1.4 TSI mit 122 PS oder 1.4 TSI mit 150 PS als Cylinder on Demand ?

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

welche Motorisierung bietet entsprechende Vor- und Nachteile ?

Wie sieht es mit dem Verbrauch beider Motoren aus wenn das Streckenprofil zu 80% Autobahn ist ?
Reparaturanfälligkeit beider Motoren im Vergleich ?
Steuerkette oder Zahnriemen ?

Im Voraus Vielen Dank !

Beste Antwort im Thema

Als 1.4 TSI COD Fahrer kann ich bisher auch nur Gutes über den Motor berichten. Die 250Nm liegen fast wie bei Dieselmotoren schon bei um die 1500 U/min an, was zügiges Vorankommen, Schaltfaules fahren mit Schaltpunkten bei 2000 U/min in der Stadt spielerisch ermöglicht. Verbrauchstechnisch konnte ich im Berliner Stadtverkehr zwischen 5l/100km bis hin zu um die 7,5L alles erreichen. Wenn man in 2 1/2h von Berlin nach Bansin fährt, steht auch im Schnitt schnell eine 10,x auf der Anzeige. Der COD Modus funktioniert wunderbar auf der Autobahn - natürlich nur bis um die 140kmh - kurzfristig konnte ich den COD Modus auf gerader Strecke und ohne Steigungen sogar bis knapp 145kmh feststellen. Auf der Landstraße ebenfalls absolut genial - wenn man sowieso kaum überholen kann und Kolonne fahren angesagt ist.

Definitiv empfehlenswert

PS: 50Nm Unterschied merkt man deutlich, dass ist wie eine überarbeitete Software beim 122 PS aufzuspielen...

34 weitere Antworten
34 Antworten

Diagramme

Hier sind zwei Diagramme aus dem Golf VII Forum, Beitrag 12.11.2012 von Golfinator.

Danke!
Das scheint dann in der Praxis doch deutlich abzuweichen oder?
Sind dann wahrscheinlich hypothetische werte, ohne Steigung 😉

gebraucht den 122ps, einfach weils kaum cod auf dem markt gibt. neu kannste zum 150ps greifen, wenn die mehrkosten nicht das problem sind. ich habe beide probegefahren und fand beide ähnlich. gekauft habe ich den cod weil man mir ein top angebot gemacht hat. wollte eigentlich den 122ps. sagen wirs ehrlich: den listenaufpreis ist es nicht wert wenns um spritsparen oder so geht. wenns um etwas mehr power geht ist es schon in ordnung. 150ps fürn "golf" ist schon ganz ordentlich.

Zitat:

@audiA4 2010 schrieb am 18. November 2014 um 10:17:54 Uhr:


Danke!
Das scheint dann in der Praxis doch deutlich abzuweichen oder?
Sind dann wahrscheinlich hypothetische werte, ohne Steigung 😉

In der Praxis ist vor allem der 2 Zylindermodus oft doch nicht aktiv.

Den größten Vorteil erreicht dieser beim schaltfaulen fahren im Stadtbereich, so fährt er auch den hohen Verbrauchsvorteil im NEFZ sein. Im Alltag spart man wohl eher maximal 0,1-0,2l.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PayDay schrieb am 18. November 2014 um 11:28:40 Uhr:


wollte eigentlich den 122ps. sagen wirs ehrlich: den listenaufpreis ist es nicht wert wenns um spritsparen oder so geht. wenns um etwas mehr power geht ist es schon in ordnung.

Ist denn der Leistungsunterschied deutlich spürbar?

Zitat:

Ist denn der Leistungsunterschied deutlich spürbar?

naja kann ich so nun kaum noch sagen, empfand den unterschied nicht so gewaltig. allerdings war der 122ps nen 3 türer, der cod hat bei mir nur 140ps und war limo. ich finde aber das meine limo mit 140ps super zieht und ich kann damit gut andere überholen. der 122ps'ler war aber auch agil. fand beide motoren gut, würde bei einer freien konfiguration aber den günstigeren nehmen und endweder geld sparen und mir ein extra mehr einbauen.

Zitat:

@audiA4 2010 schrieb am 18. November 2014 um 07:51:53 Uhr:


@Superdino

Woher hast du denn dein diagramm?
Das würde ja der Aussage von @VVerevvolf widersprechen.

@VVerevvolf
Hast du das auch in nem Diagramm oder einfach auf die Anzeige geschaut? Weil 140 im 2 Zylinder Modus klingt doch fast etwas zu hoch?

Ich schau einfach auf die Anzeige im Tacho bei mir. Knapp 140 geht, wenn wie gesagt die Bahn eben ist. 130 ist der 2-Zylindermodus fast immer aktiv. Wenn man aber Steigungen erklimmt, dann entsprechend weniger.

