"Neue Kraftstoffe" Shell Fuelsave, Esso Synergy, ... sinnvoll ???
Hallo,
Esso wirbt jetzt auch mit seinen neuen Synergy Kraftstoffen. Es gab ja Tests, ob sich Shell VPower rentiert etc und ich denke der Aufpreis ist nicht gerechtfertigt.
Die neuen Kraftstoffe sollen eine sauberere Verbrennung bewirken, leichten Minderverbrauch, und vor allem eine hohe Reinigungsleistung haben etc. Für mich als Dieselfahrer Themen, die interessant sind wegen AGR Verrußung und Sauberkeit der Injektoren. Denkt ihr, die Kraftstoffhersteller haben diese Problematiken erkannt und produzieren wirklich bessere Additive als früher oder ist das nur ein Marketingding?
Also denkt ihr, der Aufpreis von Markentankstellen mit diesen Additiven ist gerechtfertigt gegenüber Noname DIN 590 Tankstellen (ohne Additive). Wie oben erwähnt, geht es mir nicht um Vpower, sondern um den Marken Standard-Diesel mit neuem Additivpaket im Vergleich zum Noname Standarddiesel.
Beste Antwort im Thema
Nur mal so als Denkansatz: Tanke ich ordentlichen Kraftstoff, der nicht mit irgendwelchem Biogedöhns gestreckt/gepanscht wurde, müssen auch keine Rückstände von selbigen entfernt werden.
Ich tank seit gut 2 Jahren nur noch V-Power Diesel. Mein alter Herr hatte jährlich!!! Probleme mit der Drosselklappe an seinem 140PSi Passi! Seit der Tankung mit V-Power keine Probleme mehr! Und durch den Smartdeal halten sich die Kosten im überschaubaren Rahmen. Hatte letztens mal mein AGR mit dem Endoskop angeschaut und das sieht mit aktuell 150tkm noch sehr gut aus. Und wenn ich mir dann überlege, was der Wechsel der AGR-Einheit kostet, sind die 120€ für den Smartdeal jährlich Peanuts, wenn ich den Gewinn an Fahrspaß dagegen aufrechne. Klar, bei ner kleinen 1.6er Pimpe wird das nicht groß ins Gewicht fallen, aber an meinem GTD kann ich einen signifikanten Einfluß auf die Fahrleistungen feststellen.
101 Antworten
Selbst probieren. Das Forum lebt von Erfahrungsberichten.
Aber Shell und Aral sind m.E. auf Augenhöhe. Ich tanke halt Aral weil keine Shell in der Nähe ist.
Zitat:
@wappen200 schrieb am 16. März 2018 um 13:09:28 Uhr:
ehm um festzustellen, welche besser verbrennt!
[.....]
Dir sollte langsam klar werden, was du überhaupt wissen möchtest! Erst wolltest du wissen, ob man mit Shell oder mit Aral weiter fahren kann, jetzt möchtest du wissen welcher Kraftstoff besser verbrennt!? 🙄
Zitat:
@xavair1 schrieb am 16. März 2018 um 13:13:54 Uhr:
Selbst probieren. Das Forum lebt von Erfahrungsberichten.
Aber Shell und Aral sind m.E. auf Augenhöhe. Ich tanke halt Aral weil keine Shell in der Nähe ist.
ja ok , das ist argument. Ich habe beide tankstellen vor der Tür und vom Preis ist mal der eine billiger, mal der andere.
Ok ich teste und Berichte mal !
ich werde mal den dpf mal auslesen und fahre schon länger mit aral normal diesel und werde mal tank leer fahren und dann selber probieren .
Berichte dann , ob die werte gestiegen sind und natürlich werde ich mal die km mal aufschreiben und den verbauch mal einfach so aus spaß ausrechnen.
Wo der eine liegt und der andere 🙂
PS. Bei gleicher fahrweise😉!
Verbrauchst du bei "gleicher Fahrweise" immer bis auf die 2. Stelle hinter dem Komma ganz genau das gleiche? Genau das würde ich bezweifeln und somit wird jeder Vergleichs-Test diesbezüglich im normalen Straßenverkehr absolut nichts bringen!
Meine Verbräuche der letzten fünf Betankungen, bei immer "gleicher Fahrweise" und immer mit den gleichen Kraftstoff:
8.57l
8,11l
8,36l
8,66l
8,76l
EDIT: Berechneter Verbrauch, nicht laut MFA.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 16. März 2018 um 13:02:43 Uhr:
Zitat:
@xavair1 schrieb am 16. März 2018 um 12:35:15 Uhr:
[.....]
Die Reinigungswirkung der Aral Kraftstoffe wurde durch den TÜV bestätigt.
[.....]1. Gegen Bares bestätigt dir der TÜV alles! Dieser "Prüforganisation" ist nicht einmal aufgefallen, dass in Brustimplantate verbotenes Industriesilikon verwendete wurde und hat mit sein Gütesiegel bestätigt, dass alles in Ordnung war!
2. Die Raffinerien geben von sich aus bereits ein Reinigungsadditiv zu, welches sich Keropur nennt und worauf BASF praktisch ein Monopol hat.
