122 PS TSI DSG vibriert beim abbiegen
Tach
Ich hab seit heute ein komisches Problem mit meinem Golf. Wenn ich vom stand aus nach links oder rechts abbiege vibriert das ganze Auto.
Was kann das sein bzw. hatte jemand schon das gleiche Problem?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
werde meinen Golf auch mal beim ;-) vorführen.
Zur Info, die aktuellste TPI zu dem Thema hat inzwsichen eine 3 hinter der Nummer und stammt vom 05.01.2012.
Die TPI könnt ihr hier von meiner Homepage runterladen:
660 Antworten
In SSP390, Seite 50 ist ein Diagnosestecker eingezeichnet, der direkt an der Mechatronik angeschlossen ist, also nicht über den CAN-Bus. Wo ist dieser Stecker zu finden und welche Prüfgeräte kann man dort anschließen?
Habe heute bei kaltem Motor und niedriger Drehzahl (nahe Leerlauf) beim Anfahren die Kupplung viel zu rasch losgelassen und dann vor Schreck und um den Motor nicht abzuwürgen die Kupplung doch gehalten: Sogar meine Kupplung hat sehr deutlich geruckelt!
Denke, das trifft auch genau das Problem der DSG-Automatik. Vermutlich knallt der Hydraulik-Regelkreis die Druckplatte zunächst zu unsanft an und kann dann ein Ruckeln nicht mehr verhindern...
wenn das DSG es selbst "merken" würde, dann könnte es ja eine leichte Eingangsdrehzahlanhebung veranlassen mit dem Ziel, aus diesem Resonanzbereich hinaus zu kommen.
(Ähnliches hat ja bei den Leerlauf-Quietschgeräuschen, die häufig für eine defekte Benzinpumpe gehalten wurden, ganz gut geklappt)
Ich vermute aber, dass das DSG diese ungewollten schnellen Drehzahlschwankungen nicht mal "merkt" und schon gar keine Taktik hat, diese zu verhindern.
Eines wissen wir zumindest sicher:
Das Rupfen kann nur auftreten wenn eine Kupplung schleift.
Weiterhelfen wird diese Erkenntnis allerdings nicht viel und wenn VW sich auf ein bloßes "Komfort"-Problem herausreden will, wird es schwierig.
Da hilft dann wohl nur ein Gutachter, der im Einzelfall bestätigt, dass es sich bei einer eventuell stark rupfenden Kupplung nicht um den Stand der Technik oder den Stand der Serie handelt.
Zitat:
Weiterhelfen wird diese Erkenntnis allerdings nicht viel und wenn VW sich auf ein bloßes "Komfort"-Problem herausreden will, wird es schwierig.
Da hilft dann wohl nur ein Gutachter, der im Einzelfall bestätigt, dass es sich bei einer eventuell stark rupfenden Kupplung nicht um den Stand der Technik oder den Stand der Serie handelt.
Das befürchte ich inzwischen leider auch.
Erst mal 'n Brief an VW, dann im Frühjahr, wenn's wärmer wird, das Rupfen der Werkstatt "vorführen", dann... Ja dann? Gute Frage!
Selbst wenn wir hier mit den Messwerte-Blöcken einen Anhaltspunkt ausfindig machen können, was bringt es letzten Endes. Bei VW klingeln und die Datenaufzeichnungen vorlegen? Das zerreissen die in der Luft, wenn die wollen...
(Sorry, hab heute meinen "pessimistischen Depri-Abend" 🙂)
Gruß Klaus.
Hallo,
habe im Mai 2011 das gleiche Problem festgestellt. Werkstatt sagte mir alles in Ordnung.
Habe dann gewissenhaft ein Tagebuch geführt wann und unter welchen Bedingungen der Fehler auftritt.
Motor warm, beim Schalten vom 1 in den 2 Gang bei ca. 1500 U/min sowie bei anfahren in Kurven.
