Tue Sep 11 14:03:15 CEST 2012
|
Bayernlover
|
Kommentare (328)
| Stichworte:
Diesel Benzin Vergleich
Hallo liebe Leser, da die Spritpreise aktuell am explodieren sind, überlegen sich ja schon viele Leute, wie sie ihren Pendleralltag finanziell etwas günstiger gestalten können. Die Möglichkeiten sind da vielfältig und gehen über die Nutzung von ÖPNV übers Fahrrad eben aber auch zu folgender Überlegung: Lohnt sich der Diesel gegenüber dem Benziner? [bild=1] Und daran angeschlossen: Gibt es noch weitere automobile Befeuerungsarten, die den Preis drücken? Ich denke hierbei an LPG oder CNG, manche sollen es ja auch mit Alkohol schon versucht haben 😁 Vorranging soll es hier aber um Diesel vs. Benzin gehen, da das Thema in den verschiedenen Kaufberatungsthreads immer wieder durchdiskutiert wird und damit eigentlich komplett andere Anfragen in den Hintergrund gedrängt werden. Hier darf jetzt also eine Grundsatzdiskussion stattfinden, wenn ihr das wollt 🙂 Meine Meinung dazu ist, dass sich viel zu sehr auf den Spritpreis fixiert wird, und die restlichen Kosten wie Steuer und Versicherung sowie eventuelle Reparaturen weit in den Hintergrund rücken. Oft wird das auch damit begründet, dass es ja weniger wehtue, wenn man einmal im Jahr mehr bezahlt und dafür jeden Monat an der Tankstelle weniger. Milchmädchen wären stolz auf diese Rechnung 😁 Explizit erlaubt und sogar gewünscht sind hier Meinungen, die sich für oder gegen eine bestimmte Kraftstoffart aussprechen und dies auch begründen können. Desweiteren bin ich nicht traurig, wenn jemand Beispielrechnungen aus seinem Autofahrerleben nennen kann, mithilfe derer die Entscheidung für so manchen Kaufinteressenten leichter fällt. Und vor allem hilft es vielleicht, das Kaufberatungsforum frei von der immer gleichen Diskussion zu halten! Ich fahre übrigens einen alten Saugbenziner, und das, wenn es möglich ist, auch recht sparsam. Ich darf damit sogar in alle deutschen Innenstädte fahren, im Gegensatz zu manch anderem Dieselfahrzeug 😉 Ab in die Tasten mit euch! 😛 ![]() |
Fri Sep 14 11:38:52 CEST 2012 |
Achsmanschette51801
Auf Liter gesehen... OK, da muß ich aber etwas größere Einheiten wählen, nämlich m³ (=1000 l):
Benzin 654,50 €/m³
Diesel 470,40 €/m³
LPG 89,64 €/m³
CNG 0,01 bis 4,10 €/m³ je nach Kompressionsgrad.
Wie Du siehst: Bei Erdgas würde es schwierig werden, mit Litern zu rechnen, denn wir hätten 0,00001 bis 0,00410 € pro Liter bzw. 0,001 bis 0,41 Cent pro Liter. Auf ganze Cent gerundet ergibt beides schlicht Null. Schon mal einen Preis zwischen 0 und 1 Cent bar bezahlt? 😁
Fri Sep 14 11:40:39 CEST 2012 |
Bayernlover
Bestimmt 😁
Okay, was sind denn die Zukunftaussichten bzgl. Besteuerung von Diesel und LPG, weniger wird es ja kaum werden. Lohnt es sich, auch kurz vor 2018 noch ein Fahrzeug auf LPG umzurüsten?
Fri Sep 14 11:47:08 CEST 2012 |
Achsmanschette51801
Das steht in den Sternen.
Nicht ganz unwahrscheinlich ist auch, daß die Ungleichbesteuerung von Diesel und Benzin endlich aufgehoben wird.
