Tue Sep 11 14:03:15 CEST 2012
|
Bayernlover
|
Kommentare (328)
| Stichworte:
Diesel Benzin Vergleich
Hallo liebe Leser, da die Spritpreise aktuell am explodieren sind, überlegen sich ja schon viele Leute, wie sie ihren Pendleralltag finanziell etwas günstiger gestalten können. Die Möglichkeiten sind da vielfältig und gehen über die Nutzung von ÖPNV übers Fahrrad eben aber auch zu folgender Überlegung: Lohnt sich der Diesel gegenüber dem Benziner? [bild=1] Und daran angeschlossen: Gibt es noch weitere automobile Befeuerungsarten, die den Preis drücken? Ich denke hierbei an LPG oder CNG, manche sollen es ja auch mit Alkohol schon versucht haben 😁 Vorranging soll es hier aber um Diesel vs. Benzin gehen, da das Thema in den verschiedenen Kaufberatungsthreads immer wieder durchdiskutiert wird und damit eigentlich komplett andere Anfragen in den Hintergrund gedrängt werden. Hier darf jetzt also eine Grundsatzdiskussion stattfinden, wenn ihr das wollt 🙂 Meine Meinung dazu ist, dass sich viel zu sehr auf den Spritpreis fixiert wird, und die restlichen Kosten wie Steuer und Versicherung sowie eventuelle Reparaturen weit in den Hintergrund rücken. Oft wird das auch damit begründet, dass es ja weniger wehtue, wenn man einmal im Jahr mehr bezahlt und dafür jeden Monat an der Tankstelle weniger. Milchmädchen wären stolz auf diese Rechnung 😁 Explizit erlaubt und sogar gewünscht sind hier Meinungen, die sich für oder gegen eine bestimmte Kraftstoffart aussprechen und dies auch begründen können. Desweiteren bin ich nicht traurig, wenn jemand Beispielrechnungen aus seinem Autofahrerleben nennen kann, mithilfe derer die Entscheidung für so manchen Kaufinteressenten leichter fällt. Und vor allem hilft es vielleicht, das Kaufberatungsforum frei von der immer gleichen Diskussion zu halten! Ich fahre übrigens einen alten Saugbenziner, und das, wenn es möglich ist, auch recht sparsam. Ich darf damit sogar in alle deutschen Innenstädte fahren, im Gegensatz zu manch anderem Dieselfahrzeug 😉 Ab in die Tasten mit euch! 😛 ![]() |
Thu Sep 13 12:08:12 CEST 2012 |
Bayernlover
Und selbst finanziell gesehen ist ein Diesel kein Selbstläufer - siehe Partikelfilter, Versicherung und Steuern.
Thu Sep 13 12:22:13 CEST 2012 |
Faltenbalg17706
Man kann sich auch selbst immer alles gut und böse rechnen....
Partikelfilter alle 200.000km. Niemand tauscht den in der Werkstatt für 1800€. Kann man reinigen lassen für schlanke 300€.
Versicherung? Ist ab einer gewissen Schadensfreiheitsklasse nichtmal ein Unterschied von 100€ im Jahr. Steuer genau so wenig.
Das sind lächerliche Beträge. Die den Diesel finanziell sicher nicht ins Abseits stellen.
Thu Sep 13 12:24:18 CEST 2012 |
Bayernlover
Ich verweise nochmal auf die Berechnung von meehster im allerersten Kommentar 😉
Das kann natürlich auch zur anderen Seite kippen.
Thu Sep 13 12:26:55 CEST 2012 |
Achsmanschette51801
Die Berechnung ist nicht einmal mein Werk, das war der User, der sich "der_deppen_daemel" nennt und der sich dann den C30 als Benziner gekauft hat.
Bei mir sollte es lieber gleich LPG sein. OK, die drei anderen sind Benziner. Da lohnt es sich aber auch nicht anders: Der eine ist jetzt gute 6 Jahre alt und hat noch keine 30.000 km auf dem Zähler, den roten Daihatsu fahre ich mit einem Vebrauch von etwa 5,5 Litern Benzin bei sportlicher Fahrweise - wozu eben auch gelegentliches Drehen bis über 6000/min gehört - und er ist nicht für lange Haltedauer geplantund beim grünen Daihatsu würde sich wegen des Spritverbrauchs von unter 5 Litern wohl kein Gas rentieren. Das kann kein fünftüriger Wirbelkammerdiesel besser. Direkteinspritzer kommen - egal ob Benzin oder Diesel oder sonstwas - schon aus Gewissensgründen nicht in Frage.
