1.5 TSI 150 PS Ölverbrauch?
Hallo @all,
wir holen am Freitag unseren Variant in der Autostadt ab.
Da sich hier ja schon einige tummeln die einen Golf mit dem 1.5 ACT ihr Eigen nennen dürfen, hoffe ich mal das von dem ein oder anderen schon mal eine Aussage/Tendenz bezüglich des Ölverbrauchs gemacht werden kann.
Ich hatte erst vor, mir auf Verdacht mal einen kleinen Kanister von der 0W20 Suppe zu kaufen die in diese Motoren gefüllt werden muss um bei Bedarf einen Schluck an Bord zu haben, allerdings sind die Preise dafür doch noch recht heftig (und hoffentlich fallen die noch).
Das soll übrigens kein bashing sein sondern eine ernst gemeinte Frage.
Wir hatten viele Jahre einen Polo 9n TDI, der hat eigentlich fast null Öl verbraucht, es gab aber auch Motoren im VAG Konzern (und auch bei vielen anderen Marken) die sich diesbezüglich als recht durstig erwiesen.
Ich möchte einfach vermeiden das ich vielleicht mal irgendwo in der Pampa eine Meldung über einen zu niedrigen Ölstand bekomme weil ich bei einem Neuwagen auch nicht unbedingt alle 2- 3 Wochen den Ölstand kontrollieren möchte und dann im Fall des Falles nichts dabei habe.
Wenn der Motor vom Ölverbrauch aber bei so ziemlich allen unauffällig ist kann ich mir die kleine Kanne im Kofferraum auch sparen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Buschfreak schrieb am 6. September 2017 um 17:10:58 Uhr:
Nein, 507 000 reicht nicht mehr ist inzwischen 508 000 bzw. beim Diesel 509 000.
Und der Grund warum ich mir nicht einfach was kaufe liegt an dem exorbitanten Preis der für die Suppe (hoffentlich nur) momentan noch aufgerufen wird.
Wenn der Motor kein/kaum Öl verbraucht stell ich mir keinen Liter für 20 € in den Kofferraum.
Das ist nicht dein ernst oder ?? Du hast ein Neuwagen für 30k gekauft und machst jetzt wegen 20 Euro für einen Liter Öl rum 🙄
Das verfällt ja nicht gleich, kauf es und gut ist. Man ist das schwierig !!!
242 Antworten
Aus der VW-Pressemeldung:
Zitat:
Bei Fahrten im Drehzahlbereich zwischen 1.400 und 4.000 U/min und bei Geschwindigkeiten bis zu 130 km/h schaltet das aktive Zylinder-management (ACT) völlig unmerklich zwei der vier Zylinder lastabhängig ab.
Ich suchte den Drehzahlbereich, es gab aber irgendwo auch noch eine Angabe in welchem Drehmomentrange das passiert.
Vielmeh als 2500 rpm habe ich jetzt nicht in Erinnerung dass bei mir der 2-Zylindermodus mal aktiv war.
Und zwischen ca. 2200 und 2500 rpm klingt der 2Z.-Modus sehr brummig.
Und "völlig" unmerklich ist zumindest was meinen anbelangt sehr übertrieben.
Ok, mit welchen Reifen?
Ist er da nur so ganz knapp noch im 2 Zyl. Modus, also wenn du leicht Gas gibst springt er gleich auf 4 Zylinder?
Wie ist da der Momentanverbrauch bei ca. 140 im 2 Zyl.-Modus etwa?
Und wie ist dein bisheriger Durchschnittsverbrauch (wieiviel km?) lt. Anzeige und real errechnet?
Sorry dass ich so detailliert nachfrage aber ich brauche paar Anhaltspunkte um zu sehen ob mit meinem was nicht in Ordnung sein könnte.
Zitat:
Wenn ich in der Ebene konstantes Tempo haben will zum testen schalte ich halt schon den Tempomat ein. Per Gasfuß kanns passieren dass man nicht exakt konstant fährt sondern z.b. nur ganz leicht langsamer wird und schon geht der Vebrauch etwas zurück und evtl. der 2 Zylindermodus an, aber eben auch die Geschwindigkeit ganz leicht zurück.
