"Neue Kraftstoffe" Shell Fuelsave, Esso Synergy, ... sinnvoll ???
Hallo,
Esso wirbt jetzt auch mit seinen neuen Synergy Kraftstoffen. Es gab ja Tests, ob sich Shell VPower rentiert etc und ich denke der Aufpreis ist nicht gerechtfertigt.
Die neuen Kraftstoffe sollen eine sauberere Verbrennung bewirken, leichten Minderverbrauch, und vor allem eine hohe Reinigungsleistung haben etc. Für mich als Dieselfahrer Themen, die interessant sind wegen AGR Verrußung und Sauberkeit der Injektoren. Denkt ihr, die Kraftstoffhersteller haben diese Problematiken erkannt und produzieren wirklich bessere Additive als früher oder ist das nur ein Marketingding?
Also denkt ihr, der Aufpreis von Markentankstellen mit diesen Additiven ist gerechtfertigt gegenüber Noname DIN 590 Tankstellen (ohne Additive). Wie oben erwähnt, geht es mir nicht um Vpower, sondern um den Marken Standard-Diesel mit neuem Additivpaket im Vergleich zum Noname Standarddiesel.
Beste Antwort im Thema
Nur mal so als Denkansatz: Tanke ich ordentlichen Kraftstoff, der nicht mit irgendwelchem Biogedöhns gestreckt/gepanscht wurde, müssen auch keine Rückstände von selbigen entfernt werden.
Ich tank seit gut 2 Jahren nur noch V-Power Diesel. Mein alter Herr hatte jährlich!!! Probleme mit der Drosselklappe an seinem 140PSi Passi! Seit der Tankung mit V-Power keine Probleme mehr! Und durch den Smartdeal halten sich die Kosten im überschaubaren Rahmen. Hatte letztens mal mein AGR mit dem Endoskop angeschaut und das sieht mit aktuell 150tkm noch sehr gut aus. Und wenn ich mir dann überlege, was der Wechsel der AGR-Einheit kostet, sind die 120€ für den Smartdeal jährlich Peanuts, wenn ich den Gewinn an Fahrspaß dagegen aufrechne. Klar, bei ner kleinen 1.6er Pimpe wird das nicht groß ins Gewicht fallen, aber an meinem GTD kann ich einen signifikanten Einfluß auf die Fahrleistungen feststellen.
101 Antworten
Ok, jetzt habe ich auch von Keropur in Verbindung mit Diesel gehört. 😉
Es ist aber so, dass diese Additive bereits in deutschen Raffinerien beigegeben werden, ebenso Korrosionsschutz-Inhibitoren, Reibwertverbesserer, Alterungsschutz-Additive und Kopffestigkeits-Verbesserer.
Hallo Leute,
Welche diesel Sorte würdet ihr den jetzt empfehlen zu tanken.
Besser das Shell normal Diesel, oder Aral normal Diesel?
Nicht die Premium Diesel.
Nur von den zwei Diesel Sorten. Danke
Glaubst du wirklich, dass es hier jemanden gibt, der weiß ob und wenn ja welche Additiv-Pakete Shell oder Aral dem Diesel in der Raffinerie zusätzlich beimischen. Abgesehen von der Farbe wird sich der normale Diesel weder bei Shell, Aral und allen anderen Marken sowie freien Tankstellen unterscheiden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 16. März 2018 um 10:15:58 Uhr:
Glaubst du wirklich, dass es hier jemanden gibt, der weiß ob und wenn ja welche Additiv-Pakete Shell oder Aral dem Diesel in der Raffinerie zusätzlich beimischen. Abgesehen von der Farbe wird sich der normale Diesel weder bei Shell, Aral und allen anderen Marken sowie freien Tankstellen unterscheiden.
Bloß weil alle in Deutschland erhältlichen Dieselkraftstoffe die !Mindestanforderungen! der DIN590 erfüllen, heißt das noch lange nicht, dass sie gleich sind.
Die Reinigungswirkung der Aral Kraftstoffe wurde laut eigener Werbeaussage durch den TÜV bestätigt.
Gesetzlich vorgeschrieben ist, dass Winterreifenprofil min. 1,6 mm haben muss. Also man darf mit einem fabrikneuen Reifen fahren mit 8mm Profil, oder mit einem alten mit 1,6mm. Beide entsprechen den gesetzlichen Anforderungen.
Viele Winterreifen haben ein M+S Zeichen, oder auch eine Schneeflocke drauf. Sind dann alle Winterreifen gleich gut?
Die Liste könnte man noch weiterführen.
Deine Aussage, dass alle Krafstoffe in Deutschland (nahezu) gleich sind in Ihren Eigenschaften ist definitiv falsch.
Bei privat beauftragten Tests hat zB der Aral Ultimate Diesel mit einem HFRR Wert von ca. 400 micrometer wesentlich schlechter abgeschnitten bezogen auf Schmierwirkung als der normale Diesel mit kanpp 200 micrometer. .
Klar, der Wert lag unter dem gesetzl. Wert von 460 micrometer, aber bei Schmierwirkung des Kraftstoffes (= HD Pumpe) ist es besser, der Wert liegt möglichst niedrig. Hier gab es also innerhalb der DIN einen Unterschied von 100%.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 16. März 2018 um 10:15:58 Uhr:
Glaubst du wirklich, dass es hier jemanden gibt, der weiß ob und wenn ja welche Additiv-Pakete Shell oder Aral dem Diesel in der Raffinerie zusätzlich beimischen. Abgesehen von der Farbe wird sich der normale Diesel weder bei Shell, Aral und allen anderen Marken sowie freien Tankstellen unterscheiden.
eigentlich meinte ich die reichweite usw.
bei normaler fahrt.