Thu Sep 13 12:27:50 CEST 2012 |
Bayernlover
Ja aber Du hast sie zitiert 🙂
Wurde allerdings der höhere Restwert des Diesels in der Berechnung berücksichtigt? Und wo findet man eigentlich den Originalbeitrag?
Thu Sep 13 12:31:05 CEST 2012 |
Faltenbalg17706
Schön, kann jeder sofort in die andere Rechnung rechnen...
Jeder rechnet sich das am Ende doch so, dass er seinen Kauf damit rechtfertigen kann.
Die Rechnung für meinen 318d sah am ENDE wo man tatsächlich alle Kosten hatte richtig geil pro Diesel aus.
Das kann mit einem anderen Auto, was die 150.000km nicht ohne Defekte abgespult hat wieder komplett anders aussehen.
Hier von vornherein zu sagen Diesel rechnet sich nicht, ist völliger Blödsinn.
Thu Sep 13 12:33:27 CEST 2012 |
Bayernlover
Gegenüber Benzin wird es knapp beziehungsweise stimmt auch, gegenüber Gas hat Diesel aber leider keine Chance. Natürlich nur wenn man richtig umrüstet.
Thu Sep 13 12:35:37 CEST 2012 |
Felyxorez
Ich habe gar keinen DPF in meinem, wieso soll der kaputt gehen ?
Und wenn der Turbo hopps gehen sollte (was beim 318d eigentlich nie ein Thema war), dann wird der halt für 800€ gewechselt.
Verglichen mit den allgemeinen Betriebskosten ist das ja wohl nichts berauschendes. Es ist ja nicht so das beim Pendant N42/N46 nicht auch Motorprobleme vorkommen...
Thu Sep 13 12:36:07 CEST 2012 |
Achsmanschette51801
Richtig, gegenüber Gas sieht der Diesel auch bei den Spritkosten alt aus.
Wegen des Originalbeitrages müßte ich nochal suchen. Ich kann nur sagen, daß es nicht in diesem Forum war.
Thu Sep 13 12:38:15 CEST 2012 |
Felyxorez
Klar... wenn Diesel so heftig subventioniert wird wie Gas, dann hat Diesel auch eine Chance.
Alles eine Frage der Steuerpolitik der Länder in der man fährt.
In den USA hat z.B. Gas keine Chance, weil Benzin einfach unversteuert ist. Ergo kannst du Gas nicht mehr von der Steuer befreien als Benzin, und der Rohpreis von Gas ist ja dann genau so hoch wie Benzin.
Thu Sep 13 12:38:53 CEST 2012 |
Faltenbalg17706
Gas wäre für mich keine Alternative.
A) Neue DI-Modelle sind oft nicht dafür geeignet. (Bei BMW kein einziger Motor freigegeben)
B) zu geringe Recihweite - damit verbunden Tankstellensuche
C) nicht Vollgasfest. Deshalb fährt mein X5 weiterhin mit SuperPlus obwohl der V8 noch für Gas freigegeben wäre.
Thu Sep 13 12:39:11 CEST 2012 |
Bayernlover
@Felyxorez: Deshalb fahren die ja dort auch alle Benzin und keinen Diesel - zumindest ist das dort im privaten Bereich lange nicht so verbreitet wie bei uns 😉
Thu Sep 13 12:41:33 CEST 2012 |
Bayernlover
@Hoop85: Es gibt wohl auch Anlagen die vollgasfest sind, frag mal meehster, sie hat offensichtlich so eine.
Das mit den Direkteinspritzern ist in der Tat ein Problem. Man muss die Sauger so lange am Leben erhalten wie es nur geht 😁
Thu Sep 13 12:43:23 CEST 2012 |
Felyxorez
Es geht nicht um die Anlage, sondern um den Motor.
Einen BMW Motor mit gehärteten Ventilen umzurüsten geht ziemlich skrupellos. Der ist dann eigentlich Vollgasfest bis das Gas zu kalt wird.
Bei anderen Motoren sieht es ehr schlecht aus.
Thu Sep 13 12:45:06 CEST 2012 |
Bayernlover
Da wieder die Frage an meehster: Was musstest Du verändern, damit das Auto bei Vollgas nicht auseinanderfliegt?