Das kann ich bei mir ausschließen, denn das Phänomen unter Tempomat springt der ACT Modus raus oder aktiviert sich erst gar nicht, kann durch Gaspedal antippen(dann geht er rein und bleibt) oder ACT Modus ohne Tempomat auf gleicher Strecke mit höherem Tempo widerlegt werden. Fahre ich ohne Tempomat, bleibt permanent ACT an, und ich bin an der Ausfahrt genau so schnell wie nach der Auffahrt.
Und wie schonmal beschrieben, mit 17er Rädern ist das ganze nervöser als mit 16ern.
Ähnliche Themen
Ähm jetzt muß ich mal blöd fragen. Der 1.4er hatte auch schon ACT und wenn ja mußte man das dazu bestellen? Gab/Gibt es das auch im Sportsvan??
Zitat:
@only Diesel schrieb am 10. November 2017 um 12:32:33 Uhr:
Ähm jetzt muß ich mal blöd fragen. Der 1.4er hatte auch schon ACT und wenn ja mußte man das dazu bestellen? Gab/Gibt es das auch im Sportsvan??
Ja, damals war es quasi eine extra Motorvariante, den 1,4er gab es mit und ohne. Leider im Sportsvan nicht.
Zitat:
Ok, mit welchen Reifen?
Mit den 205er Socken die auf der Felge vom Sound Modell bei Abholung drauf waren. Glaube ist eine 16er Felge. Aber was ändert da eine 17er Felge, der Radumfang mit Reifen bleibt doch der gleiche.
Anders sieht es bei breiteren Reifen aus, da wird der Verbrauch steigen.
16 Räder sind Standard 205/55R16 und 17er Räder sind Standard 225/45R17, also breiter, schwerer, höherer Luftwiderstand und mehr Hebelmasse(ca. Faktor 2).
Ja die Breite machts u.a. Im Konfigurator steigt auch der NEFZ-Verbrauch um 0.1 l an mit den breiteren Reifen.
Habe jetzt die 205er WR drauf, mal schauen wie er sich dann macht.
Wollte eigentlich nicht zwingend 225/17, aber die sind halt in dem Sound-Plus-Paket dabei, und da ist das ALS drin und das ganze Paket kostet etwas weniger als das ALS alleine, da nehm ich doch gern noch die Felgen und das Dynaudio mit. Die 17er Madrid sehen meiner Meinung nach auch besser aus als die 16er vom Sound-Sondermodell.
Ich bemerke schnell 0,5l unterschied zu ungunsten der 17er Räder. Trotzdem ist der Gesamtvergleich Sommer zu Winter nur 0,3l ... der Winter hat ja noch andere Verbrauchsungünstige Faktoren.
0,5l sind etwa auch das, was gleich bei richtig nasser(also nicht feucht) Straße an Mehrverbrauch zu verbuchen sind.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 10. November 2017 um 12:33:45 Uhr:
Zitat:
@only Diesel schrieb am 10. November 2017 um 12:32:33 Uhr:
Ähm jetzt muß ich mal blöd fragen. Der 1.4er hatte auch schon ACT und wenn ja mußte man das dazu bestellen? Gab/Gibt es das auch im Sportsvan??Ja, damals war es quasi eine extra Motorvariante, den 1,4er gab es mit und ohne. Leider im Sportsvan nicht.
Danke für die Antwort. Ob man das ACT nun braucht scheiden sich wohl die Geister. Unser Sportsvan 1.4 DSG 150Ps'er hat nun ca. 1300km auf der Uhr. Durchschnittsverbrauch war bis jetzt 6,2l/100km. Finde ich soweit ganz ok. Geht der Verbrauch mit ACT wirklich noch weiter runter?
Sicher, 2-3 Zehntel sind wohl drin.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 10. November 2017 um 13:10:35 Uhr:
Ich bemerke schnell 0,5l unterschied zu ungunsten der 17er Räder. Trotzdem ist der Gesamtvergleich Sommer zu Winter nur 0,3l ... der Winter hat ja noch andere Verbrauchsungünstige Faktoren.
