1.5T Öl-Benzin vermischt sich.. (Geruch im Innenraum)
Hallo, ich habe leider das Gefühl wenn ich die Heizung einschalte, das es im Innenraum anfängt komisch zu riechen, es fühlt sich an als würden Abgase eindringen oder irgendwas verbranntes sein..Hat vlt einer von euch auch das selbe Problem?
Leider hat der 1.5 Motor das Problem das es zum vermischen von Öl und Benzin kommt, voralem wenn man kurzstrecken fährt und das Auto nicht auf die optimale betriebstemperatur kommt. Ich fahre täglich eine sehr kurze Strecke zur Arbeit. Das wird auch sicher der Grund sein warum Honda jede 10tkm ein Ölwechsel vorgibt. In der USA sind die neuen CR-V sehr betroffen, in China wurden 350.000 Tausend zurück gerufen..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 21. März 2020 um 18:32:32 Uhr:
hui, das öl ist aber schwarz!
Dann taugt dein Öl nichts. Gutes Öl wird schnell schwarz weil es bedeutet, dass es viel Schmutz binden und damit aus dem Motor holen und von diesem fern halten kann.
Öle, die kein gutes Schmutzaufnahmevermögen (z.B. für Staub, Metallabrieb, Ruß, Ölkohle und Asche) haben, sollte man nach Möglichkeit meiden. DI-Motoren generieren, bedingt durch das Brennverfahren, einiges mehr an Ruß, das Öl muss also dunkler werden, sonst würde ich es nicht mehr verwenden.
Bei einem Saugrohreinspritzer (der faktisch keinen Ruß produziert) kann ein Öl aber tatsächlich sehr lange hell bleiben wie z.B. beim 8er R oder auch dem 1.8er 9er von EG_XXX.
Beim Diesel ist es deutlich schlimmer, da ist es schon wieder dunkel wenn der Motor 30 Sekunden lief. Auch dort liegt es am Brennverfahren, der Diesel generiert mit Abstand den meisten Ruß. Das heißt nicht dass der Motor innerlich verdreckt ist.
228 Antworten
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 29. Juli 2019 um 14:04:16 Uhr:
1.0T = Zahnriemen im Ölbad
Honda hat tatsächlich auch Zahnriemen im Ölbad? Damit macht Ford doch gerade so durchwachsene Erfahrungen. Hoffentlich klappt das bei Honda besser.
Zitat:
@chrisdash schrieb am 30. Juli 2019 um 17:01:03 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 29. Juli 2019 um 14:04:16 Uhr:
1.0T = Zahnriemen im ÖlbadHonda hat tatsächlich auch Zahnriemen im Ölbad? Damit macht Ford doch gerade so durchwachsene Erfahrungen. Hoffentlich klappt das bei Honda besser.
Ja der
P10A2
i-VTEC Earth Dreams DOHC 12-valves
Turbocharged
Displacement: 988 cc
Bore × stroke (mm): 73.0 × 78.7
Power: 95 kW (130 PS; 128 hp) @ 5,500 rpm[5]
Torque: 200 N·m @ 2,250 rpm
Used in:
Honda Civic hatchback (FK6; UK)
Zitat:
@hotnight schrieb am 30. Juli 2019 um 16:51:25 Uhr:
Aber muss zugeben das ich mir schon des Öfteren mal denke, "jetzt wäre der Turbo Bums des 1.5er schon fein" 🙄
Dafür hab ich meine 580 Nm / 250 PS im Diesel. 😁 Mit der Wandlerautomatik drückt das beim Anfahren dermaßen in den Sitz dass es eine helle Freude ist. Auch wenn er mit 1,7 Tonnen kein Leichtgewicht und auch keine Rakete ist.
Wenn ich den Civic dann mal nehme denk ich im ersten Moment immer da ist was kaputt. Die mögliche Drehorgie bis 7200 U/Min. entschädigt aber wieder und auch wenn es kein DOHC VTEC ist, ich liebe das immer noch. 😁
Nicht schlecht. Erinnere mich immer noch gerne an unseren MV6. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 31. Juli 2019 um 09:57:48 Uhr:
Zitat:
@hotnight schrieb am 30. Juli 2019 um 16:51:25 Uhr:
Aber muss zugeben das ich mir schon des Öfteren mal denke, "jetzt wäre der Turbo Bums des 1.5er schon fein" 🙄Dafür hab ich meine 580 Nm / 250 PS im Diesel. 😁 Mit der Wandlerautomatik drückt das beim Anfahren dermaßen in den Sitz dass es eine helle Freude ist. Auch wenn er mit 1,7 Tonnen kein Leichtgewicht und auch keine Rakete ist.