Thu Sep 13 12:45:35 CEST 2012 |
Faltenbalg17706
Ein weiteres Problem wäre dann der kleine Tank und/oder Kofferaumvolumen was verloren geht. Beides keine Alternative.
Bei nem Verbrauch von 15l+ SuperPlus ist ein 40l Gastank quasi nur alle. Mehr passt nicht unter den Kofferraumboden.
DI sind auch Sauger 😉
Thu Sep 13 12:47:05 CEST 2012 |
Bayernlover
DI sind keine echten Sauger 😁 Also ja schon, aber Du weißt was ich meine 😉
40 Liter Tank ist natürlich etwas klein, da stehst ja nur an der Tanke. Allerdings kostet ein voller Tank dann auch nur 30€, das ist doch was 😛
Thu Sep 13 12:48:01 CEST 2012 |
Faltenbalg33989
Mal ein etwas anderer Betrachtungswinkel:
Als Freiberufler habe ich z.B. ein Projekt in Zürich. Die Fahrzeit beträgt einfach eine Stunde. Ich erhalte (fiktiv) 1050 chf pro Tag.
Wenn ich nun meine Fahrtzeit als Arbeitszeit ansetze, verdiene ich für 10 Stunden Arbeit (Vor Ort beim Kunden + Fahrzeiten) das gleiche Geld, das ich ansonsten (Fahrzeit = Spaß = Freizeit) für 8 Stunden erhalte. Was rentiert sich hier mehr? Der Diesel (=Arbeit) oder der Benziner (=Spaß=Freizeit)?
Richtig. Trotz der niedrigeren Spritkosten ist hier der Benziner klar im Vorteil.
Thu Sep 13 12:48:52 CEST 2012 |
Felyxorez
Mit anderen Motoren meinte ich manche anderen Motoren. Es kann ja gut sein das diese Fahrzeuge die Meehster umgerüstet hat ebenfalls sehr gut für eine Umrüstung auf Gas geeignet sind.
Bei Motoren wie dem 1.(T von Audi (alsi nicht den TFSI, sondern den alten 5Ventiler) hätte ich Skrupel.
Das ist übrigens auch warum ich mich gegen einen Audi TT entschieden habe. Mal abgesehen davon das der bei einer Gasumrüstung gar keinen Kofferraum mehr hätte 😁
Thu Sep 13 12:50:43 CEST 2012 |
Achsmanschette51801
Zu A: Einen Direkteinspritzer kauft eh niemand, dessen grünes Gewissen mindestens so ausgeprägt ist wie meins 😉
Zu B: Die Reichweite ist eine Frage der Tankgröße. Ich komme bei meiner nennen wir es Arbeitsahrweise (wo erlaubt nicht unter Tempo 180) deutlich über 600 km mit einer Tankfüllung.
Zu C: Ob vollgasfest oder nicht ist eine Frage der Abstimmung der Anlage. Ich bin wie gesagt schon die 300 km von meiner früheren Arbeit in unter 1 1/2 Stunden gefahren. Schnitt knapp über 200 km/h (Vmax ist nicht überall erlaubt) und wo erlaubt und verkehrstechnisch möglich mit Tachozeiger außerhalb der Tachoskala (ist schon bei 260 zu Ende). Ich könnte so etwas auch häufiger machen, aber das so schnelle Fahren ist doch etwas anstrengend, daher habe ich mich meistens auf 180 bis 200 eingependelt.
Thu Sep 13 12:51:06 CEST 2012 |
Felyxorez
Gurusmi... du verbindest eine Fahrt von Basel nach Zürich mit Spass ? Zu welchen Uhrzeiten fährst du ? 😁
Soll das ein Witz sein ?
Das ist doch meistens so zäh... da könntest du auch mit einem 90PS Dieselmotor im A8 perfekt mitschwimmen 😛
Thu Sep 13 12:51:25 CEST 2012 |
Faltenbalg33989
Felyxorez:
Auch wenn es so mancher macht. Der 4.2'er in meinem A8 sollte man nicht mit Gas kommen. Hat ein Einbauer dem Garagisten klar gemacht, der den Wagen ursprünglich für sich selbst kaufte. 😉
Thu Sep 13 12:52:57 CEST 2012 |
Felyxorez
Genau, der 4.2 gehört auch zu den Motoren wo ich Skrupel hätte.
Das war auch ehr an die Frage von Bayernlover gerichtet.