Zitat:

@PayDay schrieb am 18. November 2014 um 15:25:22 Uhr:



Zitat:

Ist denn der Leistungsunterschied deutlich spürbar?

naja kann ich so nun kaum noch sagen, empfand den unterschied nicht so gewaltig. allerdings war der 122ps nen 3 türer, der cod hat bei mir nur 140ps und war limo. ich finde aber das meine limo mit 140ps super zieht und ich kann damit gut andere überholen. der 122ps'ler war aber auch agil. fand beide motoren gut, würde bei einer freien konfiguration aber den günstigeren nehmen und endweder geld sparen und mir ein extra mehr einbauen.

Ich finde 50NM bei gleicher Übersetzung sind schon gut spürbar! PS spürt man ja nicht...

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 18. November 2014 um 18:53:47 Uhr:



Zitat:

@PayDay schrieb am 18. November 2014 um 15:25:22 Uhr:


naja kann ich so nun kaum noch sagen, empfand den unterschied nicht so gewaltig. allerdings war der 122ps nen 3 türer, der cod hat bei mir nur 140ps und war limo. ich finde aber das meine limo mit 140ps super zieht und ich kann damit gut andere überholen. der 122ps'ler war aber auch agil. fand beide motoren gut, würde bei einer freien konfiguration aber den günstigeren nehmen und endweder geld sparen und mir ein extra mehr einbauen.

Ich finde 50NM bei gleicher Übersetzung sind schon gut spürbar! PS spürt man ja nicht...

Was er wahrscheinlich meinte ist die grundsätzliche Charakteristik. Auch ich habe zwar einen Unterschied festgestellt, trotzdem muss (kann) man beide Motoren aber für die volle Leistung höher ziehen als einen Diesel. Der Benziner fühlt sich eben auch in der 140 PS Variante nicht so bullig an wie der 2.0 TDI. Dafür eher leichtfüßig, agil und flott. Den Sound beim Hochziehen finde ich übrigens kernig und sportlich und verstehe nicht wie Leute an anderer Stelle behaupten der 1.4 TFSI würde sich gerade bei höheren Drehzahlen geqäult anhören.

Richtig, so sehe ich das auch. Bin vom 2l TDI im Golf 6 umgestiegen auf G7 1,4l ACT(COD).
Wobei es ja ein Radzugkraftdiagramm gibt, mit dem TDI mit noch 320NM liegt er gleich auf aber immer etwas früher.
Einzig bei flotter fahrt vermisse ich die Sparsamkeit...

Wenn du lange Strecken flott (also 200+) auf der AB fahren willst, muss ein Diesel rein. Das kannst du drehen oder wenden wie du willst 😉
Das ist auch so ziemlich der einzige Fall wo sich der Diesel wirklich lohnt. Vollgasfahrten mit nem Benziner hauen richtig rein.

Zitat:

@VVerevvolf schrieb am 18. November 2014 um 20:07:12 Uhr:


Wenn du lange Strecken flott (also 200+) auf der AB fahren willst, muss ein Diesel rein.

Und wo kann man das heutzutage noch???

Zitat:

@Borni1977 schrieb am 18. November 2014 um 20:10:56 Uhr:



Zitat:

@VVerevvolf schrieb am 18. November 2014 um 20:07:12 Uhr:


Wenn du lange Strecken flott (also 200+) auf der AB fahren willst, muss ein Diesel rein.
Und wo kann man das heutzutage noch???

Also ich hatte schon 12,5l Verbrauch mit dem 140 PS TSI...(Vmax 17,5l)

Aber im Schnitt grad mal 1l über dem 2l Tdi

Als 1.4 TSI COD Fahrer kann ich bisher auch nur Gutes über den Motor berichten. Die 250Nm liegen fast wie bei Dieselmotoren schon bei um die 1500 U/min an, was zügiges Vorankommen, Schaltfaules fahren mit Schaltpunkten bei 2000 U/min in der Stadt spielerisch ermöglicht. Verbrauchstechnisch konnte ich im Berliner Stadtverkehr zwischen 5l/100km bis hin zu um die 7,5L alles erreichen. Wenn man in 2 1/2h von Berlin nach Bansin fährt, steht auch im Schnitt schnell eine 10,x auf der Anzeige. Der COD Modus funktioniert wunderbar auf der Autobahn - natürlich nur bis um die 140kmh - kurzfristig konnte ich den COD Modus auf gerader Strecke und ohne Steigungen sogar bis knapp 145kmh feststellen. Auf der Landstraße ebenfalls absolut genial - wenn man sowieso kaum überholen kann und Kolonne fahren angesagt ist.

Definitiv empfehlenswert

PS: 50Nm Unterschied merkt man deutlich, dass ist wie eine überarbeitete Software beim 122 PS aufzuspielen...

Welche Beschleunigungswerte hat der 150PS TFSI von 0-100km/h als Sportback?

Deine Antwort
Ähnliche Themen