"Neue Kraftstoffe" Shell Fuelsave, Esso Synergy, ... sinnvoll ???
Hallo,
Esso wirbt jetzt auch mit seinen neuen Synergy Kraftstoffen. Es gab ja Tests, ob sich Shell VPower rentiert etc und ich denke der Aufpreis ist nicht gerechtfertigt.
Die neuen Kraftstoffe sollen eine sauberere Verbrennung bewirken, leichten Minderverbrauch, und vor allem eine hohe Reinigungsleistung haben etc. Für mich als Dieselfahrer Themen, die interessant sind wegen AGR Verrußung und Sauberkeit der Injektoren. Denkt ihr, die Kraftstoffhersteller haben diese Problematiken erkannt und produzieren wirklich bessere Additive als früher oder ist das nur ein Marketingding?
Also denkt ihr, der Aufpreis von Markentankstellen mit diesen Additiven ist gerechtfertigt gegenüber Noname DIN 590 Tankstellen (ohne Additive). Wie oben erwähnt, geht es mir nicht um Vpower, sondern um den Marken Standard-Diesel mit neuem Additivpaket im Vergleich zum Noname Standarddiesel.
Beste Antwort im Thema
Nur mal so als Denkansatz: Tanke ich ordentlichen Kraftstoff, der nicht mit irgendwelchem Biogedöhns gestreckt/gepanscht wurde, müssen auch keine Rückstände von selbigen entfernt werden.
Ich tank seit gut 2 Jahren nur noch V-Power Diesel. Mein alter Herr hatte jährlich!!! Probleme mit der Drosselklappe an seinem 140PSi Passi! Seit der Tankung mit V-Power keine Probleme mehr! Und durch den Smartdeal halten sich die Kosten im überschaubaren Rahmen. Hatte letztens mal mein AGR mit dem Endoskop angeschaut und das sieht mit aktuell 150tkm noch sehr gut aus. Und wenn ich mir dann überlege, was der Wechsel der AGR-Einheit kostet, sind die 120€ für den Smartdeal jährlich Peanuts, wenn ich den Gewinn an Fahrspaß dagegen aufrechne. Klar, bei ner kleinen 1.6er Pimpe wird das nicht groß ins Gewicht fallen, aber an meinem GTD kann ich einen signifikanten Einfluß auf die Fahrleistungen feststellen.
Ähnliche Themen
101 Antworten
Das bei der Endmontage im Abgastrakt liegengebliebene Baguette und die Packung Gauloises werden bei der ambitionierten Autobahnfahrt endlich abgebrannt sein. Logisch das bei weniger Abgasgegendruck der Motor dann besser läuft.
Eine Verkokung der Injektoren, welche durch den Esso Diesel entfernt wurde ist auch unwahrscheinlich, wenn zuvor länger Aral Ultimate Diesel gefahren wurde.
Ich kann nur sagen, dass bei OMV Maxx Motion Diesel der Motor (2.0 TDI, 140 ps) besseres Ansprechverhalten hat/ spritziger ist, als bei Aral Standard Diesel.
Aber ob er mehr Leistung hat (paar Prozent) könnte man nur auf einem Prüfstand messen. Vielleicht gefühlt, weil der "Antritt"/ Drehmomentverlauf besser/anders ist.
Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass Aral das Additiv Keropu von BASF dem Kraftstoff beimengt. Keropur soll Ablagerungen etc. lösen.
Ich habe mal bei Aral abgefragt, sie benutzen kein Keropur, sondern andere additive .... das war die Antwort
Habe heute einen Verbrennungstest gemacht, mit jeweils 3ml Diesel. Anbei das Bild.
Von oben nach unten:
1. Aral Standard Diesel
2. OMV Maxx Motion Diesel
3. Aral + 1:200 Monzol
Folgend ein paar Beobachtungen:
- Der OMV Maxx Motion ist heller, fast klar
- Der OMV Maxx Motion Diesel hat minimal länger gebrannt als der Standard ARAL Diesel
- Die Flammfarbe war bei allen 3 Kandidaten ziemlich gleich
- während dem Abbrand haben alle 3 "gerußelt", hier einen Unterschied zu erkennen ist schwer
Ergebnis:
Zwischen OMV Maxx Motion Diesel und ARAL Standard ist kein Unterschied zu erkennen gewesen in der Dose nach Abbrand, evtl. marginal weniger Ruß bei OMV, aber wirklich nur homöopatisch. Beim ARAL+Monzol ist deutlich weniger Ruß in der Dose erkennbar gewesen.