Thu Sep 13 12:53:17 CEST 2012 |
Bayernlover
Hat man denn heutzutage noch die Wahl gegen einen Direkteinspritzer? Und was ist dabei eigentlich so umweltfeindlich?
Thu Sep 13 12:53:37 CEST 2012 |
Felyxorez
Ruuuuuuss 😁
Thu Sep 13 12:53:51 CEST 2012 |
Faltenbalg33989
Fely:
Der war gut. 😁
Laß es mich mal so sagen. Der Diesel interferriert die Bassläufe meiner präferierten Musik. Diesel kling halt shyce zu den Toten Hosen. 😁
Thu Sep 13 12:54:47 CEST 2012 |
Bayernlover
😁
@Felyxorez: Man ist bei der Autowahl dann recht eingeschränkt das ist wahr. Einen 1,4 TSI würde ich zum Beispiel nicht versuchen umzurüsten 😁
Thu Sep 13 12:55:26 CEST 2012 |
Faltenbalg33989
Klar. Corvette C6Z06. 😁
Thu Sep 13 12:56:09 CEST 2012 |
Faltenbalg17706
Zu a) Gibt keine Alternativen mehr bei BMW oder Mercedes. Was anders wird nicht gefahren 😉
Nur mein aktueller X5 wäre halt noch möglich gewesen.
zu b) Und genau das ist das problem. Bei über 15l Verbrauch bei normaler Fahrweise und weit über 20 bei Autobahnhatz muss der Tank sehr groß ausfallen. Heißt der muss in den Kofferraum. Und das ist ein NoGo.
zu c) hier fehlt es mir an Detailwissen. Ich war damals aus Interesse beim Umrüster hier. Der konnte nicht garantieren, dass der Dicke bei hohen Temperaturen und Autobahnhatz problemlos läuft. (ok, evtl. hatte der keine Ahnung, aber das Projekt Gas ist eh an der Tankproblematik gescheitert)
Thu Sep 13 13:35:29 CEST 2012 |
Bayernlover
Alle einer Stunde tanken gehen, ist doch super 😁
Thu Sep 13 19:01:27 CEST 2012 |
Spurverbreiterung133494
Und noch mal hoch DPF Kosten beim Diesel:
Zeigt mir bitte welche Firma meinen DPF ink. Aus.- Einbau, Codierung und Garantie für 300€ macht.
Das mit 1800€ beim Freundlichen mit einen neuen DPF muss nicht zwangsläufig sein. Aber Autoschrauber oder VCDS Fachmann mit Ausrüstung und dem sehr wichtigen Grundwissen bin ich bei Weiten nicht und werde es nie werden. Der günstiegste Reinigungsservice mit Zertifikat und Garantie geht ab 275€ los.
Alle Kosten die oben drauf kommen sind mir noch unbekannt, wenn ich das nicht durch den Freundlichen mit den 4 Ringen machen lasse.....
Thu Sep 13 19:10:53 CEST 2012 |
tino27
Schwierige Frage. Im Moment wohl noch Benzin, da mir die Charakteristik besser gefällt. Bin zuletzt 2 VAG Diesel um 130PS und Saugbenziner von ~80PS bis über 200TurboPS gefahren. Alles Handschalter. Und da sagen mir die Benziner doch mehr zu. Ohne die Kosten zu betrachten natürlich (da wird mMn eh zu viel sinnlos diskutiert).
Was bei den Turbos von Diesel und Benzin gleich ist, dass man ständig am Schalten ist. Wobei der moderne Diesel laut Schaltanzeige bei 50 auch den 3./4. Gang möchte. Dann zieht er natürlich genauso gut auf 100, wie der Benzinturbo im 6. Gang. Beim Verbrauch liegt so ein starker Benziner in der Stadt auch bei 6-7l. Natürlich wird es ab 130 zweistellig, aber dafür gibt es hier auch noch einen ordentlichen Schub. Könnte noch viel schreiben, aber für mich überwiegen beim Diesel die Nachteile im Pkw. So ein luftgekühlter Zweizylinder ist da was anderes. 😁 Da stinkt Diesel auch nicht mehr, sondern riecht.