Fri Sep 14 11:48:02 CEST 2012 |
Bayernlover
Dann muss ich möglichst 2015 (nach Studienende) damit anfangen 😁
E46, ich komme 😉
Fri Sep 14 13:11:12 CEST 2012 |
Bayernlover
Weiß eigentlich einer, ob die starken Volvo V70 ab Bj. 2000 auf Gas umrüstbar sein? Hier vor allem die Motoren ab 150PS aufwärts? 🙂
Fri Sep 14 13:33:16 CEST 2012 |
Achsmanschette51801
Müßte man genau recherchieren. Irgendwann (ich weiß jetzt nicht genau wann) hat Volvo mal aufgehört, immer gasfeste Motoren zu verbauen. Das war aber erst deutlich nach 2000 und die für E85 freigegebenen sind nach wie vor gasfest.
Fri Sep 14 16:53:09 CEST 2012 |
Bayernlover
Du hast ja den 2,4T in Deinem Auto, oder? Der scheint ja gasfest zu sein 😉
Wie ist es mit dem 250PS-Motor? Sollte ja auch.
Hier der Link: Wiki
Fri Sep 14 17:07:39 CEST 2012 |
Bumer645
Sie hat den 2.0T als 4zyl, im V40 gabs nie die 5zyl 🙂
Fri Sep 14 17:57:33 CEST 2012 |
Acanthus1
nach 8 Seiten Beiträgen..:
Entweder man fährt Diesel weil es sich finanziell Lohnt oder
man fährt Diesel aus Überzeugung, weil man es einfach will
bei Benzin gilt das Selbe
😁
Fri Sep 14 17:58:45 CEST 2012 |
Bayernlover
😁
Übrigens @meehster, laut diversen Recherchen sind alle Volvo V70 II ab dem 2,0er Motor gasfest, bis auf den R. Aber 250 PS reichen aus 😁
Muss es mal meinem Vater vorschlagen, oder einen 530i (oder gleich nen 540i)
Fri Sep 14 18:30:37 CEST 2012 |
Bumer645
der R ist quasi ein aufgemachter 2.5T wenn ich mich richtig erinnere, d.h. das dieser ansich auch Gasfest sein müsste, wenn die anderen es auch sind 😕 Ist ja im Grunde immer derselbe Motor nur mal mit mal ohne Turbo und leichteren Modifikationen bei den größeren Maschinen (T5/R) 😕
Fri Sep 14 18:37:13 CEST 2012 |
Bayernlover
Der R ist wohl von Hause aus schon etwas empfindlich, aber das wär natürlich der Kracher, so ein Familienkombi mit 300 PS - mein Vater ist eher so ein Understatement-Fan, und dann damit auf der linken Spur den A4 2,0 TDI davonsausen? Doch, das täte ihm taugen 😁
Fri Sep 14 18:41:22 CEST 2012 |
Bumer645
Ich würde nicht sagen das der R schneller ist als der T5, der Allrad frisst schon einiges. Wenns nur für die Autobahn sein soll, so würde ich eher den T5 nehmen. Langsam bist du damit sicher nicht. Fahre selbst den 2.4l Sauger mit 170ps im S80 und leistungsmässig reicht der auch vollkommen hat dazu eine lineare Drehmomententfaltung und schiebt von unten raus schon ordentlich an. 🙂
Ausserdem haben beide T5 und R eher den Drehmomentverlauf den Meehster immer anprangert 😁 der ausgeglichenere Turbo ist der 2.4T oder 2.5T Dort ist der Drehmomentverlauf harmonischer und nicht so spitz. Ist auch ein Softturbo
Fri Sep 14 19:42:33 CEST 2012 |
Bayernlover
Ja denke auch, dass man damit gut fährt. 2,5T ist der mit 250 PS?
Fri Sep 14 20:12:55 CEST 2012 |
Achsmanschette51801
Wieder da.
Den Softturbo im V40 bin ich auf meinem Weg zu meinem T4 auch gefahren. Der Drehmomentverlauf der Softturbos ist deutlich harmonischer.
Der 2,5T ist übrigens der mit 210 PS. Es gibt auch noch den 2,4T mit 200 PS, der mir deutlich lieber wäre als mein 2,0 T4.