Ich habe eigentlich immer gedacht, das ist alles Schwachsinn. Was ich allerdings festgestellt habe ist, dass mit Total Excellium, welches ca. 12 Cent teurer als der normale Diesel ist, der Wagen noch laufruhiger fährt. Ich fahre ca. 2500 km pro Monat und tanke das Zeug jetzt jedes 3. oder 4. Mal. weniger Verbrauch usw. konnte ich allerdings nicht feststellen.
Zitat:
@Zimmy41 schrieb am 28. Juni 2018 um 14:35:28 Uhr:
Zitat:
@wappen200 schrieb am 16. März 2018 um 09:34:15 Uhr:
Hallo Leute,
Welche diesel Sorte würdet ihr den jetzt empfehlen zu tanken.
Besser das Shell normal Diesel, oder Aral normal Diesel?
Nicht die Premium Diesel.
Nur von den zwei Diesel Sorten. Danke
Ich habe lange Aral Ultimate getankt (Motor: 1,6 l Vierzylinder-Turbodiesel aus der PSA-Ford-Koopertation). Vieles von dem, was hier schon beschrieben wurde, habe ich auch beobachtet: "Runderer" Lauf, leiser, vor allem bessere Kaltstarteigenschaften im Winter. Als dann Ultimate Diesel irgendwann immer teurer wurde, bin ich auf normalen Aral Diesel umgestiegen. Bisschen lauter, aber das war's im Großen und Ganzen.Zuletzt hatte ich in Österreich Shell Diesel getankt und wollte den Tank dann ganz leer fahren. Weil es wirklich dringend war 😁, musste ich Esso Synergy Diesel tanken (kein Premium, sondern den normalen Diesel). Anfangs war ich nicht sonderlich begeistert, habe dann aber eine recht zügige 450 km Fahrt gemacht. Im Anschluss habe ich die so ziemlich besten Erfahrungen gemacht, die ich mit dem Motor in sechseinhalb Jahren jemals hatte. Dieser Esso Diesel ist wirklich der Hammer. Kaltstart wie bei Aral Ultimate, Warmstart, mit dem ich zuletzt mal "Probleme" hatte, unglaublich gut. Und die Karre tritt inzwischen an, dass ich teilweise Gas tatsächlich kurz zurücknehmen muss, wie mir vor ein paar Tagen aufgefallen ist. Das Drehmoment kommt beim Turbo ja in einem großen Schub und exponentiell schnell, sodass man den Fuß nicht einfach stehen lassen kann.
Also, dieser Esso-Diesel ist wirklich das Erfreulichste der letzten Jahre an Kraftstoff. Es brauchte knapp zwei Tankfüllungen und die ambitionierte Autobahnfahrt, aber seitdem ist das wirklich ein Erlebnis.
Zitat:
@renbuts schrieb am 31. Oktober 2019 um 09:10:21 Uhr:
Zitat:
@Zimmy41 schrieb am 28. Juni 2018 um 14:35:28 Uhr:
Ich habe lange Aral Ultimate getankt (Motor: 1,6 l Vierzylinder-Turbodiesel aus der PSA-Ford-Koopertation). Vieles von dem, was hier schon beschrieben wurde, habe ich auch beobachtet: "Runderer" Lauf, leiser, vor allem bessere Kaltstarteigenschaften im Winter. Als dann Ultimate Diesel irgendwann immer teurer wurde, bin ich auf normalen Aral Diesel umgestiegen. Bisschen lauter, aber das war's im Großen und Ganzen.Zuletzt hatte ich in Österreich Shell Diesel getankt und wollte den Tank dann ganz leer fahren. Weil es wirklich dringend war 😁, musste ich Esso Synergy Diesel tanken (kein Premium, sondern den normalen Diesel). Anfangs war ich nicht sonderlich begeistert, habe dann aber eine recht zügige 450 km Fahrt gemacht. Im Anschluss habe ich die so ziemlich besten Erfahrungen gemacht, die ich mit dem Motor in sechseinhalb Jahren jemals hatte. Dieser Esso Diesel ist wirklich der Hammer. Kaltstart wie bei Aral Ultimate, Warmstart, mit dem ich zuletzt mal "Probleme" hatte, unglaublich gut. Und die Karre tritt inzwischen an, dass ich teilweise Gas tatsächlich kurz zurücknehmen muss, wie mir vor ein paar Tagen aufgefallen ist. Das Drehmoment kommt beim Turbo ja in einem großen Schub und exponentiell schnell, sodass man den Fuß nicht einfach stehen lassen kann.
