1.5T Öl-Benzin vermischt sich.. (Geruch im Innenraum)
Hallo, ich habe leider das Gefühl wenn ich die Heizung einschalte, das es im Innenraum anfängt komisch zu riechen, es fühlt sich an als würden Abgase eindringen oder irgendwas verbranntes sein..Hat vlt einer von euch auch das selbe Problem?
Leider hat der 1.5 Motor das Problem das es zum vermischen von Öl und Benzin kommt, voralem wenn man kurzstrecken fährt und das Auto nicht auf die optimale betriebstemperatur kommt. Ich fahre täglich eine sehr kurze Strecke zur Arbeit. Das wird auch sicher der Grund sein warum Honda jede 10tkm ein Ölwechsel vorgibt. In der USA sind die neuen CR-V sehr betroffen, in China wurden 350.000 Tausend zurück gerufen..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 21. März 2020 um 18:32:32 Uhr:
hui, das öl ist aber schwarz!
Dann taugt dein Öl nichts. Gutes Öl wird schnell schwarz weil es bedeutet, dass es viel Schmutz binden und damit aus dem Motor holen und von diesem fern halten kann.
Öle, die kein gutes Schmutzaufnahmevermögen (z.B. für Staub, Metallabrieb, Ruß, Ölkohle und Asche) haben, sollte man nach Möglichkeit meiden. DI-Motoren generieren, bedingt durch das Brennverfahren, einiges mehr an Ruß, das Öl muss also dunkler werden, sonst würde ich es nicht mehr verwenden.
Bei einem Saugrohreinspritzer (der faktisch keinen Ruß produziert) kann ein Öl aber tatsächlich sehr lange hell bleiben wie z.B. beim 8er R oder auch dem 1.8er 9er von EG_XXX.
Beim Diesel ist es deutlich schlimmer, da ist es schon wieder dunkel wenn der Motor 30 Sekunden lief. Auch dort liegt es am Brennverfahren, der Diesel generiert mit Abstand den meisten Ruß. Das heißt nicht dass der Motor innerlich verdreckt ist.
228 Antworten
Zitat:
@dartingjoe schrieb am 17. Juli 2019 um 19:38:20 Uhr:
Zitat:
@Nero3 schrieb am 17. Juli 2019 um 19:34:22 Uhr:
https://www.consumerreports.org/.../Wenn Du das Deinem HH zeigst sagt der Dir, betrifft nur den amerikanischen Markt.Die sind hier teilweise sehr ignorant.Habe jetzt 40000km runter, null Probleme.
Ob das nun ignorant ist weiß ich nicht. Ganz sicher ist jedoch: die Fahrzeuge werden technisch nicht 100% identisch sein. Und die Nutzung und Belastung ist in USA in jedem Fall eine ganz andere als hier.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 18. Juli 2019 um 10:57:15 Uhr:
Zitat:
@dartingjoe schrieb am 17. Juli 2019 um 19:38:20 Uhr:
Wenn Du das Deinem HH zeigst sagt der Dir, betrifft nur den amerikanischen Markt.Die sind hier teilweise sehr ignorant.Habe jetzt 40000km runter, null Probleme.
Ob das nun ignorant ist weiß ich nicht. Ganz sicher ist jedoch: die Fahrzeuge werden technisch nicht 100% identisch sein. Und die Nutzung und Belastung ist in USA in jedem Fall eine ganz andere als hier.
Ja, das ist bei den Amis so schlimm, das die komplette Klimaanlagen mit Peripherie austauschen um dem Herr zu werden.Die Nutzung wird in den nördlichen Staaten anders sein als bei uns aber ansonsten .
Ich habe bei den Amis aber auch oft das Gefühl, das der Großteil alleine schon mit dem Schalten überfordert ist. Wenn Ich das so in den Gruppen bei Facebook lese, dann fahren sie den gerade CTR oder SI nur 1 oder 2 Jahre max., treten den wie blöd und stoßen ihn wieder ab. Berichtigt mich, wenn ich da falsch liege. Alleine was dort für Getriebeprobleme auftreten, davon liest man hier fast null.
...was ich aus BMW Sicht beisteuern kann (betrifft auch Südamerika) dass dort viel mehr Probleme auftauchen als bei BMW in D, weil die Leute Ignorant sind und irgend eine Plörre reinkippen, angefangen bei der Bremsflüssigkeit, beim Öl und natürlich wo möglich auch gerne 85-er Sprit tanken. Auch wird gerne mal ein Ölwechsel übersprungen. So kam es, dass einwandfreie gebrauchte Autos aus D verschifft wurden und dort nach kurzer Zeit nur noch Schrott Wert waren.
Ok in den USA hat man viele V8 die mehr oder weniger unverwüstlich sind oder in Südamerika Toyota, die falsche Pflege einfach so wegstecken.
Also sagten mir Freunde aus den USA immer Finger weg von BMW, die sind schön aber sehr anfällig.
Was bei richtiger Pflege und Motorenwahl definitiv nicht stimmt.
Was ich sagen will, Probleme in den USA haben kaum eine Relevanz für unseren Markt hier.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, ich habe neue Infos von einem Honda Mechaniker bekommen. Die Ölverdünnung kommt in den kälteren Regionen der Erde wohl zu Stande, weil 0w20 in den L15B7 von den Händlern rein gekippt wird - so wie es auch im Handbuch steht. Das Öl ist beim Kaltverhalten und Kaltlauf und Kurzstrecken einfach schlichtweg zu viel viel zu dünn sodass eher die Vermischung von Benzin und Öl gegeben ist bzw. sein kann.