Zitat:
@wappen200 schrieb am 16. März 2018 um 12:47:33 Uhr:
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 16. März 2018 um 10:15:58 Uhr:
Glaubst du wirklich, dass es hier jemanden gibt, der weiß ob und wenn ja welche Additiv-Pakete Shell oder Aral dem Diesel in der Raffinerie zusätzlich beimischen. Abgesehen von der Farbe wird sich der normale Diesel weder bei Shell, Aral und allen anderen Marken sowie freien Tankstellen unterscheiden.eigentlich meinte ich die reichweite usw.
bei normaler fahrt.
Der Energiegehalt der (nicht Premium) Kraftstoffe ist ziemlich identisch. Aber die Frage ist, wie gut kannst du den nutzen. Dazu muss der Kraftstoff möglichst ideal verbrennen. Außerdem muss der Motor (Einspritzdüsen etc) möglichst sauber gehalten werden, um den Kraftstoff ideal zu verbrennen. All dies passiert durch Additive, die bei jeder Markentankstelle unterschiedlich sind.
Zitat:
@xavair1 schrieb am 16. März 2018 um 12:51:04 Uhr:
Zitat:
@wappen200 schrieb am 16. März 2018 um 12:47:33 Uhr:
eigentlich meinte ich die reichweite usw.
bei normaler fahrt.Der Energiegehalt der (nicht Premium) Kraftstoffe ist ziemlich identisch. Aber die Frage ist, wie gut kannst du den nutzen. Dazu muss der Kraftstoff möglichst ideal verbrennen. Außerdem muss der Motor (Einspritzdüsen etc) möglichst sauber gehalten werden, um den Kraftstoff ideal zu verbrennen. All dies passiert durch Additive, die bei jeder Markentankstelle unterschiedlich sind.
Wie hälst du denn die einspritzdüsen denn sauber?
und was tankst du für sprit?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
2Takt Öl bzw. Monzol panschen , Liqui Moly Diesel Systempflege regelmäßig, oder Aral Normaldiesel tanken. Aral mischt laut eigener Recherche im Internet BASF Keropur dazu, was einen reinigenden Effekt hat. Die Reinigungswirkung wurde vom TÜV bestätigt. Ich habe früher immer an freien Tankstellen getankt, heute tanke ich Aral Normaldiesel, ab und zu OMV Maxx Motion Diesel.
Ich hoffe, die Verkokung ist dann nicht mehr so stark.
ok,ich tanke auch denn aral normal diesel, dachte vill mal shell normal diesel probieren. Ob er weniger rüß bildet und besser verbennt usw.
würde davor die werte von dpf auslesen und dann kontrollieren.
Zitat:
@xavair1 schrieb am 16. März 2018 um 12:35:15 Uhr:
[.....]
Die Reinigungswirkung der Aral Kraftstoffe wurde durch den TÜV bestätigt.
[.....]
1. Gegen Bares bestätigt dir der TÜV alles! Dieser "Prüforganisation" ist nicht einmal aufgefallen, dass in Brustimplantate verbotenes Industriesilikon verwendete wurde und hat mit sein Gütesiegel bestätigt, dass alles in Ordnung war!
2. Die Raffinerien geben von sich aus bereits ein Reinigungsadditiv zu, welches sich Keropur nennt und worauf BASF praktisch ein Monopol hat.
3. Von Premium-Kraftstoffen wollte @wappen200 doch gar nichts wissen, sondern er fragte explizit nach normalen Diesel von Shell und Aral! 😕
@wappen200
Zitat:
eigentlich meinte ich die reichweite usw. bei normaler fahrt.
Du wirst diesbezüglich keinen Unterschied feststellen können.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 16. März 2018 um 13:02:43 Uhr:
Zitat:
@xavair1 schrieb am 16. März 2018 um 12:35:15 Uhr:
[.....]
Die Reinigungswirkung der Aral Kraftstoffe wurde durch den TÜV bestätigt.
[.....]1. Gegen Bares bestätigt dir der TÜV alles! Dieser "Prüforganisation" ist nicht einmal aufgefallen, dass in Brustimplantate verbotenes Industriesilikon verwendete wurde und hat mit sein Gütesiegel bestätigt, dass alles in Ordnung war!
2. Die Raffinerien geben von sich aus bereits ein Reinigungsadditiv zu, welches sich Keropur nennt und worauf BASF praktisch ein Monopol hat.
3. Von Premium-Kraftstoffen wollte @wappen200 doch gar nichts wissen, sondern er fragte explizit nach normalen Diesel von Shell und Aral! 😕
@wappen200
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 16. März 2018 um 13:02:43 Uhr:
Zitat:
eigentlich meinte ich die reichweite usw. bei normaler fahrt.
Du wirst diesbezüglich keinen Unterschied feststellen können.
hat einer denn den test gemacht, einfach dpf auslesen und dann aral normal diesel tanken und dann
auslesen und dann den shel tanken und wo man da landet?
Warum sollte jemand genau so etwas machen? 😕
So ein Test ist mir nicht bekannt. Es gab aber mal ein Mitglied, der die Kilometer zwischen den Regenerationsintervallen gemessen hat. Durch Zugabe von best. 2T Öl bzw. Monzol konnten die Intervalle ca. verdoppelt werden, das würde im Umkehrschluss bedeuten, dass er bezogen auf Ruß doppelt so sauber verbrennt.
https://www.motor-talk.de/.../...oder-monzol-beimischung-t4536205.html
ehm um festzustellen, welche besser verbrennt!
von 2 T habe ich auch gehört, aber so viel ich weiß mischt da aral und shell schon sowas ähnliches hinzu , wo man das nicht dazu geben braucht.