Thu Sep 13 19:11:36 CEST 2012 |
notting
@Acanthus1: Es werden ständig günstige Autos gesucht. D.h. am unteren Ende der Preisskala freuen sich einige, wenn weiter oben Leute gebrauchte Autos mit entspr. Wertverlust verkaufen. Ich habe noch nie was mitbekommen, dass Autos, die kein (nahezu) wirtschaftlicher Totalschaden waren bzw. trotz suche keiner mehr will, verschrottet wurden (von ein paar Trotteln, die während der AWP den Wert ihres Autos total falsch eingeschätzt haben, mal abgesehen). Desweiteren verlängern verschrottete Auto oft noch die Leben ihrer noch fahrenden Geschwister (Quelle für Ersatzteile, die sonst zu teuer wären oder man gar nicht mehr bekommt, aber noch brauchbar sind).
notting
Thu Sep 13 19:14:06 CEST 2012 |
notting
@gurusmi: Bin gerade erschrocken. Normalerweise benutzt man in Europa doch den Punkt als Tausender-Trennzeichen in Zahlen und nicht für die Nachkommastellen -> Benzin für 15xxEUR/l? In der Preisklasse sind doch bei Amazon nur die teuersten Weine und Tintenpatronen?
notting
Thu Sep 13 19:32:10 CEST 2012 |
Bayernlover
So weit sind wir dann doch noch nicht, dass der Sprit 1500€ kostet 😁
Bei welchen Autos ist das denn mit dem DPF? Doch nicht bei allen, oder? Zumindest würde man doch dann viel öfter davon hören.
Thu Sep 13 19:51:33 CEST 2012 |
Faltenbalg33989
Nottimg:
Schaue Dir mal die Eingaben von double Zahlen an, die Du bei Excel eingibst. 😉
Thu Sep 13 20:10:02 CEST 2012 |
notting
@gurusmi: Da steht IIRC Komma (hab privat kein Excel, sondern Libreoffice), wenn ich die aktuelle Literpreise für Kraftstoff eingebe (ist allerdings zugegebenermaßen Ländereinstellungssache seitens des OS). Und der Text-in-Spalten-Funktion kann man sagen ob Dezimal-Komma/-Punkt bzw. entspr. für das Tausender-Trennzeichen.
notting
Thu Sep 13 20:55:58 CEST 2012 |
Faltenbalg33989
Notting:
Sowohl in OpenOffice, dessem Fork LibreOffice als auch in Excel hast Du im Programmeditor ein Punkt aks dezimaltrennzeichen. Ebenso, wenn Du Gleitkommazahlen in Formeln verwendest. Noch Fragen? Zumal meine Rechner auf Schweiz und nicht auf Deutsch gepolt sind. Warum sollte ich mich auch um das Deutsche kümmern?
Thu Sep 13 21:17:59 CEST 2012 |
notting
@gurusmi: Du hast in deinem Posting davor nicht vom Makro-Editor geredet. Und es ging ja hier nicht um's programmieren, sondern um einen simplen Text mit einer Preisangabe.
notting
PS: Dir ist das .de bei der Motor-Talk-Domain EDIT (und die nicht vorhandene .ch-Domain) bzw. die Adresse im Impressum aufgefallen? ;-)
Thu Sep 13 21:21:46 CEST 2012 |
Black Biturbo
Ich habe weiter oben gelesen, dass sich der 1,8T nicht zum umrüsten auf elpg eigenet - das ist nicht wahr, er hat gehärtete ventil sitze - also kein ding ( meiner erfreut sich auch bester gesundheit). Und zum ständig tanken: wenn man wirklich nur mit vollgas über die bab fährt hat man entweder ein verflucht langsames auto, einen an der klatsche oder man träumt davon. Und vollgas hält z.B. der S4 Benzintank rund 1/2h - dann muss ich auch nachzapfen. aber das ist ein eher theoretischer wert, da man sich in der regel ja deutlich unter dem volllast bereich aufhält. Wenn man noch versucht halbwegs sinnvoll zu fahren ist beim typischen 62l-20% radmuldentank bei einem normalen auto auch reichweiten von über 400km möglich. und diese strecke fahren wohl die wenigsten am tag ( eigentlich finde ich es schon viel wenn man jeden tag 60km fährt) - und hier recht die reichweite eines lpg autos immer voll aus - zumal man ja auch immernoch mit benzin fahren kann. Und was die volllast festigkeit angeht. Ich würde auf gas keine rennstrecke befahren oder vollgasetappen auf der bab fahren - für diese 5% der jährlichen fahrleistung kann man ja auch benzin nehmen - oder man kauft sich ein schnelleres auto wlches auch bei 220 noch im schongang ist 😉.
Gruß
BB
Deine Antwort auf "Diesel oder Benzin - was ist euer Favorit?"