Anfang November das Auto mit Fehlerbeschreibung in der Werkstatt abgegeben.
Ursache defekte Kupplung 7 Gang DSG.
War noch Garantie, aber was passiert bei 40.000km ?
Ähnliche Themen
Hab eben gesehen, dass es noch mehr Themen dazu gibt:
Hier und hier und hier auch. (Letzteres war mir bereits bekannt.)
Sind ja zwischenzeitlich 'ne Menge User, die nahezu ein und das selbe Problem schildern und dazu hier (oder in o.g. Beiträgen) etwas gepostet haben. Irgendwie muss man sich doch "zusammentun" können um zu erreichen, dass das Ganze nicht bloss als "Komfortmangel" heruntergespielt werden kann. Ideen wie?
Jetzt interessiert mich noch mal folgendes: Tritt das denn nur beim Golf mit 7-Gang-DSG auf, oder kennt das auch jemand vom Polo, Touran, ...?
Danke und Gruß
Klaus.
Ein Freund von mir ist letzte Woche mit seinem T5 Diesel und DSG liegengeblieben.
Ursache defekte Mechatronik des DSG, ist auch noch ein Garantiefall, aber was danach wenn das eine DSG Macke ist.
Gruß VWTBA Torsten
Ob denn ein T5 Diesel auch "unser" 7-Gang-DSG hat? Das kann doch nur bis 250Nm, oder?
Meines hat übrigens die Getriebkennbuchstaben MLD.
Und Achsantrieb 7A (was auch immer das bedeutet).
Aber mein Onkel hat's in seinem neuen Touran. Jedoch, wie bereits erwähnt, erst 3Tkm auf der Uhr. Also abwarten...
Zitat:
Original geschrieben von schaefersklaus
Jetzt interessiert mich noch mal folgendes: Tritt das denn nur beim Golf mit 7-Gang-DSG auf, oder kennt das auch jemand vom Polo, Touran, ...?Danke und Gruß
Klaus.
Touran 1.4 TSI 170PS MJ 10, 7 Gang DSG Haargenau das selbe Problem in der Familie.
So wie Du schon geschrieben hast kommt jetzt gehäuft vor,ob VW dafür eine Lösung finden wird ist fraglich genauso wie mit dem quietschen der Wasserpumpe usw.für VW alles nur Komfortprobleme😠
lief noch unter Garantie
Zitat:
Original geschrieben von navec
Dann hast du ja Glück gehabt und VW hat die Kupplung nicht als Verschleißteil angesehen.
Hallo VWTBA,
hab auch noch ne Frage hierzu:
Zitat:
Anfang November das Auto mit Fehlerbeschreibung in der Werkstatt abgegeben.
Konnte man den Fehler denn in der Werkstatt nachvollziehen, oder haben die eine Reparatur aufgrund Deiner Mitschriften und Aussage eingeleitet? Oder hatten die den Wagen längere Zeit zum ausgedehnten Probefahren bei sich gehalten?
Ich habe zurzeit halt das Problem, dass das Rupfen nur sporadisch auftritt und bei einer Probefahrt "natürlich" nichts festzustellen war. Man sagte mir, der Fehler müsse "nachvollziehbar vorhanden" sein um eine Reklamation erstellen zu können.
Wie wurde denn das defekte Getriebe diagnostiziert? Hast Du detaillierte Informationen darüber erhalten?
Danke und Gruß,
Klaus.
Zitat:
Original geschrieben von schaefersklaus
Ob denn ein T5 Diesel auch "unser" 7-Gang-DSG hat? Das kann doch nur bis 250Nm, oder?
Meines hat übrigens die Getriebkennbuchstaben MLD.
Das 7-Gang DSG für die starken Diesel heißt DQ500 und hat kaum etwas mit dem DQ200 gemeinsam.
Das große DSG (DQ 500) hat hauptsächlich große Ähnlichkeit mit dem 6-Gang-DSG.