Fri Sep 14 20:28:20 CEST 2012 |
Bayernlover
Ach und der mit 260 PS ist der 2,4 T5, sozusagen der Nachfolger vom 2,3 T5. 260 PS in sonem Pampersbomber sind natürlich brachial 🙂
Fri Sep 14 20:31:27 CEST 2012 |
Bumer645
Wie gesagt es kommt drauf an, welchen Drehmomentverlauf du favorisierst. Langsam wirst du mit keinem sein 😉 Mir war der Sauger am liebsten, dazu gabs ein gutes Angebot. Wenn ich ein vergleichbares Angebot für den 2.4T oder 2.5T bekommen hätte, wäre ich wohl auch ins grübeln gekommen. Dennoch ein Sauger hat aus meiner Sicht den für mich nahezu idealen Drehmomentverlauf 🙂 Die Volvos sind generell auf angenehmen Drehmomentverlauf getrimmt.
Aber am besten selbst fahren und testen, dann entscheiden was einem eher zusagt 😉
Fri Sep 14 20:42:20 CEST 2012 |
Bayernlover
Das sowieso, soll ja auch für meinen Vater sein, den krieg ich entweder mit nem 530i auf "meine" Seite der Macht (BMW) gezogen oder halt mit sonem V70 II, denke aber dass er eher der Volvo-Typ ist.
Fri Sep 14 20:47:28 CEST 2012 |
Bumer645
Was fährt er denn aktuell? Muss es ein Kombi sein? Die Limos gibts teilweise echt günstig 🙂 Besonders den S80 😎
Fri Sep 14 20:55:39 CEST 2012 |
Bayernlover
Ja Kombi ist Grundvoraussetzung, und das aktuelle Mobil siehst Du wenn Du unter Usersuche "Heulgetriebe" eingibst - kleiner Tipp, es ist nicht der Panda 😁
V70 2,5 TDI ist es 😉
Fri Sep 14 22:42:38 CEST 2012 |
Black Biturbo
So unterscheiden sich die geschmäcker. softturbos sind zwar ganz nett und fahren sich einfach - spass sieht aber anders aus. mag da lieber die stevensonische umgebung - also unten nen absolut braves auto, was sogar recht sparsam zu bewegen ist und das mordende monster ab punkt x. Klar ist das nicht schnell ( auf der rundstrecke) macht aber höllisch spass. ich mag es auch, wenn sich bei meinem automobilen augenstern der sound von jetzt auf gleich um 180° dreht, das empfinden anders wird und man dann als tuboloch das beschreibt, was sich zwischen mir und dem auto dahinter aufbaut.
Zum mit anhören hier im blog
http://www.motor-talk.de/.../...uen-auspuffs-aufzunehmen-t3830643.html
Gruß
BB
Fri Sep 14 23:17:58 CEST 2012 |
Bumer645
Alles eine Frage des persönlichen Geschmacks. GIbt ja auch genug Leutchen die den TurboDiesel bums als Höhepunkt erleben 😁 Und meinen die Kiste hätte direkt 50ps mehr als angegeben 😁 Weil er ja subjektiv so super durchzieht, besonders oft erlebt bei den alten Pumpe Düse Motoren von VW 😎
Ich stehe nicht drauf subjektiv in den Sitz gedrückt zu werden, das wirkt dann so aufgeregt und unentspannt. Ich bevorzuge die Beschleunigung die man nicht unbedingt merkt, aber weiß das Sie da ist 😎
Eine Corvette Z06 wie gurusmis, wäre mein absoluter Traumwagen, wofür ich jeden Porsche Turbo oder sonst was aufgeblasenes stehen lassen würde 😁
Fri Sep 14 23:51:09 CEST 2012 |
Black Biturbo
Das ist mal eine aussage mit der ich leben kann 😁 - und zu den PD - 100% zustimmung!!!
