"mp3" Boykott bei VW, ist das wahr??????

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Nabend Gemeinde!

Boykottiert VW mp3 in den Werksradio´s?

Beim Stöbern im Netz folgende Beiträge gefunden.

Ein User schrieb:

Zitat:

VW ärgert wieder mal seine Kundschaft. Ist nicht dauernd die Forderung nach mp3 Funktionalität in den VW-Radio´s hier nachzulesen. Hatten nicht wenige User die Hoffnung das beim RCD 500 dieses Feature implementiert wird? Die Enttäuschung war gross als dies nicht der Fall war. Nachdem das RCD 500 sehr überteuert in das Programm genommen wurde und offensichtlich nicht den Käufergeschmack getroffen hat wurde seitens VW reagiert und der Preis gesenkt. Was sagt den die Gemeinde dazu?

und hier die Antwort eines Users aus der VW-Stadt Baunatal:

Zitat:

Was die "Gemeinde" dazu sagt, weiß ich nicht - ich für meinen Teil möchte da aber mit einem sehr passenden Ausspruch von Monty Burns antworten: "Ausgezeichnet!"
Den Trend, heutzutage die Musik von CD's illegal zu kopieren oder einfach aus dem Internet herunterzuladen, muß man ja nicht auch noch ab Werk unterstützen ...

Tja, ist schon ein starkes Stück.🙄

Und was meint das MT-Forum dazu?

Gruss
Vadder

97 Antworten

Zitat:

Ein Tipp, einfach mal einen Opel kaufen, die bieten mp3 Radios für alle Modelle an. Sind entweder VDO oder Siemens Radios, kosten so um die 800 €

Danke für den Tip, dafür fehlt im Opel dann die Wassertemperaturanzeige.... 😁

nee mal im Ernst was solle diese Aufregung um MP3?

Wenn das die Kaufentscheidung beeinflußen sollte, kann man MP3 immer noch extern nachrüsten. Ich vermisse es derzeit noch nicht, mir gefällt das RCD 300 optisch ganz gut, wem es technisch nicht reicht, der muß halt aufrüsten. Natürlich wären MP3 - Alternativen à la Opel auch bei VW wünschenswert, für mich ist dies allerdings nicht entscheidungsrelevant (für mich!) .

Generell ist bekannt, daß klanglich, sowie auch technisch ( MP3, CD - Text, etc.) die Werksradios für Ihren Preis extrem dürftig sind. Dazu gehören im Übrigen auch die Opel - Radios von VDO und Siemens. Gute Klangqualität liefern die digitalen Soundpakete ( BOSE und Co.), allerdings zu einem entsprechenden Preis.

Zitat:

PS: Gerade den Aldi-Newsletter bekommen. Habe was interessantes für euch (ab 24.11.04):

😁

Sieht im Golf bestimmt witzig aus. Display auch blau beleuchtet??

Schönen Gruß

manjes

Wenn VW im Golf ein mp3-Radio anböte, ginge natürlich teilweise das Geschäft mit den CD-Wechslern kaputt.

Und wo bitte ist da das Problem?

So verjagen Sie die Kundschaft, die die zeitgemäße Technik im Fahrzeug haben möchte und ich glaube es sind einige Leute die sich daran stören, auch wenn ich nicht dazu gehöre.

Man sollte es einfach anbieten, zu einem fairen Aufpreis, somit kann jeder wählen was er möchte. Der Konservative hört weiter CD, unter Umständen mit Wechsler ( Aufpreis für CD - Wechsler), der "Moderne Mensch" hätte ein RCD 300 mit MP3 - Fähigkeit ( Aufpreis für MP3 - Fähigkeit) und somit sind zunächst die Kundenbedürfnisse was das Thema MP3 angeht befriedigt.

Schönen Gruß

manjes

na dann bewirb dich bei VW!

Ähnliche Themen

Zitat:

na dann bewirb dich bei VW!

Wieso??

guter ansatz um das "Problem" zu lösen.

fakt ist dass VW die sache mit den mp3 wohl echt "verschlafen" hat. bzw wer einen golf kaufen will der kauft ihn auch ohne mp3 radio.

meiner meinung nach ein irrsinn, denn ich zumindest höhre immer radio. also ist mir das radio präsenter als das esp zB. klar kann ein esp leben retten, wo sich doch ein radio schwer tut ( es sei denn die grad in der "disse" aufgerissene tussi will unbedingt ihre mp3 cd abspielen)
subjektiv ist das radio aber dennoch "wichtiger" als eine elektronische fahrhilfe (mal ehrlich: welcher intelligente fahrer braucht die schon?) aber wehe ein auto wird heut ohne esp SERIE geliefert?! vielleicht sollten sich die wehrten hersteller mal wieder auf das besinnen was die kunden wollen und nicht was gerade den gewinn um 0,5% erhöht....

Huch, VW liefert keine MP3 Radios im Golf V?
Und dann mit so einem fadenscheinigen Argument?

Ich wundere mich aber über die Toleranz mancher, die fast an Demut grenzt.
Für die horrenden Preise, die die Hersteller für ihre Werksradios verlangen, sollte man doch Technik und Komfort am oberen Ende des technisch vertretbaren erwarten können. Dazu gehört für mich nicht das Deaktivieren einer eigentlich im Gerät vorhandenen Funktion.

Und "nötig" im Auto ist ja eigentlich nichtmal Radio, Notwendigkeit kann hier also kaum Grundlage der Diskussion um MP3 sein.
Auch die Lösung mit der Phatbox würde mich nicht zufriedenstellen, wenn ich nur 20GB im Auto bereithalten könnte.

Auch verstehe ich das Geschwätz nicht, dass MP3 nicht einer normalen CD konkurrieren könne. Es gab doch mittlerweile genug Blindtests von Fachzeitschriften, bei denen selbst Leute mit anerkannt gutem Gehör nicht in der Lage waren, CD und MP3 zu unterscheiden.
Hier reden wir natürlich nicht von 128kbit mit dem Shareware Encoder von der HeftCD der Computerbild. High VBR oder konstante Bitraten von 192 oder mehr sollten es sein. Ich höre sogar klassische Musik als MP3 im Auto und am Computer (hier aber mit einem Sennheiser HD 25-1) und kann beim besten Willen keinen Unterschied zum Original feststellen. An einer Hörschwäche leide ich übrigens auch (noch) nicht, zumindest tut der Ohrenarzt immer ganz ungläubig, wenn er die Ergebnisse des Tests sieht.

Momentan wird die noch Notlösung im Auto übrigens per MP3 DVD befeuert. Und hier stört mich schon die Anzahl der Scheiben, die wohl bald zweistellig wird.

servus,

im 5er forum bemängeln auch viele, die fehlende mp3 unterstützung, der völlig überteuerten navi-systeme. das mp3 format hat bald 10 jähriges" jubiläum". mehr braucht man dazu nicht sagen.
selbst die rentner-marke mit dem stern😉 schafft es dvd und mp3 navi-systeme anzubieten (mittlerweile).

naja selbsteinbau is halt nicht jedermans sache. aber dafür erhält man eine anlage, die auf dem technisch neuesten stand ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen