1,6 102 PS 5. Gang länger übersetzen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Da der Golf VI mit 80 PS bei 100 km/h im 5.Gang 2600 U/min dreht,muß mein Golf V 1,6 auch mit weniger Drehzahl klarkommen.Ich bin mit dem Motor gut zufrieden,aber eine Drehzahlsenkung im 5. Gang interessiert mich sehr,es wird ja immer wieder bemängelt,daß der Golf V 1,6 auf Strecke zu hoch dreht. Meine VW Werkstatt hat sich bemüht,welche Zahnpaare passen würden und der Monteur will sie mir auch  einbauen(Getriebespezialist),er meinte der Aufwand sei nicht so groß,da das Getriebe nicht ausgebaut werden muß und das Zahnradpaar gut zugänglich wäre.
Nun stand ein Passat 3C 1,6 mit der gleichen Maschine in der Werkstatt und sie haben die Übersetzung(Anzahl Zähne Zahnradpaar) vom 5. Gang verglichen.
Passat;  36/51 =Untersetzung 0,71
Golf 1,6; 39/48=Untersetzung 0,81
Wie läßt es sich ausrechnen,welche Drehzahl mein Auto mit dem Zahnradpaar des Passat macht bei 100km/h?

Beste Antwort im Thema

Da hier nun ein ähnliches Thema aktuell ist;
Nach längerer Erfahrungszeit kann ich als Fazit nur sagen daß es sich absolut gelohnt hat und ich kann es wirklich jeden emfehlen.
Das Auto hat dadurch eine echte Aufwertung erhalten.Es ist nicht nur sparsamer,sondern auch viel angenehmer zu fahren ohne in irgentwelcher Hinsicht bei dem längeren 5. Gang untermotorisiert zu wirken.
Ich würde eher sagen daß er so schon hätte vom Band laufen sollen,denn es passt von der Übersetzung sehr gut.Auch der Sprung vom 4. zum 5.Gang passt so als wenn es so muß.
Ich möchte es nicht mehr missen!

691 weitere Antworten
691 Antworten

Ich meine die Sicherungsringe auf der Welle, die die beiden Zahnräder halten. Gibt es in 2mm, 2,1mm und 2,2mm um eventuelles Axialspiel durch Fertigungstoleranzen auszugleichen.
Getriebekennbuchstabe ist FVH. Danke dir.

Der „Satz“ Sicherungsringe hat wohl Nummer 085398008. Jetzt frage ich mich, heißt Satz in dem Fall von allen drei Größen einer?
Und dann hätte ich noch eine weitere Frage. Die Schrauben, mit denen der Deckel montiert wird, da gibt es laut 7zap zwei verschiedene Ausführungen. Unterscheiden die sich nur im Antrieb (Vielzahn/Torx)?

Ich lese ganz interessiert mit, da ja mein Getriebe auch überholt werden muss und ich deswegen auch über einen längeren 5.Gang nachdenke. Grundsätzlich habe ich bis jetzt nur gutes davon gehört.
Die Teilenummer habe ich ja auch bereits.

Aber die Frage der Sicherungsringe stellt sich daher bei mir auch. Da ich ja etwas mache, was von Audi nicht vorgesehen ist, kann ich wohl bezüglich Teilenummer auf keine Unterstützung hoffen.
Hat jemand vielleicht die Nummern parat? Welcher Ring ist einzubauen? Gemäß meiner Info ist derzeit ein Ring 2,2mm verbaut.
Ich habe einen A3 8P, 1,6ltr ,102PS ,Getriebe JHT

Gruß Oleck

Laut VW Reparaturleitfaden, wird der dickste Ring genommen, der noch passt, daher musst du um sicher zu gehen alle drei da haben und probieren. Liegt ja nur an Fertigungstoleranzen, welcher der richtige ist.
Ich frage mich halt nur, ob besagter „Satz“ alle drei Größen enthält, den bräuchte man dann ja doppelt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@nikber schrieb am 19. September 2023 um 14:05:44 Uhr:


Der „Satz“ Sicherungsringe hat wohl Nummer 085398008. Jetzt frage ich mich, heißt Satz in dem Fall von allen drei Größen einer?
Und dann hätte ich noch eine weitere Frage. Die Schrauben, mit denen der Deckel montiert wird, da gibt es laut 7zap zwei verschiedene Ausführungen. Unterscheiden die sich nur im Antrieb (Vielzahn/Torx)?

Weiß jemand hierzu bescheid?

Ich hatte damals das Rep Kit fürs Brillenlager LuK GearBOX 462 0055 10 gehabt, da ist dieser Satz Ringe dabei. Schrauben kann man die alten nehmen, Dichtungen gibt es zwei verschiedene.

Bei meinem Umbau hat der alte Sicherungsring perfekt spielfrei gepasst.
Details hier:

https://www.motor-talk.de/.../...eil-1-die-fehlerursache-t6833655.html

Gruß

Ciwa

Genau, da sind exakt die drei verschiedenen Sicherungsringe bei, die man haben sollte. Ob mein gefundener „Satz“ diese 3 enthält, konnte ich aber leider bis jetzt nirgendwo herausfinden.

Also leider finde ich wenig bis keine Info zu den Ringen - hat jemand eine Fin mit dem Getriebe?

Meine Fin ist WVWZZZ1KZ6W036892.

Laut Ersatzteilkatalog enthält der Satz jeweils nur einen Ring , Größenangaben stehen dahinter
085 398 008
1 Satz Sicherungsringe
--> 2-2,6

Leider sehe ich nicht die benötigte Anzahl

Das liest sich für mich so, als wenn die Größen 2-2,6 in diesem Satz drin wären oder täusche ich mich da?

Den 5ten Gang beim JHT zu verlängern ist kein Hexenwerk. 30 Minuten maximal.

02T311158AJ
02T311361S

Muss man nicht original beim Freundlichen holen.
Im Zubehör für 200€ erhältlich.

Kann die Dichtung vom Getriebedeckel wiederverwendet werden oder brauche ich eine neue?

Zitat:

@homefs schrieb am 21. September 2023 um 07:43:53 Uhr:


Laut Ersatzteilkatalog enthält der Satz jeweils nur einen Ring , Größenangaben stehen dahinter
085 398 008
1 Satz Sicherungsringe
--> 2-2,6

Leider sehe ich nicht die benötigte Anzahl

Falls es noch jemanden interessiert. Unter dieser Teilenummer, bekommt man für ca. 14€ einen Satz Sicherungsringe, in dem alle Stärken von 2-2,6mm ein mal drin sind. Bei ahw gibt es auf Nachfrage aber auch einzelne Ringe bestimmter Stärke zu kaufen für 2,10€ das Stück.

Ich bin immer noch interessiert.

Da ich ja ein defektes Brillenlager habe, muss ich an das Getriebe ran.
Sobald ich die Kosten kenne entscheide ich, ob ich noch die 200 Euro draufpacke für den längeren 5.Gang.

Bin noch auf der Suche nach den Ersatzteilnummern. Will die Kupplung auch noch komplett erneuern.
Habe einen A3 8P mit 102PS BJ 2009

Deine Antwort
Ähnliche Themen