Aber zur corvette: wenn es nicht grad die ZR1 ist verbitte ich mir jeden vergleich zu meiner luftpumpe 😉 - wigt grad mal 100kg weniger und hat nen leistungsmangel 😉 - ne, es geht nix über nen wirklich geladenen turbo ( und das im familien kombi)
Gruß
BB
Fri Sep 14 23:57:26 CEST 2012 |
Bumer645
Die ZR1 reizt mich keineswegs, bei der Z06 ist es nicht nur der Motor sondern das gesamte Konzept des Fahrzeugs. Es wurde ja nicht nur ein größerer Motor eingesetzt und fertig 🙂
Sat Sep 15 00:21:53 CEST 2012 |
Black Biturbo
Finde die vette auch nen sehr geiles auto - und finde auch, dass sich porsche da hinten anstellen muss ( bei der PL) - nur kann ich niemals ne vette fahren - das image ist zu schlecht und da ich damit auch arbeite wäre es ein unding. und nen porsche turbo hat hinten nen umklappbaren sitz wo mein hund draufpasst. und da ich gar nicht mehr dazu komme rundstrecke zu fahren interessiert mich fast nur noch die längsperformance ( bei einem spass auto) - in den kurven ist jedes halbwegs gute auto seid 2000 zu schnell für die öffentlcihe straße - da mag ich halt - wenn ich ihn denn mal fahre - den S tatsächlich super - ist ein echter wolf im schäfchen ( wobei die vmax etwas mau ist - der drehzahlbegrenzer macht da nen strich durch die rechnung). Wobei ich ne vette mit einer doppelaufladung auch noch lustiger fände...
Gruß
BB
Sat Sep 15 00:42:08 CEST 2012 |
Bumer645
Ich würde Sie wohl nur auf der Rennstrecke ausfahren, wenn überhaupt. Fahre ungerne dauerhaft über 200, ist mir zu stressig auf den Deutschen Autobahnen. Das Image interessiert mich wenig und würde es genauso wenig tun, wenn ich damit arbeiten würde. Schließlich muss ich mit dem Auto glücklich sein. Dazu würde ich auch stehen, was andere denken interessiert mich nicht. Sonst hätte ich mir sicher keinen Volvo gekauft sondern einen Benz/BMW oder Audi 🙄 Ich durfte mir schon vor 5 Jahren dumme Sprüche anhören, weil ich einen Opel kaufte anstatt wie es in meinem Kulturkreis üblich deutsches Premiumgut zu fahren. Ich gebe da wie gesagt wenig drauf 🙂 Von mir aus soll jeder das fahren, was er will.
Sat Sep 15 01:49:48 CEST 2012 |
Black Biturbo
Du verstehst es nicht ganz. je nach job KANNST du mit bestimmten autos nicht vorfahren - das geht einfach nicht und kostet doch bares geld bzw. aufträge. es geht mir nicht drum was die nachbarn denken oder sonst wer - es geht nur ums geschäft. Und eine vette wäre bei mir ein killer - so einfach ist das. Es gibt berufe wo man auf sowas achten sollte - in anderen ist es sicher egal. Das ist für mich auch ein ein grund für den cayenne - es gibt wenig besseres als diesen wagen im auftritt - nicht zu dick, nicht zu klein, recht dezent - und halt den twizy - den sieht man ja gar nicht 😁. Oder übelege es dir mal anders: dein haisarzt steht mit ner vette vor der praxis ( ist nicht mein job) - immer komischer beigeschmack - nen gedeckter benz, cayenne oder sowas dagegen geht immer klar
Sat Sep 15 06:46:16 CEST 2012 |
Faltenbalg33989
BB:
Um Dir andere Beispiele, die Arbeitgeberbezogen sind an die Hand zu geben:
Bei Daimler mit einem einem BMW. 😁
Bei einer Bank mit einem Öko-Symbol im Sinne eines VW T2 oder so. 😁
Es gibt gesellschaftliche Spielregeln, die ungeschrieben aber trotzdem zu beachten sind. Allerdings liegst Du auch mit dem Cayenne sehr daneben. Es sei denn Du wärst Zuhälter.
Sat Sep 15 07:26:58 CEST 2012 |
Bumer645
Na die Beispiele sind mir durchaus bewusst, es war ja auhc nie die Rede davon das die Vette als einziges Fahrzeug im Stall gehalten werden würde. Dafür bin ich ein zu bequemer Typ 😁
PS: Mein Hausarzt fährt Porsche und ich gönne es Ihm 🙂 Solange er seine Arbeit weiterhin gewissenhaft erledigt, kann er auch Ferarri fahren.
Sat Sep 15 07:48:39 CEST 2012 |
Faltenbalg33989
Bei mir kann jeder tun und lassen, was ihn glücklich macht, solange man meine Sphären nicht zu sehr interferriert...