Falls Ihr also auch derartige Probleme hier bei uns in Deutschland haben solltet haut das werksseitige 0w20 raus und fahrt ein gutes vollsynth 0w30 oder 5w30
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 29. Juli 2019 um 12:44:56 Uhr:
Hallo zusammen, ich habe neue Infos von einem Honda Mechaniker bekommen. Die Ölverdünnung kommt in den kälteren Regionen der Erde wohl zu Stande, weil 0w20 in den L15B7 von den Händlern rein gekippt wird - so wie es auch im Handbuch steht. Das Öl ist beim Kaltverhalten und Kaltlauf und Kurzstrecken einfach schlichtweg zu viel viel zu dünn sodass eher die Vermischung von Benzin und Öl gegeben ist bzw. sein kann.Falls Ihr also auch derartige Probleme hier bei uns in Deutschland haben solltet haut das werksseitige 0w20 raus und fahrt ein gutes vollsynth 0w30 oder 5w30
Hallo zusammen,
ich hatte am Samstag den Civic 1.5 im Rahmen einer Probefahrt fahren können. Da hab ich natürlich die Chance genutzt, um mal den Ölmessstab zu kontrollieren.
Leider war Flüssigkeit/Gemisch über der Max Anzeige und man konnte sehr deutlich ein Benzingeruch am Ölstab wahrnehmen. Damit war der Civic leider raus für mich, weil mich das verunsichert hat.
Am Ende bin ich noch eine Klasse darunter gegangen, weil ich mit Honda bisher sehr gute Erfahrungen hatte (im positiven Sinne). Nun ist es am Ende ein Honda Jazz 1.3 geworden. Reiner Saugmotor ohne Aufladung und kein Direkteinspritzer. Wusste vorher gar nicht, dass man so was heutzutage noch bekommt. Da musste ich dann in Kombination mit dem Hauspreis zuschlagen.
Danke noch einmal für eure Hilfe und Beratung.
Zitat:
@Seven00 schrieb am 29. Juli 2019 um 12:57:34 Uhr:
Reiner Saugmotor ohne Aufladung und kein Direkteinspritzer. Wusste vorher gar nicht, dass man so was heutzutage noch bekommt. Da musste ich dann in Kombination mit dem Hauspreis zuschlagen.Danke noch einmal für eure Hilfe und Beratung.
Genau aus den Gründen hab ich mir letztes Jahr noch einen fast neuen 9er Civic gekauft. 1.8 Liter Saugmotor mit Saugrohreinspritzung und wartungsfreier Steuerkette. Keine HD-Pumpe, keine Injektoren und kein Lader die sterben können.
Ich hoffe Du hast min. 5 Min gewartet und dann den Ölstand gemessen. Benzingeruch ist immer vorhanden, bei meinem K20 bei dem R18 meiner Frau das ist normal, selbst das Öl an unserem D16 riecht etwas nach Benzin.
Der 1.3er ist ein schöner hochverdichteter Motor denke damit wirst Du Spaß haben.
Wartungsfrei sind sie nicht, auch bei Honda gibt es KEttenlängungen so war meine K20 Kette 5 Millimeter gelängt auf der ganzen länge der Kette, klar ansich kein Problem aber Umbau war fällig habe dann gleich alles neu gemacht.
Richtig!
1.0T = Zahnriemen im Ölbad
1.5T = Kette
2.0T = Kette
Also ich vertraue, gerade den Japanern, dass die ihre Motoren, auch die Direkteinspritzer, auf Herz und Nieren geprüft haben. Noch dazu der größte Motorenhersteller...
Das dachten einige Kanadier auch, wurden aber enttäuscht.
Dennoch ist mir hier in D nix bekannt (was ich natürlich gut finde).
Wichtig ist, ich zitiere mal einen anderen Kollegen aus einem anderen Honda Forum:
ZITAT:
"es ist ja bei uns von Honda nur das 0W-20 Motoröl freigegeben. Bei häufigen Kurzstreckenfahrten von weniger als 8km bzw. weniger als 16km bei Frosttemperaturen, sowie langem Betrieb im Leerlauf bzw. Stop-and-Go Verkehr greift ja sowieso das Ölwechselintervall für harte Einsatzbedingungen, der das Wechselintervall halbiert."
"Alle auf die das zutrifft sollten aber vielleicht mal darüber nachdenken ob ein Auto überhaupt sinnvoll ist oder ob man die kurzen Strecken vielleicht auch mit dem Bus oder Fahrrad fahren könnte..."
Zitat:
@darkestmind schrieb am 29. Juli 2019 um 22:05:31 Uhr:
Lass mal kurz überlegen, Bus oder Civic...
Mich brauchst Du nicht fragen 😁
Nur 2 Worte "Civic TypeR" all day long *lach*
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 29. Juli 2019 um 13:29:53 Uhr:
Zitat:
@Seven00 schrieb am 29. Juli 2019 um 12:57:34 Uhr:
Reiner Saugmotor ohne Aufladung und kein Direkteinspritzer. Wusste vorher gar nicht, dass man so was heutzutage noch bekommt. Da musste ich dann in Kombination mit dem Hauspreis zuschlagen.Danke noch einmal für eure Hilfe und Beratung.
Genau aus den Gründen hab ich mir letztes Jahr noch einen fast neuen 9er Civic gekauft. 1.8 Liter Saugmotor mit Saugrohreinspritzung und wartungsfreier Steuerkette. Keine HD-Pumpe, keine Injektoren und kein Lader die sterben können.
Genau aus diesen Gründen griff ich damals auch noch zum 9er.
Aber muss zugeben das ich mir schon des Öfteren mal denke, "jetzt wäre der Turbo Bums des 1.5er schon fein" 🙄