0,5l sind etwa auch das, was gleich bei richtig nasser(also nicht feucht) Straße an Mehrverbrauch zu verbuchen sind.
So nach einigen Tagen WR 205/55/16 scheint es wohl tatsächlich so zu sein dass er damit auch öfter in den 2 Zyl-Modus geht und auch bei höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen bis/um 130 km/h.
Aber so ab 2200/2400 rpm klingt der 2-Zylindermodus äußerst brummig.
Der Verbrauch ist auch etwas zurück gegangen, ich bin trotzdem nicht auf dem Niveau meines 122 PS vorher. Bei moderater Fahrweise wohlgemerkt. Insbesondere meinen 25 km Arbeitsweg kenne ich ja gut.
Würde sagen immer noch 0,5 l drüber, mit den Sommerreifen bald schon 1 l drüber.
Die ausgeprägte Antrittsschwäche ist immer noch da. Ich kann nich glauben dass ab 1500 rpm schon 250 Nm anstehen sollen. Untenrum fühlt er sich einfach sehr zäh an mit ausgeprägter Gedenksekunde zwischen Gaspedaltritt und Umsetzung.
Jetzt bei den ersten Minustemperaturen gibts nach Kalstart und bei Konstantfahrt (fahre morgens 4 km durch den Ort mit 50, 30, 50) ausgeprägteres Ruckeln, das kannte ich so bisher auch noch nicht.
Tlw. hatte ich beim Rausbeschleunigen aus der Ortschaft bspw. im 5. Gang schon hier und da ein Gefühl von ganz leichtem Ruckeln während der Beschleunigung.
Aber dieses Ruckeln nach Kaltstart ist ne andere Hausnummer.
Ich lass mir deswegen und paar anderen Kleinigkeiten demnächst mal nen Termin geben, soll der Servicemensch mal fahren und schauen ob was im Fehlerspeicher steht.
Wird aber vermutlich schwierig vor Weihnachten.
Hab jetzt schon 2000 km drauf. Muss mal schauen wies mit dem Ölstand jetzt ausschaut, um auch auf das eigtl. Threadthema zu kommen.
Also Ölverbrauch nach den ersten 2000 km nahezu nix. Ca. 1/8 bis 1/10 der Strecke zwischen max und min am Meßstab.
0W20 habe ich wohl drin.
Zitat:
... Aber so ab 2200/2400 rpm klingt der 2-Zylindermodus äußerst brummig. ...
... Aber dieses Ruckeln nach Kaltstart ist ne andere Hausnummer.
Du scheinst nicht sehr glücklich zu sein.
Höheres Verbrauchsniveau wie der 122 PS. Jetzt weiß ich nicht welcher damit gemeint ist.
Der " Alte mit Kette " oder schon der " Neue mit Riemen "
Mein 1,4 Liter / 125 PS ist gegenüber meinem alten Golf V mit 122 PS ( CAXA) deulich sparsamer.
0,5 Liter sind es immer. Bei gemäßigter Überlandfahrt komme ich mit einem Tank ( 50 Liter ) knapp auf 1000 km.
Hochgerechnet nach Anzeige und Nachtankmenge.
Antrittsschwäche von unten herauf.
Ich hatte auch das Gefühl daß der Golf V ( allerdings mit DSG ) von unten herauf besser war . Gegenüber meinem jetztigen Handschalter.
Ich habe aber herausgefunden daß ich zu zart auf das Gaspedal drücke. Gibt man mehr Gas kommt er deutlich kräftiger. Dafür aber recht rumpelig. Das tut weh und deswegen läßt man es.
Ruckeln nach Kaltstart - wie tief die Temperatur auch ist - kenne ich vom alten CAXA bzw. meinem jetztigen 125 PS nicht. Beide ab Start so wie warm. Gas wird sauber angenommen. Abzug sehr gut.
Ich glaube eben daß die ganze Zylinderabschaltmimik die Sache nicht besser macht. Eher anfälliger weil einfach mehr ineinander läuft und geregelt werden muß.
Deswegen auch mein TSI ohne diesen Kram. Habe der Sache von Anfang an gefühlsmäßig nicht getraut.