Sat Sep 15 07:52:14 CEST 2012 |
Faltenbalg33989
Die Z06 mit Carbon Package und X-Pipes. Nie die ZR1. Zu schwer. Zu träge. Mit den X-Pipes leistet die Z06 mit wenigen weiteren Anpassungen locker 600 Pferdchen. Eine Crabon Kupplung und eine ebensolche Kardanwelle lässt den Motor nochmals schneller hochdrehen. Diese kombination kreiselt dann um eine ZR1. 100kg leichter und ein geringes Leistungsdefizit resultieren trotzdem in einem besseren Leistungsgewicht. Besonders in Kurven merkt man das geringere Gewicht. Alurahmen sei Dank. Da kommt dann erfahrungsgemäß auch kein Serienpferd aus Zuffenhausen mt...
Lingenfelter liefert die Z06 auch mit BiTurbo an. Leistung weit jenseits des Veyron. Geht mWn bis weit über 1400PS...
Sat Sep 15 11:34:52 CEST 2012 |
Achsmanschette51801
Ich glaube mit meinem V40 in grünmetallic kann ich mich immer sehen lassen. Das Auto ist recht klassenlos und wirkt jetzt mit den kleineren Felgen noch eleganter und weniger brachial. Kleiner als 16" darf ich leider nicht fahren 🙁
Sat Sep 15 13:20:02 CEST 2012 |
Bayernlover
Also kleiner Felgen als 16 Zoll sehen bei mir eigentlich doof aus - nur im Winter fahre ich notgedrungen 185er auf 15-Zoll Stahlfelgen 😁
Im Sommer dafür 205er auf 16 Zoll, genau die richtige Größe.
Sat Sep 15 13:27:24 CEST 2012 |
Faltenbalg33989
Ich habe momentan 225/65 R 16 aufgezogen. 😁
Sat Sep 15 13:35:19 CEST 2012 |
Achsmanschette51801
Ich jetzt 205/50R16. Bis Montag hatte ich 17"-Felgen für die Sommerräder. Fand ich vor allem zu wenig komfortabel.
Sat Sep 15 13:36:41 CEST 2012 |
Faltenbalg33989
Die meinen fliegen mir nach der Zulassung runter und werden durch 18/19 Zöller getauscht. Das Fahrverhalten ist mit dieser Ballon-Bereifung nicht berechenbar.
Sat Sep 15 14:06:57 CEST 2012 |
Achsmanschette51801
Mit "Ballonreifen" hast Du einen früher einsetzenden, also berechenbareren Grenzbereich. Bei Reifen mit kleiner Flanke hast Du "nur" den Grenzbereich weiter oben und Du fühlst später, wenn bald Ende ist.
Sat Sep 15 14:10:12 CEST 2012 |
Bayernlover
Viel wichtiger ist doch die Reifenmarke, oder? Bzw. wie der Reifen sich im allgemeinen so schlägt.
Mit meinen GoodYear hab ich auf nasser Straße mal versucht, ein ausbrechendes Heck zu provozieren. Selbst bei 5000U/Min im 2. Gang überhaupt keine Chance, das war mit den alten Reifen anders.
Sat Sep 15 14:46:21 CEST 2012 |
Faltenbalg33989
Meehster:
Ich kome von einer Vette mit einem sehr definierten Grenzbereich. Mit den Ballonreifen auf dem A8 ist der Begriff vertrauensfördernd nicht gegeben. Ballonreifen geben ein sehr schwammiges Fahrgefühl zurück. Und das hasse ich wie die pest. Ich will ein klar definiertes Fahrverhalten. Und genau das kann eine hohe Seiteflanke einfach nciht bieten.
Edit:
Nur mal so zum Nachdenken. 205mm * 0,65 ist bei dem Reifen die Seitenflanke. Also rund 13cm hoch! Bei einem Reifen der Dimension 245/45 R18 ist die Flanke noch immer sehr hoch. aber bei weitem diffenzierter im Fahrverhalten. Mein letzter Hinterreifen hatte 325/30R20.
Bayernlover:
Bei mir gbt es außer Dunlop nicht viel. 😉
Sat Sep 15 19:45:57 CEST 2012 |
Bayernlover
Zum Vergleich 530i vs. Volvo V70 2,4 T5 mal dieses Thema: *klick*
Deine Antwort auf "Diesel oder Benzin - was ist euer Favorit?"