1,6 102 PS 5. Gang länger übersetzen
Da der Golf VI mit 80 PS bei 100 km/h im 5.Gang 2600 U/min dreht,muß mein Golf V 1,6 auch mit weniger Drehzahl klarkommen.Ich bin mit dem Motor gut zufrieden,aber eine Drehzahlsenkung im 5. Gang interessiert mich sehr,es wird ja immer wieder bemängelt,daß der Golf V 1,6 auf Strecke zu hoch dreht. Meine VW Werkstatt hat sich bemüht,welche Zahnpaare passen würden und der Monteur will sie mir auch einbauen(Getriebespezialist),er meinte der Aufwand sei nicht so groß,da das Getriebe nicht ausgebaut werden muß und das Zahnradpaar gut zugänglich wäre.
Nun stand ein Passat 3C 1,6 mit der gleichen Maschine in der Werkstatt und sie haben die Übersetzung(Anzahl Zähne Zahnradpaar) vom 5. Gang verglichen.
Passat; 36/51 =Untersetzung 0,71
Golf 1,6; 39/48=Untersetzung 0,81
Wie läßt es sich ausrechnen,welche Drehzahl mein Auto mit dem Zahnradpaar des Passat macht bei 100km/h?
Beste Antwort im Thema
Da hier nun ein ähnliches Thema aktuell ist;
Nach längerer Erfahrungszeit kann ich als Fazit nur sagen daß es sich absolut gelohnt hat und ich kann es wirklich jeden emfehlen.
Das Auto hat dadurch eine echte Aufwertung erhalten.Es ist nicht nur sparsamer,sondern auch viel angenehmer zu fahren ohne in irgentwelcher Hinsicht bei dem längeren 5. Gang untermotorisiert zu wirken.
Ich würde eher sagen daß er so schon hätte vom Band laufen sollen,denn es passt von der Übersetzung sehr gut.Auch der Sprung vom 4. zum 5.Gang passt so als wenn es so muß.
Ich möchte es nicht mehr missen!
691 Antworten
Moin zusammen,
ich habe festgestellt, dass bei mir der Schalthebel im 5. Gang nach dem Umbau teilweise stark vibriert. Das tritt nur unter Last auf, also beim Beschleunigen. Eigenartigerweise lässt sich das oft beheben, indem ich ein mal auskupple und im Leerlauf einen Gasstoß gebe. Lege ich dann wieder den 5. Gang ein, ist das Vibrieren oft weg.
Kann dies eventuell an axialem Spiel liegen, also die Sicherungsringe auf der Welle nicht dick genug gewählt oder hat jemand eine Idee?
Schaltseile habe ich jetzt neu eingestellt. Konnte noch keine ausführliche Probefahrt machen, aber auf den ersten Metern fühlt es sich nach leichter Verbesserung an, jedoch ist es immer noch vorhanden. Heute Abend bei längerer Fahrt und höheren Geschwindigkeiten schaue ich nochmal.
Ähnliche Themen
Nach längeren Fahrten kann ich sagen, dass die Einstellung nur eine ganz leichte Verbesserung gebracht hat. Das Vibrieren tritt seltener auf, ist manchmal aber immer noch recht stark. Nach wie vor holt es häufig den ganz rauszunehmen, einen Gasstoß zu geben und wieder einzukuppeln. Jemand eine Idee?
Ich schätze mal Motorlager ausgeschlagen, daher hängt der etwas schief
Aufs Getriebe würd ich es nicht direkt schieben, weil der gasstoß ja eigentlich nichts am Getriebe verändert - vorallem ausgekuppelt
Es vibriert ja aber nur im 5. Gang und auch erst seit dem Zahnradwechsel, deshalb habe ich jetzt dort den Zusammenhang gesehen. Die Vibration ist auch nur im Schalthebel zu merken.
Hi,
nur mal am Rande....der Getriebetyp MQ200 hat einen Serienfehler im sogenannten Brillenlager, das frühzeitig verschleißt. Dieser Fehler macht sich anfangs nur im fünften Gang bemerkbar, durch Geräusche und Vibrationen....Wenn das zutrifft und schlimmer wird hilft nur ein tausch des Brillenlagers oder ein Getriebewechsel....