Also, dieser Esso-Diesel ist wirklich das Erfreulichste der letzten Jahre an Kraftstoff. Es brauchte knapp zwei Tankfüllungen und die ambitionierte Autobahnfahrt, aber seitdem ist das wirklich ein Erlebnis.
Hallo. Diese Erfahrung habe ich auch kurzfristig gemacht. Tanken Sie noch ESSO Diesel?
Ich werde dieses WE ESSO normal Diesel voll machen und testen. Aktuell 1/2 Aral Ultimate und 1/2 Es So Edeldiesel.
Da bin ich gespannt.
Fahre am Samstag nach Nürnberg zur Consumenta.
Da kann ich sehr gut testen.
Aal Ultimate hat eine eigene Raffinerie in Gelsenkirchen.
Bei meinem 3,8 ltr. Bi - Turbo DFI tanke ich nur noch Ultimate 102 und hab weniger Ruß im Auspuff - sichtbar. Da haben die modernen DFI Motoren ja Probleme mit. Vor allem läuft er beim Kaltstart sofort rund - und das ist sofort hörbar. Bei bestimmten Motoren vor allem mit Klopfsensoren lohnt sich das auf jeden Fall. Ich muss bei dem eh Super Plus tanken. Abends mit Karte getankt 18 - 1900 ist ja kaum oder kein Aufpreis. Seit 12 Tanks fahre ich bei dem nix anderes mehr und kommt auch nix anderes mehr rein. Überzeugt mich.
Meinen V8 Bi - Turbo Diesel pimp ich selber mit 1:200 - 300 ERC Power Diesel Additiv. bei jedem tanken immer und nun seit 220.000 km. Die Injektoren sind immer noch top, die DPF kaum beladen und meine Abgasrohre sind von innen wie früher beim Benziner nach BAB strammere Fahrt - blitzsauber - allenfalls leicht hellgrau, aber nie schwarz. Auch da weicher Kaltstart, gleich runder Leerlauf.
Am Besten ist halt Aral ultimate Diesel oder ultimate 102 für Benziner. Zum richtigen Zeitpunkt getankt plus Punkte Karte, ist der Aufpreis nivelliert und ich fahre für das gleiche Geld in jedem Fall sauberer.
Das lohnt sich bei jedem Motor.
Vielleicht ht ESOO da ja jetzt auch passsende Additive.
Ultimate Diesel und wohl auch die anderen Premium Diesel sollen nach Hersteller Angaben, ohne Beimischung der bis zu 7% Biodiesel sein, der in normalem Diesel aufgrund gesetzlicher Vorgaben beigemischt wird.
Biodiesel ist ursächlich für schlechtere Verbrennung und Verkokung verantwortlich.
Ob die Hersteller, sprich die Raffenerien, dem Premium Diesel wirklich bessere Additive statt Biodiesel beigeben, darüber gibt wohl nur eine chemische Analyse Aufschluss.
Der gewöhnliche Tankkunde wird diese wohl kaum durchführen können ....
Na ja diese Sonderbezeichnungen der Hersteller signalisieren etwas besonderes
"PREMIUM" mit tausend versprechen und das soll uns was Wert sein !
Hört sich doch gut an , zumindest für deren Kasse !!
Ist doch bloß Gimpelfängerei.
Tja, ist halt eure Meinung. Meine Erfahrung ist halt anders. Und dank "Smartdeal" tanke ich V-Power zum Preis des normalen Diesel. Kosten teile ich mir mit meinem alten Herrn, macht 60€ im Jahr, also 5€ im Monat, hab ich also bei 1x tanken wieder drin 😉