1.5 TSI 150 PS Ölverbrauch?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo @all,

wir holen am Freitag unseren Variant in der Autostadt ab.
Da sich hier ja schon einige tummeln die einen Golf mit dem 1.5 ACT ihr Eigen nennen dürfen, hoffe ich mal das von dem ein oder anderen schon mal eine Aussage/Tendenz bezüglich des Ölverbrauchs gemacht werden kann.
Ich hatte erst vor, mir auf Verdacht mal einen kleinen Kanister von der 0W20 Suppe zu kaufen die in diese Motoren gefüllt werden muss um bei Bedarf einen Schluck an Bord zu haben, allerdings sind die Preise dafür doch noch recht heftig (und hoffentlich fallen die noch).

Das soll übrigens kein bashing sein sondern eine ernst gemeinte Frage.
Wir hatten viele Jahre einen Polo 9n TDI, der hat eigentlich fast null Öl verbraucht, es gab aber auch Motoren im VAG Konzern (und auch bei vielen anderen Marken) die sich diesbezüglich als recht durstig erwiesen.
Ich möchte einfach vermeiden das ich vielleicht mal irgendwo in der Pampa eine Meldung über einen zu niedrigen Ölstand bekomme weil ich bei einem Neuwagen auch nicht unbedingt alle 2- 3 Wochen den Ölstand kontrollieren möchte und dann im Fall des Falles nichts dabei habe.
Wenn der Motor vom Ölverbrauch aber bei so ziemlich allen unauffällig ist kann ich mir die kleine Kanne im Kofferraum auch sparen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Buschfreak schrieb am 6. September 2017 um 17:10:58 Uhr:


Nein, 507 000 reicht nicht mehr ist inzwischen 508 000 bzw. beim Diesel 509 000.
Und der Grund warum ich mir nicht einfach was kaufe liegt an dem exorbitanten Preis der für die Suppe (hoffentlich nur) momentan noch aufgerufen wird.
Wenn der Motor kein/kaum Öl verbraucht stell ich mir keinen Liter für 20 € in den Kofferraum.

Das ist nicht dein ernst oder ?? Du hast ein Neuwagen für 30k gekauft und machst jetzt wegen 20 Euro für einen Liter Öl rum 🙄
Das verfällt ja nicht gleich, kauf es und gut ist. Man ist das schwierig !!!

242 weitere Antworten
242 Antworten

@auto-hobbit tankst du E10?

Zitat:

@GolfVII-Reida schrieb am 18. November 2017 um 21:03:14 Uhr:


@auto-hobbit tankst du E10?

Wenn nicht, sollte er es versuchen.

Zitat:

Ich habe aber herausgefunden daß ich zu zart auf das Gaspedal drücke. Gibt man mehr Gas kommt er deutlich kräftiger. Dafür aber recht rumpelig. Das tut weh und deswegen läßt man es.

Vielen Dank für den Tipp mit dem Gaspedal! Ich dachte schon die ganze Zeit "für was ist dieses rechte Pedal da neben Kupplung und Bremse". Ich habe mal drauf getreten. Super! Das Auto fährt viel schneller! 🙂

Aber das mit dem Gas ist gar nicht so abwegig. Ich hatte bisher einen 2.0tdi 140ps BMM (PD). Das ist ein ganz anderes fahren. Der Diesel ging sofort ruppig nach vorne, der TSI eher nicht so direkt. Muss man sich auch erst mal umgewöhnen. Auch das man nicht so früh schalten muss.

Ähnliche Themen

Ja ich tank e10. Hab ich beim Vorgänger auch immer.
Dass die Gaspedalkennlinie anders ist als bei meinem Vorgänger hab ich eh schon gemerkt. Anfangs hab ich den sogar einmal abgewürgt. Aber da gewöhnt man sich ja schnell dran.
Die Leistung bzw. das Moment sind bei den höheren Drehzahlen schon vorhanden, die angegebenen Durchzugswerte habe ich grob geprüft, die stimmen. Also 80-120 im 4.und 5. Gang. Da hat man aber halt schon höhere Drehzahlen von Anfang an.
Untenrum hat er die Anfahrschwäche mit deutlicher Gedenksekunde.
Wie ein Jeremy Clarkson wohl sagen würde, das Auto muss erstmal überlegen was man von ihm will wenn man aufs Pedal latscht...