3. Von Premium-Kraftstoffen wollte @wappen200 doch gar nichts wissen, sondern er fragte explizit nach normalen Diesel von Shell und Aral! 😕
@wappen200
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 16. März 2018 um 13:02:43 Uhr:
Zitat:
eigentlich meinte ich die reichweite usw. bei normaler fahrt.
Du wirst diesbezüglich keinen Unterschied feststellen können.
Das mit dem TÜV ist die eigene Werbeaussage. Warum machen die anderen das als Marketing nicht auch? Ich glaube das würde gut "ziehen". Ich bin auchh kein Aral Fan, aber es ist eben die näheste Tankstelle für mich, zusätzlich eine Markentankstelle. Ich habe auch immer an freien Tankstellen getankt, aber sieh dir die Fotos an, die ich eingestellt habe. Ich weiss natürlich nicht, wie es mit Makensprit ist/gewesen wäre, das probiere ich eben jetzt aus. Der Grundkraftstoff ist in den Raffenerien immer gleich, da febe ich dir Recht. Aber die Additive haben erheblichen Einfluss auf Verkokung, Schmierfähigkekt und viele andere Eigenschaften.
sag mal bitte xavair1, nach wie viel tausend has du den AGR ausgebaut ?
Und wo hast du immer davor getankt?
Das ist nicht das AGR Rohr, sondern eine TPi. Der Stutzen auf dem Bild muss 180 Grad gedreht werden. Man muss aber am Stutzen was feilen, damit er reinpasst nach dem Drehen.
120.000 km.
Getankt bei Allguth Tankstelle oder Baumarkt.
https://www.motor-talk.de/.../...en-nach-software-update-t6107351.html
https://www.motor-talk.de/.../...7-3-durchfuehren-lassen-t6203511.html
Zitat:
@xavair1 schrieb am 16. März 2018 um 12:59:35 Uhr:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
2Takt Öl bzw. Monzol panschen , Liqui Moly Diesel Systempflege regelmäßig, oder Aral Normaldiesel tanken. Aral mischt laut eigener Recherche im Internet BASF Keropur dazu, was einen reinigenden Effekt hat. Die Reinigungswirkung wurde vom TÜV bestätigt. Ich habe früher immer an freien Tankstellen getankt, heute tanke ich Aral Normaldiesel, ab und zu OMV Maxx Motion Diesel.
Ich hoffe, die Verkokung ist dann nicht mehr so stark.
Ne diesen post meinte ich, da hast du doch Bilder drunter gepackt.
Oder ist das nicht dein AGR?
Auf de 5 Seite hast du da unter deinem Beitrag , von AGR Bilder hinzugefügt.
Das Bauteil gehört zum AGR System, aber nicht zum AGR Venitl. Das sitzt beim CFFB auf der anderen Motorseite unter dem DPF. Ich mag das nicht alles erklären. Lies die Links durch.
Nein ich weiß was das ist.
Nach wie viel km war er so verrusst?
Zitat:
@wappen200 schrieb am 16. März 2018 um 09:34:15 Uhr:
Hallo Leute,
Welche diesel Sorte würdet ihr den jetzt empfehlen zu tanken.
Besser das Shell normal Diesel, oder Aral normal Diesel?
Nicht die Premium Diesel.
Nur von den zwei Diesel Sorten. Danke
Ich habe lange Aral Ultimate getankt (Motor: 1,6 l Vierzylinder-Turbodiesel aus der PSA-Ford-Koopertation). Vieles von dem, was hier schon beschrieben wurde, habe ich auch beobachtet: "Runderer" Lauf, leiser, vor allem bessere Kaltstarteigenschaften im Winter. Als dann Ultimate Diesel irgendwann immer teurer wurde, bin ich auf normalen Aral Diesel umgestiegen. Bisschen lauter, aber das war's im Großen und Ganzen.
Zuletzt hatte ich in Österreich Shell Diesel getankt und wollte den Tank dann ganz leer fahren. Weil es wirklich dringend war 😁, musste ich Esso Synergy Diesel tanken (kein Premium, sondern den normalen Diesel). Anfangs war ich nicht sonderlich begeistert, habe dann aber eine recht zügige 450 km Fahrt gemacht. Im Anschluss habe ich die so ziemlich besten Erfahrungen gemacht, die ich mit dem Motor in sechseinhalb Jahren jemals hatte. Dieser Esso Diesel ist wirklich der Hammer. Kaltstart wie bei Aral Ultimate, Warmstart, mit dem ich zuletzt mal "Probleme" hatte, unglaublich gut. Und die Karre tritt inzwischen an, dass ich teilweise Gas tatsächlich kurz zurücknehmen muss, wie mir vor ein paar Tagen aufgefallen ist. Das Drehmoment kommt beim Turbo ja in einem großen Schub und exponentiell schnell, sodass man den Fuß nicht einfach stehen lassen kann.
Also, dieser Esso-Diesel ist wirklich das Erfreulichste der letzten Jahre an Kraftstoff. Es brauchte knapp zwei Tankfüllungen und die ambitionierte Autobahnfahrt, aber seitdem ist das wirklich ein Erlebnis.
Eher nach Wunder
...... oder Einbildung. 😉