1,4 l TSI - Verbrauch 4,3 l!
Auch wenn das Thema Verbrauch schon öfters besprochen wurde - diese Werte sind schon exzellent:
Mein 3 Jahre alter Golf Variant 1,4 TSI mit 7-Gang-DSG und 125 PS, halb beladen, verbrauchte heute auf einer Landstraßenfahrt über ca. 60 km im Flachland nur 4,3 l bei normaler Fahrweise und Winterreifen der Größe 195/95/15; Radio und Gebläse an.
Nach einer anschließenden Autobahnfahrt über weitere 60 km lag der Gesamtverbrauch dann bei 4,5 l.
Die Reichweite wurde mit 930 km angezeigt.
Habt ihr solche niedrigen Werte bei Überlandfahrten mit dem 1,4 l-TSI schon erzielt bzw. unterboten?
Beste Antwort im Thema
Herzlichen Glückwunsch. Sie haben die Märchen der VW Werbetexter noch übertroffen! Gute Leistung.
191 Antworten
Kann man doch. Geht bei mir problemlos.
Zitat:
@cycroft schrieb am 17. April 2018 um 20:15:39 Uhr:
Kann man doch. Geht bei mir problemlos.
Dann hast du einen der Älteren, aktuell geht das nicht mehr.
Hallo,
nach 4 Diesel-Fahrzeugen nun erstmals wieder einen Benziner. Er fährt wunderbar, weil ich beim fahren auch kein Stress haben möchte. Mitunter gebe ich Gas bis 130/140 kmh um kein Hindernis zu sein, was mich eigentlich hnterher ärgert.
Aber diese ganzepinible Rechnerei um Sparsamkeit beim Verbrauch ist für mich eigentlich umpitz.
Der SV läst sich wirklich sparsam fahren auch in der Stadt fast gleich wie der Diesel 150PS. Bei meiner Fahrweise incl. BAB sind minimal wohl 4,8 l drin.
Aber man muss immer Hin- und Rückfahrt rechnen, Rückenwind bzw. Bergab allein zu sehen ist blödsinn.
Den Umstieg auf Benzin halte ich momentan immer noch für unklug. Hier kostet Super günstig 1,32 Diesel 1,14! Die Versicherung ist auch teurer.
Vielmehr schlägt jedoch die Anschaffung des Pkw zu, musste ich ein Fahrzeug kaufen, dass 23.000 € kostet? Aber man entscheidet den Neukauff ja auch nicht allein.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 17. April 2018 um 20:07:37 Uhr:
Kann man in Normal auch, also langsamer beschleunigen.
Echte Vorteile von ECO sind für bewusste Fahrer mehr als überschaubar bis Nachteilig.Warum wohl kann man ECO nicht als Standard ab Start wählen....
Nachdem man im normalen Verkehrsbetrieb kaum die Möglichkeit hat im Eco Modus dahinzusegeln, versteh ich überhaupt nicht den Sinn dieses sogen. "Features". Da muß das Fahrprofil schon sehr speziell sein, damit ich dann unter Aufbietung aller Kräfte vielleicht 1-2 Zehntel Spritersparnis verbuchen könnte.
Ähnliche Themen
Keiner zwingt dich schnell zu fahren
Zitat:
@cycroft schrieb am 18. April 2018 um 19:41:17 Uhr:
Keiner zwingt dich schnell zu fahren
Was verstehst Du unter schnellfahren ? 😕
Und was hat das gerade mit dem Thema zu tun?
Zitat:
@Wuff1 schrieb am 18. April 2018 um 19:47:57 Uhr:
Zitat:
@cycroft schrieb am 18. April 2018 um 19:41:17 Uhr:
Keiner zwingt dich schnell zu fahrenWas verstehst Du unter schnellfahren ? 😕
z.b. "mal zur Abwechslung hetzen statt gleiten" ... 😛
Die Ansicht man könne mit dem 1.4er im Eco Mode nicht im normalen Verkehr mitschwimmen kann ich nun auch überhaupt nicht nachvollziehen.
Was macht dann ein 75 PS Golf oder 50 PS Kleinwagen?
Auch mit diesen kann man im normalen Verkehr "dahinsegeln" (was auch immer du darunter verstehst)
Ansonsten geb ich Diabolo recht: Mit sensiblem Gasfuß braucht man den ECO Mode nicht, da erreicht man das gleiche.
Ich hab keinen Eco Mode, kann aber trotzdem auf meinen 25 km Arbeitsweg Verbrauchsunterschiede bis 1,5 l/100 km rausfahren ohne dass ich wirklich schneller oder langsamer ankomme.
Ich habe mit dahinsegeln die Segelfunktion verstanden und nicht die langsamere Beschleunigung...?
achso. Missverständnis meinerseits.
Jetzt mal noch ne frage. Kann das sein, dass der Langzeitverbrauch bzw. die ganze anzeige von allein zurücksetzt? Dachte wenn man die nicht manuell zurücksetzt zählt die immer weiter.
Bis 100 Stunden, dann geht es wieder von vorne los, soweit ich das reproduzieren konnte.
Das ist doch Blödsinn oder? Warum machen die das.
Zitat:
@flensem schrieb am 18. April 2018 um 20:41:48 Uhr:
Bis 100 Stunden, dann geht es wieder von vorne los, soweit ich das reproduzieren konnte.
Was schade ist beim Golf oder wohl VW
Bei einem A3 8V habe jch gesehen ging der Langzeitspeicher auch über 100h bzw 9999km