Durchschnittsverbrauch war bis jetzt 6,2l/100km. Finde ich soweit ganz ok. Geht der Verbrauch mit ACT wirklich noch weiter runter?
.
.
.
im Vergleich, Spritverbrauch Touran 1.4 110KW, 6Gang, Durchschnitt 6.31l

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/956897.html

Ölverbrauch nach 20.000 km mit 0W20: Ca. 3/4 l, davon ausgehend dass zwischen min und max am Meßstab etwa 1 l Unterschied besteht. Könnte also sein dass ich vor den 30.000 noch nen Schluck nachschütten muss..
Danach wohl Wechsel auf 5W30, meinte mein Servicemann auch. Da hatte mein 1.4er vorher null Ölverbrauch. Muss aber nicht am Öl liegen.
Tanken tue ich mittlerweile E5 da ich da tatsächlich das Gefühl habe dass er aus dem Stand besser wegkommt.
Ruckel-Update hab ich noch keins.

Habe letztens bei ~13.000 km ca. 400ml 0W20 nachgefüllt, allerdings nicht ganz bis Max.
Wieviel davon reiner Verbrauch war kann ich nicht sagen da ich anfänglich nicht kontrolliert hatte.

Dafür dass das 0W20 schon fast die Konsistenz von Wasser hat kann ich mit dem Verbrauch leben, wenn es denn so bleibt.
Ruckel-Update ist bei uns ebenfalls noch nicht drauf.

So, bei 22.000 war min. erreicht. Musste also von der dünnen Brühe nen Liter kaufen (16€, klar geht noch billiger aber war sofort auf Lager und wg. 5 € hin oder her ists mir da wurscht)

Zwischen den 20.000 von oben und 22.000 lag eine längere Reise mit 1400 km Autobahn und Stadtfahrten am Zielort.

Hi,

habe auch den 1.5 TSI mit 150PS. Welches Öl brauche ich dafür ? Würde mir gern eins in den Kofferraum legen. Ich habe den variablen Intervall QI6.

Macht es Sinn auf festen umzustellen ? Ich fahre ca. 15.000 KM im Jahr ( Tendenz eher zu weniger ). Finde das auch irgendwie blöd das man einmal ein Termin für Inspektion macht und dann wieder nur für Ölwechsel.

Wie ist das Motorgeräusch bei euch ? Ich finde er klingt total komisch. Beim gasgeben zischt und pfeift er und beim Leerlauf/ausrollen klackert er. Ist das normal ?
Kann allerdings nichts feststellen. Fährt ganz gut. Nur unten raus kommt erst gar nichts und dann mit einem Schlag macht er ein Ruck und geht vorwärts

Motoröl meines Wissen für den 1,5Evo nur nach 50800 Norm. Da habe ich bis jetzt lediglich 0W20 gefunden. Da ich erst 500km weg habe, kann ich noch etwas warten, bis ich mir welches hole.
Motorgeräusche sind bei mir absolut normal.

me3

Bitte mal ins Handbuch schauen, da steht glaube ich wenn was anderes als 50800 (0W20) drin ist gäbe es einen Aufkleber am Schloßträger. Castrol Edge Longlife IV müsste das bspw. sein.
Würde zur Sicherheit auch in der Werkstatt fragen (wobei die es zunächst bei mir auch nicht wussten..).
Ich glaube das 50800 soll auch leicht grünlich sein, wenn, dann aber nicht sehr deutlich.

Wg. den Geräuschen würde ich eh mal zur Werkstatt gehen an deiner Stelle, hört sich nicht normal an.

Zitat:

Nur unten raus kommt erst gar nichts und dann mit einem Schlag macht er ein Ruck und geht vorwärts

Das scheint dagegen leider normal zu sein. Ist bei mir auch so. Ich habe das Gefühl dass er mit E5 statt E10 bisschen besser von unten rauskommt, das kann aber gut Einbildung sein.

Ich hänge einfach mal die Seite aus der BDA hier an. Grundsätzlich 50800. Nur im Ausnahmefall 50400.

me3

steht wo mit dem ausnahmefall?

jetzt hatter doch die Manual-Seite schon extra geposted wo das drin steht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen