ergebnisslos,jetzt kommt ern. ein neues Kupplungspaket rein das "alte"hat satte 20tsd.gehalten mittlerweile Versuch 3 voll lächerlich....🙄
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Wie sagt man so schön? Die Hoffnung stirb zuletzt! Aber richte dich schon mal nach 30.000km auf einen erneuten Wechsel des Kupplungspakets ein. 😁Zitat:
Original geschrieben von ropollux
[.....] Ich hoffe nur das auch so bleibt.
Hallo, leidgeprüfte 7Gang DSG_Getriebefahrer, zu denen ich auch gehöre! Mein Golf VI, Erstzulassung 04.04.2011,1,4ltr TSI, 122PS mit DSG fing im Februar 2014 an zu ruckeln. Erst nur manchmal, dann aber häufiger. Bei einem Werkstattaufenthalt am 23.04.2014 wurde dann festgestellt, das das Doppelkupplungspaket defekt ist. Bei einem Km-stand von 33000 für mich ungewöhnlich. Es wurde erneuert, Schaden also behoben. Rep-kosten gesamt 1433.88€. VW übernahm auf Kulanz 1001,12€, ich blieb auf 432.76 € sitzen. Noch ungewöhnlicher war aber, das zweimalige, weitere Anfragen in der Service Abteilung von VW, aufgrund der geringen Laufleistung eine höhere Kulanzleistung zu erbringen, mit dem Hinweis auf die abgelaufene Gewärleistung abgewiesen wurde, obwohl, wie ich hier unschwer erkennen
kann, der Schaden an meinem Getriebe kein Einzelfall ist. Naja, Herr Winterkorn hat ja auf der Hauptversammlung am 13.05.2014 davon gesprochen, das VW Kunden die zufriedensten Kunden der Welt werden sollen. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen! Nur das ich hoffe, nicht bald schon wieder einen Getriebedefekt zu haben.
Gruss Bostade1
Guten Tag,
zum Glück habe ich meine Garantie verlängert.
Mein Golf VI Baujahr 2009 vibrierte bereits nach 1 Jahr. Es wurde mehrere Motor-Updates gemacht, dann fing es wieder an usw.
Es wurde dann vor 1,5 Jahren die Kupplung getauscht. Vor genau 1 Jahr wurde dann das komplette Getriebe getauscht und es wahr erstmal Ruhe.
Vor 3-4 Wochen fing es dann wieder ganz leicht an und wurde wieder schlimmer. Auto war jetzt in der Werkstatt, wurde ausgelesen.
Es soll jetzt erneut das Kupplungspaket getauscht werden. Unglaublich zum 2.mal angeblich habe ich noch eins mit einer älteren Referenznummer ?
So nun zu meiner Frage:
1) Bringt es was sich bei VW zu Beschweren, ich zahle ja schliesslich die Anschlußgarantie nur wegen dem DSG ?
2) Wird das so weitergehen - soll ich das Auto lieber verkaufen ?
Danke für ein paar Tips
Gruß Datalife007
Mein Golf 6 ist Baujahr 2010 und mein problem mit der Kupplung erst erscheint in 25000 km. Es dauerte mir hier in Tschechien meinen Werkstatttechniker in VW naechte 15000 km (fuenfzehntausend) zu überzeugen, dass ich den Problem wirklich habe und dass sie damit etwas tun sollen. Ich habe damals ganze diese Thema übersetzt und mit TPI 2026097/7 meiner Techniker überzeugen. Sehr gut und vielen Dank! Es was Kulanz 100% Material und 70% Arbeit, also sehr gut.
Aber was jetzt? Ich moechte meinen Golf verkaufen, weil ich weiss schon, dass der Problem wird erneut nach die naechste 20 oder 30.000 km.
1) gibt es schon eine neue verbesserte Kupplung fuer Golf 6? Ist sie besser im Golf 7?
2) ist die 6-gang DSG mit seine Kuppling gesamt zuverlässiger?
Zitat:
Original geschrieben von Datalife007
[.....]
1) Bringt es was sich bei VW zu Beschweren, ich zahle ja schliesslich die Anschlußgarantie nur wegen dem DSG ?
2) Wird das so weitergehen - soll ich das Auto lieber verkaufen ?
[.....]
Zu 1: Wenn es deine Nerven beruhigt, lass dich schriftlich und telefonisch aus. Etwas ändern wirst du damit aber sicherlich nicht.
Zu 2: Es wurde immer wieder berichtet, dass die Teilenummer des Kupplungspaket sich geändert hätte und das Kupplungsrupfen damit nicht mehr auftreten soll. Bisher wurden wir aber immer wieder eines besseren belehrt, denn das Rupfen fing immer wieder an, egal mit welcher Kupplung.
@maca02
Zu 2: Ja, das 6-Gang DSG ist auch nicht auffälliger als der Handschalter. Das Problem ist definitiv die Trockenkupplung im 7-Gang DSG, die es im 6-Gang DSG bekanntlich nicht gibt.
Mittlerweile bin ich davon überzeugt, dass VW dieses Problem nicht in den Griff bekommt.
Zitat:
2) Wird das so weitergehen - soll ich das Auto lieber verkaufen ?
Bei 30.000 in 2011 bekam ich das zweite Kupplungspaket. Mit verstärkten Kupplungen (O-Ton Werkstatt).
Bei 60.000 in 2013 war das dritte fällig. Nochmals verstärkt. Ein verstärkt verstärktes also sozusagen.
Bei 65.000 lief die Garantieversicherung ab und das war für mich der Anlass das Auto *panikartig* 😁 zu verkaufen. Noch Fragen?
sah das durch zufall..ich hatte in meinem scirocco bis 75.000 km 4 Doppelkupplungen gewechselt bekommen
@Super E5
Danke für die Infos. Kupplung wurde getauscht evtl. auf Gewährleistung, also nicht auf Garantie - verstehe das zwar nicht aber egal. Habe den Service-MA gefragt ob es dann nun aufhört oder ich das Auto lieber verkaufen soll, er sagte bei den anderen wäre wohl alles okay. ;-)
Habe ja jetzt noch Garantie bis 9/2015 werde aber überlegen das Auto zu verkaufen.
Gruß Datalife
Bei rund 70.000 km wurde nunmehr erneut ein Reparatursatz (= neues Doppelkupplungsgetriebe) eingebaut, nachdem der Wagen seit mehreren Monaten wieder zunehmend ruckelte. Somit kommen wir nach wiw vor auf eine Lebensdauer von rund 20.000 km je Kupplung.
Die Reparatur erfolgte über die bereits verlängerte Garantieversicherung, diese hat rund 500 EUR an das Autohaus überwiesen (wenn man die Beiträgen einrechnet liege ich wohl immernoch im Minus...)
Gruß, Matthias
Der Reparatursatz ist doch die Kupplung?
Wurde bei dir die Mechatronik schon mal genauer untersucht oder getauscht?
20k das sind nur 7% der erwarteten Lebensdauer. Da stimmt etwas ganz gewaltig nicht.
Betrifft das Verhalten beide Kupplungen, also gerade und ungerade Gänge oder nur eine Gruppe?