Wenn ich den Civic dann mal nehme denk ich im ersten Moment immer da ist was kaputt. Die mögliche Drehorgie bis 7200 U/Min. entschädigt aber wieder und auch wenn es kein DOHC VTEC ist, ich liebe das immer noch. 😁
Naja hatte auch mal 480Nm/211PS im Toyota Auris D4D 1,5 Tonnen und habe damit Audi TT Ultra TDI 184PS auf der Bahn zersägt (bei gleichem Leistungsgewicht) alles schön und gut, aber wenn der Drehzahlmesser auf 5600 steht und der Eimer bis 9000 in den Begrenzer dreht, ist die vtec Melodie durch nichts zu ersetzen :-D
außer vielleicht vtec + Turbo :-D
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 31. Juli 2019 um 09:57:48 Uhr:
Zitat:
@hotnight schrieb am 30. Juli 2019 um 16:51:25 Uhr:
Aber muss zugeben das ich mir schon des Öfteren mal denke, "jetzt wäre der Turbo Bums des 1.5er schon fein" 🙄Dafür hab ich meine 580 Nm / 250 PS im Diesel. 😁 Mit der Wandlerautomatik drückt das beim Anfahren dermaßen in den Sitz dass es eine helle Freude ist. Auch wenn er mit 1,7 Tonnen kein Leichtgewicht und auch keine Rakete ist.
Wenn ich den Civic dann mal nehme denk ich im ersten Moment immer da ist was kaputt. Die mögliche Drehorgie bis 7200 U/Min. entschädigt aber wieder und auch wenn es kein DOHC VTEC ist, ich liebe das immer noch. 😁
Ja sieht gut aus, das waren halt noch Opels, da fällt mir auch noch der legendäre Opel Senator ein, war auch cool.
Aber um zum Thema zurück zu kehren, wurde dieses Problem von Honda nun schon behoben, bzw. hat es wirklich auch die EU Modelle betroffen?
So wirklich schlüssig bin ich diesbezüglich hier noch nicht geworden.
Nein in der EU sind keine Problem bekannt, wie ich schon sagte. Hier im Forum hat sich ein User gemeldet der das Problem angeblich hat. Fundierte Hinweise gibt es aber auch hier nicht.
Wäre ein vernünftiger Vectra Nachfolger gekommen, ich wäre bei Opel geblieben. Der Insignia ist eine Nummer größer, eigentlich ein Omega Nachfolger. Der Civic Schrägheck hat, bis auf ca. 5 cm kürzer, die gleichen Außenmaße wie der Vectra, und passt noch vernünftig in die Garage....Unverständlich warum es das Modell Vectra nicht mehr gibt, sah man schon oft auf der Straße....
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 31. Juli 2019 um 18:21:24 Uhr:
Mittlerweile ist ja der Astra fast auf Vectra Niveau, vor allem vom Kofferraum her..
Ja stimmt, aber welcher langjährige Vectra Fahrer steigt gerne auf einen Astra um?...
Der Insignia ist für die Garage einfach zu groß (müsste das Tor öffnen um hinten herumgehen zu können). Das geräumige Carport (auf damalige BMW 7er Maße errichtet) wird von einem Opel Meriva besetzt.
Ich würd den Astra auch nicht kaufen. Der Insignia GSI ist wirklich schick, leider als FWD oder Allrad nicht das was ich da möchte. Daher häng ich noch bei meinem Omega mit RWD + 45 % Lamellensperre fest und falls er mal einen Nachfolger bekommt wirds wohl ein 5er werden, 535d oder Alpina D5.. sowas.
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 31. Juli 2019 um 12:59:39 Uhr:
Nein in der EU sind keine Problem bekannt, wie ich schon sagte. Hier im Forum hat sich ein User gemeldet der das Problem angeblich hat. Fundierte Hinweise gibt es aber auch hier nicht.
OK, dann ist ja für Europa alles gut und es wären auch bei viel Kurzstrecke(so wie in meinem Falle) keine Probleme zu erwarten 😕
Das muss nämlich auch so sein, ein neuer Motor sollte mMn so etwas einfach verkraften.
Ab und an mal auf die AB durchblasen und gut ist. so hat man dies zumindest früher immer gemacht 🙄
Weiß nicht was bei Dir unter Kurzstrecke fällt. Bei mir sind es unter 10km denn solange braucht ein Motor mindestens um gut durchzuwärmen