@VWTBA:
Zitat:
lief noch unter Garantie
Auch in der Garantiezeit (inkl. Neuwagenanschlussgarantiezeit) gibt es Ausschlüsse bei Verschleißteilen und Kupplungen sind laut den Bedingungen Verschleißteile.
Hätte also, wenn VW sich auf die Hinterbeine stellen würde, auch anders ausgehen können.
Beim DSG ist das mit den Kupplungen allerdings schwieriger zu beurteilen, als bei der Kupplung eines Handschalters, da der Fahrer auf die DSG-Kupplungen keinerlei (eventuell verschleißfördernden) direkten Einfluß hat.
Zitat:
Original geschrieben von schaefersklaus
Hab eben gesehen, dass es noch mehr Themen dazu gibt:Hier und hier und hier auch. (Letzteres war mir bereits bekannt.)
Sind ja zwischenzeitlich 'ne Menge User, die nahezu ein und das selbe Problem schildern und dazu hier (oder in o.g. Beiträgen) etwas gepostet haben. Irgendwie muss man sich doch "zusammentun" können um zu erreichen, dass das Ganze nicht bloss als "Komfortmangel" heruntergespielt werden kann. Ideen wie?
Jetzt interessiert mich noch mal folgendes: Tritt das denn nur beim Golf mit 7-Gang-DSG auf, oder kennt das auch jemand vom Polo, Touran, ...?
Danke und Gruß
Klaus.
Ich hab (hatte) genau das selbe Problem mit meinem Touran 1.9 TDI, 105 PS, EZ.11.09
Hallo
im Mai war ich ja bereits das erste mal da, dort sind mehrer Leute der Werkstatt mit dem Auto gefahren. Fazit, Speicher ausgelesen alle i.o. Sie haben ja noch Garantie. Wenn es wieder auftritt und nachvollziehbar ist, kommen sie wieder.
Ich bin im November hin und habe das Auto vollgetankt abgegeben und gebeten, das Auto solange in die Mangel zu nehmen bis der von mir beschriebene Fehler durch die Werkstatt nachzuvollziehen ist.
Lt. Tacho ist die Werkstatt auch ca. 30km gefahren. Bei mir trat das Problem nach. ca. 15km Stadtverkehr auf.
Ich habe beim Abholen nur die Info erhalten Kupplung getauscht. Angeblich soll ich Post aus Wolfsburg über diesen Schadensfall erhalten ?
Ich bin zur Zeit dabei detaillierte Werkstattberichte über die Reparatur anzufordern.
Ich habe beim nachvollziehen des Fehlers folgendes festgestellt. Es hängt maßgeblich davon ab wiviel Gas man gibt. Wenn ich das Auto mit Standgas habe anfahren lassen gab es die Probleme nicht. Auch nicht wenn ich zügig auf das Gaspedal getreten bin.
Es trat nur bei mäßigem, leichten Gasgeben auf.
Gruß Torsten
Zitat:
Original geschrieben von schaefersklaus
Hallo VWTBA,hab auch noch ne Frage hierzu:
Zitat:
Original geschrieben von schaefersklaus
Konnte man den Fehler denn in der Werkstatt nachvollziehen, oder haben die eine Reparatur aufgrund Deiner Mitschriften und Aussage eingeleitet? Oder hatten die den Wagen längere Zeit zum ausgedehnten Probefahren bei sich gehalten?Zitat:
Anfang November das Auto mit Fehlerbeschreibung in der Werkstatt abgegeben.
Ich habe zurzeit halt das Problem, dass das Rupfen nur sporadisch auftritt und bei einer Probefahrt "natürlich" nichts festzustellen war. Man sagte mir, der Fehler müsse "nachvollziehbar vorhanden" sein um eine Reklamation erstellen zu können.
Wie wurde denn das defekte Getriebe diagnostiziert? Hast Du detaillierte Informationen darüber erhalten?Danke und Gruß,
Klaus.