Hier habe ich das mal detailiert beschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...eil-1-die-fehlerursache-t6833655.html
Gruß
Ciwa
Weil für den Zahnriemenwechsel das Motorlager ab muss, geh ich Mal hoffnungsvoll davon aus - Getriebelager überdehnt weil der Motor nicht gehalten wurde
Aber ja, das Brillenlager kann's auch sein, allerdings nur beim beschleunigen bemerkbar. Geht man vom Gas, wird's Lager weniger belastet und ist leiser
Kurzes Update:
Mir hat das keine Ruhe gelassen, also heute den Wagen nochmal auf die Bühne und den Getriebedeckel abgenommen. Sah auf den ersten Blick alles okay aus, bis ich mal alle Teile des 5. Gangs von den Wellen genommen habe. Der Synchronkörper war falsch herum montiert. Also mit dem dicken Flansch nach außen und nicht zum Gangrad hin. Das muss aber vorher schon gewesen sein, da ja der Anschlagring fest drauf sitzt und dieser auf der falschen Seite montiert war. Den habe ich aber garantiert nicht angefasst beim Zahnradwechsel damals. Wahrscheinlich war da schonmal ein Vorbesitzer am Getriebe oder hat was machen lassen.
Auf jeden Fall habe ich das nun korrekt montiert und die Schaltung läuft super weich und keinerlei Vibration mehr.
Nach langem Suchen sehe ich jetzt doch etwas Licht am ende ses Tunnels, da ich jetzt eine Firma in meiner Nähe gefunden habe, die mein Brillenlager tauschen würde.
Also rückt auch die Verlängerung des 5.Ganges jetzt wieer in den Focus, das Getriebe muss eh raus....
Ich habe die 1,6l Maschine mit 102 PS.
Welcher Erfahrungen bezüglich der Übersetzung habt ihr gemacht?
Ich muss mich entscheiden zwischen:
35/52 0,673
36/51 0,706
37/50 0,740
Mein jetzige 5.Gang hat 0,813.
Zur Zeit tendiere ich zum 36/51.
Was meint Ihr?
Gruß Oleck
Zitat:
@oleck schrieb am 29. Januar 2024 um 19:40:04 Uhr:
Nach langem Suchen sehe ich jetzt doch etwas Licht am ende ses Tunnels, da ich jetzt eine Firma in meiner Nähe gefunden habe, die mein Brillenlager tauschen würde...........Gruß Oleck
Hi,
darf ich fragen was die dafür haben wollen?
Danke & Gruß
Ciwa
Zitat:
@oleck schrieb am 29. Januar 2024 um 19:40:04 Uhr:
Nach langem Suchen sehe ich jetzt doch etwas Licht am ende ses Tunnels, da ich jetzt eine Firma in meiner Nähe gefunden habe, die mein Brillenlager tauschen würde.
Also rückt auch die Verlängerung des 5.Ganges jetzt wieer in den Focus, das Getriebe muss eh raus....Ich habe die 1,6l Maschine mit 102 PS.
Welcher Erfahrungen bezüglich der Übersetzung habt ihr gemacht?
Ich muss mich entscheiden zwischen:35/52 0,673
36/51 0,706
37/50 0,740Mein jetzige 5.Gang hat 0,813.
Zur Zeit tendiere ich zum 36/51.
Was meint Ihr?
Gruß Oleck
Ich bin tatsächlich mit 35/52 sehr zufrieden. Kannst bei 55 km/h in der Stadt locker mitschwimmen und verbrauchst unter 5 Liter. Auf der Autobahn bist du bei 130 km/h bei rund 3200 Umdrehungen.
Hat jemand eigentlich jemals ein 02U aus Lupo oder Touran / Passat verbaut? Das sind 6 Gang im 02T Gehäuse
Ich kann dir den Tipp geben, das mal im Getriebe Rechner Excel Sheet einzugeben und für dich je nach Geschwindigkeit Drehzahl die Übersetzung rauszusuchen, ist eigentlich Recht einfach recherchiert
Hier
https://www.google.com/url?...
Zitat:
@oleck schrieb am 29. Januar 2024 um 19:40:04 Uhr:
Nach langem Suchen sehe ich jetzt doch etwas Licht am ende ses Tunnels, da ich jetzt eine Firma in meiner Nähe gefunden habe, die mein Brillenlager tauschen würde.
Also rückt auch die Verlängerung des 5.Ganges jetzt wieer in den Focus, das Getriebe muss eh raus....Ich habe die 1,6l Maschine mit 102 PS.
Welcher Erfahrungen bezüglich der Übersetzung habt ihr gemacht?
Ich muss mich entscheiden zwischen:35/52 0,673
36/51 0,706
37/50 0,740Mein jetzige 5.Gang hat 0,813.
Zur Zeit tendiere ich zum 36/51.
Was meint Ihr?
Gruß Oleck
Der vierte Gang ist mit 0,98 ausgelegt. Wenn Du 35/52 nimmst, hast Du nen ziemlich großen Gangsprung, das wird sich anfühlen, als würde man einen Gang überspringen. Ich würde die goldene Mitte nehmen (0,71). Bei der letzten Möglichkeit (0,74) ist die Drehzahlreduktion meiner Meinung nach ein wenig zu gering für den Aufwand.